artisan Posted October 29, 2016 Share #121 Posted October 29, 2016 Advertisement (gone after registration) http://diepresse.com/home/Economist/Unternehmen/5108301/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2016 Posted October 29, 2016 Hi artisan, Take a look here Wohin geht Leica - Leica Strategie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 29, 2016 Share #122 Posted October 29, 2016 http://diepresse.com/home/Economist/Unternehmen/5108301/ Der Photomarkt verästelt sich und da ist Leica immer besser aufgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 29, 2016 Share #123 Posted October 29, 2016 Jetzt schon? So eine originelle Beobachtung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2016 Share #124 Posted October 29, 2016 Jetzt schon? So eine originelle Beobachtung! Bitte erst Zitat lesen und dann mitreden! Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 29, 2016 Share #125 Posted October 29, 2016 Hab ich doch; die 'Verästlung' ist doch schon 10-15 Jahre alt, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 30, 2016 Share #126 Posted October 30, 2016 Das Zitat (http://diepresse.com...nehmen/5108301/) ist vom 26.10.2016! Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 30, 2016 Share #127 Posted October 30, 2016 Advertisement (gone after registration) Genau, wo die Verästlung schon in 2002 begonnen ist Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted October 30, 2016 Share #128 Posted October 30, 2016 ..... Wer in mein Profil schaut, sieht womit ich die Jahre so fotografiert habe. Ein Wechsel stand eigentlich immer dann an, wenn ich was anderes für interessanter oder spannender empfunden habe, ohne dass ich grundsätzlich mit dem aktuellen System unzufrieden war. Ein Wechsel von Leica weg zu was anderem geschah aber immer nur aus Unzufriedenheit mit Leica. Hauptsache weg und was anderes, weil dass Fass schon wieder zu lange überlief. Keine andere Firma hat das mit ihren Produkten und ihrer Produktpflege je bei mir geschafft. Meine Beobachtung über viele Jahre hinsichtlich intensiver "Hopper" (Partner, Auto, Job und wohl auch Kamerasysteme) ist, daß sie meistens einfach nur "weg" wollen. Dies aus nachvollziehbaren Gründen, oft genug auch aus kaum nachvollziehbaren Gründen. Meine Feststellung und auch persönliche Erfahrung ist, daß die Zufriedenheit und Nachhaltigkeit einer Entscheidung in der Regel sehr groß ist wenn sie basiert auf intensiver Beschäftigung mit der Frage "Wo will ich eigentlich hin?" Die Beantwortung dieser Frage ist meist schwieriger und erfordert mehr Anstrengung als die Selbstauskunft warum man unzufrieden ist. Dies liegt wohl darin, daß jede Entscheidung auch mit Kompromissen behaftet ist deren längerfristigen Konsequenzen sorgfältig abzuwägen sind zur eigenen - hoffentlich sorfältig definierten - Zielstellung. "Ich will einfach nur noch weg" führt schnell über kurz oder lang in eine neue Situation großer Unzufriedenheit. Leica baut einfach tolle Objektive, deren Charakteristik mir besser gefällt als alles andere was ich bislang gesehen habe. Horrende Preise aber dafür blieben bislang die Linsen auch bei mir. Schau ich mir die Wechselorgien bei manchen so an so glaube ich fahre ich noch ausgesprochen günstig. Trotz der durchaus gegebenen Unzulänglichkeiten einer M käme für mich ein Systemwechsel nicht in Frage, da er verbunden wäre mit dem Verzicht auf die besonderen Abbildungsqualitäten der M-Objektive. Dann eher eine Systemergänzung für die Aufgaben, die sich mit der M nicht oder schlecht erledigen lassen. Ähnliches oder Gleiches gilt da vermutlich dann auch für die SL-, T- , X - und S- Freunde. Deine Behauptung, je mehr nicht zugegebene Unzufriedenheit vorliegt desto heftiger der missionarische Eifer sein System zu verteidigen, halte ich für noch weniger als eine These. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted October 31, 2016 Share #129 Posted October 31, 2016 Was ich mir Wünschen würde als 'Leicas-Strategie': Ein SL-Gehäuse mit 50MPx, für die wenigen Fälle in denen die Auflösung doch höher sein sollte. Dann könnte ich mir das MF sparen und hätte nur ein System zu pflegen, was für mich mit einer deutlichen Kostensenkung einhergehen würde. Die ca 1,5fach höhere Auflösung gegenüber den jetzigen 24MPx müssten ja auch die Objektive hergeben, das sind bei Film ca. 120LP/mm (nicht vergessen, es ist ein Bayer-Sensor, da zählt nicht jeder Pixel). Die extreme Lichtempfindlichkeit brauche ich bei 50MPx nicht. Aber da wären wir dann beim Thema Leica S. Dem System könnte Leica doch einfach ein Gehäuse mit gleich 100Mpx verpassen, für die Riesenhochglanzprospekte der Autoindustrie, da ist dann auch genügend Geld für viel Licht da Meiner Meindung nach ist das Sony Alpha 7 System mit verschiedenen Gehäusen für verschiedene Aufgaben sehr sinnvoll. Das würde ich mir von Leica als Strategie wünschen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 31, 2016 Share #130 Posted October 31, 2016 Ein SL-Gehäuse mit 50MPx, für die wenigen Fälle in denen die Auflösung doch höher sein sollte. Dann könnte ich mir das MF sparen und hätte nur ein System zu pflegen, was für mich mit einer deutlichen Kostensenkung einhergehen würde. Realistischer wären wohl um die 36 Megapixel im SL- und um die 50 Megapixel im S-System. Das würde jedenfalls besser zu Leicas genereller Strategie passen – allerhöchste Auflösungen haben da nicht die höchste Priorität. Ganz abgesehen davon, dass Leica kein Interesse daran haben kann, mit der SL im S-Territorium zu wildern. Kannibalismus ist keine kluge Geschäftspolitik. Meiner Meindung nach ist das Sony Alpha 7 System mit verschiedenen Gehäusen für verschiedene Aufgaben sehr sinnvoll. Das würde ich mir von Leica als Strategie wünschen. Leica hat sich bisher ziemlich strikt an die Strategie gehalten, in jedem System nur ein einziges Grundmodell anzubieten. Daneben gibt es manchmal Ausstattungsvarianten und vielleicht noch ein älteres Modell zu einem geringeren Preis, aber keine zwei Gehäuse für ganz unterschiedliche Anforderungen. Differenziert wird zwischen den Systemen, nicht innerhalb des Systems. Canon und Nikon haben jeweils nur zwei (oder eher anderthalb) Systeme – gegenüber den vier (oder dreieinhalb) Systemen Leicas –, dafür aber viel Variation innerhalb des Hauptsystems. Sonys Strategie ist ja mehr so eine Art organisiertes Chaos; das ist kaum vergleichbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 1, 2016 Share #131 Posted November 1, 2016 Ganz abgesehen davon, dass Leica kein Interesse daran haben kann, mit der SL im S-Territorium zu wildern. Kannibalismus ist keine kluge Geschäftspolitik. Mir ging es dabei nicht um die aktuelle Leica Geschäftspolitik, sondern um mich ... und damit auch um eine zukunftsweisende Geschäftspolitik für die Kunden(!) von Leica, Übrigens, ich bin davon überzeugt, dass das S-System heute nicht mehr so gebaut werden würde. Sonys Strategie ist ja mehr so eine Art organisiertes Chaos; das ist kaum vergleichbar. Hier sollte man trennen, zwischen der Gesamtstrategie Sony Photoimaging mit seinen unübersichtlichen Produktfamilien, und der Alpha 7 Familie im Besonderen. Die Idee ein Gehäuse für hohe Lichtempfindlichkeit (Alpha 7s Serie) und ein Gehäuse für hohe Auflösung (Alpha 7r Serie) zu bauen, ist für die Anwender eine feine Sache. Die Quadratur des Kreises (hohe Auflösung und hohe Lichtempfindlichkeit) gibt es eben nicht, es gibt aber sogar noch einen Kompromiss, die Alpha 7. Auch Canon und Nikon haben für ein und dasselbe System eine Kamera mit hoher Auflösung und eine Kamera mit hoher Lichtempfindlickeit und noch Spezialisten für schnelle Bildfolgen etc. Was an dieser Politik (Kameragehäuse für unterschiedliche Anforderungen anzubieten innerhalb eines Systems) chaotisch und schlecht sein soll, kann ich nicht erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 1, 2016 Share #132 Posted November 1, 2016 Meine Beobachtung über viele Jahre hinsichtlich intensiver "Hopper" (Partner, Auto, Job und wohl auch Kamerasysteme) ist, daß sie meistens einfach nur "weg" wollen. Dies aus nachvollziehbaren Gründen, oft genug auch aus kaum nachvollziehbaren Gründen. Meine Feststellung und auch persönliche Erfahrung ist, daß die Zufriedenheit und Nachhaltigkeit einer Entscheidung in der Regel sehr groß ist wenn sie basiert auf intensiver Beschäftigung mit der Frage "Wo will ich eigentlich hin?" Die Beantwortung dieser Frage ist meist schwieriger und erfordert mehr Anstrengung als die Selbstauskunft warum man unzufrieden ist. Dies liegt wohl darin, daß jede Entscheidung auch mit Kompromissen behaftet ist deren längerfristigen Konsequenzen sorgfältig abzuwägen sind zur eigenen - hoffentlich sorfältig definierten - Zielstellung. "Ich will einfach nur noch weg" führt schnell über kurz oder lang in eine neue Situation großer Unzufriedenheit. Leica baut einfach tolle Objektive, deren Charakteristik mir besser gefällt als alles andere was ich bislang gesehen habe. Horrende Preise aber dafür blieben bislang die Linsen auch bei mir. Schau ich mir die Wechselorgien bei manchen so an so glaube ich fahre ich noch ausgesprochen günstig. Trotz der durchaus gegebenen Unzulänglichkeiten einer M käme für mich ein Systemwechsel nicht in Frage, da er verbunden wäre mit dem Verzicht auf die besonderen Abbildungsqualitäten der M-Objektive. Dann eher eine Systemergänzung für die Aufgaben, die sich mit der M nicht oder schlecht erledigen lassen. Ähnliches oder Gleiches gilt da vermutlich dann auch für die SL-, T- , X - und S- Freunde. Deine Behauptung, je mehr nicht zugegebene Unzufriedenheit vorliegt desto heftiger der missionarische Eifer sein System zu verteidigen, halte ich für noch weniger als eine These. Ich habe meine M6 mit drei Festbrennweiten vor 29 Jahren gekauft und bin immer noch sehr glücklich damit. Da haben Leica und ich wohl alles richtig gemacht. Natürlich wird sie heute seltener gebraucht, aber wenn dann ist es immer noch ein schönes Gefühl mit ihr Motive zu entdecken. ZEN-Fotografie vom Feinsten. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 1, 2016 Share #133 Posted November 1, 2016 Ich habe meine M6 mit drei Festbrennweiten vor 29 Jahren gekauft und bin immer noch sehr glücklich damit. Da haben Leica und ich wohl alles richtig gemacht. Natürlich wird sie heute seltener gebraucht, aber wenn dann ist es immer noch ein schönes Gefühl mit ihr Motive zu entdecken. ZEN-Fotografie vom Feinsten. LG Bernd[/ Witzig.... ich auch vor 29 Jahren, aber zunächst nur mit dem 50 er Summicron. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted November 1, 2016 Share #134 Posted November 1, 2016 Habe meine M6 von "damals" auch noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted November 2, 2016 Share #135 Posted November 2, 2016 Habe meine M6 von "damals" auch noch. Habe meine M3, M4, M6 von damals auch noch Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted November 4, 2016 Share #136 Posted November 4, 2016 habe die IIIf von meinem Vater auch noch Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 4, 2016 Share #137 Posted November 4, 2016 Ich habe meine M6 mit drei Festbrennweiten vor 29 Jahren gekauft und bin immer noch sehr glücklich damit. Da haben Leica und ich wohl alles richtig gemacht. Natürlich wird sie heute seltener gebraucht, aber wenn dann ist es immer noch ein schönes Gefühl mit ihr Motive zu entdecken. ZEN-Fotografie vom Feinsten. Richtig haben sie etwas gemacht, wenn sie Dir mit was anderem Geld aus der Tasche gelockt haben. Sonst hätten sie alles falsch gemacht. Von einer vor 29 Jahren verkauften Kamera mit drei Objektiven kann ja nun kein Unternehmen existieren. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 4, 2016 Share #138 Posted November 4, 2016 Richtig haben sie etwas gemacht, wenn sie Dir mit was anderem Geld aus der Tasche gelockt haben. Sonst hätten sie alles falsch gemacht. Von einer vor 29 Jahren verkauften Kamera mit drei Objektiven kann ja nun kein Unternehmen existieren. ;-) Deshalb hat Leica ja nun auch einige neue Gehäuse entwickelt, damit wir die vor 29 oder 40 oder sogar noch mehr Jahren gekauften Objektive verwenden können, bis wir ausgestorben sind. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gulan Posted November 11, 2016 Share #139 Posted November 11, 2016 Von wegen "Leicazug": Im Auto sitzen und sich darüber wundern dass man über die Absichten der Bahn nicht laufend befragt/informiert wird? Nein kauft Leica Produkte! Unterstützt die Firma! Sie war seit je her mehr den Fotografen zugeneigt als all die Japaner die zuerst bei den Europäern abkupferten und mit Billigprodukten den Markt eroberten und dann auch noch sauteuer wurden. Und ehrlich gesagt, weißt du wohin der Weg von Nikon, Canon führt? Werdens bis ans ende der Tage an ihrem Spiegelsystem festhalten? Welche Alternativen bieten sie den Nutzern wie mir der unbedingt spiegellos professionell fotografieren will? Und wie sehr kümmern sie sich um Leica Fotografen? Ich bin von Nikon abgesprungen und habe nur mehr was unbedingt notwendig ist. Neu kauf ich von denen nichts mehr. Und da bin ich nicht allein, die Gilde der "Spiegellosen" wird jeden Tag größer - siehe Sony, Olympus, Fujifilm etc. Und mit der SL sind jetzt die R Objektive absolut professionell aufwärtskompatibel. Ja hat etwas gedauert aber jetzt ist es so weit. Und wer wirkliche Qualitätsfotografie wollte für den gab ja schon lange das S System. Also die deutsche Fotoapparateindustrie hat sich durch die eigene Dummheit und Arroganz selbst ins Abseits gestellt. Patente abzusichern haben sie nicht geschaft. Leica hatte so viele Sachen erfunden als bei Leica noch innovative Mitarbeiter da waren. Aber man hat alles in die Schublade getan und nichts Neues auf den Markt den Asiaten entgegengesetzt. Man hat nur dumm geredet: Die schaffen das nicht. Als der digitale Wandel sich andeutete hat Leica auch noch diese Technik in der Schublade verstauben lassen. Autofocus verstaubte auch in der Schublade. Die R war eine sehr gute Kamera. Warum hatte man da nicht rechtzeitig die Objektive auf Autofocus umgerüstet und die Kamera angepaßt? Warum hat man nicht dann an einer digitalen R geforscht? Nein man hat sich durch firmeninterne schlechte Zielsetzungen an den Rand des Ruins gebracht. Die guten Leute waren alle weg. Jetzt ist bei Leica ein weiterer Investor drin, der in einen bombastischen Bau investiert hat, wo dann sicher horrende Mieten gezahlt werden. Diese Kosten gehen auch in den Preis der SL ein. Sogar der Name Leica gehört Leica nicht mehr. Abwarten. Ich werde jetzt mir Fuji zulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted November 17, 2016 Author Share #140 Posted November 17, 2016 Das wollte ich dann doch genauer wissen: Wem gehört der Name Leica ? http://www.dslr-forum.dewww.photoscala.de/2008/10/10/wem-gehoert-der-name-leica/ Der Link ist von 2008, würde mich also nicht wundern, wenn nicht mehr alles genau stimmt. Wer hat den aktuellen Stand ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.