Jump to content

Fehler in der Sucherhelligkeit FW 2.1


kladdi

Recommended Posts

  • Replies 170
  • Created
  • Last Reply
Guest digiuser_re-reloaded

pop, wäre es nicht im Sinne dieses Threads sinnvoll die letzten 20-30 Posts in einen eigenen Thread zu verschieben. Ich denke, das hier trägt jetzt nichts mehr zur Klärung der Firmwareprobleme bei.

Link to post
Share on other sites

Ich versuche aus den Einträgen hier schlau zu werden. (wie ernst ist das Problem, wieviel ist echt und wieviel hineininterpretiert ?)

Was ist eigentlich das genaue Problem ? Und ist es offiziell gemeldet worden ?

Warum ist es nur hier ein Problem ? Im internationalen Teil finde ich nicht die kleinste Spur davon ? Wie geht das ?

Und die Benutzer dort sind ebenfalls davon überzeugt immer perfekt zu arbeiten und nur das beste verdient zu haben ...

 

Es gibt da die Beta-Tester (findet man im Internationalen Teil, aber wahrscheinlich auch hier). Warum haben die nichts derartiges entdeckt ? Könnte man die mal anfragen ? 

Ich habe nicht den Anspruch Leica zu sagen, was sie falsch machen. Aber dafür gibt es Leute,  die Beta Tester sind dafür ausgesucht worden. Könnte man mal versuchen das Problem seriös zu beschreiben und das Interesse eines Beta-Tester dafür zu gewinnen ? Dann wird es auch zu Leica gelangen.

 

Ich bin an einer Lösung interessiert - hoffentlich auch noch andere.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich versuche aus den Einträgen hier schlau zu werden. (wie ernst ist das Problem, wieviel ist echt und wieviel hineininterpretiert ?)

Was ist eigentlich das genaue Problem ? Und ist es offiziell gemeldet worden ?

Warum ist es nur hier ein Problem ? Im internationalen Teil finde ich nicht die kleinste Spur davon ? Wie geht das ?

Und die Benutzer dort sind ebenfalls davon überzeugt immer perfekt zu arbeiten und nur das beste verdient zu haben ...

 

Es gibt da die Beta-Tester (findet man im Internationalen Teil, aber wahrscheinlich auch hier). Warum haben die nichts derartiges entdeckt ? Könnte man die mal anfragen ? 

Ich habe nicht den Anspruch Leica zu sagen, was sie falsch machen. Aber dafür gibt es Leute,  die Beta Tester sind dafür ausgesucht worden. Könnte man mal versuchen das Problem seriös zu beschreiben und das Interesse eines Beta-Tester dafür zu gewinnen ? Dann wird es auch zu Leica gelangen.

 

Ich bin an einer Lösung interessiert - hoffentlich auch noch andere.

 

Hallo,

 

der dunklere Sucher ist von Ferdinand bei Leica inzwischen vorgeführt worden. Der weitere Fehler, was das Auto-Iso anbetrifft, ist an Leica von mir weiter geleitet worden, aber leider mit: "Nachts ist es kälter als draußen" beantwortet worden. Ich hatte jedoch eine Erwiderung geschrieben. Beide Fehler haben aus meiner Sicht unmittelbar miteinander zu tun.  Heute habe ich den Fehler meinem Local-Dealer vorgeführt, der ihn bestätigt hat. Der Fehler ist, inzwischen leicht nachzuvollziehen und aus meiner Sicht sehr ernst, da er mindestens 4 Objektive meiner M-Serie betrifft, davon 2 nicht gerade billige (Die Tri-Elmare). Zwei davon sind m. E. noch im offiziellen Vertrieb (Das Maco-Elmar 4/90 und das Tri-Elmar 4/16-18-21). Ich hoffe Leica erwacht bald aus der Photokina-Agonie. Vor allem hoffe ich, dass es sich um einen FW-Fehler und nicht um ein Problem mit der Hardware handelt. Ein Hineininterpretieren ist aus meiner Sicht inzwischen auszuschließen. Anfangs war ich ja im Fehlerbild auch nicht ganz sicher. Jetzt jedoch, wo man weiß wo man hin zuschauen hat, ist es eindeutig. Es wundert mich sehr, dass weder Leica, noch irgend ein Forent, außer Ferdinand diesen Fehler bemerkt hat.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Wer lesen kann, ist im Vorteil:) Ich habe hier verschiedentlich ebenfalls auf das Thema hingewiesen. Und noch einmal: in der kommenden FW wird dieser Fehler behoben sein.

 

Dein Wort in Leicas Gehörgang. Bei der Antwort, die ich von der Manufaktur bekommen habe, bin ich bei der nächsten FW stark im Zweifel.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Wer lesen kann, ist im Vorteil:) Ich habe hier verschiedentlich ebenfalls auf das Thema hingewiesen. Und noch einmal: in der kommenden FW wird dieser Fehler behoben sein.

 

 

Da wäre ich nicht so sicher. Die Aussage hat bei der Q auch jemand von Leica bekommen, lange vor dem letzten Firmware-Update (Blitzproblem bei Auto-ISO). Die Annahme, dieser Fehler wäre im Rahmen der Firmwarepflege behoben worden, war leider eine irrige Annahme, dafür sind einfach neue Unzulänglichkeiten hinzugekommen. Ich glaube bei Leica erst das etwas passiert, wenn ich es sehe. Deshalb ist jeder Zweifel erstmal berechtigt.

Link to post
Share on other sites

Wer lesen kann, ist im Vorteil:) Ich habe hier verschiedentlich ebenfalls auf das Thema hingewiesen. Und noch einmal: in der kommenden FW wird dieser Fehler behoben sein.

 

Blöde Bemerkungen erhöhen nicht die Glaubwürdigkeit - fehlende Details, bzw. Erklärungen auch nicht. Wie sollte panoreserve ausgerechnet wissen, was Leica an Firmware bringen wird. Wirkt nicht glaubwürdig für mich. Bin gespannt für wen das glaubwürdig klingt ...

Dabei ist es gerade das, was ich suche.

 

Alle sind "super schlau", aber nicht so schlau, dass sie sich die Bemerkungen sparen, die ihre Schlauheit nochmals herausstreichen sollen.

Schade dass es nicht auch ein "danke so nicht" gibt. Dann könnte man auch unnütze oder suffisante Beiträge entsprechend "belohnen".

 

Daher im Text:

"Danke" an Kladdi und jmschuh und Ingo.

"Danke so nicht" an pop und panoreserve.

Link to post
Share on other sites

...

"Danke so nicht" an pop und panoreserve.

Bitte, keine Ursache.

 

Du hast noch immer nicht erwähnt, welcher Teil deiner Frage im ersten Beitrag dieses Threads nicht beantwortet war: "Ich versuche aus den Einträgen hier schlau zu werden. (wie ernst ist das Problem, wieviel ist echt und wieviel hineininterpretiert ?) Was ist eigentlich das genaue Problem ?"

Link to post
Share on other sites

Blöde Bemerkungen erhöhen nicht die Glaubwürdigkeit - fehlende Details, bzw. Erklärungen auch nicht. Wie sollte panoreserve ausgerechnet wissen, was Leica an Firmware bringen wird. Wirkt nicht glaubwürdig für mich. Bin gespannt für wen das glaubwürdig klingt ...

Dabei ist es gerade das, was ich suche.

 

Alle sind "super schlau", aber nicht so schlau, dass sie sich die Bemerkungen sparen, die ihre Schlauheit nochmals herausstreichen sollen.

Schade dass es nicht auch ein "danke so nicht" gibt. Dann könnte man auch unnütze oder suffisante Beiträge entsprechend "belohnen".

 

Daher im Text:

"Danke" an Kladdi und jmschuh und Ingo.

"Danke so nicht" an pop und panoreserve.

 

Es ist das letzte Mal, das ich mich hier zum Thema melde. Mein Hinweis auf die kommende FW war ein gut gemeinter, im Sinne von: "Ja, dieser Auto-ISO-Bug wird behoben werden! Habt noch ein wenig Geduld." - Dass ich meine Kontaktpersonen bei Leica hier nicht namentlich erwähnen werde (und nein,  es ist nicht irgendein Service-Mitarbeiter), entspricht meinem guten Stil, den andere Forenten leider vermissen lassen. - Aber gut, wir sprechen uns nach dem Erscheinen der kommenden FW wieder. - Adieu!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

es geht leider weiter. Auch bei fest eingestellter ISO von 12500 bleibt im Programm "A" mit Tri-Elmar-M (MATE), die Belichtungszeit bei 1/60 stehen. Damit wird beim Erreichen von 1/60 bei ISO12500 auch der Sucher merklich dunkler. Wie schon oft gesagt mit einem R-Objektiv regelt die Belichtungszeit ordentlich und die Sucherhelligkeit nimmt erst 4 Blenden später merklich, ab als beim Tri. Langsam werde ich richtig sauer. Leica soll sich endlich outen und tummeln. Nun harre ich schon 4 Tage auf Antwort auf meiner Erwiderung. Das ist kein Fehler, den die Qualitätssicherung übersehen kann.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Konntest Du mit der SL bisher überhaupt schon mal ein brauchbares Bild erstellen?

Es klingt ja so als ob es nicht möglich wäre.

Also ich hätte so ein Produkt längst zurück gegeben oder erstmal gar nicht gekauft.

 

Bitte meine Frage jetzt nicht als Angriff oder Ähnliches interpretieren. Die Frage ist ernst gemeint.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Konntest Du mit der SL bisher überhaupt schon mal ein brauchbares Bild erstellen?

Es klingt ja so als ob es nicht möglich wäre.

Also ich hätte so ein Produkt längst zurück gegeben oder erstmal gar nicht gekauft.

 

Bitte meine Frage jetzt nicht als Angriff oder Ähnliches interpretieren. Die Frage ist ernst gemeint.

 

Gruß

Christoph

 

 

Das ist alles zu bewältigen. Muß aber nunmal nicht sein und jeder Kunde hat Anspruch auf korrekte Funktion seiner Ware.

Link to post
Share on other sites

mchb

 

Eine solche Frage nennst Du ernst gemeint? Wo Kladdi doch genau beschreibt, welche Fehler in welchen Situationen auftreten. Und Du kannst Dir die Frage nach den anderen Situationen nicht selbst beantworten!? Ich spare mir eine Bewertung. Sie würde für Dich nicht schmeichelhaft ausfallen.

 

Reiht sich aber ein in die Selbstgefälligkeit von panoreserve, der für sich "guten Stil" reklamiert, wenn er Behauptungen in den Raum stellt, ohne auch nur anzudeuten, wie er zu solchen kommt. Erst in weiteren Beiträgen rudert er zurück und will seine Gewährsleute bei Leica nicht nennen - von denen war aber zuvor nicht die Rede. Dann soll er doch von vorn herein den Mund halten und seinen hochrangigen Leica-Kontakten die Antwort überlassen! Auch hier spare ich mir lieber eine weitergehende Bewertung.

 

Unglaublich, wie ein thread über offensichtliche Produktfehler in solche Beiträge ausarten kann. Dabei übernimmt Kladdi nicht zuletzt eine Aufgabe, die die Entwickler, Betatester und Softwareentwickler zu leisten gehabt hätten . Ihm zu danken, wäre sowohl seitens Leica als auch der anderen SL-Nutzer, die er davor bewahrt, in unerkannte Fehlerfallen zu tappen, die richtige Reaktion.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...