Jump to content

Erste M -> 240 gebraucht oder 262 im Einsteigerset


plantagoo

Recommended Posts

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Das wichtigste an Leica-Kameras ist inzwischen ja die äußere Erscheinung. Und da lohnt sich sehr wohl die Diskussion darüber, ob ein silberfarbenes Objektiv an einer schwarzen Kamera besser oder schlechter "ankommt" als ein Objektiv in der Kamera-Farbe schwarz.

 

Ich würde sagen , da kommts darauf an, ob die Kamera den roten oder den schwarzen Punkt hat.

 

Andersherum, eine silber/schwarze Ausführung der Kamera, sollte doch ein silberfarbenes Objektiv haben, insbesondere dann, wenn die Kamera keinen Leica-Punkt hat, weder rot noch schwarz. So sie einen hat und der wäre rot, dann würde ich auf jeden Fall die Dreifarbenlösung wählen. Dennoch..........

Ach ich bin neugierig wie es ausgehen wird....... und erst die Bilder.... ( ich meine die von der Kamera....... die aus der Kamera werden ja die Üblichen sein, darf man annehmen)

 

Der Beitrag ist, wie üblich, nicht allzu ernst zu nehmen. :-))

Link to post
Share on other sites

auf LiveView würde ich nicht verzichten, allein schon um ab und zu (oder wenn man glaubt es wäre nötig) den Messsucher zu kontrollieren.

 

 

Landschaftsaufnahmen werden meist bei kleiner Blende gemacht und sind somit wenig anfällig für Fehlfokus.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

auf LiveView würde ich nicht verzichten, allein schon um ab und zu (oder wenn man glaubt es wäre nötig) den Messsucher zu

 

Ganz ehrlich: Wenn ich dieses besch... Argument lese, könnte ich jedesmal kotzen. Wie oft macht man sowas? Könnte man nicht einfach ein Foto machen und dann schauen, ob es scharf ist? Oder kurz die Speicherkarte ind den Rechner und dort nachschauen? Ach ne, geht ja nicht. In der Wüste hat man ja keinen Rechner dabei.

 

Nichts für ungut

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

In der kleinen Welt des elmars ist Live View sicherlich verzichtbar. Es gibt aber ausserhalb dieser Welt zig Anwendungen, bei der ein Live View sehr hilfreich ist.

Link to post
Share on other sites

Ich würde auf jeden Fall das Summarit vorziehen. Ich habe mein Summicron wieder verkauft, hauptsächlich wegen der Streulichtempfindlichkeit, die Elmar auch genannt hat. Da ich öfter in Situationen bin, in welchen Live View eine wertvolle Ergänzung ist (sogar mit dem sehr mässigen EVF2), würde ich mich auch heute nicht für eine M (Typ 262) entscheiden, sondern für die M (Typ 240).

 

Meine Lieblingsvariante wäre also nicht bei den von Dir geschilderten Möglichkeiten.

 

Daß ich mal einem popPosting vollumfänglich zustimmen muß....

 

Die normalen Summicrone sind wirklich tolle Scherben - bei Sonne im Rücken. Mir verging aber sofort und nachhaltig die Freude an den Teilen, nachdem mich mal ein richtiger Schleier im Bild - hervorgerufen durch Streulicht - kalt erwischt hat. Ganz explizit rate ich von der Variante mit der ausziehbaren Streulichtblende ab. - Die zieht man besser nicht aus und verwendet stattdessen eine zum Aufschrauben. So beschschsch-eiden ist die.

 

Alternativ zum Rat von pop würde ich ein versenkbares und gut erhaltenes 2.8er Elmar vorschlagen. Kontrast, Schärfe, Detailauflösung = hammermäßig - und das bei unglaublich kompakten Abmessungen. Es ist günstig und spart Geld in der Anschaffung, das man dann als Grundstock für ein Summilux oder APO-Summicron verwenden kann.

Link to post
Share on other sites

Die Summarite sind unterschätzte Schätzchen, ich würde ein Summarit nehmen, die Streulichtempfindlichkeot des Summicron nervte mich sehr.

 

Obwohl 90 Prozent meiner Aufnahmen mit dem Maßsucher entstehen, freue ich mich über die Möglichkeit mit dem Aufstecksucher EVF2 vernünftig im Tele- und Makro Bereich scharf stellen zu können. Wenn Du das von vornherein ausschließen kannst, dann bist Du mit der M262 richtig, ich möchte nicht mehr auf die Möglichkeiten, die LV und EVF bieten verzichten.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Die Summarite sind unterschätzte Schätzchen, ich würde ein Summarit nehmen, die Streulichtempfindlichkeot des Summicron nervte mich sehr.

 

 

 

Eben, das merken aber nur Praktiker. Für Sammler sind die Summarite nix.

Link to post
Share on other sites

Eben, das merken aber nur Praktiker. Für Sammler sind die Summarite nix.

 

Dann ist da ja für mich die richtige Wahl, da ich ganz weit weg von Sammeln bin... :)

 

Ich habe eben aus Wetzlar erfahren, dass die Summarite wieder Ende des Monats produziert werden und wohl dann irgendwann im November wieder verfügbar sind... *seufz*

 

Gruß

Erik

Link to post
Share on other sites

Hi Folks,

 

falls es jemanden interessiert: es ist eine silberne 240 geworden mit einem Summicron 50 (Version 4 mit Aufstecksonnenblende). Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich, wenn das Schätzchen morgen eintrifft. Das Objektiv sieht auf jeden Fall schonmal gut aus. Mal sehen, wie es sich bzgl. der erwähnten Cron-typischen Streulichtanfälligkeit macht.

 

Gruß

Erik

Link to post
Share on other sites

Hi Folks,

 

falls es jemanden interessiert: es ist eine silberne 240 geworden mit einem Summicron 50 (Version 4 mit Aufstecksonnenblende). Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich, wenn das Schätzchen morgen eintrifft. Das Objektiv sieht auf jeden Fall schonmal gut aus. Mal sehen, wie es sich bzgl. der erwähnten Cron-typischen Streulichtanfälligkeit macht.

 

Gruß

Erik

Klar interessiert es und ich wünsche Dir sehr viel Spaß damit

Link to post
Share on other sites

Daß ich mal einem popPosting vollumfänglich zustimmen muß....

 

Die normalen Summicrone sind wirklich tolle Scherben - bei Sonne im Rücken. Mir verging aber sofort und nachhaltig die Freude an den Teilen, nachdem mich mal ein richtiger Schleier im Bild - hervorgerufen durch Streulicht - kalt erwischt hat. Ganz explizit rate ich von der Variante mit der ausziehbaren Streulichtblende ab. - Die zieht man besser nicht aus und verwendet stattdessen eine zum Aufschrauben. So beschschsch-eiden ist die.

Also teils mag ich auch Sonne von vorn :-). Cron 35mm V4

 

Gruss euch allen.

4ebd2ff2485f9ad642393d7d5b772ecb.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...