kladdi Posted September 16, 2016 Author Share #141 Posted September 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Siehe mein Post #64. Nur, pikanter Weise ging genau diese Taste bei meiner ersten SL nicht. Zum Scharfstellen ist die Belichtungsvorschau durch die geringe Bildrate allerdings nicht geeignet. Frage: Wie weit herunter funktioniert der Autofokus? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2016 Posted September 16, 2016 Hi kladdi, Take a look here Fehler in der Sucherhelligkeit FW 2.1. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted September 16, 2016 Share #142 Posted September 16, 2016 Habe die elektrischen Kontakte des Adapters abgedeckt und gut ist's. Gruß, Kladdi Dann hast Du ja jetzt erstmal eine vorübergehende Lösung, bis Leica ein Update liefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted September 16, 2016 Share #143 Posted September 16, 2016 Frage: Wie weit herunter funktioniert der Autofokus? Gruß, Kladdi Bei AF Objektiven gibt es ja dieses Problem nicht. Aber ganz allgemein: Mit dem 90-280 kann ich auch in der Nacht scharfstellen mit AF. Die genauen LV kenne ich nicht, sind mir nicht wichtig. Also eine Strassenlaterne oder beleuchtete Fenster sind schon notwendig, ganz im Dunkeln gehts nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 26, 2016 Share #144 Posted September 26, 2016 Heute habe ich per Mail vom Service ein feedback zum Thema Sucherhelligkeit erhalten. In Kurzform: o der Fehler ist ein FW-bug und tritt ab der FW 2.1.0.0 auf und wird o mit einem neuen FW-Update bereinigt, das leider erst ab Jan '17 zur Verfügung stehen wird o und falls man bis dahin mit dem Fehler nicht leben kann, gibt es die Möglichkeit über den Service eine ältere FW-Version aufspielen zu lassen Ich denke ich kann da bis Januar warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 26, 2016 Share #145 Posted September 26, 2016 Was ein Elend. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 26, 2016 Author Share #146 Posted September 26, 2016 Das ist für Leicaverhältnisse relativ fix, aber doch schon lang. Nun, dafür würde ich meine SL nicht einschicken. Mein Klebchen über den Kontakten hilft auch und der Lenstagger tut das Übrige. Ich hoffe nur, dass die übrigen Fehler in diesem Kontext damit auch weg sind. Andreas, weißt Du etwas? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 2, 2016 Author Share #147 Posted October 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Nochmal eine Bitte von mir: Auch wenn das für euch unangenehme Erfahrungen sind und echte Fehler bestehen, bitte ein wenig Dampf rausnehmen. An so einem Problem sind CC, Produktmanagement und ggf. Qualitätssicherung beteiligt, die das Problem richtig zuordnen müssen. In diesem Thread werden mehrere Fehlerbilder diskutiert - was völlig normal und nix verwerfliches ist Es werden aber munter verschiedene Ansprechpartner genannt und diese wahrscheinlich mit diesen unterschiedlichen Themen angeschrieben. Meine Bitte: Haltet hier die verschiedenen Themen auseinander und vermengt sie nicht. Und schreibt bitte keine Leica-Mitarbeiter mehr an. Wir haben einen Ansprechpartner, der das kompetent im Haus verteilt und den wir mit allen Infos versorgen. OK? Danke! Andreas Und wann werden die Benutzer mit den notwendigen Informationen versorgt? Von Ferdl ist ja etwas gekommen. Von Andreas bisher nicht. Müssen wir doch wieder selbst schreiben? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 2, 2016 Share #148 Posted October 2, 2016 Andreas hat keine Info versprochen. Halt doch einfach mal eine Zeitlang die Füße still. Es wird sich schon was tun. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 2, 2016 Author Share #149 Posted October 2, 2016 Andreas hat keine Info versprochen. Halt doch einfach mal eine Zeitlang die Füße still. Es wird sich schon was tun. Elmar Hallo Elmar, nein, versprochen hat er nichts. Aber er hat gebeten, nicht an Leica zu schreiben, weil er das kommunizieren wird. Etwas Bedenken gibt es bei mir schon, dass Leica vielleicht die Sucherhelligkeit zur Kenntnis genommen hat, nicht jedoch den Rest der Fehler in diesem Kontext. Es sind ja auch noch andere Fehler von mir, die an anderer Stelle im Forum beschrieben wurden, auch bei diesen fehlt mir eine Rückmeldung seitens Leica. Bei einem Updatezyklus von rund einem halben Jahr laufe(n) ich/wir Gefahr, dass ich/wir evtl. 1 Jahr auf meinen/unseren Fehlern sitzen bleibe(n). Bei einem durchschnittlichen Lifecycle von 3 - 4 Jahren bei Leica, ist das keine unerhebliche Zeit. Übrigens finde ich eine Zeit der Fehlerbehebung von rd. 4 Monaten ganz schön lang. An FW 3.0 (Wünsche hier im Forum) mag ich gar nicht erst denken. Großes Interesse an der Fehlerbehebung scheint ja fast nur bei mir zu bestehen. Auf jeden Fall habe ich immer noch keine ordentliche Antwort auf mein damaliges Schreiben bekommen, bevor sich Andreas im Forum gemeldet hat. Der Photokina-Modus ist vorbei. Wenn Andreas sich als Administrator einsetzt, was ich gut finde, würde ich schon eine Rückmeldung, über das was Leica zu Kenntnis genommen hat, erwarten. Das Forum ist eh geduldig, schon gar nicht verbindlich. Da erinnere ich daran, wie ein Forent niedergemacht wurde, der Fehler an die "richtige Stelle" gerichtet hat. Ich weiß wirklich nicht, woher Du Deinen Optimismus nimmst. Meine Erfahrung mit Firmware-Updates sind eher schlecht bei Leica. Der einzige, der eine Rückmeldung bekommen und gegeben hat, ist bisher Ferdinand. So ist das in Ordnung. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
fotopip Posted October 3, 2016 Share #150 Posted October 3, 2016 Was erwartest Du denn jetzt von Leica? Dass sie jeden einzeln informieren? Ferdl hat doch geschrieben, was Leica dazu sagt. Oder denkst Du, sie würden Andreas oder Dir etwas anderes erzählen? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 3, 2016 Share #151 Posted October 3, 2016 Hauptsache Kladdis Radtour fällt nicht ins Wasser, ist das eigentlich ne Outdoor äkschncam mit Schlammschutz ? Oder wieder nur son Schönwetter Fachwerkhaus Fotografierapparat. Mit dem neuen Hochkantgriff lassen sich bestimmt Menschen ganz gut erschrecken- immerhin. Ich würde sie wieder verramschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 3, 2016 Share #152 Posted October 3, 2016 @Kladdi: Wir haben den Fehler sehr ausführlich dokumentiert (wenn ich mich richtig erinnere mit 4 dokumentierten Fehlerbildern) und an Leica geschickt. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 3, 2016 Author Share #153 Posted October 3, 2016 Was erwartest Du denn jetzt von Leica? Dass sie jeden einzeln informieren? Ferdl hat doch geschrieben, was Leica dazu sagt. Oder denkst Du, sie würden Andreas oder Dir etwas anderes erzählen? Hallo Sven, ich erwarte natürlich von Leica, dass sie die Fehler zügig beheben. Von Leica hätte ich eine ordentliche Antwort auf meine Mail erwartet, so gehört es sich (weit vor Andreas' Angebot). Da Andreas jetzt eine Antwort gepostet hat, ist alles schick. Jetzt kann Leica ackern. Wenn Du meinen Post komplett gelesen hättest, wäre Dir sicher aufgefallen, das ich keine Antwort auf meine/unsere Fehlermeldungen im Forum von Leica erwartet habe, sondern ausschließlich von Andreas, die ja jetzt auch da ist. Zumindestens die Fehler in diesem Thread. Ferdl hat ausschließlich eine Antwort auf die Sucherhelligkeit bestätigt. @ Andreas: Könntest Du noch mal hier schauen: http://www.l-camera-forum.com/topic/264000-fehler-bei-der-sl/ ? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 3, 2016 Author Share #154 Posted October 3, 2016 Hallo zusammen, es wäre natürlich schön, wenn Leica bekannte Fehler in ihre Homepage dokumentieren würde. Nur kenne ich keinen Hersteller von Kameras, der so etwas tut. Bestenfalls, sehr grob, im Nachgang, beim Release einer neuen Firmware. Das passt so gar nicht zu einem Hochglanzauftritt. Im Forum tritt Leica ja nun gar nicht auf, also ist dort bestenfalls etwas über Umwege zu erfahren. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 3, 2016 Share #155 Posted October 3, 2016 Hallo zusammen, es wäre natürlich schön, wenn Leica bekannte Fehler in ihre Homepage dokumentieren würde. Nur kenne ich keinen Hersteller von Kameras, der so etwas tut. Bestenfalls, sehr grob, im Nachgang, beim Release einer neuen Firmware. Das passt so gar nicht zu einem Hochglanzauftritt. Im Forum tritt Leica ja nun gar nicht auf, also ist dort bestenfalls etwas über Umwege zu erfahren. Gruß, Kladdi Nun, Leica hat schon einige 'Fehler' öffentlich in der HP kommuniziert (z.B. Magenta/M8, rote Ecken/M9, Sensorproblematik/M9) und bei Nikon und Canon kann ich mich auch an einige Fehler erinnern, die kommuniziert wurden Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 3, 2016 Author Share #156 Posted October 3, 2016 Hallo Ferdl, die von Dir beschriebenen Fehler waren ja auch kaum noch unter der Decke zu halten. Ich bin jedoch der Meinung, dass ein ehrlicher Umgang mit dem Kunden nicht schlecht wäre. Auch anstrengende Doppelmeldungen von Fehlern wären dann obsolet. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn alle Fehler mit dem voraussichtlichen Behebungsdatum veröffentlicht würden. Das ist aber sicher bei unseren heutigen Unternehmenskulturen nicht zu bekommen. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 3, 2016 Share #157 Posted October 3, 2016 Hallo Kladdi, ... es wäre natürlich schön, wenn Leica bekannte Fehler in ihre Homepage dokumentieren würde. ... das wird wohl kaum ein Hersteller tun, da es den Anschein erwecken würde, man redet ein aktuelles Produkt selbst schlecht. Ich bin jedoch der Meinung, dass ein ehrlicher Umgang mit dem Kunden nicht schlecht wäre... nun, man kann Leica mit Sicherheit einiges vorwerfen, aber ein unehrlicher Umgang mit dem Kunden wohl eher nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir versichern, dass der Kunde, auch wenn es hin und wieder einen Tritt gegen das Schienbein bedarf, in der Regel im Mittelpunkt steht und geholfen wird wo man nur kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn alle Fehler mit dem voraussichtlichen Behebungsdatum veröffentlicht würden. Das ist aber sicher bei unseren heutigen Unternehmenskulturen nicht zu bekommen. Unternehmenskultur hin oder her, aber könntest Du die Folgen absehen? Wie auch immer, man ist bei Leica dran und ein vorübergehender Lösungsvorschlag ist gemacht. Als einfach einmal Ruhe bewahren. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 3, 2016 Author Share #158 Posted October 3, 2016 Meinst Du mit Lösungsvorschlag das Klebchen auf den Kontakten? Der ist übrigens von mir, in Ermanglung eines Novoflex-Adapters. State of the Art ist das sicher nicht. Ich jedenfalls, bin trotz allem seit über 20 Jahren treuer Leica-Kunde. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 3, 2016 Share #159 Posted October 3, 2016 Die meisten können anscheinend mit dem (kleinen) Fehler leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 3, 2016 Share #160 Posted October 3, 2016 Hallo Kladdi, Meinst Du mit Lösungsvorschlag das Klebchen auf den Kontakten?... ich meine u.a. die Sache mit der Sucherhelligkeit und die damit verbundene Zwischenlösung mit der älteren Firmware, wovon Ferdl schrieb. Und alles andere ist ja auch wohl in der Mache. ... Ich jedenfalls, bin trotz allem seit über 20 Jahren treuer Leica-Kunde. Tja, da bist Du mir wirklich meilenweit voraus. Ich bin leider trotz allem nur seit über 20 Jahren treuer "Leica-Fotograf*"! Gruß Thomas * Man könnte auch Knipser sagen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.