Jan Böttcher Posted November 27, 2016 Share #81 Posted November 27, 2016 Advertisement (gone after registration) ... Meine in 1998, übrigens für DM 3.958,- gekaufte R 8 ... hatte einige Probleme mit der Elektronic, insbes. mit angeflanschtem Winder. ... Erinnert mich wieder an mein Wochenende mit der R8, mir fehlte der Aus-Schalter für den Winder. Etwas später haben mich zwei Schnösel ("aus Wetzlar") die im Hause Meister "zu Besuch" waren aufgeklärt, daß man doch nur den Schnellschalthebel ausklappen müsse. Ja, neh, is' klar, der wird ja auch nicht einfach mal so wieder ans Gehäuse rangedrückt. Zusätzlich kippten die beiden Leuchten noch einen Kübel Häme über "Contax" aus, und laberten noch was von der Tradition im Hause und dem ewigen Leben des R-Systems ... und ich könne ruhig weiter R-Kram kaufen und überhaupt und so ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2016 Posted November 27, 2016 Hi Jan Böttcher, Take a look here Leica R9 und Objektiv Frage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 28, 2016 Share #82 Posted November 28, 2016 Zusätzlich kippten die beiden Leuchten noch einen Kübel Häme über "Contax" aus, und laberten noch was von der Tradition im Hause und dem ewigen Leben des R-Systems ... und ich könne ruhig weiter R-Kram kaufen und überhaupt und so ...Wie jetzt, und diese belanglose Anekdote hat in dir dieses tief sitzende "Adäquate Lösung Trauma" ausgelöst?Nee, ne? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted November 28, 2016 Share #83 Posted November 28, 2016 Meine in 1998, übrigens für DM 3.958,- gekaufte R 8 mit der Geräte Nr. 2417XXX hatte einige Probleme mit der Elektronic, insbes. mit angeflanschtem Winder. Diese Kamera gehörte wohl zu der "betroffenen" Charge. die Kamera wurde in 1997 gebaut. Die Probleme wurden von Leica in 2004/2005 unentgeltlich beseitigt. Was für Probleme waren das? Probleme hatte ich mit meiner Rolleiflex 2000 F, die nach einem Zusammenbruch der Stromversorgung den Service in Braunschweig benötigte. Sie hat dann die Elektronik der 3003 erhalten . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted November 28, 2016 Share #84 Posted November 28, 2016 Erinnert mich wieder an mein Wochenende mit der R8, mir fehlte der Aus-Schalter für den Winder. Etwas später haben mich zwei Schnösel ("aus Wetzlar") die im Hause Meister "zu Besuch" waren aufgeklärt, daß man doch nur den Schnellschalthebel ausklappen müsse. . . . Danke für den Tipp, der fehlende Ausschalter ist in der Tat blöd. Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted December 1, 2016 Author Share #85 Posted December 1, 2016 Von Leica gibt es drei Ausführungen: Art. Nr.: 11221 (R und Leicaflex SL2) Art. Nr.: 11257 (R Only mit der Option den ROM-Baustein nachzurüsten oder auf Leicaflex SL2) Art. Nr.: 11331 (R Only + ROM-Baustein- Keine Verwendung an Leicaflex) Hallo Thomas Und welches wäre das da?? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 1, 2016 Share #86 Posted December 1, 2016 Siehst Du an den beiden Kurven: 1. Version (und damit dei universellst einsetzbare, allen anderen vorzuziehen. An der Optik wurde nichts verbessert über die Zeit. Allenfalls an der Vergütung, bei der Leitz / Leica immer mal wieder Verbesserungen, insbesondere der Kratzfestigkeit, in die Serie einfließen lies). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 1, 2016 Share #87 Posted December 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Was für Probleme waren das? Probleme hatte ich mit meiner Rolleiflex 2000 F, die nach einem Zusammenbruch der Stromversorgung den Service in Braunschweig benötigte. Sie hat dann die Elektronik der 3003 erhalten . . . Die Kamera ließ sich mit angeflanschtem Winder nicht immer auslösen..... Mal ja, mal nein.... Winder abnehmen wieder anschrauben... mal funktionierte es, eine Auslösung, dann wieder Schuss..... Dann auch ohne Winder kein Auslösen..... Die R8 war, meine ich drei Mal in Wetzlar...bis Leica mich wissen ließ, dass die Fehler rekonstruierbar waren und Teile der Elektronic ausgetauscht wurden. Was im Einzelnen weiß ich nicht, ich habe auch keine Rechnung bekommen. Seitdem funktioniert sie . Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted December 1, 2016 Author Share #88 Posted December 1, 2016 Danke halo für die Informationen. Dieses habe ich jetzt, mit Sonnenblende und habe € 270.- gelöhnt. Dazu kamen noch eine R8 (silber) und Motor Drive R8 mit neuem Ladegerät. Der Akku des Drives schwächelt eventuell ein wenig. Entlade und lade mal so richtig. Eine schwarze R8 ist auch noch unterwegs. Und eine Rote, eine Gelbe, eine Pinke ........ GAS?? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 1, 2016 Share #89 Posted December 1, 2016 Da scheinst Du alles richtig gemacht zu haben. Wünsch Dir viel Spaß! Bevor Du jetzt die Gehäusefarben durchhechelst ( die R9 gab es sogar in einem anthrazit, das leider nur an den abgewetzten Kanten hässlich beige durchschimmerte), spar auf ein 80mm Summilux oder ein 60er Makro und ein 90er Summicron. Dann bist Du erstmal hervorragend ausgestattet. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted December 2, 2016 Share #90 Posted December 2, 2016 Warum ein 90er Cron, wenn ein 80er Lux vorhanden ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 2, 2016 Share #91 Posted December 2, 2016 Wie jetzt, und diese belanglose Anekdote hat in dir dieses tief sitzende "Adäquate Lösung Trauma" ausgelöst? Nee, ne? :-) Na ja, das war dann letztendes nicht sooo belanglos für mich, da ich Volltrottel mir dann noch teures R-Geraffel zugelegt habe (statt gleich eine Canon EOS 1D-irgendwas + Blitz + 2/200 +1,4/50 + ... für das Geld, für das es bei Leica ein 2/180 gab). Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 2, 2016 Share #92 Posted December 2, 2016 Warum ein 90er Cron, wenn ein 80er Lux vorhanden ist? Oder, Hartmut, oder! Bitte genau lesen: entweder das Summilux ODER die genannte Kombi. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted December 2, 2016 Share #93 Posted December 2, 2016 na gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 2, 2016 Share #94 Posted December 2, 2016 Geld spielt zwar keine Rolle, aber Leica R 2,0 - 90 ca. 550,-- Leica R 2,8 - 90 ca. 300 bis 400 Leica R 2,0 - 90 APO ca. 3000,- Leica R Summilux 1,4 - 80 ca. 1500 bis 2.000,- Werte den Ebay-Angeboten 12/2016 entnommen Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 2, 2016 Share #95 Posted December 2, 2016 An der Optik wurde nichts verbessert über die Zeit. Allenfalls an der Vergütung, bei der Leitz / Leica immer mal wieder Verbesserungen, insbesondere der Kratzfestigkeit, in die Serie einfließen lies). Leider sind nicht alle Objektive gleich gut. Streuung halt. Schärfe als auch Vignettierung können deutlich schwanken. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 2, 2016 Share #96 Posted December 2, 2016 Da scheinst Du alles richtig gemacht zu haben. Wünsch Dir viel Spaß! Bevor Du jetzt die Gehäusefarben durchhechelst ( die R9 gab es sogar in einem anthrazit, das leider nur an den abgewetzten Kanten hässlich beige durchschimmerte), spar auf ein 80mm Summilux oder ein 60er Makro und ein 90er Summicron. Dann bist Du erstmal hervorragend ausgestattet. Also ich habe das 90er Summi wieder abgegeben. Das späte Elmarit ist für MEINEN Geschmak besser. Das Summicron hat eine leicht bessere Detailauflösung, und das bis zu den äußeren Bildrändern hin, aber der Kontrast und die Schärfe können mit dem Elmarit leider nicht mithalten. Aber da muss der persönliche Geschmack entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted December 2, 2016 Author Share #97 Posted December 2, 2016 Ist dieses Minolta (Minolta Rokkor-Si 24mm F2.8) ein passendes zur Leica R8/9??? Adapter oder ohne?? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 2, 2016 Share #98 Posted December 2, 2016 Gibt es denn einen Adapter von Minolta/Rokkor auf R? Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted December 2, 2016 Author Share #99 Posted December 2, 2016 Keine Ahnung Ferdinand, Du bist hier der Scheff Diese Objektiv wird so angepriesen ..... "his is the rare first edition Rokkor-Si, optically identical to the Leica Elmarit-R 24mm F2.8. The Leica was not only designed, but also manufactured by Minolta." Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 2, 2016 Share #100 Posted December 2, 2016 Keine Ahnung Ferdinand, Du bist hier der Scheff Diese Objektiv wird so angepriesen ..... "his is the rare first edition Rokkor-Si, optically identical to the Leica Elmarit-R 24mm F2.8. The Leica was not only designed, but also manufactured by Minolta." So wie es angepriesen wird ist das richtig, beide Objektive haben die gleiche Optik verbaut aber mit unterschiedlichen Bajonett-Anschlüssen ich kenne keinen Adapter von Rokkor auf R Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.