Macberg Posted December 5, 2016 Share #1 Posted December 5, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Ich habe über die Suchfunktion zu diesem Thema im deutschsprachigen Forum noch keinen Thread gefunden, deshalb eröffne ich hier mal einen. Ich hätte gerne einen Polfilter für meine Leica Q und habe wegen seiner flachen Bauweise bereits den B+W Zirkularpolfilter nach Käsmann HTC MRC nano XS-Pro Digital ins Auge gefasst. 1. Hat jemand Erfahrung mit diesem oder einem anderen Polfilter an der Q? 2. Lässt sich der Filter mit angesetzter Gegenlichtblende drehen? Danke für Eure Antworten. Edited December 5, 2016 by Macberg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2016 Posted December 5, 2016 Hi Macberg, Take a look here Leica Q - Polfilter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 5, 2016 Share #2 Posted December 5, 2016 (edited) Hallo zusammen, Ich habe über die Suchfunktion zu diesem Thema im deutschsprachigen Forum noch keinen Thread gefunden, deshalb eröffne ich hier mal einen. Ich hätte gerne einen Polfilter für meine Leica Q und habe wegen seiner flachen Bauweise bereits den B+W Zirkularpolfilter nach Käsmann HTC MRC nano XS-Pro Digital ins Auge gefasst. 1. Hat jemand Erfahrung mit diesem oder einem anderen Polfilter an der Q? 2. Lässt sich der Filter mit angesetzter Gegenlichtblende drehen? Danke für Eure Antworten. zu 1 > mangels "Q" nein, aber nach den B&W infos ist die XS-pro version/fassung schon mal ok. zur normalfassung wird darauf hingewiesen, daß bei < 28mm brennweite diese version möglicherweise an einigen linsen nicht vignettierungsfrei ist. soweit ich hier lesen konnte soll das objektiv der "Q" unter 28mm, so etwa bei 26mm liegen. zu 2 > alle XS-pro fassungen mit 3,2mm bauhöhe haben lt. B&W's technischer übersicht aussengewinde für zubehör. u.a. sind hierzu gegenlichtblenden explizit erwähnt. vor diesem hintergrund muß die Geli drehbar sein. auf meiner XVario ist die drehfunktion gegeben. die besonderheit der brennweitenabhängigen tubusbewegung wirkt sich allerdings bei 50mm einschränkend aus. (übergang von 50 nach 70mm ist bei zubehör blockiert) bei der festbrennweite der "Q" entfallen diesbezügliche tubusbewegungen. randnotiz: aus meinem altbestand verwende ich noch ein PL CIR HTMC von Hama, bauhöhe 7,5mm. mittels anschraubbarem hebel drehung komfortabel zu handhaben. dieses PL-filter zeigt übrigens auch bei 28mm der XV keine vignettierung. klaus-michael Edited December 5, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted December 5, 2016 Author Share #3 Posted December 5, 2016 @kmhb Danke für die Auskunft! Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted December 7, 2016 Share #4 Posted December 7, 2016 Achtung! Hinsichtlich des Anschraubens von Filtern usw. am AUßENGEWINDE (!) erinnere ich an meinen Beitrag in dem Faden "Alternative Sonnenblenden", den ich hier nochmals einstelle: Seid bloß vorsichtig! Ich hatte mir einen Adapter (Außenringgewinde!) besorgt (wie hier im Forum empfohlen..!), um z.B. eine Fuji "Tele- Konversion- Lens" anzubringen. Natürlich funktionierte das Fuji- Teil nicht (Vignettierung, aber das wussten sicher alle anderen besser..). Also Adapter wieder zu entfernen versucht... Aber am strammen Gewinde (wir kennen das ja von dem Ring, der entfernt werden muss, um die Sonnenblende zu montieren) klemmte der Adapter derartig fest, dass er auch mit mittelhoher Gewalt nicht zu entfernen war. Dafür Objektiv am Rand verkratzt!! Tränen!!! Also meine Q zum CC geschickt. Nach 1 (!!) Woche und für 85.- kam heute meine Q in perfektem Zustand, ohne Kratzer zurück. Sehr angenehmer Mail- Kontakt mit dem CC inklusive ("wir wünschen einen schönen Urlaub, daher eine schnelle Lieferung") . DAS war ein sehr freundlicher und meines Erachtens preislich angemessener Service des CC!! Die Moral von der Geschichte: Hände weg von Adaptern am AUßENRING! Neutralfilter, Polfilter usw. habe ich aber ohne Probleme Nutzen können. Für meine Dummheit waren 85,- angemessen... Und ich erspare Euch die Erfahrung 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2016 Share #5 Posted December 7, 2016 Achtung! Hinsichtlich des Anschraubens von Filtern usw. am AUßENGEWINDE (!) erinnere ich an meinen Beitrag in dem Faden "Alternative Sonnenblenden", den ich hier nochmals einstelle: Seid bloß vorsichtig! Ich hatte mir einen Adapter (Außenringgewinde!) besorgt (wie hier im Forum empfohlen..!), um z.B. eine Fuji "Tele- Konversion- Lens" anzubringen. Natürlich funktionierte das Fuji- Teil nicht (Vignettierung, aber das wussten sicher alle anderen besser..). Also Adapter wieder zu entfernen versucht... Aber am strammen Gewinde (wir kennen das ja von dem Ring, der entfernt werden muss, um die Sonnenblende zu montieren) klemmte der Adapter derartig fest, dass er auch mit mittelhoher Gewalt nicht zu entfernen war. Dafür Objektiv am Rand verkratzt!! Tränen!!! Also meine Q zum CC geschickt. Nach 1 (!!) Woche und für 85.- kam heute meine Q in perfektem Zustand, ohne Kratzer zurück. Sehr angenehmer Mail- Kontakt mit dem CC inklusive ("wir wünschen einen schönen Urlaub, daher eine schnelle Lieferung") . DAS war ein sehr freundlicher und meines Erachtens preislich angemessener Service des CC!! Die Moral von der Geschichte: Hände weg von Adaptern am AUßENRING! Neutralfilter, Polfilter usw. habe ich aber ohne Probleme Nutzen können. Für meine Dummheit waren 85,- angemessen... Und ich erspare Euch die Erfahrung ja, vorsichtig muß man schon sein. hatte die ganzen jahre kein festgefressenes zubehör, z.b.: WWK, macro-achromat, vorsatzlinsen, gegenlichtblenden, div. filter inkl. polfilter. trotzdem schließe ich mich Deiner warnmeldung an. tipp: von Quenox gibt es sogenannte filterzangen* in zwei größen zum lösen festsitzender teile. pro größe 2 stck zu 6,99 EUR. (*bei enjoyyourcamera) klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted December 7, 2016 Share #6 Posted December 7, 2016 (edited) zu 2 > alle XS-pro fassungen mit 3,2mm bauhöhe haben lt. B&W's technischer übersicht aussengewinde für zubehör. u.a. sind hierzu gegenlichtblenden explizit erwähnt. vor diesem hintergrund muß die Geli drehbar sein. auf meiner XVario ist die drehfunktion gegeben. die besonderheit der brennweitenabhängigen tubusbewegung wirkt sich allerdings bei 50mm einschränkend aus. (übergang von 50 nach 70mm ist bei zubehör blockiert) klaus-michael Die Blockade zwischen 50 und 70 mm an der X Vario kenne ich auch. Ich habe deshalb aus einem 43 mm Filter, dass ich nicht mehr brauche, das Glas rausgebrochen. Nun habe ich einen Distanzring. An diesen kann ich nun Adapter, Polfilter (ich verwende gerne das M-PL) etc spielfrei montieren. Gruß leiceria Edited December 7, 2016 by leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 7, 2016 Share #7 Posted December 7, 2016 Advertisement (gone after registration) Wir habe für das Problem eine Abhilfe entwickelt befindet sich gerade in der Fertigung. Die Bilder zeigen die beta-Version die finale Version ist dünner und noch leichter. Dieser Aapter beinhaltet ein M67 Gewinde und kann ohne Kratzer usw. an die Q montiert werden. Wir werden in ca. vier Wochen mit den Verkauf des Adapter starten. Ihr könnt auch mit Hilfe von Adaptern größere Filter benutzen z.B. 77mm unser Ring kann dauerhaft an der Geli Bleiben und somit sind auch normale Deckel nutzbar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/267095-leica-q-polfilter/?do=findComment&comment=3162369'>More sharing options...
macrudi Posted December 7, 2016 Share #8 Posted December 7, 2016 Ich verstehe das jetzt nicht. ein ganz normaler 49mm Polfilter lässt sich doch ganz einfach an die Q schrauben. Die Sonnenblende muss man dafür entfernen - die brauche ich aber bei Benutzung eines Pol-Filters eh nicht! Da verkratzt nix! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 7, 2016 Share #9 Posted December 7, 2016 Ich verstehe das jetzt nicht. ein ganz normaler 49mm Polfilter lässt sich doch ganz einfach an die Q schrauben. Die Sonnenblende muss man dafür entfernen - die brauche ich aber bei Benutzung eines Pol-Filters eh nicht! Da verkratzt nix! Genau das herunterschrauben der Geli ist das Problem es ist nicht so leicht und man muss diese auch noch etwas Ausrichten. Uns hat es nicht gefallen und wir wollten die Geli dran lassen somit kann man alles mögliche dran schrauben und man kommt ohne Probleme hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted December 7, 2016 Share #10 Posted December 7, 2016 Genau das herunterschrauben der Geli ist das Problem es ist nicht so leicht und man muss diese auch noch etwas Ausrichten. Uns hat es nicht gefallen und wir wollten die Geli dran lassen somit kann man alles mögliche dran schrauben und man kommt ohne Probleme hin. Ach so - jetzt bin ich auch von der Leitung gestiegen Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted December 7, 2016 Author Share #11 Posted December 7, 2016 @Snooopy Warum muss man die Geli noch ausrichten? Kann man die nach aufschrauben des Polfilters (Innengewinde) nicht mehr bis zum Anschlag (damit ist die Geli ja ausgerichtet) auf das Außengewinde schrauben? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 8, 2016 Share #12 Posted December 8, 2016 Die Geli lässt sich am Ende sehr schwer drehen und manchmal wenn man zu fest dreht kommt man über die Mitte. Mir hat es gereicht die Geli für den Schutzfilter zu demontieren auch das drehen vom Polfilter ist nicht besonders bequem wenn die Geli drauf ist. Ich wollte auch meinen ND Filter weiter benutzen können ohne großen Demontagen darum wurde der Adapter entwickelt Link to post Share on other sites More sharing options...
smue Posted December 15, 2016 Share #13 Posted December 15, 2016 Wir habe für das Problem eine Abhilfe entwickelt befindet sich gerade in der Fertigung. Die Bilder zeigen die beta-Version die finale Version ist dünner und noch leichter. Dieser Aapter beinhaltet ein M67 Gewinde und kann ohne Kratzer usw. an die Q montiert werden. Wir werden in ca. vier Wochen mit den Verkauf des Adapter starten. Ihr könnt auch mit Hilfe von Adaptern größere Filter benutzen z.B. 77mm unser Ring kann dauerhaft an der Geli Bleiben und somit sind auch normale Deckel nutzbar Das sieht mir etwas überdimensioniert für die sonst handliche Q aus. Mir würde es reichen, wenn ihr einen anderen Ring, als Alternative für den original von Leica machen würdet, der nach vorn länger ist und auf der Frontseite ebenfalls ein Innengewinde hat, so dass man dort anderen Sonnenblenden oder auch Filter einschrauben kann. Ihr könnt auch die passenden Sonnenblende gleich dazu machen, aber bitte so, dass der original Objektivdeckel wieder darauf passt. Ich benutze auch Filter mit 49mm an der Q und es gibt sonst keine Probleme, nur passt dann halt der original Objektivdeckel nicht mehr aufs Objektiv wenn man die Sonnenblende abschraubt, außer man schraubt den Ring wieder auf. Das ist sehr unpraktisch, sonst gibt es an der Q nichts auszusetzen, aber die Lösung mit Ring und Sonnenblende halte ich für eine absolute Fehlkonstruktion. Deshalb benutze ich jetzt öfters auch eine Sonnenblende mit 49mm Gewinde und lassen den Ring auf dem Objektiv. Aber vielleicht gibt es ja mal eine bessere Lösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 15, 2016 Share #14 Posted December 15, 2016 Die Geli lässt sich am Ende sehr schwer drehen und manchmal wenn man zu fest dreht kommt man über die Mitte. Das sollte eigentlich nicht passieren. Bei allen Qs die ich in der Hand hatte, gab es eine eindeutige Stopp-Position. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 15, 2016 Share #15 Posted December 15, 2016 Wir habe für das Problem eine Abhilfe entwickelt befindet sich gerade in der Fertigung. Wir werden in ca. vier Wochen mit den Verkauf des Adapter starten. Wer ist "wir"? Und ist das so zuverlässig wie die Ankündigung für die Q-Schutzhülle, die Du hier mal vorgestellt hast? Davon hat man auch nie wieder was gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 15, 2016 Share #16 Posted December 15, 2016 (edited) Wer ist "wir"? Und ist das so zuverlässig wie die Ankündigung für die Q-Schutzhülle, die Du hier mal vorgestellt hast? Davon hat man auch nie wieder was gehört. Das Cover wurde vorgestellt aber nicht angekündigt zur Serienfertigung, wir neigen die Sachen erst zu testen bevor etwas verkauft wird. Das Cover war jetzt über paar Monate im Einsatz und hat sich bewährt momentan suchen wir nach Fertigungsmöglichkeiten und kalkulieren Preise (muss ja bezahlbar sein). Der Adapter als Rohling wird nächste Woche bei uns eintreffen danach müssen wir diese Teile polieren, eloxieren und auskleiden, verpacken... darum sind ca. vier Wochen realistisch. Die ersten Muster habe ich auch seit paar Monate im Test, diese haben sich von Prinzip bewährt die Größe habe ich noch etwas angepasst. Ein sehr guter Freund und ich sind mit "wir" gemeint wir arbeiten gemeinsam an unseren Produkten wir kommen aus den Sondermaschinenbau mit diesen verdienen wir beide unseren Lebensunterhalt. Darum leisten wir uns auch die Zeit um solche Sachen wie den Adapter zu testen und auch noch abzuändern. Edited December 15, 2016 by Snooopy Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 15, 2016 Share #17 Posted December 15, 2016 Danke für Deine Ausführungen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerardjan Posted December 24, 2016 Share #18 Posted December 24, 2016 Das sollte eigentlich nicht passieren. Bei allen Qs die ich in der Hand hatte, gab es eine eindeutige Stopp-Position. Hallo, da ich erst seit gestern die Q habe empfangen dürfen - es dauerte etwas bis sie die Niederlande erreichte- möchte ich mich auch gleich kurz vorstellen. Gerard mein Name, wohnhaft in Dordrecht/NL (etwa 15 km süd-ostlich von Rotterdam. Die Leica kam mit 2.0. Aber auch auf meine Leica dreht die Gegenlichte Blende etwas durch über die Mitte. Dafür habe ich überhaupt keine Probleme sie zu entfernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted March 31, 2020 Share #19 Posted March 31, 2020 Ich hole das noch mal vor. Bin auf der Suche nach einem Polfilter den ich nutzen kann während die Gegenlichtblende drauf ist. D.h. auf- und abschrauben möchte ich ihn auch während die Geli drauf ist (ja, ich weiß, das könnte etwas frickelig sein, aber egal). Hatte mir den Hoya Pro 1 bestellt, den kann ich aber nicht aufschrauben während die Geli drauf ist, er verkantet sich. Ist etwas zu dick. Wie handhabt ihr das? Geht das überhaupt? An liebsten wäre mir natürlich eine Lösung für das Haida System oder ein anderes Steckfiltersystem. Eben sowas wie oben von Snooopy gezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted March 31, 2020 Share #20 Posted March 31, 2020 vor 5 Minuten schrieb Ning Ning: Wie handhabt ihr das? Geht das überhaupt? An liebsten wäre mir natürlich eine Lösung für das Haida System oder ein anderes Steckfiltersystem. Eben sowas wie oben von Snooopy gezeigt. Hast Du Snoopy gefragt ober die Teile noch herstellt/noch hat und Dir einen verkaufen könnte? Soweit ich weiss gibt es nichts vergleichbares, vieleicht könnten die Cokin Filter passen, aber ob die Qualität der Filter der Objektives entspricht? Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now