Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eher 3

Und mindestens so lange werde ich mit der Anschaffung einer neuen M warten. Bis dahin müssen sich meine M-Optiken gedulden, es sei denn, ich verwende sie an der SL, was aber doch sehr selten vorkommt, seitdem ich die nativen SL-Objektive habe. Die sind so phantastisch (optisch, mechanisch, AF, OIS), dass es sogar sein könnte, dass ich in 3(?) Jahren gar keine M-Teile mehr besitze:)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Auch wenn ich nach Veröffentlichung meine Meinung ändern könnte, aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mal sagen, müsste die neue M schon deutlich mehr können, als meine 262 und 246. Und bis auf das Rauschverhalten (im Vgl. zur 262) und vielleicht eine sicherere Belichtungsmessung fällt mir da nicht viel ein. Aber auch das würde zum jetzigen Zeitpunkt keinen Kauf rechtfertigen.

Aber wer weiß, wie meine Meinung nach der Veröffentlichung ist. ;)

Link to post
Share on other sites

Also ich habe mich ja nun als Blind-Besteller geoutet. 

Schlankerer Body und EVF aus der TL wäre für mich nicht die große Innovation. 

Wenn (außer 5 fps, was ja als sicher gelten darf) das von mir durchaus begrüßte ISO-Rädchen aber die einzige Innovation ist, drehe ich am Rad...  :wacko:

Link to post
Share on other sites

Auch wenn ich nach Veröffentlichung meine Meinung ändern könnte, aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mal sagen, müsste die neue M schon deutlich mehr können, als meine 262 und 246. Und bis auf das Rauschverhalten (im Vgl. zur 262) und vielleicht eine sicherere Belichtungsmessung fällt mir da nicht viel ein. Aber auch das würde zum jetzigen Zeitpunkt keinen Kauf rechtfertigen.

Aber wer weiß, wie meine Meinung nach der Veröffentlichung ist. ;)

 

Eine neue M muss für mich mindestens einen Hybridsucher haben, oder auch eine nur mit EVF, mit, sagen wir mal, 8K-Auflösung:)

Dann hätte sie die Fokuspräzision wie die SL (Stichwort sensorbasierte Messung!) bei gleichzeitiger unerreichter Kompaktheit des M-Systems. Und auch noch eine Sensorarchitektur, die optimal (also nicht "nur" sehr gut wie bei der SL) auf die Erfordernisse der M-Objektive ausgelegt ist.

Aber das kommt wohl erst in 3 Jahren. Frühestens. Wenn überhaupt...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da bin ich optimistischer: Die neue M kommt Ende 2017/Anfang 2018. 

Die M10, welche im Wesentlichen eine M240 ist, sorgt dafür, dass die M in der Zwischenzeit nicht in Vergessenheit gerät.

 

Interessanter Gedanke! Erscheint mir aber etwas zu verwegen. Ich wäre jedoch ausgesprochen froh, wenn ich mich irrte:)

Link to post
Share on other sites

 

Die M10, welche im Wesentlichen eine M240 ist, sorgt dafür, dass die M in der Zwischenzeit nicht in Vergessenheit gerät.

 

 

Hast Du Insiderinformationen oder habe ich eine offizielle Pressemitteilung von Leica nicht mitbekommen?

Link to post
Share on other sites

Schlankerer Body und EVF aus der TL wäre für mich nicht die große Innovation. 

 

Wenn man die Mutmassung des schlankeren Body nicht auf eine andere Messmethode beruht. Der "Dicke" der M 240 hat ja gegenüber der M9 nur zugenommen, da das hintere Rädchen mitgemessen wurde...

Link to post
Share on other sites

Sollte es so kommen, wie es durch das "geleakte" Foto zu vermuten ist, wäre das natürlich das nächste ganz große Ding aus Wetzlar. Eine schlankere Kamera - nur 2-3mm, aber immerhin - und ein dezidiertes Rad für die ISO-Einstellung - hoffentlich mit einer genialen Methode, dieses zu ver- und entriegeln. Wow, ich bin sprachlos,  :).

Link to post
Share on other sites

"Findet es irgendwer geil, wenn die ISO vom Kameragurt verstellt wird?":

Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon. 

 

 

Na ja. Vielleicht ist es ja gegen versehentliches Verdrehen gesichert. In Erinnerung an die M3 fiele mir dann schon eine Lösung ein. Nur welchen Vorteil hätte so ein Knopf dann noch gegenüber einem ISO-Knopf auf der Rückseite+Daumenrad?

Link to post
Share on other sites

Wann war das ursprüngliche Veröffentlichungsdatum des Videos?

 Vielleicht findest du es heraus, wenn du lange genug suchst. Lohnt aber nicht, denn in dem Film sind nur M-Modelle zu sehen, die spätestens seit 2012 auf dem Markt sind - damals war es auch gängig "M10" drauf zu malen. Einzig das Eingangsfoto ist neuer - seit November 2016 - veröffentlicht.

Link to post
Share on other sites

 Vielleicht findest du es heraus, wenn du lange genug suchst. Lohnt aber nicht, denn in dem Film sind nur M-Modelle zu sehen, die spätestens seit 2012 auf dem Markt sind - damals war es auch gängig "M10" drauf zu malen. Einzig das Eingangsfoto ist neuer - seit November 2016 - veröffentlicht.

 

 

Nö, die Mühe mache ich mir wirklich nicht, das Video kam auch nur als Vorschlag in meine Liste gespült

Link to post
Share on other sites

Na ja. Vielleicht ist es ja gegen versehentliches Verdrehen gesichert. In Erinnerung an die M3 fiele mir dann schon eine Lösung ein. Nur welchen Vorteil hätte so ein Knopf dann noch gegenüber einem ISO-Knopf auf der Rückseite+Daumenrad?

 

Wie schon gesagt, einmal dass man ohne einzuschalten die eingestellten ISO angezeigt bekommt, dann vielleicht ist auch das elendige Einblenden im Sucher weg und man könnte vielleicht - je nachdem wie das Rad gesichtert ist, die ISO verstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.

 

Nikon hatte die Möglichkeit bei der Df allerdings verkackt, weil jedes Rad gesichert war und eine Einhandbedienung fast unmöglich war

Link to post
Share on other sites

warum macht sich jemand die Arbeit, solche blödsinnigen Fakevideos zusammen zu schustern? Ist damit vielleicht Geld zu verdienen?

Vielleicht ein Auftrags- bzw. Arbeitssuchender?

In der Leicawelt geraten solche profanen Probleme stark in den Hintergrund.

Aber dann hätt's auch besser gemacht sein können.

Link to post
Share on other sites

Wünscht sich irgendwer ein ISO-Rad an der Deckkappe?

Findet es irgendwer geil, wenn die ISO vom Kameragurt verstellt wird?

Gesetzt den Fall, das Ding sieht wirklich so aus, halte ich das Design für ziemlich verunglückt. Die Gehäuseecke vorne und hinten - mal ehrlich. Das geht doch garnicht.

 

Ich glaube nicht, daß die M10 wirklich so aussieht - kann es mir aber auch trotzdem irgendwie vorstellen. Was ist daran schlecht, ISO mit Knopf+Daumenrad zu verstellen? 

Da wird vielleicht zur Verstellung das ganze Rädchen hochgezogen und dann verstellt und wieder abgesenkt. Oder zuvor muss ein hier verdeckter Knopf gedrückt werden und dann...Und die Pixel sollen besser sein!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...