GodOfZander Posted October 31, 2016 Share #1 Posted October 31, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen So sehr ich die Q auch mag, mit dem mitgelieferten Kameragurt kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Ich habe nun die Fühler ausgestreckt und bin bei Artisan&Artist gelandet. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den Tragriemen ACAM-301N respektive ACAM-310N an seiner Q? Auf den Bildern sind zwar jeweils Leica M Modelle, aber die Ringe müssten auch an die Q passen, oder täusche ich mich da? Falls es Erfahrungswerte gibt, freue ich mich auf ein kurzes Feedback. Dankeschön! PS: Ich habe das Forum durchsucht und konnte nichts zu dem Thema finden. Entweder suche ich falsch oder es sind alle happy mit dem Standardgurt :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2016 Posted October 31, 2016 Hi GodOfZander, Take a look here Optimaler Tragriemen für die Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted October 31, 2016 Share #2 Posted October 31, 2016 Leider habe ich keine Erfahrung mit den von dir ins Auge genommenen Gurten. An der X2 benutze ich den ACAM-280, der auch mit Ringen versehen ist. Das passt ohne Probleme. Dann sollten 301N und 310N an einer Kuh auch funzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 31, 2016 Share #3 Posted October 31, 2016 Hallo zusammen So sehr ich die Q auch mag, mit dem mitgelieferten Kameragurt kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Ich habe nun die Fühler ausgestreckt und bin bei Artisan&Artist gelandet. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den Tragriemen ACAM-301N respektive ACAM-310N an seiner Q? Auf den Bildern sind zwar jeweils Leica M Modelle, aber die Ringe müssten auch an die Q passen, oder täusche ich mich da? Falls es Erfahrungswerte gibt, freue ich mich auf ein kurzes Feedback. Dankeschön! PS: Ich habe das Forum durchsucht und konnte nichts zu dem Thema finden. Entweder suche ich falsch oder es sind alle happy mit dem Standardgurt :-) einen vergleichbaren kameragurt wie er zur aktuellen"Q" mitgeliefert wird, habe ich seit heute an meiner "X-Vario", natürlich in schwarz. gibt's noch in zwei anderen farben. meinen bestellte ich direkt bei Thomas Leuthard in der Schweiz. vermute daß der für die "Q" auch ein "Leuthard-Strap" ist. dieser "Leuthard Strap" ist ein ganz tolles und feines material, absolut beste verarbeitung und vor allem sehr angenehm zum tragen. unter bergsteigermaterial vermutet der eine oder andere vielleicht grobes oder hartes material. nein im gegenteil, er ist weich und geschmeidig, da rundum rund !!. komplett für 40 /45 EUR inkl. versand, ein absolut fairer preis. für die exclusive "Q" variante wird Leica wohl einen höheren preis verlangen. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted October 31, 2016 Share #4 Posted October 31, 2016 Guck auch mal nach Eddycam oder auch Compagnon. Den Gurt von Leuthard empfinde ich als zu hart und steif Link to post Share on other sites More sharing options...
GodOfZander Posted November 1, 2016 Author Share #5 Posted November 1, 2016 Genial! Herzlichen Dank für eure Antworten! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted November 1, 2016 Share #6 Posted November 1, 2016 Der Eddycam-Gurt hat ein sehr schönes und sehr weiches Leder. Leider habe ich den breiteren, der eher für schwerere Kameras geeignet ist. Ich würde jetzt eher zum schmaleren greifen. Allerdings ist der eher für den Nacken und für mich zu kurz, weil ich ihn gerne diagonal trage. Zum Umwickeln des Handgelenkes gut geeignet, da das Leder schön weich ist. Aber trotz der Weichheit sehr robust. Dann habe ich auf der Photokina den "the strap" gewonnen. Der ist zwar nicht ganz so weich wie der Eddycam, aber sehr angenehm. Vor allem lang genug, um die Kamera diagonal zu tragen. Auch kann man sich den Gurt ums Handgelenk wickeln Link to post Share on other sites More sharing options...
friendlyalien Posted November 1, 2016 Share #7 Posted November 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Hier kannst du dir einen nach deinen Wünschen anfertigen lassen. http://www.gordyscamerastraps.com/neck-horiz/index.htm sieht bei mir dann so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266048-optimaler-tragriemen-f%C3%BCr-die-q/?do=findComment&comment=3139472'>More sharing options...
Guest Posted November 1, 2016 Share #8 Posted November 1, 2016 @ alle bis auf den gordy's liegen die vorgenannten preislich beim 2,5 bis 4,5 fachen. ok, Leica user sind ja einiges gewöhnt, insoweit eher preisunempfindlich. für den gordy's sollte allerdings das optionale nackenpolster* verwendet werden. (*herstellerempfehlung) inkl. nackenposter liegt er dann mit dem Leuthard etwa preisgleich. designmäßig, zumal an einer "Q", entspricht Leuthard's kameragurt mehr meinem Leica-like anspruch. hinzu kommt sein absolut angenehmes und komfortables tragegefühl, was hier ja ausschlaggebend sein sollte. ein kamera-tragegurt ist schon aufgrund seiner länge für das tragen am handgelenk eher wenig geeignet, insofern ist die handgelenk-trage-version kein ausschlaggebendes kriterium. hierfür gibt es die speziellen handgelenksschlaufen, u.a. auch von eddycam usw. ich habe meine (dritte) lösung gewählt. > strap von Leuthard als tragegurt < und zusätzlich eine > 4mm nylonschlaufe < als superleichte handschlaufe. diese lösung handhabe ich problemlos schon seit einiger zeit. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 1, 2016 Share #9 Posted November 1, 2016 Viele Gurte sind gerade an den Enden sehr steif oder zu dick. Deshalb mag ich den Leuthard-Strap auch nicht. Die ähnliche Variante von Artisan und Artist hat für meinen Geschmack auch zu lange und dicke Enden. Ich habe mich dann für den Street-Strap entschieden. Gibt es in zwei Längen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Big-L Posted November 1, 2016 Share #10 Posted November 1, 2016 Viele Gurte sind gerade an den Enden sehr steif oder zu dick. Deshalb mag ich den Leuthard-Strap auch nicht. Die ähnliche Variante von Artisan und Artist hat für meinen Geschmack auch zu lange und dicke Enden. Ich habe mich dann für den Street-Strap entschieden. Gibt es in zwei Längen. Gruß, Jens Magst Du uns den mal zeigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 1, 2016 Share #11 Posted November 1, 2016 Bin gerade im Urlaub. Geht nicht. Aber vielleicht mal Street Strap googlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2016 Share #12 Posted November 1, 2016 Magst Du uns den mal zeigen? suchbegriff: street strap unter google eingeben - der rest kommt - hatte ich mir auch angeschaut und trotzdem pro Leuthard entschieden. grund beschrieb ich bereits. 10mm, 8mm und 6mm fall's im seglerladen um den hals gelegt etwas gewicht drauf simuliert, so wurde es die 10mm variante. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2016 Share #13 Posted November 2, 2016 einen vergleichbaren kameragurt wie er zur aktuellen"Q" mitgeliefert wird, habe ich seit heute an meiner "X-Vario", natürlich in schwarz. gibt's noch in zwei anderen farben. meinen bestellte ich direkt bei Thomas Leuthard in der Schweiz. vermute daß der für die "Q" auch ein "Leuthard-Strap" ist. dieser "Leuthard Strap" ist ein ganz tolles und feines material, absolut beste verarbeitung und vor allem sehr angenehm zum tragen. unter bergsteigermaterial vermutet der eine oder andere vielleicht grobes oder hartes material. nein im gegenteil, er ist weich und geschmeidig, da rundum rund !!. komplett für 40 /45 EUR inkl. versand, ein absolut fairer preis. für die exclusive "Q" variante wird Leica wohl einen höheren preis verlangen. klaus-michael nachtrag: der Leica strap an der "Q" ist definitiv von yosemite strap. kosten nach aktueller preissenkung* immer noch das doppelte eines Leuthard strap swiss made. (Leica rumors 1.11.2016) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 2, 2016 Share #14 Posted November 2, 2016 Es ist schlichtweg der falsche Weg, den Ihr geht. Sinnvoller scheint doch, sich zuerst einen Kamera-Riemen zu kaufen, mit dem man gut zurecht kommt. Und sucht man sich die Kamera dazu aus. Die Zahl der angebotenen Kamera-Tragriemen und Handschlaufen ist doch unüberschaubar und die Auswahl macht große Mühe, ist ist aufwendiger als die Qual der Wahl bei der vergleichsweise geringen Anzahl dazu passender Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted November 2, 2016 Share #15 Posted November 2, 2016 Wieso es gibt die Möglichkeit auch mit mehreren Strappen, so wie bei Taschen doch auch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 2, 2016 Share #16 Posted November 2, 2016 Erst kürzlich habe ich die Gurte von "Peak Design" entdeckt. Den breiten (45mm) habe ich an meiner DSLR ausprobiert und bin begeistert. Es gibt auch eine schmale Ausführung für leichtere Kameras, auch im Set mit einer Handschlaufe. Das Set habe ich für meine M9 bestellt. Allerdings sind diese Gurte nur sinnvoll, wenn man mit der Kamera fotografieren will, zum promenieren oder für Forumstreffs sind sie zu funktional und dafür sollte man sich etwas eleganteres zulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
GodOfZander Posted November 2, 2016 Author Share #17 Posted November 2, 2016 Die Wahl des Gurtes steht dem Kauf einer passenden Kameratasche offenbar in Sachen Komplexität in keinster Weise nach ;-) Ich danke euch allen für die grossartigen Feedbacks! Ich probiere nun zuerst den Leuthard Strap aus, damit unterstütze ich nicht nur einen offensichtlich hervorragenden Fotografen, sondern auch noch einen Seilhersteller aus meiner Region. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 3, 2016 Share #18 Posted November 3, 2016 Erst kürzlich habe ich die Gurte von "Peak Design" entdeckt. Den breiten (45mm) habe ich an meiner DSLR ausprobiert und bin begeistert. Es gibt auch eine schmale Ausführung für leichtere Kameras, auch im Set mit einer Handschlaufe. Das Set habe ich für meine M9 bestellt. Allerdings sind diese Gurte nur sinnvoll, wenn man mit der Kamera fotografieren will, zum promenieren oder für Forumstreffs sind sie zu funktional und dafür sollte man sich etwas eleganteres zulegen. Die Peak-Design-Teile hatte ich auch mal, bis zu dem Zeitpunkt, als ich feststellte, dass die Teile, die diese roten Pinöppel aufnehmen meine Kameras in der Tasche verkratzen. Leider gibt es keine Variante aus Plastik, die sind immer aus Metall. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 3, 2016 Share #19 Posted November 3, 2016 Die Peak-Design-Teile hatte ich auch mal, bis zu dem Zeitpunkt, als ich feststellte, dass die Teile, die diese roten Pinöppel aufnehmen meine Kameras in der Tasche verkratzen. Leider gibt es keine Variante aus Plastik, die sind immer aus Metall. Gruß, Jens Dann haben sie die Ausführung verändert. Die Druckfeder ist aus Metall aber eingefasst in einen Rahmen aus Kunststoff. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 3, 2016 Share #20 Posted November 3, 2016 Dann haben sie die Ausführung verändert. Die Druckfeder ist aus Metall aber eingefasst in einen Rahmen aus Kunststoff. Aha. Wann hast Du die denn erworben? Bei mir war das vor einem Jahr und die Teile waren komplett aus Metall. Fand ich schade, weil das System eigentlich ganz praktisch ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.