Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Nachhaltigkeit ist doch DER Begriff der Werbewirtschaft für alles Mögliche 2016 gewesen. Gut daß nicht auch noch die nachhaltige Digitalkamera beworben wurde. Schnee von gestern - es geht weiter!

Link to post
Share on other sites

Uiii…  :D  (Quellle) Mir gefällt’s.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... Es ist schade, daß die selbst ausgewiesenen SL-Besitzer in diesem Faden zu diesem Thema keine Beiträge schreiben.

 

 

Sorry, wenn ich mitunter unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liege. Vielleicht schreibe ich zu wenig, oder ich habe einfach nichts Substanzielles beizutragen oder mal wieder Phasen mit sehr wenig Zeit - der ein oder andere aus dem arbeitenden Volk wird es verstehen.

Hier also eine (weitere) Anm. eines SL-Besitzers:
Ich nutze die SL (neben den nativen Zooms, bisschen R und altes Nikon Glas - Lux R 80 sehr schön, R 21-35 sehr gut) mit folgenden M-Linsen:  Lux 21, Lux 28, WATE, Nocti, Apo 50, Telyt 135. 
Ich kann hier nicht für alle M-Linsen sprechen, aber bezüglich der von mir genutzten kann ich nicht einen einzigen der kritischen oder zweifelnden Beiträge im Web oder hier bzgl. M-Optik an SL nachvollziehen. 
Nach nochmaligem Check meines Kataloges - nicht ein einziges Foto mit M-Optik, bei dem ich gedacht hätte "Oh - hätte ich hier bloß die M anstatt SL benutzt"....
 
Die SL wurde mir von Anfang an (November 15) die mit Abstand am meisten genutzte Kamera - sogar dann wenn ich nur M-Linsen genutzt hatte. ISO, Schnelligkeit und EVF mit meiner am meisten genutzten Optik - Nocti. 
So hatte ich meine M(240) letzten Sommer verkauft. Aber schon damals hatte ich auf die nächste M spekuliert. Denn eine M will ich immer haben. 
Again and again - bitte mit Pixeln an der Grenze des für das System physikalisch Machbaren. In Reportage und Straße laufen ihr step by step andere den Rang ab, weil einfach schneller. Aber eine leichte hoch auflösende Mirrorless mit den weltbesten Optiken - überlegen in jeder Situation wo Gewicht eine Rolle spielt - das wäre m.E. ein Zukunftsmarkt mit Alleinstellung für die M. 
 
Mein Ideal in Vollformat ist eine M und eine SL plus die nativen Optiken nach Bedarf. Das kleine Besteck M und/oder SL mit wenig M-Linsen. Das große - na ja - halt mit diesen schweren aber super tollen SL-Rohren…
 
 Ach - SL plus M (mit SL- und M-Optik) so vielseitig, dass ich keine weiteren Bedarfe mehr hätte - wäre das schön!  :rolleyes:
 
 
Link to post
Share on other sites

Uiii…  :D  (Quellle) Mir gefällt’s.

 

Mir auch! In Schwarz sieht sie sicher (noch) schlanker aus - obwohl mir das eigentlich Wurscht ist...  ;)

Auffallende Größe des Displays. Vielleicht so gedacht, dass man meist gar keinen Aufsteck-EFV benötigt...?

Wäre auch ein Aspekt...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nach den Aussagen von Leica - so z.B beim Treffen mit dem Forum auf der damaligen Fotokina - hat Leica den "Max-Sensor" für die M selbst entwickelt; CMOSIS hat ihn "nur" produziert.

 

Deshalb erscheint es mir plausibel, dass man die damaligen Entwicklungskosten nicht einfach abschreibt, und jetzt einen "von der Stange" nimmt, den man mühsam nach den besonderen Anforderungen der M "zurecht biegt", sondern die inzwischen gemachten Erfahrungen für eine Weiterentwicklung nutzt.

 

Kann aber auch ganz anders sein, denn zwischenzeitlich hat es immerhin einen Wechsel im Management gegeben, so dass solche Themen ganz neu beurteilt werden. Vielleicht sind wir nächste Woche schlauer.

 

In der Zwischenzeit nehme ich PMs, die mir verkünden, es würde auf jeden Fall der SL-Sensor, weiterhin gelassen entgegen.

Link to post
Share on other sites

Dem Bild nach zu urteilen gibt es keinen Aufstecksucher mehr. Der Anschluss unterhalb des Blitzschuhs fehlt.

Der Aufstecksucher der T und der TL hat die Kontakte im Sucherschuh; wenn diese Kamera solche hätte, könntest Du sie unter dem Kontaktschutz nicht sehen.

Link to post
Share on other sites

Die Großmutter hat leider nicht mit der SL und Weitwinkel-M-Summilux-Objektive Bilder bei offener Blende gemacht und uns freundlicherweise darüber augeklärt, wie diese Bilder in den Ecken sind - wobei plane Bildmotive schon von Vorteil wären.

 

Es ist schade, daß die selbst ausgewiesenen SL-Besitzer in diesem Faden zu diesem Thema keine Beiträge schreiben.

 

Was sollen wir denn dazu sagen? Zu Summilux-Weitwinkeln kann ich schonmal nichts beitragen. Ich habe letzte Woche ein paar Bilder mit dem 18er 3.4 gemacht. Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft. Ich bekomme das, was ich erwarte und ich erwarte von M-Gläsern an einer SL nicht das was ich von M-Gläsern an einer M erwarte. Die SL ist keine M. Für die Bilder, die ich machen wollte, hat mir 24mm nicht gereicht. Deshalb nahm ich das 18er. Und weil ich etwas im Zeitdruck war und ohne Stativ knipsen wollte, nahm ich die SL:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sieht sehr aufgeräumt aus. Ich meine die M10 nicht die Pisuare. :) :) :) Persönlich finde ich es schön, dass es die M wieder auch in Silber gibt. Ein guter (und vielleicht extra für die M10 schön gestalteter) Visoflexsucher wäre schön. Hybridsucher hin oder her. Vielleicht beim nächsten Mal. :)

Ich freue mich schon auf den 18.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...