kladdi Posted September 8, 2016 Author Share #41 Posted September 8, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, es scheint einen ziemlich deutlichen Schwellenwert zu geben. Habe eben noch einen weiteren Murks in der FW gefunden. Max ISO auf 12500. Auto-ISO ein. Das M-Objektiv geht nicht über ISO 6400, das R-Objektiv läuft bis ISO 12500 hoch. Leica scheint noch einen langen Weg vor sich zu haben. Gruß, Kladdi PS: Um einigen unangemessenen Posts vorzubeugen, jetzt suche ich Fehler! Und, Autofokus nutze ich auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2016 Posted September 8, 2016 Hi kladdi, Take a look here Fehler in der Sucherhelligkeit FW 2.1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted September 8, 2016 Share #42 Posted September 8, 2016 Das ist ja auch schwierig für die Ingenieure von Leica.... Sie müssen schlauer sein als wir, wissen aber nicht wie dumm wir Kunden sein können. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 8, 2016 Share #43 Posted September 8, 2016 Leica wird Dir dankbar sein, Kladdi. Bestenfalls. Es ist Dein gutes Recht, Fehler zu bemerken und auf ihre Behebung zu dringen. Schließlich hast Du ja keine Beta-Vorversionsware gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 8, 2016 Author Share #44 Posted September 8, 2016 Hallo zusammen, ich möchte meine Angaben noch etwas präzisieren. Benutzt wird ein Tri-Elmar f4/28-35-50mm. Bei der Einstellung 28mm ist bei ISO 6400 und bei 50mm bei ISO 8000 Schluss. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 9, 2016 Share #45 Posted September 9, 2016 Hallo zusammen, ich möchte meine Angaben noch etwas präzisieren. Benutzt wird ein Tri-Elmar f4/28-35-50mm. Bei der Einstellung 28mm ist bei ISO 6400 und bei 50mm bei ISO 8000 Schluss. Gruß, Kladdi Woher bekommt die SL denn die Brennweite der adaptierten Optik mit? Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 9, 2016 Author Share #46 Posted September 9, 2016 Hallo, die Brennweiten werden: a. Über die optische 6 Bit Kodierung der M-Objektive übertragen. Voraussetzung ist dabei natürlich der originale Leicaadapter. b. Die individuelle Brennweiten-Einstellung der beiden Tri-Elmars (28-35-50 und 16-18-21) müssen leider händisch im Objektiv-Profil nachgestellt werden. Dies ist leider höchst lästig. Soweit bin ich noch nicht vorgedrungen, in wie weit die Brennweiten-Einstellung auf das Bild eingeht. Für den EXIF-Eintrag würde mir das Objektiv alleine ausreichen. Da beide Objektive ziemlich verzeichnungsfrei sind, bleibt nur der Ausgleich der Vignettierung übrig. Da muss ich noch mal schauen. Als Ausblick. Wenn es mal den R-Adapter gibt, wird die Brennweite dann über die ROM-Kontakte der R-Objektive übertragen, so es sich um modernere handelt. @Ferdl: Auch das Wate macht bei mir im Auto-ISO bei ISO6400, bei allen Brennweiten Schluss. Kannst Du das mal bitte nachprüfen? Ich bin mir ziemlich sicher, das damit auch die stärkere Abdunklung im Sucher zusammen hängt. Mit der Belichtungsvorschau klappt es ja schließlich auch, wenn auch bei längeren Belichtungszeiten etwas holperich. Eigentlich müssten bei Leica inzwischen die Alarmglocken schrillen. Oder sollten sie auf diesem Ohr taub sein? Irgendwo habe ich doch mal gelesen, dass die SL die beste Kamera für M-Objektive sein soll. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 9, 2016 Share #47 Posted September 9, 2016 Advertisement (gone after registration) Irgendwo habe ich doch mal gelesen, dass die SL die beste Kamera für M-Objektive sein soll. Gruß, Kladdi Die SL ist die beste Kamera für SL Objektive!!!!! Und da gibts keine Probleme! Vielleicht auch mal darüber nach denken. Danke. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted September 9, 2016 Share #48 Posted September 9, 2016 Ich habe diese Problem nicht, weil ich meine gesamte M Ausrüstung verkauft habe und mir dafür die SL geholt habe, Ich verstehe aber sehr gut, dass Fotografen, die auf díe Anpreisungen Leicas gebaut haben und betroffen sind, verärgert sind. Mit liegt es fern Leica bashing zu betreiben, aber man muss schon feststellen, dass Leica bei der Softwareentwicklung starkes Upside Potential hat - um es mal vornehm auszudrücken. Fehler können zwar immer vorkommen, aber andere Firmen sind hier schon besser, etwa Canon, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. Natürlich gibt es da auch gelegentlich anfangs bugs, aber vergleichsweise wenige, die dann durch Updates meist schnell behoben werden. Leica sollte in diesem Sektor jedenfalls eine Verbesserung der Situation anstreben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 9, 2016 Share #49 Posted September 9, 2016 Ach Hans, nimm einfach deine SL und mache schöne Bilder damit, so wie die meisten SL Nutzer. Ich würde meine Lebensaufgabe auch nicht darin sehen, erst viel Geld auszugeben um mich dann hinterher mit der Suche nach Fehlern in der Firmware zu beschäftigen. Mir würde das auf Dauer die Freude an dem Gerät vermiesen. Aber jeder wie er möchte. Dennoch muss ich zugeben, wenn die M Optiken nicht wie beschrieben nutzbar sind, muss da dringend nachgebessert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 9, 2016 Share #50 Posted September 9, 2016 Woher bekommt die SL denn die Brennweite der adaptierten Optik mit? *räusper - wer sich für diese Frage tatsächlich interessiert und schon mehrfach selbst M-Besitzer war, kennt eigentlich die Antwort - ganz ohne Fachbuch Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted September 9, 2016 Share #51 Posted September 9, 2016 Dieser Auto ISO - Bug ist bereits bei den Leicaverantwortlichen bekannt und wird in der kommenden FW behoben sein. Bei allen M-Objektiven, Zeitautiomatik, or. Leica M-Adapter und FW 2.1 bildet die Kamera in Auto ISO-Einstellung, besonders bei dunklen Motiven(!) bzw. schwacher Beleuchtung(!) eine zu kanppe(!) Belichtung, in der Größenordnung von -1 bis -2 LW. - Ich verwende bis auf weiteres daher die manuelle ISO-Einstellung und habe diese Funktion auf eines der soft keys gelegt, um schnell reagieren zu können. Viel lieber wäre es mir aber, wie bislang gewohnt auch bei der SL mit einer von mir konfigurierten Auto-ISO-Einstellung (100-3200 ISO; 250tel Sek) zu arbeiten! Es fehlt bei Auto-ISO-Einstellung übrigens auch noch die Option des Safety Shifts! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 9, 2016 Share #52 Posted September 9, 2016 Dennoch muss ich zugeben, wenn die M Optiken nicht wie beschrieben nutzbar sind, muss da dringend nachgebessert werden. Damit erübrigt sich Deine Vorrede. - Ich danke Kladdi für seine Mühen. Es kommt nicht oft vor, daß ich Auto-ISO verwende - aber wenn ich es verwenden möchte, sollte es doch zuverlässig funktionieren, wie alle anderen Funktionen auch. Es gäbe übrigens genug Möglichkeiten im Vorfeld.... - Ihr wisst schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 9, 2016 Share #53 Posted September 9, 2016 Ich sehen schon einen gewissen Unterscheid darin, ob jemand bei der Nutzung auf einen Fehler aufmerksam wird und den im LUF diskutiert, oder sich zur Aufgabe macht, gezielt danach zu suchen und das wurde ja angekündigt. Aber lassen wir das. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted September 9, 2016 Share #54 Posted September 9, 2016 Auch wenn es thematisch nicht hierher gehört (will aber keinen neuen Diskussionsfaden eröffnen): David Farkas hat heute nacht im englischsprachigen SL-Forum einen mE tollen Beitrag gepostet: "Video about the SL shot entirely with the SL"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 9, 2016 Share #55 Posted September 9, 2016 Ich sehen schon einen gewissen Unterscheid darin, ob jemand bei der Nutzung auf einen Fehler aufmerksam wird und den im LUF diskutiert, oder sich zur Aufgabe macht, gezielt danach zu suchen und das wurde ja angekündigt. Aber lassen wir das. ....Teile meiner Antwort darauf könnten Teile des LUF in Unruhe versetzen. Das wollen wir doch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 9, 2016 Author Share #56 Posted September 9, 2016 Dieser Auto ISO - Bug ist bereits bei den Leicaverantwortlichen bekannt und wird in der kommenden FW behoben sein. Bei allen M-Objektiven, Zeitautiomatik, or. Leica M-Adapter und FW 2.1 bildet die Kamera in Auto ISO-Einstellung, besonders bei dunklen Motiven(!) bzw. schwacher Beleuchtung(!) eine zu kanppe(!) Belichtung, in der Größenordnung von -1 bis -2 LW. - Ich verwende bis auf weiteres daher die manuelle ISO-Einstellung und habe diese Funktion auf eines der soft keys gelegt, um schnell reagieren zu können. Viel lieber wäre es mir aber, wie bislang gewohnt auch bei der SL mit einer von mir konfigurierten Auto-ISO-Einstellung (100-3200 ISO; 250tel Sek) zu arbeiten! Es fehlt bei Auto-ISO-Einstellung übrigens auch noch die Option des Safety Shifts! Hallo, wo ist diese Information her. Ich bin jedenfalls in diese Falle unvorbereitet getappt. Bei einer recht komplexen Kamera sucht man anfangs den Fehler erst einmal bei sich selbst. Da ich ja inzwischen die Fehler an Leica geleitet habe, hätte ich bei bekannten Fehlern eine schnellere Antwort erwartet. Bisher habe ich jedoch gar keine. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 9, 2016 Author Share #57 Posted September 9, 2016 Die SL ist die beste Kamera für SL Objektive!!!!! Und da gibts keine Probleme! Hallo Hans, nur beim Geldbeutel und den Ausmaßen. Und, Deinem Nutzernamen folgend, was erzeugt man mit einem kompletten Systemwechsel? Glücklicher Weise fotografiert jetzt meine Frau mit der M (240). Aber damit ist ihre M9 hinten runter gefallen. Sie steht jetzt im Veteranen-Regal. Da man sie nicht mehr von hinten sehen kann, sieht man auch nicht mehr ihre abgeweichte Beschriftung. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted September 9, 2016 Share #58 Posted September 9, 2016 Hallo, wo ist diese Information her. Ich bin jedenfalls in diese Falle unvorbereitet getappt. Bei einer recht komplexen Kamera sucht man anfangs den Fehler erst einmal bei sich selbst. Da ich ja inzwischen die Fehler an Leica geleitet habe, hätte ich bei bekannten Fehlern eine schnellere Antwort erwartet. Bisher habe ich jedoch gar keine. Gruß, Kladdi[/ Kurz: den Bug habe ich entdeckt -nein, ich habe ihn nicht gesucht, sondern er ist mir beim Arbeiten mit der SL schlicht aufgefallen!- und danach den Verantwortlichen gegenüber kommuniziert. Schön: dass eine solche direkte Kommunikation Kunde-Hersteller möglich ist, bei den Japanern wohl undenkbar. Schlecht: dass solch ein Bug den Testern nicht aufgefallen ist. Auch hier: bei den Japanern eher nicht vorstellbar... - Die SL ist ein work in progress, und wir sind beteiligt:) Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 9, 2016 Share #59 Posted September 9, 2016 Ich sehen schon einen gewissen Unterscheid darin, ob jemand bei der Nutzung auf einen Fehler aufmerksam wird und den im LUF diskutiert, oder sich zur Aufgabe macht, gezielt danach zu suchen und das wurde ja angekündigt. Aber lassen wir das. Kladdi ist zum Fehlersucher geworden, nachdem er über nicht eingehaltene Versprechungen Leiccas gleich zu Anfang stolperte. Wieso wirfst Du ihm jetzt vor, weitere Fehler zu suchen, damit sie ihn nicht unvorbereitet treffen und ihm wichtige Fotos versauen? Nach seiner Anfangserfahrung kann ich ihn gut verstehen. Ich würde bei einem neuen Werkzeug auch wissen wollen, wo seine Grenzen und Fehler sind, die mir eine Nutzung einschränken. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 9, 2016 Author Share #60 Posted September 9, 2016 Kladdi[/ Kurz: den Bug habe ich entdeckt -nein, ich habe ihn nicht gesucht, sondern er ist mir beim Arbeiten mit der SL schlicht aufgefallen!- und danach den Verantwortlichen gegenüber kommuniziert. Schön: dass eine solche direkte Kommunikation Kunde-Hersteller möglich ist, bei den Japanern wohl undenkbar. Schlecht: dass solch ein Bug den Testern nicht aufgefallen ist. Auch hier: bei den Japanern eher nicht vorstellbar... - Die SL ist ein work in progress, und wir sind beteiligt:) Hallo, leider habe ich diesen direkten Draht offensichtlich nicht. Es fehlt nach, wie vor eine Rückmeldung des Kundendienstes/der Qualitätssicherung. Damit hätte ich mich wesentlich wohler gefühlt, nach dieser Investition. Ob allerdings eine Rückmeldung die Fehlerbehebung beschleunigen würde? Nach meiner Erfahrung mit Leica nicht. Ich halte diese Fehler für gravierend, gerade weil sie mein Immerdrauf der M behelligen. Das mit der nächsten FW-Version muss sich erst noch herausstellen, aber auch diese wird dauern. Glücklicher Weise besitze ich ein R-Zoom, das aber leider der Qualität des Tri-Elmars nicht das Wasser reichen kann. Sonst wäre die Kamera z.Z. eine Fehlinvestition gewesen. Bei dem Volumen der SL habe ich ein Auge zugedrückt und deren Mächtigkeit in den Vordergrund gestellt, verglichen mit der 240. Bei deren derzeitigen Objektiven bin ich nicht dazu bereit. Schon weil damit die Kamera weder in meine Fahrrad-Lenkertasche, noch in den Bergrucksack passen würde. Diese beiden Sachen sind mein fotografisches Hauptbetätigungsfeld. Bei einer Neuentwicklung eine kompakten SL-Zooms im Zuschnitt eines Tri-Elmars, oder leicht größer, würde ich noch mal in die Tasche greifen. Vielleicht f4 / 28-70mm. Der Wackel-Dackel und Autofokus wären sogar verzichtbar. Nein, ich habe diese Fehler nicht gesucht. Sie sprangen gleich in den ersten Tagen ins Auge. Die Sucherhelligkeit zuerst, dann kam das ISO-Problem fast von allein hinterher. Diese Fehler haben, aus meiner Sicht unmittelbar etwas miteinander zu tun. Eines muss ich noch loswerden: Was mich sehr stört, sind Posts, die Leica gottgleich stellen, bzw. den Nutzer lächerlich machen. Leider nicht nur in diesem Thread. Leica kann nicht fehlen. Diese Posts sind genau genommen, Verunglimpfungen meiner Person (Ich hätte die Kamera nur um Fehler zu suchen, kauf dir doch SL-Objektive, kann man mit der SL überhaupt fotografieren, etc.). Diese Posts sind irrelevant. Ich kann mich nur wiederholen, leider ist dieses Forum in Teilen so. Trotz allem hat dieser Thread eine positive Wendung genommen, wenn auch noch keine Lösung gebracht. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.