Vogelweide Posted November 2, 2016 Share #1 Posted November 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ich bin neu und bitte euch um Erfahrungswerte und Meinungen. Ich habe zwei Optionen und bin nicht sicher welche dieser Optionen "richtig" ist - natürlich subjektiv betrachtet. Ich besitze derzeit eine Leica Q für weitwinklige Aufnahmen und habe eine grosse Freude an der Kamera. Ich nutze sie bei 28mm und ebenso gern bei 35mm. Die dann reduzierten knapp 16MP reichen für meine Belange vollkommen aus. Meine sonstige Kamera-Ausstattung ist verkauft und ich bin völlig frei. Nun beginnen meine Überlegungen. Ich besitze ein Cron 35/2, ein Nokton 50/1.5 und ein Heliar 75/1.8 Ich habe zwei Anforderungen/Themen bei meiner Fotografie: 1. Portraits (dafür dienen die obigen Objektive) 2. Wildlife/Tierwelt Kameratechnisch kann ich mir zwei Investitionen sehr gut vorstellen: a) Kauf einer M (240) die mit den 3 manuellen Linsen betreiben wird b ) Kauf einer Canon 7D II oder 1 D Mark IV mit dem 100-400 II für Wildlife alternativ c) Kauf einer SL mit M-Adapter für den Portraitbereich und einem Novoflex/NIK Adapter und dem Kauf eines Tamron 150-600 für Wildlife. Die Gretchenfrage für mich ist die, ob das manuelle fokussieren mit der SL wirklich so gut, schnell und präzise geht? Die SL-Objektive kommen für mich eher nicht in Frage. Der Body wäre lediglich eine Basis zum adaptieren (was ja nicht schlecht sein muss). Ich hatte die SL bereits einmal in der Hand und ich war vom Handling sehr begeistert. Ob die SL mit Novoflex an eine Canon APS-C mit 100-400 von der AF-Präzision herankommt kann ich auch noch nicht beurteilen. ich erwarte allerdings vom Adaptermarkt zukünftig noch sehr zufriedenstellende Lösungen. Wenn ich sehe was die Chinesen bei der A7 geleistet haben lässt das hoffen!ich wäre euch sehr für Meinungen, Gedanken und Erfahrungswerte dankbar. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2016 Posted November 2, 2016 Hi Vogelweide, Take a look here Meinungen erbeten SL oder M(240)?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Barbe Posted November 2, 2016 Share #2 Posted November 2, 2016 Hallo Vogelweide, zunächst einmal herzlich willkommen und hoffentlich findest Du einige für Dich paßende Antworten. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine SL zugelegt mit der Absicht, sie über Adapter mit Fremdobjektiven zu betreiben. Für die Leica M-Objektive den Leica M-Adapter. Das geht auch ganz gut - die Ergebnisse sind prima. Nur finde ich, das Fokussieren geht mit der M240 leichter und auch schneller. - Für meine Canon Objektive habe ich den Novoflex-Adapter. Auch das geht mit den meisten Canon Objektiven sehr gut. Der AF geht allerdings langsamer. Manche Objektive müssen gesondert aktiviert werden. Was ich damit sagen will, die Adaptermöglichkeiten funktionieren schon, aber eigentlich gehört zur SL das wunderbare 24-90. Wenn Dir das in jedem Fall zu groß,zu schwer ist, ja dann weiß ich nicht. Was die M240 angeht, die Kamera macht ganz viel Spaß, aber man kann sie nicht mit der SL vergleichen. Das ist ne Spiegelreflex ohne Spiegel. Außerdem sollte man vielleicht im Hinterkopf haben, daß die M240 wohl bald durch ein neues Model ersetzt wird. So richtig helfen kann man da nicht, so doch möglicherweise ein paar Gedanken. Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted November 2, 2016 Author Share #3 Posted November 2, 2016 Danke dir Olaf! Ich bin unentschlossen, da die 240/262 oder ein Nachfolger in der Handhabung "klar" sind. Die SL hat den Charme des sehr guten EVF, einer Aussicht auf einen AF-Adapter (der Techart Pro ist an der A7 ein Knaller) und der besseren Fokussierbarkeit bei Tele und UWW ggü der 240. Vergleiche ich den Ist-Zustand würde ich sofort zur 240 greifen (aktuell fotografiere ich wenig bis nie mit LV - ich könnte mir aber vorstellen das sich das durchaus ändern würde bei Verwendung der 240 mit einem 15er oder <75mm). Die SL wird im Grunde nur dann wirklich interessant wenn Drittunternehmen liefern und dann der Vorteil der Spiegellosen greift. Am besten gehe ich bis Februar mal kalt duschen und halte die Füsse still Gruss Ed Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 2, 2016 Share #4 Posted November 2, 2016 nimm die SL aber keine Bastellösung für die Objektive. Manuell fokussieren geht sehr gut, und manche Objektive bekommt man teilweise sehr günstig Link to post Share on other sites More sharing options...
Barbe Posted November 2, 2016 Share #5 Posted November 2, 2016 Der Adapter von Novoflex ist schon recht gut, jedoch gibt es Objektive wie z.B. das Canon 24-70 L II, das nochmals über den AF Schalter auf dem Objektiv neu aktiviert werden muß. Ich habe mit einem Herrn von Novoflex gesprochen, er wußte darum und versprach Nachbesserung. Vielleicht bauen sie ja ein neues Modell. Damit hat man aber kein Leica-AF und das ist nun mal ganz ausgezeichnet. Die SL ist eine AF-Kamera und sollte schwerpunktmäßig auch So genutzt werden. Aber das ist nur meine Meinung. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted November 3, 2016 Share #6 Posted November 3, 2016 Ich persönlich hatte eine Zeit die SL und habe sie aber wieder verkauft, da mir die Originalobjektive einfach zu groß und schwer waren und Adaptieren und manuell bedienen für mich keine Option war. Wenn ich eine Kamera habe, die einen AF usw. hat und der auch noch sehr gut funktioniert, dann will ich ihn auch nutzen. Vor allem, wenn man den Preis betrachtet. Ein Tamron an einer Leica ist wie Billigreifen auf einem Luxuswagen. Das ist aber für mich nur so eine Gefühlssache. Bis 90mm kann man (ich) ganz gut mit der M arbeiten, sofern das Motiv sich nicht zu schnell bewegt. Für alles darüber würde ich nicht mit Adapter usw. arbeiten, sondern dann Richtung Canikon oder Sony gucken und mit den dafür vorgesehenen Objektiven arbeiten. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung und soll nur so als Gedankenanregung dienen und muss dazu sagen, dass Portrait bei mir sehr selten und Wildlife eigentlich gar nicht vorkommt. Im übrigen habe ich mich jetzt von allem digitalen (außer Smartphone) was nicht M ist verabschiedet und nutze Summicron 35 + 50mm und Elmarit 90mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted November 4, 2016 Share #7 Posted November 4, 2016 Advertisement (gone after registration) M oder SL sind schon unterschiedliche Welten. Mein Kredo dazu: M mit M-Objektiven, SL mit SL-Objektiven. Eine SL, als Halter für sämtliche Fremdobjektive, ohne SL-Objektive ergibt bei mir keinen Sinn. Dies wird dem Systemgedanken nicht gerecht und schränkt die Möglichkeiten ein. Ich habe mich schon seit langer Zeit für das M-System entschieden und komme hiermit prima klar. Die SL ist eine andere Leica. Technisch natürlich der M überlegen, emotional, bei mir, aber ganz weit weg von der M. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 4, 2016 Share #8 Posted November 4, 2016 M oder SL sind schon unterschiedliche Welten. Mein Kredo dazu: M mit M-Objektiven, SL mit SL-Objektiven. Eine SL, als Halter für sämtliche Fremdobjektive, ohne SL-Objektive ergibt bei mir keinen Sinn. Dies wird dem Systemgedanken nicht gerecht und schränkt die Möglichkeiten ein. Ich habe mich schon seit langer Zeit für das M-System entschieden und komme hiermit prima klar. Die SL ist eine andere Leica. Technisch natürlich der M überlegen, emotional, bei mir, aber ganz weit weg von der M. Grüße Henning Vor Jahren las ich in einem Bewerbungsbogen der katholischen Kirche folgendes: "Sind sie Römisch-Katholisch oder anders Gläubig?" Oder auf diesen Fall gemünzt: "Haben sie eine Leica M oder eine andere." Meiner Erachtens hat die Leica M ein Alleinstellungsmerkmal im gesamten Fotosegment und ist wirklich sehr schwer mit anderen Kameras zu vergleichen. Dafür hat sie zu viel eigenen Charakter. Die anderen sind leicht austauschbar. Außer vielleicht im Preis. Aber das ist wieder etwas anderes. Beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted November 4, 2016 Share #9 Posted November 4, 2016 Wenn Du eh nicht die original SL Objektive kaufen würdest, dann würde ich dir definitiv Option a)+ empfehlen. Ich besitze M und SL und für M Brennweiten bis 50mm verwende ich lieber die M. Man kann sie an der SL auch gut fokusieren, muss aber immer zwischen Vergrößerung hin und her schalten. Wobei das 90-280 SL Objektiv ein tolles Objektiv ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted November 4, 2016 Author Share #10 Posted November 4, 2016 Ich danke euch! Ich kann die Gedanken nachvollziehen und ich hatte auch dieses Gefühl. Ich denke es sollte sich aber lohnen noch auf die Ankündigung der neuen M zu warten. Blöd wird es für mich wenn es bis zum Frühsommer dauert nis ich sie in den Händen halten könnte. Den Winter zu überbrücken ist kein Problem aber danach möchte ich wieder ausgestattet sein. Nochmals vielen Dank für eure Beiträge Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 6, 2016 Share #11 Posted November 6, 2016 Hallo Vogelweide, ich habe gerade den Wechsel zur SL hinter mich gebracht und besitze seit 3 Jahren eine M (240). Die M ist ohne Zweifel eine wirklich schöne und solide Kamera. Vergleichsweise klein und etwas leichter als die SL. Es gibt kaum etwas an ihr zu bemängeln. Das einzige wären die Staubflecken auf dem Sensor, bei mir. Die kommen bei mir wahrscheinlich durch das meistbenutzte Tri-Elmar-M, dass sich als echte Luftpumpe entpuppt. Dieses Problem existiert mit der SL natürlich nicht mehr. Die SL jedoch spielt in einer ganz anderen Liga. Wenn man von den derzeitigen FW-Problemen mit M-Objektiven einmal absieht, gehen diese ganz ordentlich an der SL. Vom Kauf der SL-Objektive hält mich, wie schon oft gesagt, deren Größe ab. Eine Geldfrage ist dies natürlich auch, vor allem wenn man, als langjähriger M-Nutzer , einen recht großen Objektivpark besitzt. Ohne die FW-Probleme, würde ich uneingeschränkt zur SL tendieren. Ob diese im Januar behoben sein werden? Die M verstaubt ja bei mir nicht in der Vitrine, meine Frau fotografiert jetzt damit. Eine ketzerische Frage, ein Tamron an einer SL? Nee, das passt so gar nicht zusammen. Schau Dich da mal woanders um. Da Du zum Tele greifen möchtest, kann ich Dir nur sagen, der aufsteckbare EVF an der M ist Krampf. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 6, 2016 Share #12 Posted November 6, 2016 Tamron hat einige recht gute Objektive... z.B. Ein 90 Macro.. Ganz hervorragend, nicht nur meine Meinung. Wenn es auf's Aussehen ankommt... Ist natürlich Leica ausschließlich angesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 6, 2016 Share #13 Posted November 6, 2016 Tamron hat einige recht gute Objektive... Da gab's doch mal Zoom-Linsen als 'adaptall' oder so ähnlich für Leica R, das waren aber üble Gurken Mittlerweile hat Tamron gute Festbrennweiten, an eine Leica passen sie aber nicht so richtig Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 6, 2016 Share #14 Posted November 6, 2016 Da gab's doch mal Zoom-Linsen als 'adaptall' oder so ähnlich für Leica R, das waren aber üble Gurken Mittlerweile hat Tamron gute Festbrennweiten, an eine Leica passen sie aber nicht so richtig Ich hatte mich mal hinreißen lassen, so'n Teil zu kaufen. War schneller wieder weg, als es gekommen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 6, 2016 Share #15 Posted November 6, 2016 Das einzige wären die Staubflecken auf dem Sensor, bei mir. Die kommen bei mir wahrscheinlich durch das meistbenutzte Tri-Elmar-M, dass sich als echte Luftpumpe entpuppt. Dieses Problem existiert mit der SL natürlich nicht mehr. Warum nicht? Soweit ich weiss, hat die SL keine Funktion zur Selbstreinigung. Oder habe ich da was falsch verstanden? Das Problem sollte sogar noch stärker auftreten da bei der SL der Verschluss ständig geöffnet ist (beider der M nur im LV Modus). Damit sollte das Tri-Elmar erst recht Staub auf den Sensor pusten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted November 6, 2016 Share #16 Posted November 6, 2016 M oder SL sind schon unterschiedliche Welten. Mein Kredo dazu: M mit M-Objektiven, SL mit SL-Objektiven. Eine SL, als Halter für sämtliche Fremdobjektive, ohne SL-Objektive ergibt bei mir keinen Sinn. Dies wird dem Systemgedanken nicht gerecht und schränkt die Möglichkeiten ein. Ich habe mich schon seit langer Zeit für das M-System entschieden und komme hiermit prima klar. Die SL ist eine andere Leica. Technisch natürlich der M überlegen, emotional, bei mir, aber ganz weit weg von der M. Grüße Henning @Henning: Ich sehe das genauso. Ich habe beide M und SL. SL macht mehr Spass mit SL-Optiken. Das andere geht auch. Adaptieren geht auch. Ich wollte das 24-90 nicht kaufen und bin dann relativ schnell umgeschwenkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Barbe Posted November 6, 2016 Share #17 Posted November 6, 2016 Warum nicht? Soweit ich weiss, hat die SL keine Funktion zur Selbstreinigung. Oder habe ich da was falsch verstanden? Das Problem sollte sogar noch stärker auftreten da bei der SL der Verschluss ständig geöffnet ist (beider der M nur im LV Modus). Damit sollte das Tri-Elmar erst recht Staub auf den Sensor pusten. Die Sensorreinigung ist automatisch bei jedem Einschalten der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 6, 2016 Share #18 Posted November 6, 2016 Und wieder was Neues dazu gelernt. Wusste gar nicht, dass Leica über diese Technologie verfügt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 6, 2016 Share #19 Posted November 6, 2016 Warum nicht? Soweit ich weiss, hat die SL keine Funktion zur Selbstreinigung. Oder habe ich da was falsch verstanden? Das Problem sollte sogar noch stärker auftreten da bei der SL der Verschluss ständig geöffnet ist (beider der M nur im LV Modus). Damit sollte das Tri-Elmar erst recht Staub auf den Sensor pusten. Na, na, das war ein wichtiger Grund mir eine SL zu kaufen. SL-Handbuch: REINIGEN DES SENSORS Die Kamera ist mit einer automatischen Sensor-Reinigungsfunktion ausgestattet. Bei jedem Einschalten der Kamera wird die Sensoreinheit Ultra - schallschwingungen ausgesetzt, so dass Staub- oder Schmutzpartikel, die am Sensor-Deckglas haften, entfernt werden. Auch bei der M (240) ist der Verschluss bei Mehrfeldbelichtung und Liveview offen. Am Schlimmsten war jedoch die M8 mit ihren Rückständen des Verschlusses. Gruß, Kladdi PS: Barbe war schneller. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 6, 2016 Share #20 Posted November 6, 2016 Na, na, das war ein wichtiger Grund mir eine SL zu kaufen. SL-Handbuch: REINIGEN DES SENSORS Die Kamera ist mit einer automatischen Sensor-Reinigungsfunktion ausgestattet. Bei jedem Einschalten der Kamera wird die Sensoreinheit Ultra - schallschwingungen ausgesetzt, so dass Staub- oder Schmutzpartikel, die am Sensor-Deckglas haften, entfernt werden. Auch bei der M (240) ist der Verschluss bei Mehrfeldbelichtung und Liveview offen. Am Schlimmsten war jedoch die M8 mit ihren Rückständen des Verschlusses. Gruß, Kladdi PS: Barbe war schneller. Da ich ja keine SL besitze und eigentlich auch nicht an der SL interessiert bin, habe ich es nicht gewusst. Funktioniert die Reinigung denn zuversichlich? Habe schon einige DNG Dateien aus der SL auf meinem Rechner im LR angeschaut und die hatten alle Staubflecken. Daher bin ich umso mehr überrascht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.