Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Du meinst wohl: die Pragmatiker, die sich ein System aussuchen, welches sich in einer Reihe von Bedingungen als ergonomisch hervorragend und treffsicher erweist, und die Traditionalisten, die sich verhalten, als ob sich eine einzige Kamera noch immer für alle Bereiche eignen müsse, selbst wenn ihre Schränke mit Kameras überfüllt sind?

 

Haha genau !

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

He, das ist aber nicht nett, Kollege Becker [emoji1]. Unsere kleine Enklave im EU-Meer ist wie der Messsucher: nicht mehr ganz up to date aber genauso entschleunigt wie eben jener Sucher.

 

Es grüsst ganz unprätentiös der Basler

 

 

Das war ein Kompliment, im Ernst. Ein gut gewartetes alt AKW in der Schweiz …………

 

Im einfachsten Fall täte es auch schon ein Flachbandkabel zwischen Kamera und EVF. Wenn wir schon dabei sind, dürfte die M auch einen schnelleren Prozessor und einen leistungsfähigeren EVF haben.

 

Guter Vorschlag, :)  zum Glück wird er nicht ernst genommen werden 

 

 

 

Wann wäre auch für Dich die Grenze überschritten und die M keine M mehr sondern nur noch eine

Digitale im Meer der "Spiegellosen" ?

 

 

Grenze ist ein Unwort, das Meer ist voll mit gute Fischen, also entweder schwimmen, oder es lassen, bei den folgenden Generationen

wirst Du nicht mit einem Produkt landen können, das weder Wifi noch Internet kann, das keine kabellosen konnektiven

Möglichkeiten bietet, das neben Spielzeug ein Werkzeug ist, sicher nicht mit etwas, was weder noch ist. 

 

Vielleicht bei den Anhängern der Tea Party, der Zahnwaltlobby,der Alt Philologen, bei Oligarchen, der Breitcordhosen Fans. 

Link to post
Share on other sites

Ich träum auch schon länger davon, dass ich mit einer M unmittelbar auf Twitter komme, um es den Breitcordhosenfans mal zu zeigen - und dass obwohl ich kein Anhänger von Altphilologen bin, sondern nur Oligarch.

 

Allerdings gebe ich zu, dass ich Glasfenster für die viel relevantere Baustelle halte. Uralt-Technologie! Ginge mit HD-Plasma-Displays und Touchfunktion für Facebook doch viel besser.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, Du interpretierst zu viel hinein in das Gerücht (das wegen der notorischen Nähe, die sein Verbreiter zur Leica-Spitze hat, vermutlich einen wahren Kern hat).

 

Ein "echtes" Zoom, das auch im Bereich zwischen den definierten Brennweiten verwendbar ist, ist für eine M mit traditionellem Leuchtrahmensucher nicht ausgeschlossen - es müsste halt eine Mechanik geben, die brennweitenabhängig die unterschiedlichen Leuchtrahmen betätigt. Denkbar ist auch, dass man so ein Objektiv anbietet, ohne dass die Leuchtrahmen betätigt werden - eine elektronische Darstellung des Bildausschnitts bleibt ja möglich (wie bei R-Objektiven). Ob eine dieser denkbaren Lösungen sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.  Früher hat man bei Leitz/Leica nicht selten Prototypen entwickelt, die nie oder jedenfalls nicht in der Ausführung des Prototyps in Serie gegangen sind.   

Da magst du recht haben.

Das Bild soll aber von einem, so bezeichneten, bekannten Leicatester eingestellt worden sein, deshalb erscheint es mir dann doch mehr als nur ein werksinterner Prototyp.

Mit den Leuchtrahmen könnte es sich natürlich so verhalten, wie bei den Tri-Elmaren, das bei traditionellen Ms nur die "Festbrennweiten" 28-35-50-75 nutzbar wären oder

immer der nächstliegende zur realen Brennweite erscheinen würde. Da es sich dabei nur um die selben 3 Möglichkeiten wie beim MATE drehen würde wurde dies ja schon mal getan.

Link to post
Share on other sites

Grenze ist ein Unwort, das Meer ist voll mit gute Fischen, also entweder schwimmen, oder es lassen, bei den folgenden Generationen

wirst Du nicht mit einem Produkt landen können, das weder Wifi noch Internet kann, das keine kabellosen konnektiven

Möglichkeiten bietet, das neben Spielzeug ein Werkzeug ist, sicher nicht mit etwas, was weder noch ist. 

 

Vielleicht bei den Anhängern der Tea Party, der Zahnwaltlobby,der Alt Philologen, bei Oligarchen, der Breitcordhosen Fans. 

 

Nun es bleibt sowieso fraglich ob für diese Menschen ein klassisches Kamerakonzept überhaupt ein Anreiz ist.

Ich frage mich nun aber ob Dir ein iPhone mit "rotem Punkt" gefallen würde ?

Mir glaube ich nicht und um bei Deinem Vergleich mit Meer und Fischen zu bleiben

warum sollte man(n) aus einem Barsch ein Fischstäbchen machen ?

Die "schmecken" doch alle gleich ! Fuyi - Suny - Sushi !

Link to post
Share on other sites

Mit den Leuchtrahmen könnte es sich natürlich so verhalten, wie bei den Tri-Elmaren, das bei traditionellen Ms nur die "Festbrennweiten" 28-35-50-75 nutzbar wären oder

immer der nächstliegende zur realen Brennweite erscheinen würde.

 

Ich hatte das Tri Elmar 28-35-50 ne Weile und fand die Lösung sehr praktisch.  ;)

Link to post
Share on other sites

Es gibt keine Konkurrenz zur M.

 

 

Uwe

 

Nun, das kann man so oder so sehen. Schließlich unterhalten wir uns über ein Kamerasystem aus einer Zeit, in der Deutschland zum ersten Mal mit Fritz Walter Fussballweltmeister wurde und Adenauer den Beitritt der BRD West zur NATO vorbereitete. Viel hinzu gekommen ist seit dem in diesem Bereich in der M-Serie nicht mehr. Was ich allerdings nicht negativ meine, eher im Gegenteil. Wir alle wissen, dass Leica beinahe den Zug in die Digitalära verpasst hätte. Und die Frage die daraus resultiert, welche Patente hat sich Leica für die Zukunft erschaffen, um im "modernen" Kameramarkt zu überleben, und welche nicht. M ist die Kernkompetenz von Leica. Vom Rest ist Leica "von außen" abhängig. Und deshalb mag ich deshalb die M-D so, weil sie genau so ist wie sie ist. Wirklich Konkurrenzlos. 

Für "moderne" Kameras gibt es ja ca. gefühlt 5000 Modelle auf dem Markt.

 

So, das war´s für dieses Jahr.

Allen einen guten Rutsch ins wahrscheinlich noch chaotischeres Jahr 2017

und schön, dass wir mal darüber gesprochen (geschrieben) haben. ;)  :)  :p

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Warum denn "hatte"?

 

Es gibt immer ein paar traurige Momente wo man(n) Geld braucht.....

 

 

Wenn die Leica M jetzt zweistellig wird,

könnte Leica doch mal alte Zöpfe abschneiden.

Dann gibt es die M für Alle.

 

Gruß

 

Gibt es doch schon mit der Leica Sofort......  :D

 

Wir alle wissen, dass Leica beinahe den Zug in die Digitalära verpasst hätte...

 

.....wie auch schon 1959 als Nikon eine SLR in Profisegment plazierte und und und  :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Wenn die Leica M jetzt zweistellig wird,

könnte Leica doch mal alte Zöpfe abschneiden.

Dann gibt es die M für Alle.

 

Gruß

Die Leica M für alle?

 

Dieses Juwel sollte einzig den wahren Künstlern vorbehalten sein!

 

Deshalb darf auch an Ihr nichts verändert werden!

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Nun es bleibt sowieso fraglich ob für diese Menschen ein klassisches Kamerakonzept überhaupt ein Anreiz ist.

 

 

Falscher Ansatz, will Leica "diese Menschen" überhaupt erreichen ?

Sicher sonst hätten sie sich nicht mit  dem P9  befasst.

"Diese  Menschen " sind wenigstens pot. Kunden, mag sein sie sind den Strategen vielleicht nicht so wichtig, ansprechbar auf die höheren Leica Portfolios, denn sie haben andere Prioritäten als riesige Haufen Geld für Werkzeuge auszugeben, die freundlich ausgedrückt " auf das Wesentliche reduziert sind" oder mit "analogem feeling " daherkommen, oder von Lenny dem Kratzer hypsch gemacht sind,  aber Kunden zu verlieren ist ärgerlich. Und eine Generation auszulassen fragwürdig. Und Scharlatanerie geht sich nicht aus.

 

 

 

 

Die "schmecken" doch alle gleich ! Fuyi - Suny - Sushi !

 

 

Pfui pfui nur nicht die Pfoten daran schmutzig machen, langweilige Bilder aus langweiligen Knipsen passt eh besser---

 

In deiner Aufzählung fehlt die SL. Mit der spätestens der ist es vorbei mit dem alleine gestellt sein.

Link to post
Share on other sites

"Diese  Menschen " sind wenigstens pot. Kunden, mag sein sie sind den Strategen vielleicht nicht so wichtig, ansprechbar auf die höheren Leica Portfolios, denn sie haben andere Prioritäten als riesige Haufen Geld für Werkzeuge auszugeben, die freundlich ausgedrückt " auf das Wesentliche reduziert sind" oder mit "analogem feeling " daherkommen, oder von Lenny dem Kratzer hypsch gemacht sind,  aber Kunden zu verlieren ist ärgerlich.

 

 

 

Ich verstehe Deinen Standpunkt. Du erwartest eine Revolution oder Innovation und was kommt ist ein rotes Knöpfen mehr,

aber ganz ehrlich sehe ich bei anderen Anbietern nichts wirklich Neues wenn man von dem Pixelwahn mal absieht......

 

Abgesehen davon komm Becker die 1000 schaffen wir zusammen noch.  :)

Link to post
Share on other sites

Dieses Suchen und Finden eines Motivs ist ja etwas sehr Wichtiges bei einem Fotoapparat. Deshalb ist eine Einrichtung, die mir das so gut wie möglich bietet, auch entscheidend für den Kauf einer Kamera. Der Hauptnachteil des Messsuchers der Leica M Kameras liegt für mich in der Mindesteinstellgrenze von 70cm. Gerade im Weitwinkelbereich möchte ich immer wieder etwas näher heran. Ich spreche hier nicht vom Makrobereich!

 

Jedenfalls hat mich die Nahgrenze des M Suchers schon immer genervt.

 

Ein Display in einer digitalen Kamera, das nicht beweglich ist, finde ich nun mal nicht so gut, wie eines, das man wenigstens nach oben und unten klappen kann. Ich habe einfach keine Lust mehr, mich zum fotografieren auf den Boden zu legen. Da ich nicht sehr groß bin, ist es für mich auch ziemlich praktisch, das Display um 45 Grad nach unten klappen zu können und dann über Kopf noch einiges an Höhe heraus zu holen.

 

Worin die Vorteile liegen sollen, wenn all diese Möglichkeiten nicht vorhanden sind, erschließt sich mir wirklich nicht.

 

Nicht ich möchte mich den Voraussetzungen eines Gerätes anpassen müssen, sondern das Gerät sollte meine Bedürfnisse erfüllen.

 

Wenn andere mit den Möglichkeiten der Leica M Sucher- und Display-Technologie zufrieden sind, ist das ja schön. Ich würde mir anderes wünschen, und zwar von Leica.

 

Gruß sinope

So ist es, deshalb verwende ich meine M-Objektive heute immer mehr an meiner A7s mit dem Voigtländer Close Focus Adapter. Die Mindestdistanz beginnt da schon ab 20 cm, ein Traum.

Link to post
Share on other sites

Da magst du recht haben.

Das Bild soll aber von einem, so bezeichneten, bekannten Leicatester eingestellt worden sein, deshalb erscheint es mir dann doch mehr als nur ein werksinterner Prototyp.

Mit den Leuchtrahmen könnte es sich natürlich so verhalten, wie bei den Tri-Elmaren, das bei traditionellen Ms nur die "Festbrennweiten" 28-35-50-75 nutzbar wären oder

immer der nächstliegende zur realen Brennweite erscheinen würde. Da es sich dabei nur um die selben 3 Möglichkeiten wie beim MATE drehen würde wurde dies ja schon mal getan.

Na ja, bei dem "bekannten Leicatester" handelt es sich um Herrn Dr. Rohde, der wohl Inhaber einer international renommierten Firma ist, die Mess- und Funktechnik insbesondere für den maritimen Bereich herstellt. Er soll wohl irgendwie freundschaftlich mit der Konzernspitze "unseres" Unternehmens in Wetzlar verbunden sein, so dass er hin und wieder irgendein Teil bekommt, dass es offiziell (noch) nicht gibt. Er hat auch die M, oder war es die X-Vario?, schon einige Wochen vor deren offiziellem Markteintritt "vorgestellt". Bei seriösen "Testern" hätte das wahrscheinlich Sanktionen zur Folge, aber er kennt halt den "obersten Chef".

 

Er schreibt übrigens selbst, dass es sich um einen Prototyp handelt und auch, dass es "ein continous zoom"'sei, also keine Festeinstellungen für bestimmte Brennweiten wie das "alte" 28-35-50 Tri-Elmar hat, allerdings auch, dass er es mit der SL ausprobiert habe.

Link to post
Share on other sites

Falscher Ansatz, will Leica "diese Menschen" überhaupt erreichen ?

Sicher sonst hätten sie sich nicht mit  dem P9  befasst.

"Diese  Menschen " sind wenigstens pot. Kunden, ...

 

Ich habe ein P9, speziell die eingebaute Monochrom macht richtig Spass.

Die Farbkamera ist ein Handyknipse.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...