pop Posted December 13, 2016 Share #21 Posted December 13, 2016 Advertisement (gone after registration) Der Dauerwerbesender glaubt es, also lassen wir ihn. Könntest Du das bitte woanders tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2016 Posted December 13, 2016 Hi pop, Take a look here Das Ende der Leica-X-Serie oder andere Sensoren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted December 13, 2016 Share #22 Posted December 13, 2016 Was bitte, könnte ich woanders tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 13, 2016 Share #23 Posted December 13, 2016 Wieso "wenn"? Das ist doch längst so. Als ich neulich in meinem Fotoladen war, war ich dort das Kiddy. Alle anderen Kunden waren älter, teilweise deutlich. Junge Menschen habe ich dort nicht gesehen, die wollen auch keine Kamera, sei sie noch so klein, mit rumschleppen. Und das war die erste Adresse am Platz, nicht irgendeine Hinterhofkaschemme. Unterhalb von 30-40 Jahre wird doch heute schon mehrheitlich mit Handys fotografiert. Ich mache auch mehr Fotos mit meinem Handy (iPhone 7 Plus) als mit meiner Kamera und manchmal muss ich sogar nachschauen, ob ein Foto von vor 1-2 Jahren mit dem Handy oder mit einer Kamera entstanden ist, weil ich es nicht mehr weiß. Die Bildqualität ist bei normalem Licht ausgezeichnet, mittlerweile geht sogar das Freistellen bei Portraits, als hätte man eine Kamera mit einem großen Sensor, dabei hat z.B. mein Handy nur zwei Optiken mit umgerechnet 30mm und 60mm (KB) und einen IS. Was da direkt rauskommt ist absurd gut und kaum zu glauben. Ich kenne keine einzige JPG-Engine in einer "großen" Kameras, die Gleiches leistet. Der Untergang ist längst in Hochtouren im Gange. Im letzten Jahr wurden mehr Digitalfotos gemacht, als alle Fotos aus der Analogzeit, also mehr als hundert Jahre, zusammen. Und das waren zu 98% Handyfotos. Wir sind weder der Maßstab für den Markt und unser Hobbyistentum verwehrt uns oftmals den Blick auf die "Welt da draußen". Die Verkaufszahlen für Digitalkameras sind seit 2 Jahren quasi im freien Fall. Hier wurde das mal als Kurve gezeigt. Nur Leica hat sich gegen den Trend entwickelt. Das wirst erkennen, wie die Böcke in den nächsten 2-3 Jahren sterben. Klar hat er recht. Wer will daran ernsthaft zweifeln, wenn man sich die Marktentwicklung anschaut? Leider sind die spannenden Zahlen nicht öffentlich und kosten Geld. Damit es nicht ganz so schlimm aussieht, werden ja mittlerweile im Imagingbereich auch Aktionscams (Hero & Co.) und Drohnen mit Kameras hinzugezählt, obwohl der Fotofachhandel so etwas nur bedingt verkauft. Wer Zugriff auf GFK-Zahlen hat, kann ja selbst reinschauen. Das ist ja wohl eher Wunschdenken. Leica selbst hat immer kommuniziert, dass sie ihren Namen für eine gewisse Qualität und Kontrolle hergeben, nicht dafür, dass sie den Job von Panasonic machen. Aber der Glaube versetzt ja oftmals Berge. ;-) Den brauch ich auch nicht und dabei will ich noch nicht mal mit dem 1/4-Sensor rummachen, da könnte ich ja gleich auf 1" wechseln. Gruß, Jens Was genau hat Leica mit den Objektiven der LUMIX/Panasonic Serie zu tun? Und warum verwendet Panasonic den Namen? Zumindest von der Qualität her, sind sie sehr überzeugend, von der Verarbeitung bis hin zur optischen Leistung. Meines Erachtens dürfen sie schon den Namen Leica tragen, ohne in Gefahr zu geraden den Ruf von Leica zu diskreditieren. Oder baut der Kooperationspartner auch Objektive für Leica? Vom Können was sie im MFT-Bereich zeigen, kann man das ja auch leicht annehmen. Die versetzten Berge sind sehr überzeugend, da brauche ich nicht einmal daran zu glauben. Das kann man sehen. Und ich glaube nur, was ich sehe. Für Deine kenntnisreiche Antwort schon jetzt Vielen Dank. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2016 Share #24 Posted December 14, 2016 Was genau hat Leica mit den Objektiven der LUMIX/Panasonic Serie zu tun? Und warum verwendet Panasonic den Namen? Warum stellst du in Frage, was du in #15 behauptest? [...von Leica gerechnet ...] Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2016 Share #25 Posted December 14, 2016 Die Rechnungen stammen von Panasonic. Was von Leica für gut genug befunden wird, darf den Namen LEICA führen. Das 100-400er soll eine gemeinsame Entwicklung sein. Wie hoch da der Leica-Anteil ist, weiß ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 14, 2016 Share #26 Posted December 14, 2016 Und wer hat bitte gerechnet und wer hat gebaut das Objektiv für die "echte" Leica D Lux 109. Steckt in der Panasonic LX100 ein anderes Objektiv als in der D? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2016 Share #27 Posted December 14, 2016 Advertisement (gone after registration) Gerd, das weiß ich nicht. Mein Beitrag oben drüber bezieht sich auf die PanaLeica Wechselobjektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted December 14, 2016 Share #28 Posted December 14, 2016 Bei Leica bzw. bei der Leica Preis-/Produktpolitik ist mir einiges unverständlich . Die X-E wird zum Teil regulär noch für 1500 E angeboten, ab und zu für 1000 E und seit ca einem Jahr bei Kamera Express für 650 - 750 Euro. Da komme ich nicht ganz mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 14, 2016 Share #29 Posted December 14, 2016 Bei Leica bzw. bei der Leica Preis-/Produktpolitik ist mir einiges unverständlich . Die X-E wird zum Teil regulär noch für 1500 E angeboten, ab und zu für 1000 E und seit ca einem Jahr bei Kamera Express für 650 - 750 Euro. Da komme ich nicht ganz mit. Gegenüber den anderen X´sen ist diese Kamera wahrlich kein Blickfang. Ich vermute das die sehr sehr schwer in den Regalen liegt. Angebot und keine Nachfrage gleich sinkender Preis bis hin zur Produktauflösung. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 14, 2016 Author Share #30 Posted December 14, 2016 Bei Leica bzw. bei der Leica Preis-/Produktpolitik ist mir einiges unverständlich . Die X-E wird zum Teil regulär noch für 1500 E angeboten, ab und zu für 1000 E und seit ca einem Jahr bei Kamera Express für 650 - 750 Euro. Da komme ich nicht ganz mit. Genau genommen, im Vergleich zu Mitbewerber-Produkten, ist sie ja auch nicht mehr wert, wenn man den Aufpreis für´s Leica-Logo abzieht. Technik von gestern, mit einem Sensor von Vorgestern und einer Geschwindigkeit von Vorvorgestern. Einzig die Bildqualität stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2016 Share #31 Posted December 14, 2016 ... Technik von gestern, mit einem Sensor von Vorgestern und einer Geschwindigkeit von Vorvorgestern. Einzig die Bildqualität stimmt. Und deshalb hab' ich mir vor ein paar Wochen noch eine X2 für'n Appel unden Ei gekauft. Den damit gemachten Bildern sieht man den angepappten Blitzschuhbuckel ja nicht an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 14, 2016 Share #32 Posted December 14, 2016 Und deshalb hab' ich mir vor ein paar Wochen noch eine X2 für'n Appel unden Ei gekauft. Den damit gemachten Bildern sieht man den angepappten Blitzschuhbuckel ja nicht an. wenn Du den EVF 2 am blitzschuh andockst dann bist Du der Ur-Leica ganz nahe, ja eben digital, woran sich noch nie jemand ernsthaft gestört. mit einem opt. sucher wird daraus sogar eine ganz moderne Ur-Leica. in beiden versionen wird der blitzschuh teil des VF und nix mehr mit angepappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 14, 2016 Share #33 Posted December 14, 2016 und einer Geschwindigkeit von Vorvorgestern Das würde ich dementieren, die X2/X-E hat einen durchaus flotten Autofokus. Nicht Superspitzenklasse, aber definitiv brauchbar. Im direkten Vergleich ist die X1 tatsächlich Steinzeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted December 14, 2016 Share #34 Posted December 14, 2016 Kann ja nur für die X-E mitreden, aber ich finde das Design (Form und Farbgebung) persönlich sehr gelungen, Spitze mit dem optischen Sucher von Voigtländer in Silber, sowie mit dem EVF in Silber immer noch nicht schlecht aussehend!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 14, 2016 Share #35 Posted December 14, 2016 Leider ist der EVF-2 klobig und hässlich! Da halte ich eine optischen Sucher für die ästhetischere Alternative...und ist auch näher an der Ur-Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2016 Share #36 Posted December 14, 2016 Kann ja nur für die X-E mitreden, aber ich finde das Design (Form und Farbgebung) persönlich sehr gelungen, ... Die Form der X-E ist doch mit der der X 2 identisch. Habe es erst ohne Sucher versucht, aber bei Sonne von hinten seh' ich auf dem Display nicht mehr viel. Gab viele angeschnittene Köppe und Beine. Also kommt ein optischcer Sucher drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted December 14, 2016 Share #37 Posted December 14, 2016 Das ist mir schon klar, in dieser Aussage ist auf Form und zugleich auf Farbgebung abgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted December 14, 2016 Share #38 Posted December 14, 2016 Bei Kamera Express kostet die X-E gerade 749 EUR mit Tasche. A Weshalb ist die X2 (gebraucht) teurer als die X-E (neu)? B Gibt es technische Limitationen? C Wer hat mit Kamera Express NL Erfahrungen gemacht? D Wenn man die X 113 hat und noch etwas handlicheres mag; ist die X-E eine sinnvolle Ergänzung? E Würdet Ihr dafür Eure PanaLeica D-LUX 109 'opfern' bzw. aus Eurem Bestand auskehren? Heute war ich in einem Nürnberger Fotoladen und fragte nach dem Preis der XE (1.450 EUR). Zeigt dann das Angebot von Kamera Express. 'Bestellen Sie sich fünf für den Preis', entgegnete mir der Verkäufer überzeichnend. Seiner Meinung nach würden die Holländer 'oft Geräte verkaufen, die eine gefälschte Seriennummer haben, die nicht mal Leica bekannt sind und lauter Fehler haben'. 'Bestellen Sie und zeigen mir im live im Laden, erst dann glaube ich Ihnen wirklich, dass Sie für den Preis ein nicht zu beanstandendes Produkt erhalten haben'. Bin dann aus den Laden raus und schüttelte nur noch den Kopf. Was meint Ihr dazu? Die X 113 liefert schon phantastische Bilder. Deswegen denkel ich grad über die X-E, auch wenn ich mit der 109 auch recht zufrieden bin. Gefühlt sind die 113er Bilder bei 35mm insgesamt überzeugender. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted December 14, 2016 Share #39 Posted December 14, 2016 Ich kann Dir nur zu Punkt E. etwas sagen, da ich beide Kameras habe. Die 109 "opfern" ist wohl zu krass ausgedrückt, ich sehe eher unterschiedliche Aufgabenstellungen. Für die unbeschwerte Urlaubsreise gerade das Richtige, tolle Qualität, praxisnaher Zoombereich, Lichtstärke und vielfältige Einflussmöglichkeiten/Gestaltungsmöglichkeiten über das Menü. Bernd hat hier in vielen Beiträgen gezeigt, was man mit der 109 machen kann. Wenn ich aber nur mal so fotografieren gehen möchte, dann fasziniert mich die X-E mit nur einer Brennweite und intuitiver Bedienung ohne viel Schnickschnack (klingt jetzt abwertend, soll es aber nicht sein). Irgendwie geht man an die Motive anders ran und manchmal honoriert auch das Ergebnis diese Arbeitsweise. Gefühlt ist die Qualität einen Schnaps besser, kann man sich aber auch einbilden :-) Kurz und knapp: Noch habe ich beide und dazu noch die T (Wieviel Kameras braucht der Mensch?). Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 14, 2016 Share #40 Posted December 14, 2016 Bei Kamera Express kostet die X-E gerade 749 EUR mit Tasche. A Weshalb ist die X2 (gebraucht) teurer als die X-E (neu)? B Gibt es technische Limitationen? C Wer hat mit Kamera Express NL Erfahrungen gemacht? D Wenn man die X 113 hat und noch etwas handlicheres mag; ist die X-E eine sinnvolle Ergänzung? E Würdet Ihr dafür Eure PanaLeica D-LUX 109 'opfern' bzw. aus Eurem Bestand auskehren? Heute war ich in einem Nürnberger Fotoladen und fragte nach dem Preis der XE (1.450 EUR). Zeigt dann das Angebot von Kamera Express. 'Bestellen Sie sich fünf für den Preis', entgegnete mir der Verkäufer überzeichnend. Seiner Meinung nach würden die Holländer 'oft Geräte verkaufen, die eine gefälschte Seriennummer haben, die nicht mal Leica bekannt sind und lauter Fehler haben'. 'Bestellen Sie und zeigen mir im live im Laden, erst dann glaube ich Ihnen wirklich, dass Sie für den Preis ein nicht zu beanstandendes Produkt erhalten haben'. Bin dann aus den Laden raus und schüttelte nur noch den Kopf. Was meint Ihr dazu? Die X 113 liefert schon phantastische Bilder. Deswegen denkel ich grad über die X-E, auch wenn ich mit der 109 auch recht zufrieden bin. Gefühlt sind die 113er Bilder bei 35mm insgesamt überzeugender. Als Millimeterbrennweitendenker würde ich die D109 auf keinen Fall auskehren. 24-75mm kann man in kompakter Bauweise immer gebrauchen. Man beraubt sich einer gewissen Flexibilität. Auf der anderen Seite kann man sich aber auch bewusst der Festbrennweitenfotografie mit der schönen X113 widmen. Ich mache das gerne abwechselnd. Manchmal bestücke ich ganz bewusst die Kamera mit einem Festbrennweiten-Weitwinkel und lasse den Rest einfach zu Hause. Oder gehe nur mit dem lichtstarken 50er oder dem 90er abends gerne auf Tour. Macht ja auch Spass, das Motiv an die Brennweite die man zur "gezwungener" Verfügung hat,an zu passen und nicht umgekehrt. Das ist ja das schöne an der Festbrennweite. Ein schönes Set wäre auch die X113 + XVario. Edel und gut. Solange aber die D109 nicht hergeben. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.