Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #81 Posted December 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Da hatten wir neulich schon darüber diskutiert. Man bräuchte die Kurven für die Automatik, an denen man sehen könnte, bei welchem Lichtwert die Kamera was steuert. Der Lichtwert spielt keine Rolle. Macht die Automatik in jeder Lichtsituation so. Erst Zeit bis zur 1/60, dann ISO rauf bis Maxisowert und erst dann laufen die Zeiten über 1/60 hinaus. Probiers doch aus? In meinen Augen völliger Bullshit. Du hast die SL sicher zur Hand und das Spiel ist auf dem Display nachvollziehbar. Wenn die neue Firmware das nicht mehr macht, wäre das für mich ein Installationsgrund. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here FW 2.2 gibt's seit heute :). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #82 Posted December 16, 2016 Der Lichtwert spielt keine Rolle. Macht die Automatik in jeder Lichtsituation so. Erst Zeit bis zur 1/60, dann ISO rauf bis Maxisowert und erst dann laufen die Zeiten über 1/60 hinaus. Probiers doch aus? In meinen Augen völliger Bullshit. Du hast die SL sicher zur Hand und das Spiel ist auf dem Display nachvollziehbar. Wenn die neue Firmware das nicht mehr macht, wäre das für mich ein Installationsgrund. Müsste ich echt ausprobieren, ist mir noch nie aufgefallen. Es ist mir deshalb nicht aufgefallen, da es mir wurscht ist, was meine Kamera innerhalb der von mir festgelegten Grenzen macht. Die Grenzen habe ich so gewählt, dass ich für mich keine nennenswerten Einschränkungen im Bild habe und mit jedem Bild gut leben kann. Meine Grenzen sind max. 6400 ASA und bei der Verschlußzeit 1/f. Könnte ich damit nicht leben, würde ich die Grenzen anders gewählt haben. Ich achte aber am Wochenende mal bewusst darauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #83 Posted December 16, 2016 Ist doch schnell ausprobiert: Maximalzeit auf 1/30 oder länger, Zeitautomatik anschalten, aufs Display schauen und die Hand langsam vor das Objektiv führen - und gegebenenfalls wundern. Daß die Auto-ISO eine eigene Zeitschwelle vor die des Users setzt, ist in meinen Augen einfach absurd. Kombiniert mit dem, was dann überhaupt oberhalb der Vorgaben passiert oder nicht passiert, ist es doppelter Unfug. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 16, 2016 Share #84 Posted December 16, 2016 Hi, was ist Euch eigentlich so wichtig am Auto-ISO??? Mal losgelöst davon dass es funktionieren sollte wenn die Kamera dies anbietet. Ich hab 3 Kameras die dies exzellent könnten, nur ich nutze dies nie, ich bin dazu selbst in der Lage es einzuschätzen und in sek. auf eine von mir selbst bestimmten niedrigstem ISO Wert zu stellen. Es ist wohl auch nie so das sie die Beleuchtung ständig ändert. Ausnahmefälle mag es geben. Aber wahrscheinlich bin ich da eine Ausnahme, stehen doch meine Kameras auch ganz selten auf einer Automatikfunktion sondern zu 90% auf M. Denn ich möchte fotografieren, nicht die Kamera fotografieren lassen. Und zur Bildgestaltung gehört mehr als nur eine Automatikfunktion. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #85 Posted December 16, 2016 Wie neulich schon geschrieben, ich bin Amateur und liebe Zeitautomatik und bei der SL auch die AutoIso Funktion. Die kommt bei mir in 90% aller Fälle zum Einsatz und mit der Möglichkeit im EVF direkt zu sehen, wie ich korrigieren muss, ist mein Ausschuß in Bezug auf Fehlbelichtungen praktisch gleich Null. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #86 Posted December 16, 2016 Jo Horst, is' klar. Manchmal ist es aber doch schön die Zeitautomatik zu nutzen, vor allem wenn die +/--Korrektur so schön zugänglich ist wie bei der SL und der Sucher dazu auch noch eine Belichtungskontrolle on the fly erlaubt. Es fotografiert nicht jeder statische Motive vom Stativ aus. Die Autofokusverfolgung der SL erlaubt außerdem Serien vor wechselnden Hintergründen/Lichtbedingungen, die auch Meister wie Du nicht manuell gelöst bekommen. Dann als zusätzliche Option hinten drauf noch Auto ISO als eiserne Reserve draufsatteln zu können, ist schon eine feine Sache - wenn sie dann funktioniert wie gewünscht. digiuser hat mir eben am Telefon berichtet, daß es bei ihm mit einem M-Summilux so funktioniert wie ich es erwarte. Er hatte 1/30 eingestellt und die SL hat die ISO erst raufgefahren, als 1/30 erreicht war. - Ick freu' mir. Ein Updategrund. Ich probiere das dann heute Abend mit den Zooms nochmal aus. Und wenn das da auch so funktioniert, werde ich das zu würdigen wissen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #87 Posted December 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Mit dem SL-Summilux! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 16, 2016 Share #88 Posted December 16, 2016 Jo Horst, is' klar. Manchmal ist es aber doch schön die Zeitautomatik zu nutzen, vor allem wenn die +/--Korrektur so schön zugänglich ist wie bei der SL und der Sucher dazu auch noch eine Belichtungskontrolle on the fly erlaubt. Es fotografiert nicht jeder statische Motive vom Stativ aus. Die Autofokusverfolgung der SL erlaubt außerdem Serien vor wechselnden Hintergründen/Lichtbedingungen, die auch Meister wie Du nicht manuell gelöst bekommen. Dann als zusätzliche Option hinten drauf noch Auto ISO als eiserne Reserve draufsatteln zu können, ist schon eine feine Sache - wenn sie dann funktioniert wie gewünscht. digiuser hat mir eben am Telefon berichtet, daß es bei ihm mit einem M-Summilux so funktioniert wie ich es erwarte. Er hatte 1/30 eingestellt und die SL hat die ISO erst raufgefahren, als 1/30 erreicht war. - Ick freu' mir. Ein Updategrund. Ich probiere das dann heute Abend mit den Zooms nochmal aus. Und wenn das da auch so funktioniert, werde ich das zu würdigen wissen Hi, ich hab doch gar nicht dagegen das man es so macht!! und dass, wen es in der Software implementiert ist, es auch funktionieren sollte. Ich hab nur mal meine Ansicht und mein tun dargestellt, so das ich mit der ganzen Automatik ISO rauf und runter nichts am Hut habe. Das muss auch nicht jeder so handhaben, ich bin halt bei meiner Fotografie immer auch noch der analogen Seite mit der ich angefangen habe verbunden, und denke auch bein digitalen Fotografieren immer noch in analogen Strukturen. Ich sehe eine Situation und habe da immer eine bestimmte Vorstellung wie die dann am Bild auszusehen hätte, und das versuche ich mit meiner händischen Einstellung umzusetzen. Natürlich gelingt auch das nicht so oft, ist aber meine Art zu fotografieren und macht mir so mehr Spaß. Und ja, es gibt auch Situationen da steht sie mal auf "P" Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #89 Posted December 16, 2016 Mit dem SL-Summilux! Stimmt ja. Du hast ja so'n Trümmer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #90 Posted December 16, 2016 Der Trend geht zur Dritthantel Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted December 16, 2016 Share #91 Posted December 16, 2016 Wie neulich schon geschrieben, ich bin Amateur und liebe Zeitautomatik und bei der SL auch die AutoIso Funktion. Die kommt bei mir in 90% aller Fälle zum Einsatz und mit der Möglichkeit im EVF direkt zu sehen, wie ich korrigieren muss, ist mein Ausschuß in Bezug auf Fehlbelichtungen praktisch gleich Null. Hat doch aber rein gar nichts mit Amateur oder Profi zu tun. Abgesehen davon, dass die Bezeichnung "Profi" oftmals Unzutreffendes suggeriert (es ist absolut kein Ausweis höheren fotografischen Könnens), würde ich im Blick auf Auto-ISO eher das Gegenteil behaupten: eine gekonnte! Anwendung von Auto-ISO setzt ein mindestens so hohes Maß an fototechnischen Kenntnissen voraus wie der Betrieb einer Kamera im rein manuellen Modus. Dies gilt ja für jede Automatikfunktion, auch AF. Diese Systeme nehmen dem Fotografen nur bestimmte zeitaufreibende oder vom Wesentlichen ablenkende manuelle Tätigkeiten ab, aber nicht sein Denken. Dieses muss er im Vorfeld und während des Automatikbetriebs im Gegenteil sehr wohl einschalten, um Herr der Situation zu bleiben. Denn jede Automatik ist letztlich dumm, von glücklichen Zufallstreffern mal abgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #92 Posted December 16, 2016 Ich sehe, Du hast mich verstanden Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #93 Posted December 16, 2016 Ich sehe, Du hast mich verstanden Vergiss das. Dein Name ist Harry Hirsch und niemand kann Dich versteh'n. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #94 Posted December 16, 2016 Hat doch aber rein gar nichts mit Amateur oder Profi zu tun. Abgesehen davon, dass die Bezeichnung "Profi" oftmals Unzutreffendes suggeriert (es ist absolut kein Ausweis höheren fotografischen Könnens), würde ich im Blick auf Auto-ISO eher das Gegenteil behaupten: eine gekonnte! Anwendung von Auto-ISO setzt ein mindestens so hohes Maß an fototechnischen Kenntnissen voraus wie der Betrieb einer Kamera im rein manuellen Modus. Dies gilt ja für jede Automatikfunktion, auch AF. Diese Systeme nehmen dem Fotografen nur bestimmte zeitaufreibende oder vom Wesentlichen ablenkende manuelle Tätigkeiten ab, aber nicht sein Denken. Dieses muss er im Vorfeld und während des Automatikbetriebs im Gegenteil sehr wohl einschalten, um Herr der Situation zu bleiben. Denn jede Automatik ist letztlich dumm, von glücklichen Zufallstreffern mal abgesehen. .....und Du kratze bitte nicht am hier festverankerten Bild der Automatikknipser. Wir haben hier schließlich einen Ruf zu bewahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chaemono Posted December 16, 2016 Share #95 Posted December 16, 2016 Hi, was ist Euch eigentlich so wichtig am Auto-ISO??? Mal losgelöst davon dass es funktionieren sollte wenn die Kamera dies anbietet. Ich hab 3 Kameras die dies exzellent könnten, nur ich nutze dies nie, ich bin dazu selbst in der Lage es einzuschätzen und in sek. auf eine von mir selbst bestimmten niedrigstem ISO Wert zu stellen. Es ist wohl auch nie so das sie die Beleuchtung ständig ändert. Ausnahmefälle mag es geben. Aber wahrscheinlich bin ich da eine Ausnahme, stehen doch meine Kameras auch ganz selten auf einer Automatikfunktion sondern zu 90% auf M. Denn ich möchte fotografieren, nicht die Kamera fotografieren lassen. Und zur Bildgestaltung gehört mehr als nur eine Automatikfunktion. Gruß Horst Vor zwei Jahren hätte ich noch gedacht, was ein Angeber. Mittlerweile kann ich zumindest beim ISO nicht verstehen, wie man das der Kamera überlassen kann. Habe früher auch immer mit AutoISO fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #96 Posted December 16, 2016 Vor zwei Jahren hätte ich noch gedacht, was ein Angeber. Mittlerweile kann ich zumindest beim ISO nicht verstehen, wie man das der Kamera überlassen kann. Habe früher auch immer mit AutoISO fotografiert. Siehst Du panoreserve? Soooooo geht das. Man spricht nicht von nutzen - man spricht von überlassen. Man spricht nicht davon, der Kamera in bestimmten Situationen ein Verhalten vorzugeben, sondern man spricht davon der Kamera die Situation zu überlassen. Jetzt sind wir hier wieder in der Richtung. So gehört das. Der Knipser als Kadaver seiner Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 16, 2016 Share #97 Posted December 16, 2016 Wenn man kein AutoISO braucht, ist auch kein Fehler da, so der Tenor im Forum!? Warum bietet Leica eigentlich dies Funktion an? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #98 Posted December 16, 2016 Wenn man kein AutoISO braucht, ist auch kein Fehler da, so der Tenor im Forum!? So langsam kommst Du dahinter. Noch ein paar Beispiele gefällig? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #99 Posted December 16, 2016 Wenn man kein AutoISO braucht, ist auch kein Fehler da, so der Tenor im Forum!? Warum bietet Leica eigentlich dies Funktion an? Gruß, Kladdi Damit Du was zu tun hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #100 Posted December 16, 2016 ...und Du Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.