Unbekannter Photograph Posted October 28, 2016 Share #81 Posted October 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Was das vorgebliche beständige Gejammer betrifft: Der Tod des R - Systems mag aus Sicht des Unternehmens noch so richtig gewesen sein, insbesondere für Kunden, die über Jahrzehnte viel Geld in dieses System gesteckt und allem Spott (auch hier im Forum) zum Trotz gemeint haben, mit ihren Neukäufen Leica zu unterstützen, war dieser Schnitt nicht zuletzt in mentaler Hinsicht äußerst schmerzhaft. Man kam sich nach den vollmundigen Versprechnungen auch aus dem Munde von Herrn Kaufmann einfach behumst vor. Der finanzielle Schaden durch zunächst drastisch sinkende Gebrauchtpreise - mal eben durch Inzahlunggabe einen Systemwechsel vollziehen war schwerlich für jeden möglich - mag in zwischen weitestgehend überwunden sein. Jedoch bleibt im Unterbewusstsein leider immer ein mit vielen Ausrufezeichen versehenes Fragezeichen, wenn neuerdings kostspielige Investitionen in diese Firma erwogen werden. Das wird nicht nur bei mir alleine so sein und es wird nicht eben besser, wenn man hier schon Fragen nach dem Fortbestehen des noch nicht einmal 10 Jahre alten S -Systems lesen darf. In der Tat ist die adäquate Lösung "SL" in meinen Augen keinen Deut besser als der Anschluss der "R" -Linsen an Nikon, den ich vollzogen habe. Mit dem Unterschied, dass ich die eingesetzten Beträge (immer noch hoch genug) eher vor mir vertreten kann, die Funktionalität mehr meinen Wünschen entspricht und eine gewisse Zukunftssicherheit völlig unabhängig vom Firmengeschehen alleine durch den riesigen Gebrauchtmarkt gegeben ist - zumindest soweit ich meine eigene Zukunft überblicken kann. Mit anderen Worten: da meine "M" kaum noch Erweiterungen erfordert ist Leica durch diesen (richtigen?) Schnitt einen jahrzehntelangen Kunden los. Leica wird dies verschmerzen - ich habe es auch geschafft. Ganz ehrlich? Dieses Andichten von Verantwortung gegenüber Leica für die monetäre Werthaltigkeit ihrer Produkte auf dem Gebrauchtmarkt...... - wisst Ihr eigentlich wie absurd das ist? Was für ein erbärmliches Gejammer. Ehrlich Leute. Das geht gar nicht. Ich kaufe mir eine Kamera, weil ich sie benutzen will. Hat sie einen guten Wiederverkaufspreis, wenn ich ihrer überdrüssig bin, - dann prima. Ansonsten ist das eben so wie es ist mit Gebrauchsgegenständen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2016 Posted October 28, 2016 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Wohin geht Leica - Leica Strategie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted October 28, 2016 Share #82 Posted October 28, 2016 da kann man doch langsam seinen Frieden mit Leicas (richtiger) Entscheidung machen, aus dem R-System auszusteigen. vor allem, weil in der SL eine wunderbare R10 drinsteckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 28, 2016 Share #83 Posted October 28, 2016 Es ist eben ein sehr großes Problem in der digitalisierten Welt einen Werterhalt zu generieren. Teuere Digitalkameras sind im Grund genommen wirklich "verbranntes Geld". Nein, denn die Kamera hat einen hohen Gebrauchswert. Diesen Wert realisierst Du, indem Du sie gebrauchst. Eine Kamera hat aber keinen inhärenten Wert – wie ein Goldbarren oder ein Diamant, oder vielleicht ein Gemälde (aber bei Kunstwerken ist es auch nicht immer sicher, ob man sie in Jahrzehnten noch ebenso schätzen wird). Wer sich als Kamerahersteller irgendwelche Gedanken darüber macht, wie eine Kamera ihren inhärenten Wert erhalten könnte, statt ihren Gebrauchswert zu optimieren, macht etwas falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 28, 2016 Share #84 Posted October 28, 2016 Ganz ehrlich? Dieses Andichten von Verantwortung gegenüber Leica für die monetäre Werthaltigkeit ihrer Produkte auf dem Gebrauchtmarkt...... - wisst Ihr eigentlich wie absurd das ist? Was für ein erbärmliches Gejammer. Ehrlich Leute. Das geht gar nicht. Ich kaufe mir eine Kamera, weil ich sie benutzen will. Hat sie einen guten Wiederverkaufspreis, wenn ich ihrer überdrüssig bin, - dann prima. Ansonsten ist das eben so wie es ist mit Gebrauchsgegenständen. So ganz richtig liegst Du damit nicht. Mit dem Ausstieg aus dem R-System purzelten die Preise für ursprünglich sehr, sehr teure Optiken und dieser Ausstieg wurde nun mal ganz alleine von Leica veranlaßt. Die von Leica selbst viel gepriesene 'Wertstabilität' war damit restlos futsch. Mittlerweile hat sich die eine oder andere R-Linse preislich erholt aber letztendlich bleibt des 'Gschmäkle' Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #85 Posted October 28, 2016 Ach Ferdl, wenn ich mir überlege, wieviel Geld dich jedes Mal ein Umstig von einem ursprünglich neu gekauften Profimodell von Canon oder Nikon zur nächsten Generation gekostet hat, ist der teilweise Wertverlust deiner R Klamotten doch Peanuts. Irgendwann muss doch auch mal Schluss mit diesem R Gejammer sein. Die SL gibt Dir eine gute Möglichkeit die verbliebenen R Schätzchen zu nutzen und das machst Du genau so lange, bis Du die erste SL Optik gekauft hast. Dann liegen die R Teile wieder nur rum, wetten. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 28, 2016 Share #86 Posted October 28, 2016 Ganz ehrlich? Dieses Andichten von Verantwortung gegenüber Leica für die monetäre Werthaltigkeit ihrer Produkte auf dem Gebrauchtmarkt...... - wisst Ihr eigentlich wie absurd das ist? Was für ein erbärmliches Gejammer. Ehrlich Leute. Das geht gar nicht. Ich kaufe mir eine Kamera, weil ich sie benutzen will. Hat sie einen guten Wiederverkaufspreis, wenn ich ihrer überdrüssig bin, - dann prima. Ansonsten ist das eben so wie es ist mit Gebrauchsgegenständen. Ich glaube, Du hast nicht wirklich verstanden was ich oben geschrieben habe Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 28, 2016 Share #87 Posted October 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Ach Ferdl, wenn ich mir überlege, wieviel Geld dich jedes Mal ein Umstig von einem ursprünglich neu gekauften Profimodell von Canon oder Nikon zur nächsten Generation gekostet hat, ist der teilweise Wertverlust deiner R Klamotten doch Peanuts. Irgendwann muss doch auch mal Schluss mit diesem R Gejammer sein. Die SL gibt Dir eine gute Möglichkeit die verbliebenen R Schätzchen zu nutzen und das machst Du genau so lange, bis Du die erste SL Optik gekauft hast. Dann liegen die R Teile wieder nur rum, wetten. Diese Argumentation erinnert mich sehr an jemanden - Peter hieß er, glaube ich - der einmal mit viel Arroganz noch vor dem Tod der "R" in diesem Forum bemerkte, dass man sich Leica eben leisten können müsse um hier mitzureden. Lege ich dies zugrunde, dann hat in der Tat der Unbekannte Photograph recht und "mein Gejammere ist erbärmlich". Ich hätte mir 1975 eben keine Leica kaufen dürfen - selber schuld! Naja, DEN Fehler hab' ich ja inzwischen wieder gut gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #88 Posted October 28, 2016 Was das vorgebliche beständige Gejammer betrifft: Der Tod des R - Systems mag aus Sicht des Unternehmens noch so richtig gewesen sein, insbesondere für Kunden, die über Jahrzehnte viel Geld in dieses System gesteckt und allem Spott (auch hier im Forum) zum Trotz gemeint haben, mit ihren Neukäufen Leica zu unterstützen, war dieser Schnitt nicht zuletzt in mentaler Hinsicht äußerst schmerzhaft. Man kam sich nach den vollmundigen Versprechnungen auch aus dem Munde von Herrn Kaufmann einfach behumst vor. Der finanzielle Schaden durch zunächst drastisch sinkende Gebrauchtpreise - mal eben durch Inzahlunggabe einen Systemwechsel vollziehen war schwerlich für jeden möglich - mag in zwischen weitestgehend überwunden sein. Jedoch bleibt im Unterbewusstsein leider immer ein mit vielen Ausrufezeichen versehenes Fragezeichen, wenn neuerdings kostspielige Investitionen in diese Firma erwogen werden. Das wird nicht nur bei mir alleine so sein und es wird nicht eben besser, wenn man hier schon Fragen nach dem Fortbestehen des noch nicht einmal 10 Jahre alten S -Systems lesen darf. In der Tat ist die adäquate Lösung "SL" in meinen Augen keinen Deut besser als der Anschluss der "R" -Linsen an Nikon, den ich vollzogen habe. Mit dem Unterschied, dass ich die eingesetzten Beträge (immer noch hoch genug) eher vor mir vertreten kann, die Funktionalität mehr meinen Wünschen entspricht und eine gewisse Zukunftssicherheit völlig unabhängig vom Firmengeschehen alleine durch den riesigen Gebrauchtmarkt gegeben ist - zumindest soweit ich meine eigene Zukunft überblicken kann. Mit anderen Worten: da meine "M" kaum noch Erweiterungen erfordert ist Leica durch diesen (richtigen?) Schnitt einen jahrzehntelangen Kunden los. Leica wird dies verschmerzen - ich habe es auch geschafft. Das war ja nicht nur bei Leica so. Bei mir zuhause steht ein Hasselblad V System, nach dem sich noch vor 20 Jahren jeder Profi alle zehn Finger geleckt hätte. Heute finanziell betrachtet: Ramschniveau. Jede lichtstarke Olympus Plastiklinse für das m4/3 System kostet mehr als eines meiner Zeiss Superlinsen heute noch wert ist. Und? Abhaken! Ich habe damit über 20 Jahre viel Freude gehabt und könnte es auch heute noch haben, so ich meinen Hintern endlich mal wieder hochbekäme und Filme aus der Gefriertruhe hole. Andere haben in den letzten 20 Jahren Unmengen an Geld in Spielkasions oder im Puff ausgegeben und hatte wahrscheinlich auch Spass. So what. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #89 Posted October 28, 2016 Diese Argumentation erinnert mich sehr an jemanden - Peter hieß er, glaube ich - der einmal mit viel Arroganz noch vor dem Tod der "R" in diesem Forum bemerkte, dass man sich Leica eben leisten können müsse um hier mitzureden. Lege ich dies zugrunde, dann hat in der Tat der Unbekannte Photograph recht und "mein Gejammere ist erbärmlich". Ich hätte mir 1975 eben keine Leica kaufen dürfen - selber schuld! Naja, DEN Fehler hab' ich ja inzwischen wieder gut gemacht. Das ist doch Quatsch. Um hier mitzureden muss man sich keine Leica leisten können. Ich habe mich ja hier auch schon mal mit jemandem gestritten. Im Kern ging es darum, dass ich es für falsch halte, sich mit Leica zu beschäftigen, wenn man sich die Wartung nicht leisten kann und andere Leica Teile verkaufen muss um eine Reparatur zu bezahlen. Zu meiner Meinung stehe ich übrigens heute immer noch. Wir brauchen das hier jetzt auch nicht weiter zu diskutieren. Bringt eh nix. Um es aber kurz zu machen: Leica braucht kein Mensch, der gerne und gut fotografieren möchte. Leica macht aber einfach Spass. Und damit sind wir wieder bei der Strategie Leicas: Produkte, die Spass machen, für Menschen, die eigentlich schon alles haben. Ich bin der festen Überzeugung, dass es nicht Leicas Strategie ist, dass jeder der gerne fotografiert eine Leica besitzt. Dann würde Leica nämlich einer von vielen und das wäre über kurz oder lang das Ende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 28, 2016 Share #90 Posted October 28, 2016 Die von Leica selbst viel gepriesene 'Wertstabilität' war damit restlos futsch. Mittlerweile hat sich die eine oder andere R-Linse preislich erholt aber letztendlich bleibt des 'Gschmäkle' Seit wann nimmst Du Werbeaussagen für bare Münze? Diese Argumentation erinnert mich sehr an jemanden - Peter hieß er, glaube ich - der einmal mit viel Arroganz in diesem Forum bemerkte, dass man sich Leica eben leisten können müsse um hier mitzureden. Lege ich dies zugrunde, dann hat in der Tat der Unbekannte Photograph recht und "mein Gejammere ist erbärmlich". Ich hätte mir 1974 eben keine Leica kaufen dürfen - selber schuld! Zu was hast Du sie gekauft? Zum Fotografieren? Dann fotografiere damit. Dieser Wert ist nach wie vor damit gegeben. - Als Wertanlage? Tja. Tatsächlich "selber schuld". ....ich verstehe, daß das für Dich wie pure Arroganz klingt. So ist das aber keineswegs gemeint. Ich lese nur seit Jahren immer wieder dieselbe Leier und kann aus meinem tiefsten Innern heraus die Einstellung nicht nachvollziehen. Was hat der Hersteller damit zu tun, was die Leute bei ebay für Gebrauchtpreise aushandeln? Der lebt vom Verkauf der neuen Produkte und vielleicht noch ein Stück von der Reparatur alter Produkte. Sind die Produkte auch nach Jahren der Benutzung noch ein einem Zustand, der sie verkaufbar bleiben lässt, ist das auch eine Form der Wertstabilität Ferdl - Und wenn Du ehrlich bist, ist das auch die einzige Form der Wertstabilität, auf die ein Hersteller Einfluß hat. Keiner kann wissen, ob nicht morgen jemand mit einem Produkt auf den Markt kommt, das alle Kamerasysteme überflüssig und damit wertlos macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 28, 2016 Share #91 Posted October 28, 2016 Das ist doch Quatsch. Um hier mitzureden muss man sich keine Leica leisten können. Weiter vorne im Thread hast Du noch Holger abgesprochen die SL beurteilen zu können, weil er keine besitzt. Was denn nun? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 28, 2016 Share #92 Posted October 28, 2016 Das war ja nicht nur bei Leica so. Bei mir zuhause steht ein Hasselblad V System, nach dem sich noch vor 20 Jahren jeder Profi alle zehn Finger geleckt hätte. Heute finanziell betrachtet: Ramschniveau. Jede lichtstarke Olympus Plastiklinse für das m4/3 System kostet mehr als eines meiner Zeiss Superlinsen heute noch wert ist. Und? Abhaken! Ich habe damit über 20 Jahre viel Freude gehabt und könnte es auch heute noch haben, so ich meinen Hintern endlich mal wieder hochbekäme und Filme aus der Gefriertruhe hole. Andere haben in den letzten 20 Jahren Unmengen an Geld in Spielkasions oder im Puff ausgegeben und hatte wahrscheinlich auch Spass. So what. Das bestreite ich auch garnicht. Ich habe aber oben im ersten Absatz geschrieben, dass diese Entscheidung vor Allem auch in mentaler Hinsicht schmerzhaft war weil geglaubt wurde was man vorher versprochen hat. Leica erfreut sich in gewisser Weise einer einzigartiges Kundschaft wird oft behauptet. Dieses Verhältnis hat aber Folgen für beide. Auch ich kaufe Photokrempel keineswegs als Wertanlage, aber wenn man erst noch gekauft hat weil (!) Zukunftssicherheit versprochen wurde und dann nicht nur nicht gehalten wird was versprochen wurde sondern obendrein auch noch aufgrund dieses Nichteinhaltens von Zusagen die Gebrauchtpreise derart in den Keller gehen, dass ein Verkauf nicht ansatzweise die Möglichkeit eines Umstiegs eröffnet ist dies vor Allem mental ein Schaden - und der bleibt länger hängen als der finanzielle. Da mögen die jetzigen Produkte noch so schön glitzern, das Vertrauen hat einen Knacks. Vollkommen unabhängig von meinen Möglichkeiten werde ich keine großen Beträge mehr bei Leica lassen, da bin ich misstrauisch und auch ein kleines bisschen nachtragend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #93 Posted October 28, 2016 Weiter vorne im Thread hast Du noch Holger abgesprochen die SL beurteilen zu können, weil er keine besitzt. Was denn nun? Kann er auch nicht, genauso wie Du eben auch nicht beurteilen kannst, ob die SL eine gute Kamera ist oder eben nicht, zumindest nicht aus eigener Erfahrung. Mitquatschen darfst Du aber trotzdem, warum denn auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 28, 2016 Share #94 Posted October 28, 2016 Aber alle, wirklich alle spiegellosen außer der SL, stufe ich als Spielzeug ein! Die SL ist ein Fotografenhandwerkszeug.Solche Leica-zentrischen Aussagen deuten schon auf eine schwere Faktenallergie hin. Allein die Anzahl der in Berufsfotografenhänden befindlichen spiegellosen Kameras anderer Hersteller oder die, die gemessen an allen im Jahr produzierten SLs jährlich an Berugsfotografen verkauft werden, sprechen eine deutlich andere Sprache. Schon klar, alle anderen sind ahnungslos und doof. Genau solche Aussagen sorgen dafür, das ausserhalb des Leicatellers, also hinterm Tellerand über "Leica-Fotografen" nur noch müde gelächelt wird und die allegemeine Verhönung immer neue Dimensionen erreicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 28, 2016 Share #95 Posted October 28, 2016 Weiter vorne im Thread hast Du noch Holger abgesprochen die SL beurteilen zu können, weil er keine besitzt. Was denn nun? Kann er auch nicht, genauso wie Du eben auch nicht beurteilen kannst, ob die SL eine gute Kamera ist oder eben nicht, zumindest nicht aus eigener Erfahrung. Mitquatschen darfst Du aber trotzdem, warum denn auch nicht. Um zu beurteilen, ob die SL eine gute Kamera für mich ist, reicht eigentlich hier mit zu lesen... Dafür hätte ich sie noch nicht mal in die Hand nehmen müssen. Mir reicht zu erfahren welche Erfahrung diejenigen damit machen, die Leica zugeneigt sind. Da bedarf es keiner zusätzlichen kritischen Betrachtung von außen. Verbunden mit der eigenen Erfahrung in Sachen Firmwarepflege bei der Q, kann man sich ziemlich genau ein Bild machen, wo und wie die Reise mit Leica lang geht. Aber auf Kaffeefahrten habe ich irgendwie keinen Bock mehr. Die haben es ja bis heute nicht geschafft, dass man auch nur mit irgendeiner Kamera von Ihnen vernünftig TTL-Blizen kann... und ich habe auch für die Zukunft kein wirklich gutes Gefühl. Der Spaß wiegt leider nicht das Gefühl auf, irgendwie doch verarscht zu werden. Sorry. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #96 Posted October 28, 2016 Solche Leica-zentrischen Aussagen deuten schon auf eine schwere Faktenallergie hin. Allein die Anzahl der in Berufsfotografenhänden befindlichen spiegellosen Kameras anderer Hersteller oder die, die gemessen an allen im Jahr produzierten SLs jährlich an Berugsfotografen verkauft werden, sprechen eine deutlich andere Sprache. Schon klar, alle anderen sind ahnungslos und doof. Genau solche Aussagen sorgen dafür, das ausserhalb des Leicatellers, also hinterm Tellerand über "Leica-Fotografen" nur noch müde gelächelt wird und die allegemeine Verhönung immer neue Dimensionen erreicht. Nee, die sind nicht doof, sondern machen eine einfache Kosten/ Nutzen Rechnung. Der Leica Amateur braucht das aber nicht und handelt nach dem simplen Prinzip: Kamera ist gyle, kauf ich mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #97 Posted October 28, 2016 Um zu beurteilen, ob die SL eine gute Kamera für mich ist, reicht eigentlich hier mit zu lesen... Dafür hätte ich sie noch nicht mal in die Hand nehmen müssen. Mir reicht zu erfahren welche Erfahrung diejenigen damit machen, die Leica zugeneigt sind. Da bedarf es keiner zusätzlichen kritischen Betrachtung von außen. Ach ja? Ich fotografiere damit jetzt schon ein halbes Jahr intensiv. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Das interessiert Dich aber nicht, weil Du eben immer nur Negatives hören willst. Kann ich in diesem Fall leider nicht mit dienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 28, 2016 Share #98 Posted October 28, 2016 Nee, die sind nicht doof, sondern machen eine einfache Kosten/ Nutzen Rechnung. Der Leica Amateur braucht das aber nicht und handelt nach dem simplen Prinzip: Kamera ist gyle, kauf ich mir. Das streite ich auch nicht ab. Aber das macht alle anderen Kameras und Systeme noch lange nicht zu Spielzeugs, wie oben behauptet. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 28, 2016 Share #99 Posted October 28, 2016 Die Geschichte der Firma, die heute Leica Camera AG heisst, ist ja einigermassen aufschlussreich. Über Jahrzehnte blieben im Fotografie-Markt die Schraubleicas und dann die Messsucherleicas das wichtigste und praktisch einzige Marktsegment, welches sie bediente. Der Einstieg in den Bereich der Spiegelreflex-Kameras kam eher spät und - wenn ich richtig informiert bin - schon hauptsächlich in Kooperation mit Partnern, welche in diesem Segment schon sehr viel weiter entwickelt waren. Erst am Schluss dieses Teils der Firmengeschichte, als die Film-Spiegelreflexkameras schon bald Auslaufmodelle wurden, hatte die Firma offenbar gelernt, selbst solche Systeme zu entwickeln. (Wenn's nicht stimmt, was ich hier schreibe, werde ich das wohl bald erfahren). Mit Kaufmann hat eine sichtbar andere Ära begonnen, denke ich. Zuerst wurde das Marktsegment, welches noch erträglich lief und welches Leica fast allein besetzt hatte, mit "letzter Kraft" (?) in den digitalen Markt gebracht, was mit etlichen Einschränkungen und Vorbehalten dann doch noch gelungen ist. Seither ist sichtbar, dass die Firma versucht, sich aus dem Image zu verabschieden, ein Ein- oder Zweisystemhaus zu sein. Als kleines Unternehmen scheint sich Leica gegenwärtig auf Nischenmärkte zu konzentrieren, die zum Teil gegenseitig inkompatibel scheinen. Vielleicht nutzen sie die Zeit, während welcher das soweit funktioniert, um den Rückstand in verschiedenen Disziplinen zu beheben, die heute zum Teil noch schmerzhaft auffallen: QM, Software-Management und -Architekturen, Digitaltechnik im Allgemeinen und Blitze im Besonderen, Management der Servicearbeiten und deren Laufzeiten (weitere fallen mir aus dem Stegreif nicht gleich ein). Noch geniessen sie als kleines Unternehmen, das neu im Digitalkameramarkt auftritt, eine gewisse Narrenfreiheit; diese wird aber wohl bald aufgebraucht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 28, 2016 Share #100 Posted October 28, 2016 Na Steppenwolf, da haste ja was angeleiert... Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.