hartgraef Posted September 6, 2016 Share #1 Posted September 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! V-Lux 114 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! V-Lux 114 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264238-ballettprobe/?do=findComment&comment=3107728'>More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2016 Posted September 6, 2016 Hi hartgraef, Take a look here Ballettprobe. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted September 6, 2016 Share #2 Posted September 6, 2016 #1 ist mein Favorit! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 6, 2016 Share #3 Posted September 6, 2016 #1 ist mein Favorit! Meiner auch. Hier macht es die Tänzerin links im Bild, die dem ganzen Bild bei der von links nach rechts ansteigenden Dynamik "Halt" gibt. Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted September 6, 2016 Share #4 Posted September 6, 2016 Ebenfalls die #1 - wie Jörg. Link to post Share on other sites More sharing options...
hartgraef Posted September 6, 2016 Author Share #5 Posted September 6, 2016 Danke für die vielen Kommentare. In dem Dreierset ist #3 mein Lieblingsbild. Für mich ist die Frage, wie stark die Tanzbewegung abstrahiert sein darf. Zu wenig verwischt, wirkt es langweilig, zu stark verwischt nicht mehr als Balletttanz erkennbar. Wie seht Ihr das? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 6, 2016 Share #6 Posted September 6, 2016 Wie seht Ihr das? Aus deiner Sicht sicherlich richtig (was auch sonst?). An #1 gefällt mir die Steigerung der Bewegungen. Du hast da in ein Bild vier verschieden schnelle Bewegungen gepackt. Am aller wichtigsten für die Wahl meines Favoriten war aber der erste Blick. Gesehen, gefallen, bedankt, unbegründet. Link to post Share on other sites More sharing options...
machmaphoto Posted September 6, 2016 Share #7 Posted September 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Hartmut, ich denke "klassische Ballettphotographie" wird weitgehend kernscharf sein müssen, wenn sie als solche erkennbar bleiben will. Eventphotographie von einer Ballettprobe kann von mir aus aber auch experimentell verwischt sein - wenns gefällt und passend ist. Dann muß man aber sich darüber im Klaren sein. daß bei einem CMOS Sensor Bewegungsverzerrungen auftreten können (sog Rolling-Shutter-Effekt), weil das Bild aus gegeneinander verschobenen Zeilen zusammen gesetzt wird, die mal zu grotesken Verzerrungen führen können, wenn sich der Tänzer in Bewegung befindet. Insbesondere die Gliedmaßen (Hände) sind gerne davon betroffen. Dann ist das Ergebnis halt ein mehr oder weniger zufällig schönes oder eben auch mal unvorteilhaftes Produkt. Wenn man also Ballett unbedingt verwischt aufnehmen möchte (was dann halt auch wie Volkstanz o.ä. wirken kann) sollte man den Rolling Shutter Effekt des CMOS Sensors vermeiden, aussortieren wenn er stört und am besten analog mit Zentralverschluß arbeiten. Hier : Deine Nr. 2 und besonders Nr. 3 zeigen den Effekt, im Beinbereich deutlich, weil Beine teilweise nicht mehr dort sitzen wo sie hingehören bzw. deformiert sind. Das ist aber kein bloßer Wischeffekt sondern m. E. ein rolling shutter Effekt. Wems gefällt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 6, 2016 Share #8 Posted September 6, 2016 Einigen Betrachtern meiner Wischbilder fehlt der "Halt" oder Fixpunkt in den Bildern. Den brauche ich bei dieser Art von Landschaftsbildern nicht unbedingt. Hier spricht mich gerade das Bild mit dem Bewegungsaufbau von links nach rechts an, weil die Tänzerin links den Einstieg in das Bild erleichtert. Am anderen Ende kann ich mir aber auch eine total in Bewegung aufgelöste Szenerie vorstellen, wobei der Übergang zwischen Erkennbarkeit und Nicht-Erkennbarkeit als Ballett-Darbietung fließend wäre und wahrscheinlich ausgetestet werden müßte. Unter diesem Aspekt sind mir die Bilder 2 und 3 noch zu "klar". Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
hartgraef Posted September 10, 2016 Author Share #9 Posted September 10, 2016 Danke für die sehr anregende Diskussion. Ich möchte mal mit drei weiteren Bildern im positiven Sinne etwas Öl ins Feuer schütten. Die drei Bilder unterscheiden sich in ihren Anteilen aus statischen und bewegten Bildteilen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! V-Lux 114 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! V-Lux 114 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264238-ballettprobe/?do=findComment&comment=3109734'>More sharing options...
Teddy69 Posted September 11, 2016 Share #10 Posted September 11, 2016 Mir gefällt die Serie ganz gut ! Könntest bitte du etwas zu Einstellungen sagen ( ISO , Zeit , Blende , Brennweite ... ) ? Stativ oder aus der Hand fotografiert ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted September 11, 2016 Share #11 Posted September 11, 2016 Mir gefällt die Serie ganz gut ! Könntest du bitte etwas zu Einstellungen sagen ( ISO , Zeit , Blende , Brennweite ... ) ? Stativ oder aus der Hand fotografiert ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 11, 2016 Share #12 Posted September 11, 2016 Für mich ist Tanz verbunden mit einer figuralen Ästhetik, mit Ausdruck durch sichtbare Körper und sichtbare, im Sinne von erkennbaren, Bewegungen. Und ohne die üblicherweise mit dem Tanz verbundene Musik.... scheinen mir die genannten Erwartungen eine noch gesteigerte Bedeutung zu bekommen. Ich finde diese Bewegungsstudien mal ganz interessant... aber so richtig.anfreunden kann ich mich damit nicht. Durch Farbe könnte evtl. ein zusätzlicher Reiz hinzuschauen ( bewegte Farbe ) entstehen!? Link to post Share on other sites More sharing options...
hartgraef Posted September 11, 2016 Author Share #13 Posted September 11, 2016 Mir gefällt die Serie ganz gut ! Könntest bitte du etwas zu Einstellungen sagen ( ISO , Zeit , Blende , Brennweite ... ) ? Stativ oder aus der Hand fotografiert ? Die ISO lag im niedrigen Bereich bei 125 -200ASA, Zeiten zwischen 1/4 und 1/10 sec, offene Blende und freihand, wobei ich mich an eine Seitenwand anlehnen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeWo Posted September 11, 2016 Share #14 Posted September 11, 2016 Mir gefallen solche Experimente! Trampelpfade mussen nicht immer richtig sein und viele neue Errungenschaften wurden oft als exzentrisch eingestuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.