Jump to content

Recommended Posts

Guest ralf.

Advertisement (gone after registration)

Bei Hautfarben und Indoor kann ich noch nicht viel sagen; hier ein Vergleich, links bzw. oben das Standard-LR-exportierte DNG, rechts bzw. unten das unbearbeitete jpg. Mir gefällt hier beides nicht.

 

 

 

Edited by ralf.
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

x
Guest ralf.

3.5/35mm hast du wie folgt eingegeben? 

 

 

Irgendein 35er... Das Summaron lässt sich ja leider nicht auswählen; würde mir wünschen, dass Leica seiner Geschichte gerecht werdend alle original Leica-Objektive in der manuellen Menü-Auswahl unterbringen würde. 

Edited by ralf.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Bei Hautfarben und Indoor muß man schon etwas mehr machen als nur abzudrücken, egal bei welcher Kamera

 

Das ist mir auch klar. Es geht ja um das Ausgangsmaterial, das die Kamera liefert, wenn man sie machen lässt. Und so kompliziert wars nun auch nicht, Licht fiel ins Gesicht, die Wände sind weiß gestrichen. ;) Edited by ralf.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bei Hautfarben und Indoor muß man schon etwas mehr machen als nur abzudrücken, egal bei welcher Kamera 

 

 

Ich kann dir (un)gerne ein Porträt einer Canon 5D MkIV OOC zeigen. Das ist erstens viel schärfer und der Weissabgleich ist VIEL besser (auch viel besser als NIKON D810 beispielsweise). Ich verwende aber die Leica M10 NICHT für Studioportraits. Der gezeigte Kinderkopf ist doch eigentlich gar nicht gut. Liegt das nun am Objektiv, am Licht oder an der Schärfenebene? Wurde ein Aufsteckblitz verwendet?

Link to post
Share on other sites

Bei Hautfarben und Indoor kann ich noch nicht viel sagen; hier ein Vergleich, links bzw. oben das Standard-LR-exportierte DNG, rechts bzw. unten das unbearbeitete jpg. Mir gefällt hier beides nicht.

 

 

attachicon.gifm10 (14 von 2).jpgattachicon.gifm10 (15 von 2).jpg

 

Hl ralf,

 

Bilder kommen in guter Qualität an. DNG bißchen dunkler. Wohl normal.

Letztes Bild (Kopf) DNG unbehandelt: gelbstichig mit grün. Mein ich. Farben sind nicht meine Stärken, bin jedoch nicht farbenblind.

 

Vielen Dank für die Info. Finde ich gut, daß das Ausgangsmaterial benannt wird (DNG/JPG) und unbehandelt ist.

Nur dann ist ein Vergleich nach meiner Meinung auch untereinander ( Objektiv u. Kontraste) möglich.

 

Mit deinen Bildern und Aussagen kann ich was anfangen.

 

Gruß Siggi!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei Hautfarben und Indoor kann ich noch nicht viel sagen; hier ein Vergleich, links bzw. oben das Standard-LR-exportierte DNG, rechts bzw. unten das unbearbeitete jpg. Mir gefällt hier beides nicht.

 

 

attachicon.gifm10 (14 von 2).jpgattachicon.gifm10 (15 von 2).jpg

Mir gefällt hier auch beides nicht, aber die große farbige Fläche neben dem Kinderkopf irritiert das Auge und vielleicht auch das Messsystem der Kamera. Davon abgesehen stimmt auch die Schärfe nicht.

Bei den Außenaufnahmen mit dem alten Objektiv hingegen überzeugen mich die Farben und der Gesamteindruck.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Das ist mir auch klar. Es geht ja um das Ausgangsmaterial, das die Kamera liefert, wenn man sie machen lässt. Und so kompliziert wars nun auch nicht, Licht fiel ins Gesicht, die Wände sind weiß gestrichen. ;)

 

 

Tageslicht ? 

Link to post
Share on other sites

Bei Hautfarben und Indoor muß man schon etwas mehr machen als nur abzudrücken, egal bei welcher Kamera 

 

Ein fragwürdiger Satz, kommt schon noch darauf an welches Licht und es soll Kameras geben die das hinbekommen, ich weiss

jetzt nicht wie die Portraits von Rolf, die  während eures Treffens entstanden sind, gemacht wurden, aber da passen die Hauttöne explizit. Eine Kamera dieses Prestiges sollte, eine anständige Signalverarbeitung auf der Höhe der Zeit mitbringen.

Mehr als abdrücken kann aber grundsätzlich nicht schaden, ohne das zum Dogma zu machen.

Wenn es daran scheitert das das Glas nicht eingegeben werden kann, traurig, aber vorher Fragen und probieren.

Edited by becker
Link to post
Share on other sites

Tageslicht, ausschließlich, ja. Holzfußboden. Holzvertiko.

 

Ich hätte es nicht zeigen sollen...

 

 

Wieso nicht ?, das sind handwerkliche Probleme, manuellen WA probieren fertig. Oder ein codiertes Objektiv nehmen.

Nadelholz kann sehr warmes Licht machen da steuert der Auto WA etwas heftig dagegen, im Jpg. Das Raw braucht halt noch Arbeit. 

Kein Drama.

Edited by becker
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Tageslicht, ausschließlich, ja. Holzfußboden. Holzvertiko.

 

Ich hätte es nicht zeigen sollen...

 

Hl ralf,

 

finde ich nicht.

 

Du hast doch die Kamera vorgestellt, ohne Voreinstellung bzw. Abstimmung. Keine Bilder als Endprodukt 

gezeigt.

Rolf`s Dingsda-Kamera ist ja schon auf seinen Geschmack verändert worden.

 

Siggi

Link to post
Share on other sites

Tageslicht, ausschließlich, ja. Holzfußboden. Holzvertiko.

Ich hätte es nicht zeigen sollen...

Ich finde dein Bild für die Analyse hier interessant und es ist gut, dass es hier gepostet wurde. Ich möchte ja auch verstehen, was geht und was weniger gut geht. Wie schon gesagt, hat wahrscheinlich ungünstiges Licht dazu beigetragen, dass das Resultat so wurde. Man müsste ein solches Portrait mal mit Studiblitz vor schwarzem Hintergrund machen. Dann wäre die Schärfe sicher besser und die Zeichnung auf der rechten Wange auch klarer und vor allem detailreicher. Fragt sich dann noch, wie die M10 den Weissableich schafft. Canon ist da ungeschlagen. Nikon kann das auch nicht. Das ist meine Erfahrung.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Ich mache mir ja auch um die M10 und deren WB keine Gedanken, weil ich weiß, dass in solchen fällen manuell zu handeln ist. Wenn ich aber hier Auto-Beispiele zeige, also Auto-Belichtung, Auto-jpg etc., habe ich der Vollständigkeit halber halt auch Auto-WB-Indoor gezeigt. Die mir nich tgefallen. Ich hatte aber erhrlich gesagt auch gar nichts anderes erwartet, ich muss daher weder getröstet noch beraten werden noch auf Unschärfe hingewiesen, die mit dem WB nichts zu tun hat. Würde ich ein Potrait für mich machen und nicht fürs Forum, wäre es gewiss weder Gelb noch störend unscharf. :)

 

Will sagen: Dieser WB-Eindruck dominiert derart, dass ich ihn lieber nicht gezeigt hätte.

 

Die Outdoor-Farben und die autom. Belichtung sind zuverlässiger als das, was ich von M9 und M240 noch in Erinnerung habe.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...