jmschuh Posted December 4, 2016 Author Share #141  Posted December 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Meine Fuji XE1 die vor einem Monat nach ca 5000 Auslösungen das Zeitliche gesegnet hat und die Reperatur das dreifache des zeitwertes kosten würde,somit den Berg an Elektronikschrott um ein weiteres Teil erweitern wird hat bei weitem nicht die Vielfalt an Einstellungen und Verstellmöglichkeiten wie die Sony, ob man das braucht oder nicht sei einmal dahingestellt. Ich weiß nicht, was der Defekt Deiner Fuji jetzt mit dem Thema Bedienung zu tun hat. Aber: Shit happens. Vielleicht hättest Du mehr fotografieren sollen, wenn sie jetzt keine Garantie mehr hat, dann hätte sie wahrscheinlich in der Garantiezeit den Geist aufgegeben. 5000 Aufnahmen mache ich in wenigen Monaten. Und klar kostet die Reparatur das Dreifache des Zeitwertes. Eine X-E1 ist gebraucht für ca. 170-200 Euro zu bekommen. Das Interesse an so einem Teil ist nicht sehr hoch. Der Nach-Nach-Folger ist draußen und selbst den bekommst Du gebraucht nicht gut los, kostet aber neu bei einem guten Händler mit aktuellem Cashback ca. 499,- Euro.  Was erwartest Du denn? Eine spiegellose Kamera aus der oberen Einstiegsklasse als Geldanlage? Ich weiß nicht worauf Du hinaus willst.  Den Zusammenhang zwischen Vielfalt an Einstellungen und Verstellmöglichkeit in Bezug auf die Haltbarkeit entzieht sich auch meinem Verständnis. Glaubst Du eine Kamera mit mehr Menüeinträgen geht eher kaputt?  Gruß,  Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2016 Posted December 4, 2016 Hi jmschuh, Take a look here Neue Leica TL. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted December 4, 2016 Share #142  Posted December 4, 2016 Nein, wir müssen ja hier nicht polemisieren und uns die Argumente um die Ohren hauen, slbstwenn sie einmal nicht besonders überlegt sind.  Was eibenbaum mit seinem Beispiel ausdrückt, ist ja, dass man sich hüten sollte, für digitale Kameras zu viel Geld auszugeben, da der Wertverfall allein schon wegen der rasanten technischen Weiterentwicklung immens ist. Unabhängig von Menuestrukturen, selbstverständlich. Und das ist nicht mehr auf eine Marke begrenzt bzw., hier eher als Trugglauben vorhanden, davon ist keien Marke ausgenommen.  Ich habe bei meinen Argumenten für die A7II noch ein wichtiges vergessen: die in der Sensoraufhängung integrierte Bildstabilisierung IBIS, die auch adaptierte Fremdoptiken unterstützt. Und das im vollen Kleinbildformat - einmalig. Der Anwendungsbereich der Leica-Optiken, R wie M erweitert sich damit beträchtlich - und es macht Spaß!  JAns, falls Du mich meintest: In S-Town werde ich nicht dabei sein, aber am Freitag beim Rundgang über den MArburger WEihnachtsmarkt und ziemlich sicher auch beim Dreikönigstreffen inIdstein. Selbstverständlich werde ich die A7II dann jeweils dabei haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted December 4, 2016 Share #143  Posted December 4, 2016 Nein, wir müssen ja hier nicht polemisieren und uns die Argumente um die Ohren hauen, slbstwenn sie einmal nicht besonders überlegt sind.  Was eibenbaum mit seinem Beispiel ausdrückt, ist ja, dass man sich hüten sollte, für digitale Kameras zu viel Geld auszugeben, da der Wertverfall allein schon wegen der rasanten technischen Weiterentwicklung immens ist. Unabhängig von Menuestrukturen, selbstverständlich. Und das ist nicht mehr auf eine Marke begrenzt bzw., hier eher als Trugglauben vorhanden, davon ist keien Marke ausgenommen.  Ich habe bei meinen Argumenten für die A7II noch ein wichtiges vergessen: die in der Sensoraufhängung integrierte Bildstabilisierung IBIS, die auch adaptierte Fremdoptiken unterstützt. Und das im vollen Kleinbildformat - einmalig. Der Anwendungsbereich der Leica-Optiken, R wie M erweitert sich damit beträchtlich - und es macht Spaß!  JAns, falls Du mich meintest: In S-Town werde ich nicht dabei sein, aber am Freitag beim Rundgang über den MArburger WEihnachtsmarkt und ziemlich sicher auch beim Dreikönigstreffen inIdstein. Selbstverständlich werde ich die A7II dann jeweils dabei haben. DANKE Mfg K.L. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 5, 2016 Author Share #144  Posted December 5, 2016 Was eibenbaum mit seinem Beispiel ausdrückt, ist ja, dass man sich hüten sollte, für digitale Kameras zu viel Geld auszugeben, da der Wertverfall allein schon wegen der rasanten technischen Weiterentwicklung immens ist. Ja, was ist denn das für ein Argument? Ich kaufe eine Kamera zum Fotografieren. Der Wertverfall kann nur interessieren, wenn es sich um eine Wertanlage handelt. Wofür sollte der Wertverfall sonst beim Fotografieren wichtig sein?  Entweder sind mir meine Fotos und mein Hobby das Geld wert oder eben nicht. Den Wertverfall bei elektronischen Geräten zu beklagen ist ja wenn zielführend, denn solange es elektronische Geräte gibt, gibt es solch einen Wertverfall, also seit Jahrzehnten. Das ist doch alles nichts Neues.  Der Wert einer Kamera, ergibt sich für mich als Hobbyist aus Bedienung und Bildqualität usw. gemessen an meinem eigenen Anspruch.  Wäre ich Berufsfotograf, wäre allenfalls wichtig, in welchem Zeitraum die Investition sich amortisiert.  Aber ansonsten bei einem Hobby mit Wertverfall zu argumentieren, entzieht sich meinem Verständnis, denn es hat für die Wahl meines Werkzeuges überhaupt keine Relevanz. Entweder ein Teil macht mir Spaß und ich will es haben, oder nicht.  Natürlich kann es immer auch sein, dass man sich etwas nicht leisten kann, das ist ja nicht schlimm. Dann muss man halt sparen oder sich ein seiner Preisklasse etwas suchen, das leistbar ist und dann nutzt man es, solange es Spaß macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 5, 2016 Share #145  Posted December 5, 2016 Für mich ist das sonnenklar. Deine Argumentation macht für mich nur Sinn, wenn die Kamera alternativlos ist, und sowas gibts selten (ausser bei Mutti(angeblich)). Wenn eine Kamera eine perfekte 10 wäre, eine andere eine 9, aber für ein Viertel des Preises der 10, dann halte ich es nur gut rational das auch zu betrachten. Dh ja nicht das die endgültige Entscheidung dann lediglich rational begründet ist, aber einen Schuss Rationalität darf doch auch ruhig sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 5, 2016 Share #146  Posted December 5, 2016 ....Deine Argumentation macht für mich nur Sinn, wenn die Kamera alternativlos ist, .... Das sehe ich nicht so.  Eine Kamera A hat einen gegebenen Umfang von Leistungen. Andere Kameras haben andere Leistungen, vielleicht auch mehr oder weniger als die Kamera A. Für einen Kaufentscheid ist in diesem Fall wesentlich, ob die Leistungen von Kamera A deinen Bedürfnissen gut genug entsprechen und ob sie für dich den gegebenen Preis wert ist.  Ein "Wertverlust" findet nicht statt. Die Kamera hat nicht nach einer Anzahl von Jahren einen kleineren Leistungsumfang, ausser sie geht kaputt. Natürlich ist es wahrscheinlich, dass Du nach einigen Jahren eine Kamera mit demselben Leistungsumfang für weniger Geld bekommen könntest. Das ist der Lauf der Dinge. Unter diesem Gesichtspunkt könntest Du natürlich warten, bis sich die billigere Kamera mit denselben Leistungen materialisiert. Dann hast Du aber in dieser Zwischenzeit gar keine Kamera. Wenn Dir das egal ist, brauchst Du sie auch für weniger Geld später nicht zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 5, 2016 Share #147  Posted December 5, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich seh da keinen Widerspruch zu meiner Aussage! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 5, 2016 Share #148 Â Posted December 5, 2016 Ich seh da keinen Widerspruch zu meiner Aussage! Der Widerspruch besteht im Kontrast zwischen "alternativlos" und "gut genug". Link to post Share on other sites More sharing options...
hjzobel Posted December 5, 2016 Share #149  Posted December 5, 2016 Und warum schaust Du dann nicht nach einer Lösung im vollen Kleinbildformat? Du kannst dabei unter diversen Leica M-Modellen und unter diversen Sony A7-Modellen wählen. Vielen Dank! Werde mir die Sony A7-Modelle mal anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hjzobel Posted December 5, 2016 Share #150  Posted December 5, 2016 Hallo Hansjürgen Wie HALO schon sagte ist die leica T alleine schon wegen des crops eine unbefriedigende Lösung.Auch mein erster Versuch mit Sony A 7r war für mich nicht das gelbe vom Ei.Erst die A7ll ist von der Bildqualität besser und für die von Leica weggelegten R Optiken die gscheiteste Lösung,bei der ziemlich alles Passt.Nämlich Preis,Gewicht,Bildstabilisator für lange Brennweiten,und die Fähigkeit, bei richtiger Einstellung die Charkteristik der Leicaoptiken sehr gut wiederzugeben.Für mich ist die A7ll die lange erwartete adäquate Lösung. Mfg K.L. Vielen Dank! Bildstabilisator ist ein gutes Argument für die A7II. Schau ich mir näher an. Klink mich zunächst aus dem Thema aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
robert blu Posted December 8, 2016 Share #151 Â Posted December 8, 2016 Hat jemand die TL gekauft? Ich bin neugierig wir die Erfahrung mit firmware 1.6 ist.. robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.