Jump to content

Fehler in der Sucherhelligkeit FW 2.1


kladdi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sodele, 

seit 60 Minuten bin ich im Besitz eines WATE und habe Kladdis Szenario im dämmrigen Keller gleich mal ausprobiert. (A-Modus allerdings ohne Auto-ISO). Der Sucher zeigt bei Blende 4 ungefähr die 'tatsächliche' Raumhelligkeit, wobei die Schatten schon abgesoffen sind und ich dort keine Details mehr erkennen kann (mit bloßem Auge sind sie noch etwas sichtbar). Je mehr ich abblende, desto dunkler wird das Sucherbild. 
Die Belichtungszeit beim Abblenden vervierfacht sich maximal, obwohl ich zum Beispiel von Blende 4 auf Blende 22 abblende. Zum Beispiel 1/60 bei Blende 4 und 1/15 bei Blende 22 (wo 1/2 Sekunde korrekt wäre).

 

Bei guten Licht (z.B. im Tageslicht) tritt dieser Effekt nicht auf.

 

Kann eigentlich nur ein ganz kleiner Bug im Algorithmus sein, der flott behoben werden könnte. Wann ein neues FW-Update kommt, kann ich allerdings nur raten.

 

Das Problem tritt übrigens nur bei Verwendung des original Leica-Adapers auf. Bei meinem Test mit dem Novoflex Adapter funktioniert alles einwandfrei.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 170
  • Created
  • Last Reply

 

Wie digiuser schreibt: Gebt den Kollegen in Wetzlar etwas Zeit.

 

Wir (Leon und ich) geben regelmäßig solche Infos an Leica, das braucht immer eine gewisse Zeit, bis der richtige Ansprechpartner gefunden ist, der Fehler nachgestellt ist, der Grund fest steht und das Problem idealerweise behoben ist.

 

 

Ein Rückmeldung, der Fehler ist nachgestellt, wäre schon etwas beruhigend. Auf den warte ich nun schon seit einer Woche vom Kundendienst.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Das Problem tritt übrigens nur bei Verwendung des original Leica-Adapers auf. Bei meinem Test mit dem Novoflex Adapter funktioniert alles einwandfrei.

 

Das habe ich befürchtet. Trotzdem, vielen Dank Ingo. So fühle ich mich nicht mehr ganz so alleine.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Ein Rückmeldung, der Fehler ist nachgestellt, wäre schon etwas beruhigend. Auf den warte ich nun schon seit einer Woche vom Kundendienst.

 

Gruß,

Kladdi

Ich hatte die Tage auch Kontakt zum "customer care" in Wetzlar. Dauerte 9 Tage bis ich eine Antwort bekam, nachdem ich schon mal nachgefragt hatte. Als ich dann an der Reihe war und einen persönlichen Ansprechpartner hatte, kamen die Antworten im 5 Minuten-Takt und es gab eine überaus freundliche, kulante und vor allem vollkommen unbürokratische Lösung für mein Problem. Das habe ich in dieser Form bei noch keinem anderen Hersteller erlebt. Früher habe ich da gaaaanz andere Erfahrungen bei Leica gemacht.

 

Man sagte mir auch, dass das e-Mail-Service-Aufkommen gerade extrem hoch sei, insofern hätte es etwas gedauert, bis ich unterverteilt wurde. Danach ging es dann ratz fatz.

 

Ich kann mir schon vorstellen, dass dort nach der Urlaubszeit die Hölle los ist... ;) Ist in meinem Job nicht anders (Sturzschäden, Wasserschäden, nach langem mal wieder was ausprobiert was nicht ging... etc.)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ein Rückmeldung, der Fehler ist nachgestellt, wäre schon etwas beruhigend. Auf den warte ich nun schon seit einer Woche vom Kundendienst.

 

Gruß,

Kladdi

Entschuldige bitte, aber dass der Service darüber bescheid weiss, dürftest Du ja wissen, seit Ferdl geschrieben hat, dass er es dem Service in Wetzlar vorgeführt hat. Wenn ich mich richtig erinnere, war das irgendwann Mitte letzter Woche.

 

Wie ich weiter vorne schon schrieb, ist Leica derzeit im Photokina Modus, da können Antworten schon mal etwas länger dauern. Sie sind dort aber dran, da kannst Du sicher sein.

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich erinnere an die wirklich dumme Antwort des Kundendienstes. Da wurde ich gelinde gesagt abgewimmelt. Damals war Ferdinand schon dort gewesen, aber nur wegen des dunklen Suchers. Das mit den ISO-Problemen war noch nicht ganz bekannt. Wir hatten für solche Sachen im Dienst immer eine Datenbank oder sogar Expertensysteme. Jedenfalls hatte ich nicht das Gefühl, dass das Problem bei Leica bekannt war. Nun ja, auch panoreserve wurde schon weggebissen, weil keiner ihm richtig glauben wollte, was Leica weiß und was nicht. Jetzt unterstellen mir dieselben Leute, dass ich keine Zeit hätte und ich das Thema zu wichtig nehme. Irgendwie fehlt dem Forum der Stil.

 

Zur Zeit, die ich habe. Ich weiß üblicherweise beim Losgehen, was ich fotografieren will und suche mir danach die Objektive aus, die ich mitnehme, z. Z. hat man da bei der SL ein Kriterium mehr zu beachten. Die Gefahr, die ich bei dem Problem gesehen hatte, war die, dass ich meine M-Objektive überhaupt nicht an der SL, vielleicht auch nur in Teilen, nutzen könnte. Ich habe nur meine Bedenken, dass die Behebung des Problems recht lange dauern könnte. Nur bin ich daran bei Leica, auch ohne Photokina-Agonie, gewöhnt. So musste ich 4 Monate aufpassen, dass ich wegen eines FW-Problems keinen leeren Akku hatte.

 

Da meine nächste Radtour erst im nächsten Frühjahr ansteht, werde ich Leica noch etwas Zeit geben. Da muss ich mich für 2-3 Wochen entscheiden, was ich mitnehme und es zählt jedes Stück Gepäck.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Nochmal eine Bitte von mir:

Auch wenn das für euch unangenehme Erfahrungen sind und echte Fehler bestehen, bitte ein wenig Dampf rausnehmen.

 

An so einem Problem sind CC, Produktmanagement und ggf. Qualitätssicherung beteiligt, die das Problem richtig zuordnen müssen.

 

In diesem Thread werden mehrere Fehlerbilder diskutiert - was völlig normal und nix verwerfliches ist

Es werden aber munter verschiedene Ansprechpartner genannt und diese wahrscheinlich mit diesen unterschiedlichen Themen angeschrieben.

 

Meine Bitte: Haltet hier die verschiedenen Themen auseinander und vermengt sie nicht.

Und schreibt bitte keine Leica-Mitarbeiter mehr an.

 

Wir haben einen Ansprechpartner, der das kompetent im Haus verteilt und den wir mit allen Infos versorgen.

 

OK? Danke!

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

@ Andreas

 

Was gibts denn da bei dem Problem gross zuzuordnen. Selbst ich kann mit dem WATE, dem M Adapter und einem dunklen Raum das Problem von kladdi nachvollziehen. Auch das ISO Problem lässt sich ganz einfach nachvollziehen. Für die Qualitätssicherung dürfte das ja nun wirklich kein Problem sein.

 

Was die Namensnennnung der Produktmanager anbelangt, ist das hier ja kein Geheimnis. Die drei sind ja bei allen möglichen Presseveröffentlichungen und Interviews zu sehen und namentlich genannt. Bei Leica geht leider immer nur etwas, wenn man nervt.

 

Ich wüsste auch nicht, warum man als Leica Kunde Leica nicht anschreiben sollte.

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link to post
Share on other sites

Vorschlag zur Güte:

 

Andreas fragt seine Verbindungsperson nach einem Termin, zu dem wir von Leica eine offizielle Antwort bekommen zum Stand der Fehlersuche und zum Stand des daraus resultierenden Firmwareupdates, bzw. wann mit einem solchen grob zu rechnen ist. Dieser Termin - er sollte in nicht allzu ferner Zeit liegen - wird hier genannt und der Thread dann bis zu diesem Termin geschlossen. - Und bis zum Firmwareupdate sollte er dann wieder geschlossen werden.

 

 

Kladdi:

Da meine nächste Radtour erst im nächsten Frühjahr ansteht, werde ich Leica noch etwas Zeit geben. Da muss ich mich für 2-3 Wochen entscheiden, was ich mitnehme und es zählt jedes Stück Gepäck.

 

....eine Ex von mir hätte Dir an der Stelle geantwortet: "Hör' Dir einfach mal selbst zu. Dann hast Du die Antwort schon."

 

Wenn jedes Stück Gepäck zählt - respektive Gewicht -, dann ist die SL sowieso keine Option für eine Fahrradtour. In Kolumbien und Curacao war ich deshalb in diesem Sommer mit M und Q. Nicht weil ich die SL nicht gerne mitgenommen hätte, sondern weil rein praktische Gründe dagegen sprachen. Auf meiner Motorradtour im letzten Herbst hatte ich auch nur die Q mit. Auf 2 Rädern ist weniger mehr.

Link to post
Share on other sites

Komm Jens, 

 

wenn ein  Betatester  nichts zu leisten hätte, brauchte man ihn nicht.

 

Er hat zu testen, was sonst? Dass ihm dabei nicht alle Fehler auffallen werden, ist klar, deshalb gibt es ja nicht nur einen. Aber Leica sollte bei der Auswahl der Tester seit dem Magenta-Debakel vor nunmehr 10 Jahren gelernt haben, zum Beispiel bei der Auswahl dieseer Personen.

Hi,

Du glaubst doch nicht im Ernst das ich während einer Tests der SL mit M Optiken

und 12500 ISO rummache?.

Zumal es den originalen M Adapter zu der Zeit noch gar nicht gab.

Alos etwas langsamer mit den Vorwurf.

 

Ziel sind die Original SL Optiken, wenn man Adaptiert, muss man auch mit Problemen rechnen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst,  bedenke, dass Leica die SL auch als Lösung für / mit M- und R-Optiken bewirbt. Daran müssen sie sich messen lassen. Und wenn zur Markteinführung der SL nur ein proprietäres Objektiv lieferbar ist, muss natürlich dessen Fuktionalität getestet werden, was sonst. Aber sobald das System erweitert wird, sollten auch die neuen Komponenten einen Feldtest durchmachen, ob nun von Werkstestern oder Betatestern. Beiden hätten die von Kladdi gefundenen Fehler auffallen sollen und in der Konsequenz hätte der M-Adapter in der jetzigen Version nicht in den Handel gelangen dürfen.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

der wirklich zündende Post von Ingo ist viel zu wenig in diesem Thread gewürdigt worden. Im Grunde genommen erklärt er die Gründe für die Fehlfunktion komplett. Eigentlich hätte damit der Thread fertig sein können. Ich habe ihn begonnen, ich werde mich hier trotzdem noch einmal melden. Wie viele Leute mitbekommen haben werden, bin ich ganz schön vom Forum angepiekt. Zu viele Thread Shifts, OT-Kommentare und unsachliche Meldungen.

 

Zuerst noch einmal: Ingo, Dein Post und Einsatz war Spitze und für mich eine Erleichterung.

 

Was lehrt mich dieser Thread?

 

Leica/dessen Beauftragter hat die Firmware mit einem M-Fremd-Adapter oder einem Eigenen ohne Elektronik entwickelt. Als der Richtige dann fertig war, wurde die 6-Bit Übertragung geprüft, nicht jedoch dessen Nebenwirkungen. Das trifft ausschließlich Leica und nicht die Beta-Tester. Ich hoffe nicht, das die Fehlfunktion des Adapters in einem Austausch enden wird, sondern mit einem Rucksack in der FW lösbar sein wird. Und, dass die Lösung zeitnah sein wird, wenn auch Andreas zur Ruhe mahnt.

 

Die Aussage von Andreas, dass er Probleme an Leica weiter meldet, ist gut. Besser noch wäre es, wenn er das im konkreten Fall (nicht nur diesem Thread) auch so im Forum mitteilt. Das würde viele Verwerfungen und Härten vermeiden. Dann ist es offizieller als der Post von panoreserve. Panoreserve sollte zurückkehren.

 

Man sollte ISO12500 nicht nutzen: Das stimmt bei der SL so nicht.

 

Ein Novoflex-Adapter löst mein Problem schnell: Es ist Leicas Problem oder bestenfalls das potentielle Problem aller SL-Nutzer. Wie schon gesagt, wenn Leica mir einen leiht, dann ja. Viele Goodies des nativen Adapters gehen dann jedoch verloren.

 

Native Objektive sind an einer Kamera am besten: Dazu habe ich einiges in diesem Thread schon sagen müssen. Natürlich hauptsächlich bezogen auf das SL-Standard-Objektiv.

 

Ich sollte lernen, dass ich rund 40 Jahre lang auf Radtouren das falsche Foto-Equipment mitgenommen habe und immer noch mitnehme. Ich konzentriere mich üblicherweise auf ein System und dabei auf einen Apparat. Leica ist selbst schon unökonomisch genug. Ja, ich hätte lieber eine mächtigere M, als die 240 genommen. Ich hatte auf die diesjährige Photokina gehofft und gewartet. War leider nicht.

 

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, Du wärest an einer ernsthaften kurzfristigen Lösung interessiert. Dann scheint es ja nicht so wichtig zu sein und Du kannst warten.

 

Habe die elektrischen Kontakte des Adapters abgedeckt und gut ist's.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...