Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

x
  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply
Guest guest_knips_off

.


 


Also meine Herren, wärmende Getränke in an Baustellen erinnernden, ziegelsteinartigen Röhren zu bunkern, halte ich nun wirklich


für die ungünstigste Aufbewahrungsart. Warum nicht in ständiger Griffweite? Und gerne gleich mit ein bisserl mehr Prozenten,


wenn die Banken eh schon nichts mehr zahlen. Und wichtig vor allem für LUF-User: Neben dem PC-Kastl, weil man doch nie weiß,


ob das Riechsalz gerade auffindbar ist, wenn wieder einmal der nackte Krieg unter den Usern herrscht und man vielleicht selbst


wieder unschuldig hineinzugeraten droht. Das hält doch sonst kein Mensch aus!


 


"The Joy of Bouquet" - kann ich nur sagen!


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


SUMMILUX 75


.


Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Ja, sieht lustig aus. Ich gehe jedoch davon aus, dass die kommende M bereits im Testeinsatz ist und wohl kaum einen grad jetzt vorgestellten Sensor drin hat. Zudem wird Leica unmöglich mit der M die Auflösung der SL und der S übertrumpfen wollen. Das geht wohl hübsch langsam. Ich vermute, die neue M bekommt den Sensor der SL. Die älteren Weitwinkel-M-Objektive werden daran nicht so gut abbilden wie an der bisherigen M, aber bei den neueren gibt es wohl keine Probleme. Das wäre eine Verbesserung in der Farbdarstellung (Rot) und bei höheren ISOs, aber kein wirklicher Sprung. Ich lasse mich aber gerne überraschen.

Link to post
Share on other sites

Gerade löse ich den Arbeitsraum eines kürzlich verstorbenen Freundes , gemeinsam mit seiner Frau, auf. Er war zeitlebens ein begeisterter Amateurfotograf, der sich auch intensiv mit dem Drucken seiner Bilder beschäftigt hat. Ein ganzer Raum voller Bilder, teils recht großformatig, viele mit schönen Passepartouts, durchaus in Fineart Qualität, und nun? Es wandert das meiste in den Papiercontainer. Drei Bilder habe ich mir ausgesucht, als Erinnerung an ihn.

 

Wenn ich hier mitlese, mit welcher Vehemenz hier gestritten wird, um Kompetenzen, um den "wahren Weg" zum idealen Bild, wobei der Bildinhalt und die Bildaussage und die individuelle Bildsprache noch nicht einmal thematisiert wurden, und jetzt , ganz aktuell, erlebe, was von einem "Hobbyfotografenleben" bleibt, frage ich mich sehr ernsthaft, ob es sich lohnt, um diese Fragen regelrechte Demarkationslinien aufzuziehen.

 

Sollte überhaupt irgend etwas vom Werk eines Liebhabers fotografischer Bilder bleiben, so wäre es seine unverkennbare Bildsprache in womöglich einer eher kleinen Anzahl seiner Bilder, bei denen es keinerlei Rolle spielen würde, ob ihm bei der Ausarbeitung Fachleute geholfen haben oder er selbst diese Arbeit geleistet hätte.

 

Die Frage, was trotz bester Aufnahme- und Ausarbeitungsgerätschaften, vom Werk eines Amateurfotografen bleibt, das auch nur den ersten Monat nach seinem Ableben überdauerte, stellt sich mir gerade überdeutlich. Sicherlich überdauern sogar eher Bilder, die hier oder in einem anderen Forum eingestellt wurden eine längere Zeitspanne, in der sie von anderen betrachtet werden können, als die fantastischsten Drucke, die in irgendwelchen Schubladen vor sich hin rotten.

 

Vielleicht wäre das wirklich Bleibende die Erinnerung an gute Gespräche bei einem ebensolchen Glas Wein.

 

Sicherlich wirkt das von mir hier Angeführte in diesem Faden, gerade eher abseitig.

 

Unter dem Eindruck des kompletten Entsorgens eines ganzen Werkes, mit dem sich ein Mensch einen Großteil seiner Zeit beschäftigt hat, erscheint mir die Auseinandersetzung einiger hier umso lächerlicher...

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Ja, sieht lustig aus. Ich gehe jedoch davon aus, dass die kommende M bereits im Testeinsatz ist und wohl kaum einen grad jetzt vorgestellten Sensor drin hat. Zudem wird Leica unmöglich mit der M die Auflösung der SL und der S übertrumpfen wollen. Das geht wohl hübsch langsam. Ich vermute, die neue M bekommt den Sensor der SL. Die älteren Weitwinkel-M-Objektive werden daran nicht so gut abbilden wie an der bisherigen M, aber bei den neueren gibt es wohl keine Probleme. Das wäre eine Verbesserung in der Farbdarstellung (Rot) und bei höheren ISOs, aber kein wirklicher Sprung. Ich lasse mich aber gerne überraschen.

Ich sehe eine ausreichende Differenzierung zwischen den Produkten Leica SL, S und M. In dem Sinne spielt für die Wahl der Auflösung der neuen M die Auflösung der SL und S keine Rolle. Es wird wohl niemand wegen einer höheren Auflösung eine neue M kaufen, wenn er eigentlich eine SL oder S haben möchte. So könnte es Leica sehen, wenn sie wollen. Oder anders gesprochen die M muss nicht zwangsläufig der Entwicklung der anderen beiden Produktreihen hinterherlaufen. Sie könnte auch einmal den ersten Schritt machen. Das würde den anderen in keiner Weise schaden.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Link to post
Share on other sites

Guest guest_knips_off

Eine M mit EVF? Was für eine grausame Vorstellung. Man lasse ihr bitte die Klarheit.

 

So wie ihm bei seinem Instrument:

 

 

Auf die Fingerfertigkeit, die innere künstlerische Vorstellungskraft und die Eleganz in der Beherrschung des Instruments kommt es an. Immer.

Link to post
Share on other sites

Leica versucht nicht, die SL mit aller Kraft als Profikamera zu etablieren, um ihr dann grad wieder die anachronistische M vor die Nase zu setzen. Auch für die ambitionierten Amateure, die sich ins SL-System eingekauft haben, die vielleicht sogar dafür ihr M-Zeug verkauft haben, wäre das eine Klatsche, wenn man mit einer leichten M-Ausrüstung deutlich besser aufgelöste Landschaftsbilder machen könnte. Das nur als Beispiel. Oder habt ihr hier einen SL-Fotografen glaubhaft sagen hören, dass ihn das völlig kalt liesse, wenn die M in der Bildqualität nun plötzlich davonziehen würde? Schliesslich hat die SL auch Spitzenlinsen, bis jetzt mal das Zoom und neu das SL 50. Die könnten sicher auch mehr als 24Megapixel bedienen. Die SL hätte von Anfang an mit mehr Auflösung kommen müssen. Und es ist wie immer: Zuerst schreien alle: Es braucht doch nicht mehr Auflösung. Und wenn sie dann mal da ist, im Falle von Nikon in der D810, dann ist schnell Ruhe und viele wollen dann plötzlich so ein Ding. Der Unterschied ist ja wirklich sichtbar.

Link to post
Share on other sites

Die Frage, was trotz bester Aufnahme- und Ausarbeitungsgerätschaften, vom Werk eines Amateurfotografen bleibt, das auch nur den ersten Monat nach seinem Ableben überdauerte, stellt sich mir gerade überdeutlich.

Wenn ich tot bin, ist mir das, glaube ich, total egal.

 

Ich bin aber auch für mich selbst nicht so vermessen anzunehmen, dass irgendeins meiner jämmerlichen Fotoerzeugnisse für die Nachwelt erhaltenswert wäre.

 

Ich habe Spaß am Jetzt und am Fotografieren. Den gilt es zu maximieren.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich tot bin, ist mir das, glaube ich, total egal.

 

Ich bin aber auch für mich selbst nicht so vermessen anzunehmen, dass irgendeins meiner jämmerlichen Fotoerzeugnisse für die Nachwelt erhaltenswert wäre.

 

Ich habe Spaß am Jetzt und am Fotografieren. Den gilt es zu maximieren.

Dafür sind Deine Ansprüche an die Fa. Leica allerdings unverhältnismäßig hoch.

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...