Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

@Unbekannter Photograph #771 - Ach ja, die Ahnungslosen. Von denen ging bisher viel weniger Unheil aus, als von denen, die immer ganz genau wussten, was gut für die anderen ist. Dann gab es noch den Begriff des "reinen Toren", sehr sympathisch.

 

Am allerliebsten hätte ich eine Kamera, die genau in dem Augenblick in meine Hände fällt, in dem ich etwas interessantes aufgespürt habe und die nach der Tat des Fotografierens sich sofort wieder entmaterialisiert. Der Sucher sollte das Motiv auch sogleich in den Tönungen meines abstrusen Farbempfindens abbilden. Wenn ich dazu die von mir als passend empfundene Musik hören würde, fänd' ich das auch sehr angenehm. Eine Kamera, die je nach Stimmungslage ihres Nutzers die Farben ihres Äußeren anpasst, würde auch farbliche Sondereditionen überflüssig machen. Auch eine Anschlussmöglichkeit der Dateispeichermedien an einen 3D-Drucker wäre gewiss einen Versuch wert. Dann würde ich Bilder vom Auenland machen… ;)  :) .

 

Gruß sinope

 

Das alles willst Du nicht wirklich.

Link to post
Share on other sites

Na ja, ich dachte mir, wenn schon rumspinnen, dann aber auch richtig. Gleichwohl muss man sich wohl kaum Sorgen machen, dass die bei Leica zu viele Innovationen, die wirklich Sinn machen würden, zu schnell in ihre Geräte, geschweige denn in eine M10, einbauen würden.

 

Wahrscheinlicher ist doch, dass geringfügigste Veränderungen als evolutive Quantensprünge angepriesen und dementsprechend teuer unters Volk gebracht werden.

 

Im Ernst, mir würde eine gewisse Stabilität, Wertbeständigkeit und vor allem sinnvolle Bedienbarkeit mit einem gewissen Maß an Praxisbezug, schon Staunen hervor locken, allein, ich glaube daran nicht wirklich mehr.

 

Ich verbinde die Marke inzwischen immer mehr mit farbigen Sondereditionen, deren Färbungen nicht unbedingt sehr haltbar scheinen und mit irgend welchen Gumminoppenhaltezonen und all solchem Schnickschnack. Als Hersteller, der immer für ein kleines Amüsement gut ist, taugt Leica allerdings allemal.

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Na ja, ich dachte mir, wenn schon rumspinnen, dann aber auch richtig. Gleichwohl muss man sich wohl kaum Sorgen machen, dass die bei Leica zu viele Innovationen, die wirklich Sinn machen würden, zu schnell in ihre Geräte, geschweige denn in eine M10, einbauen würden.

 

Wahrscheinlicher ist doch, dass geringfügigste Veränderungen als evolutive Quantensprünge angepriesen und dementsprechend teuer unters Volk gebracht werden.

 

Im Ernst, mir würde eine gewisse Stabilität, Wertbeständigkeit und vor allem sinnvolle Bedienbarkeit mit einem gewissen Maß an Praxisbezug, schon Staunen hervor locken, allein, ich glaube daran nicht wirklich mehr.

 

Ich verbinde die Marke inzwischen immer mehr mit farbigen Sondereditionen, deren Färbungen nicht unbedingt sehr haltbar scheinen und mit irgend welchen Gumminoppenhaltezonen und all solchem Schnickschnack. Als Hersteller, der immer für ein kleines Amüsement gut ist, taugt Leica allerdings allemal.

 

Gruß sinope

 

Vielleicht seid Ihr zum Teil auch schon übersättigt.

 

Mit der SL als Mirrorless-Kamera mit Ihren allseits gelobten Eigenschaften sowie den hervorragenden M-Objektiven, die in ihrer Kombination von Kompaktheit und optischer Leistung eine Sonderstellung einnehmen und nicht zu vergessen der Monochrom - M hat Leica ein paar Produkte im Sortiment, die durchaus sehr innovativ sind und Ihresgleichen suchen.

 

Was beim Wettbewerb ( oder "Marktbegleitern" wie der Neusprech neuerdings sagt) hier auf Augenhöhe vorhanden ist, ist übersichtlich. Da mag ein jeder vergleichen was ihm mehr liegt.

 

Bei der M geht die Hauptdiskussion um den Sucher.

Ob das was hier von einigen Forenten gewünscht wird technisch nicht so ohne weiteres geht oder ob Leica diese Wünsche aus purer Arroganz und Boshaftigkeit nicht erfüllt entzieht sich meiner Kenntnis. Aber als Techniker, der auch um die kleinen Gemeinheiten technischer Entwicklungen weiß, tippe ich auf Ersteres.

(Und bitte nicht wieder den Meßsucher mit dem Fuji-Sucher gleichsetzen).

 

Leica ist eine starke Marke und eher noch mehr Manufaktur als industrieller Großserienhersteller.

Wenn dies Sammler auf den Plan ruft warum sollte Leica diese nicht bedienen?

 

Das meiste Schmunzeln hat bei mir bisher die Kravitz-M hervorgerufen, aber deshalb zweifle ich nicht die technische Kompetenz von Leica an.

Link to post
Share on other sites

Na ja, ich dachte mir, wenn schon rumspinnen, dann aber auch richtig. Gleichwohl muss man sich wohl kaum Sorgen machen, dass die bei Leica zu viele Innovationen, die wirklich Sinn machen würden, zu schnell in ihre Geräte, geschweige denn in eine M10, einbauen würden.

 

Wahrscheinlicher ist doch, dass geringfügigste Veränderungen als evolutive Quantensprünge angepriesen und dementsprechend teuer unters Volk gebracht werden.

 

Im Ernst, mir würde eine gewisse Stabilität, Wertbeständigkeit und vor allem sinnvolle Bedienbarkeit mit einem gewissen Maß an Praxisbezug, schon Staunen hervor locken, allein, ich glaube daran nicht wirklich mehr.

 

Ich verbinde die Marke inzwischen immer mehr mit farbigen Sondereditionen, deren Färbungen nicht unbedingt sehr haltbar scheinen und mit irgend welchen Gumminoppenhaltezonen und all solchem Schnickschnack. Als Hersteller, der immer für ein kleines Amüsement gut ist, taugt Leica allerdings allemal.

 

Gruß sinope

 

 

"Als Hersteller, der immer für ein kleines Amüsement gut ist, taugt Leica allerdings allemal". Für mich klingt das ziemlich überheblich, was Du da von Dir gibst.

 

Was ist mit der M8, M9 und M240? Für mich ist das Stabilität, Wertbeständigkeit, sinnvolle Bedienbarkeit und sogar mehr als ein gewisses Maß an Praxisbezug.

 

Solange sich die Sondereditionen gut verkaufen und Geld in die Kasse bringen soll es mir recht sein, auch wenn ich die Dinger nicht unbedingt haben muss. Aber ich weiß, dass nicht die gesamte Leica-Entwicklungsabteilung von ihrer Arbeit aufgehalten wird, wenn ein rotes oder grünes oder was weiß ich für ein Sondermodell rauskommt. Dafür kamen Q und SL auf den Markt, und im Hintergrund wird an einer neuen M gebastelt, die sicher in den nächsten Wochen auf den Markt kommt. Für einen so "kleinen" Hersteller wie Leica finde ich das bemerkenswert und respektabel.

Link to post
Share on other sites

Dann möchte ich mich entschuldigen, dass ich der Manufaktur Leica nicht die schuldige Ehrerbietung entgegen bringe. Ich wollte wirklich nicht überheblich daher kommen. Es ist aber tatsächlich so, dass ich so manches, welches das Unternehmen an Nimbus in seine Kameras hinein zu geheimnissen versucht, bei mir auf eine amüsante Weise ankommt.

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Dann möchte ich mich entschuldigen, dass ich der Manufaktur Leica nicht die schuldige Ehrerbietung entgegen bringe. Ich wollte wirklich nicht überheblich daher kommen. Es ist aber tatsächlich so, dass ich so manches, welches das Unternehmen an Nimbus in seine Kameras hinein zu geheimnissen versucht, bei mir auf eine amüsante Weise ankommt.

 

Gruß sinope

 

Auweia, nein! Du hast einen anderen Standpunkt und daher eine andere Erwartungshaltung.

 

Aber Fotografie ist und bleibt und wird nie etwas anderes sein als ein physikalischer Prozeß (oder früher ein physikalisch-chemischer Prozeß).

Auch Leica kann deshalb nichts Anderes als Objektive und Kameras bauen. Ein Patent auf Zauberkästlein gibt's auch hier nicht.

 

Alles andere findet in unseren Köpfen statt. Auch was wir hineingeheimnissen oder ob das "Werkzeug", das uns Leica zur Verfügung stellt nun liegt oder eben nicht.

 

Aber als kleiner Hersteller muß Leica sich absetzen von großindustriellen Serienherstellern.

Mir scheint, das dies auch gelingt.

Link to post
Share on other sites

Aber Fotografie ist und bleibt und wird nie etwas anderes sein als ein physikalischer Prozeß (oder früher ein physikalisch-chemischer Prozeß).

 

Die aktuelle Fotofrafie ist allerdings wohl eher Mathematik. Die Physik endet am lichtempfindlichen Bauteil, der Rest wie beispielsweise Zahlenwerte für die Helligkeit der Bildpunkte oder die Zusammensetzung der Farbe wird gerechnet.

Link to post
Share on other sites

Man darf aber auch daran denken...... dass, je besser und ausgereift und ausentwickelt eine " engültige" M - oder andere Bezeichnung - auf den Markt käme...... Leica wieder an dem Punkt gelangen könnte, von dem an der Absatz dieses Modells langsam aber stetig nach unten ginge. Es muss wohl diese scheibchenweise angebotenen Veränderungen weiterhin geben, die nächste Leica darf genau so wenig vollkommen sein, wie es die jeweils letzte Version bisher war. Sonst kann man uns nicht wach und auch nicht kauffreudig halten.

Link to post
Share on other sites

Man darf aber auch daran denken...... dass, je besser und ausgereift und ausentwickelt eine " engültige" M - oder andere Bezeichnung - auf den Markt käme...... Leica wieder an dem Punkt gelangen könnte, von dem an der Absatz dieses Modells langsam aber stetig nach unten ginge. Es muss wohl diese scheibchenweise angebotenen Veränderungen weiterhin geben, die nächste Leica darf genau so wenig vollkommen sein, wie es die jeweils letzte Version bisher war. Sonst kann man uns nicht wach und auch nicht kauffreudig halten.

 

Das dachte ich auch einmal als die Canon A1 und die Minolta XD7 auf den Markt kamen mit Zeit- / Blenden - und Programmautomatik. Was soll denn jetzt noch kommen?

 

Es stimmt eben nicht da die allgemeine technische Entwicklung nicht stagniert.

Manche Entwicklungen verlaufen evolutionär im Sinne der beständigen Verbesserung bestehender Technologien.

Die heutige Mikroelektronik in einer SL oder M hätte vor Jahren noch gar nicht in die vorhandenen Gehäuse gepaßt und das bei einem Bruchteil der aktuellen Rechenfähigkeit.

 

Andere Entwicklungen verlaufen nahezu bruchhaft. Wer hätte gedacht wie schnell die Röhrenfernsehbildschirme verschwinden nach Aufkommen der ersten TFT's.?

 

Diese Entwicklung hat letztlich auch zu den heutigen elektronischen Suchern geführt.

 

Die Einführung der ersten Mirrorless-Kameras wurde milde belächelt aber auch dies war ein Meilenstein in der Entwicklung der Kameratechnik und wird wohl der allgemeine Standard werden für die nähere Zukunft.

 

Unterschätzt mal nicht die Kreativität der Menschen. ;)

Link to post
Share on other sites

Sensoren werden bald ein Niveau erreicht haben, daß an der Stelle ein gewisses Sättigungsniveau erreicht sein wird. Die Objektive sind jetzt schon auf einem Niveau, daß man nicht dauernd neues Glas kaufen muß. Für die M10 kann man sicher noch einmal Käufer mit dem üblichen Sensorgenerationswechsel generieren - und vielleicht sogar mit einem ISO-Rad in der Deckkappe. Aber dann wird es für echte Modifikationen eng.

 

Nichts ist so schwer aufzuhalten wie die Dinge, für die die Zeit gekommen ist. Mit jeder neuen M, die ohne integriertem EVF auf den Markt kommt, kommen wir der M mit integriertem EVF ein Stück näher :) 

Link to post
Share on other sites

Sensoren werden bald ein Niveau erreicht haben, daß an der Stelle ein gewisses Sättigungsniveau erreicht sein wird. Die Objektive sind jetzt schon auf einem Niveau, daß man nicht dauernd neues Glas kaufen muß. Für die M10 kann man sicher noch einmal Käufer mit dem üblichen Sensorgenerationswechsel generieren - und vielleicht sogar mit einem ISO-Rad in der Deckkappe. Aber dann wird es für echte Modifikationen eng.

 

Nichts ist so schwer aufzuhalten wie die Dinge, für die die Zeit gekommen ist. Mit jeder neuen M, die ohne integriertem EVF auf den Markt kommt, kommen wir der M mit integriertem EVF ein Stück näher :)

 

Für die nächsten 5 - 7 Jahre sicherlich auf Basis bisheriger ausgereifter Technologien . Aber Neues ist schon im Werden und wird sicherlich auch in zukünftigen Kameras Einzug halten.

 

http://www.golem.de/news/fotografie-biegsamer-und-durchsichtiger-bildsensor-entwickelt-1302-97829.html

 

http://www.giga.de/unternehmen/sony/news/sony-gekruemmte-bildsensoren-versprechen-duennere-kameramodule-mit-besserer-fotoqualitaet/

 

http://www.dkamera.de/news/panasonic-gibt-die-entwicklung-eines-neuen-bildsensors-bekannt/

 

https://www.prophoto-online.de/fototechnik/Blick-in-die-Fotozukunft-Unmoegliche-Bilder-10002359

 

Für die zukünftige M-Entwicklung gibt es vielleicht noch Besseres als einen EVF, den ich persönlich für manuell zu fokussierende Objektive (von einigen Ausnahmen abgesehen) für eine grundsätzliche Krücke halte.

 

Ein Patent für einen elektronisch unterstüzten Meßsucher haben wir schon gesehen. Dies kombiniert mit einem Kennfeld für schwierige Objektive mit Focusshift ( wenn Leica einen Weg findet für diese Objektive der Elektronik auch die eingestellte Blende mitzuteilen) wäre eine denkbare Lösung.

Link to post
Share on other sites

Bei der M geht die Hauptdiskussion um den Sucher.

Ob das was hier von einigen Forenten gewünscht wird technisch nicht so ohne weiteres geht oder ob Leica diese Wünsche aus purer Arroganz und Boshaftigkeit nicht erfüllt entzieht sich meiner Kenntnis. Aber als Techniker, der auch um die kleinen Gemeinheiten technischer Entwicklungen weiß, tippe ich auf Ersteres.

(Und bitte nicht wieder den Meßsucher mit dem Fuji-Sucher gleichsetzen).

 

 

Naja, alles was schon in anderen Kameras verkauft wird, geht offensichtlich. Da gibt es einerseits die verschiedenen elektronischen Sucher, bis hin zu dem der SL, der wohl momentan das Beste am Markt ist. Das wäre also eine Möglichkeit (und nein, aufgrund der Gehäusegröße wird die SL für mich nie in Frage kommen). Und auch wenn Fuji keinen Meßsucher hat, sollte es doch möglich sein, die starren Rahmen, die in den Sucher eingeblendet werden, durch elektronisch generierte zu ersetzen, was sehr weitreichende Verbesserungen möglich machen würde. (Genaue Rahmen für jedes Objektiv und Motivdistanz, Zusatzinformationen, möglicherweise sogar focus peaking)

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

..... und wenn dann die M einen integrierten EVF hat.... , wollen wir AF Objektive (mit Bildstabi) oder einen Stabi im Gehäuse ..... und dann?? ... ist das die Kamera für's Leben? ;)

 

Ich mag meine M9-P, weil sie genau das alles nicht hat ;).

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht, dass ich jemals verstehen werde, warum Leute die einzige Messsucherkamera kaufen, die es in diesem Format überhaupt gibt, und für dieses Vergnügen einen doch schon ansehnlichen Betrag ausgeben, und sich dann nichts sehnlicher wünschen als dass sie keinen Messsucher haben sollte.

Link to post
Share on other sites

..... und wenn dann die M einen integrierten EVF hat.... , wollen wir AF Objektive (mit Bildstabi) oder einen Stabi im Gehäuse ..... und dann?? ... ist das die Kamera für's Leben? ;)

 

 

Einen Stabi im Gehäuse habe ich mit meiner E-M1 sehr zu schätzen gelernt. Würde ich also bei einer M auch nicht ablehnen. Eine Kamera fürs Leben war vielleicht die M3 oder die M6, falls man dafür noch Filme bekommt, aber für elektronische Geräte sind schon 10 Jahre eine gefühlte Ewigkeit.

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht, dass ich jemals verstehen werde, warum Leute die einzige Messsucherkamera kaufen, die es in diesem Format überhaupt gibt, und für dieses Vergnügen einen doch schon ansehnlichen Betrag ausgeben, und sich dann nichts sehnlicher wünschen als dass sie keinen Messsucher haben sollte.

 

Ich habe meine M9 gekauft, weil sie damals die einzige Spiegellose Vollformatkamera war, und vor allem wegen der M-Objektive. Diese sind nach wie vor in der Größe einzigartig. Dazu kam, das ich den Kodak Sensor der M9 schon aus der Olympus E-1 kannte und schätzte. Und weil ich noch nicht alle Tücken des Messsuchers, vor allem wenn er dejustiert ist, kannte :). Ich hätte auch weiterhin nichts gegen einen Messsucher, wenn dieser deutlich verbessert würde (Brillentauglichkeit, Justage bei selektierten Fachhändlern ohne Verschicken der Kamera). Oder eben, wie angesprochen, elektronisch eingeblendete Rahmen. 

 

Meine Ansprüche sind vielleicht auch deshalb so hoch, weil ich meine M9 sehr liebe, daher müsste Leica schon einiges ändern, damit ich sie zugunsten einer neuen M aufs Altenteil schiebe :)

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...