Unbekannter Photograph Posted August 20, 2016 Share #81 Posted August 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Das wird wohl der Preis für den Eintritt in den Club unzufriedener Kamerabesitzer sein. Leute mit billigeren Ausrüstungen haben gar nicht das Recht, sich derart oft, laut und penetrant zu beschweren über ihre Produkte, die meist genau das tun, was im Prospekt steht. Ist das bei den Bootsbesitzern auch so? Ein hervorragendes Beispiel dafür, die Überbringer der schlechten Nachrichten pauschal zu diffamieren. Genau das Gegenteil von moderat Herr Moderator. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 20, 2016 Posted August 20, 2016 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here SL und M oder SL und keine M??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted August 20, 2016 Share #82 Posted August 20, 2016 @digiuser Die von den Leica-Usern hier gemachten Aussagen über verschiedene Unzulänglichkeiten bei ihren Leica-Kameras und Objektiven und dem Zusammenspiel von beiden sind, davon gehe ich aus, Tatsachen. Deine Aussage, dass es bei anderen Herstellern genauso sei, ist Deine Annahme. Und der Vergleich mit den Verhältnissen im Haus Porsche ist auch nicht stichhaltig. Aber dass die Mehrheit der Leica-Nutzer sehr zufrieden mit den Leica-Produkten ist, davon bin ich auch überzeugt. Ich war es mit meinen analogen Kameragehäusen M und R anfänglich nicht, aber das ist Geschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 20, 2016 Share #83 Posted August 20, 2016 Mit der Mehrheit meiner Leica-Geräte bin ich auch sehr zufrieden. Allerdings gibt es über die Jahre auch einen nicht unerheblichen Anteil an mängelbehafteten Produkten. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 20, 2016 Share #84 Posted August 20, 2016 @digiuser Die von den Leica-Usern hier gemachten Aussagen über verschiedene Unzulänglichkeiten bei ihren Leica-Kameras und Objektiven und dem Zusammenspiel von beiden sind, davon gehe ich aus, Tatsachen. Deine Aussage, dass es bei anderen Herstellern genauso sei, ist Deine Annahme. Und der Vergleich mit den Verhältnissen im Haus Porsche ist auch nicht stichhaltig. Aber dass die Mehrheit der Leica-Nutzer sehr zufrieden mit den Leica-Produkten ist, davon bin ich auch überzeugt. Ich war es mit meinen analogen Kameragehäusen M und R anfänglich nicht, aber das ist Geschichte. Na ja, bei den Firmen Leica, Hasselblad, Canon, Nikon, Olympus und Pentax kann ich das aus eigener Erfahrung beurteilen. Noch jede Canon und Nikon musste auf mindestens eins der vorhandenen Objektive angepasst werden. Heute geht das im Menü vergleichsweise einfach, das war aber nicht immer so. Bei meinen Ms mussten auch Objektive angepasst werden oder die Kamera justiert werden. Nur, wieviel Prozent sind das denn? Ich weiß es nicht. Eins weiß ich aber, dass mein Kontakt zu Leica nicht ganz so schlecht ist und wenn mir dort gesagt wird, dass die digitalen Ms insgesamt wesentlich problemloser sind als die analogen Ms, gibt es keinen Grund für mich daran zu zweifeln. Ich bin auch mit einem Nikon Techniker seit vielen Jahren befreundet. Was es dort im Service alles gibt, möchtest Du gar nicht wissen. Die größte Schei..kamera, die ich je hatte war eine Leica D-Lux 109, die dreimal wegen Defekten ausgetauscht werden musste, bis ich sie dann entnervt verkauft habe, Panasonic eben. Die beste Kamera, die ich habe, ist eine uralte Nikon F3, das ist ein echter Traktor, unzerstörbar. Alle anderen Kameras benötigen hier und da mal liebevolle professionelle Pflege, waren aber insgesamt auch nicht sonderlich auffällig, auch die Leicas nicht, bis auf die Sensorkorrossion bei der M9 und der Monochrom. Beim Vergleich mit Porsche ging es nicht um Porsche, man hätte auch Rolex oder eine andere "Luxusmarke" nehmen können, es ging um die Allgemeingültigkeit von angesprochen Problemen in Internetforen. Hier behaupte ich mal ganz frech, dass sich bis auf ein paar Einzelfälle, die dort berichteten Probleme im Promillebereich bewegen. Kennzeichnend für das LUF ist, dass die am meisten rumwettern, die die Geräte gar nicht besitzen. Das allerdings war hier schon immer so. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 20, 2016 Share #85 Posted August 20, 2016 Ein hervorragendes Beispiel dafür, die Überbringer der schlechten Nachrichten pauschal zu diffamieren. ..... Wenn dort nur das gestanden wäre, was Du behauptest .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 22, 2016 Share #86 Posted August 22, 2016 Das wird wohl der Preis für den Eintritt in den Club unzufriedener Kamerabesitzer sein. Leute mit billigeren Ausrüstungen haben gar nicht das Recht, sich derart oft, laut und penetrant zu beschweren über ihre Produkte, die meist genau das tun, was im Prospekt steht. Ist das bei den Bootsbesitzern auch so? Das wird wohl der Preis für den Eintritt in den Club unzufriedener Kamerabesitzer sein. Leute mit billigeren Ausrüstungen haben gar nicht das Recht, sich derart oft, laut und penetrant zu beschweren über ihre Produkte, die meist genau das tun, was im Prospekt steht. Ist das bei den Bootsbesitzern auch so? Das Recht schon, aber sie sind entspannter. Zumindest aus meiner Erfahrung im Verkauf dieser Branche. Die Leica-Kunden waren immer die "schwierigsten". Kann man aber auch verstehen. Fünfstellige Beträge hinlegen, da wird schon mal mit den Stethoskop am Verschluss gehorcht oder mit dem Mikroskop die Oberfläche nach Kratzern abgesucht. Der kleinste Fehler wird nicht verziehen. Warum auch? Beim 5-10fachen des üblichen Marktpreises wird es auch eben 5-10mal sensibler. Bei Bootsbesitzern übrigens genau so. Bei Porsche oder Ferrari-Fahrern wird es nicht anders sein. Das bringt eben die Marke mit sich. Allerdings waren die Leica-Kunden auch die mit am nettesten wenn man ihr "Problem" gelöst hatte. Da kam dann wieder Freude auf und ein verbindlicher Handschlag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 22, 2016 Share #87 Posted August 22, 2016 Advertisement (gone after registration) Schuldumkehr und Neiddebatte Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 22, 2016 Share #88 Posted August 22, 2016 Überbringer schlechter Nachrichten werden üblicherweise für diese verantwortlich gemacht. Mit entsprechenden Konsequenzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted August 22, 2016 Author Share #89 Posted August 22, 2016 Schuldumkehr und Neiddebatte Was das alles mit meiner Frage : "SL mit oder ohne M" zu tun hat? Ich bin gerne im Forum weil hier wirkliche "Leica-Größen" ihre Erfahrung gerne teilen. Und so etwas ist für alle (die Firma, die User, die Interessierten) von ganz enormen Vorteil. Dass natürlich auch negative Erfahrungen ins Gespräch kommen ist eine Auszeichung, weil ehrlich. Und meist wendet man halt sich dann ans Forum wenns was "Negatives" weil für sich selbst mit dem eigenen Wissen nicht lösbar, gibt. Daraus läßt sich aber ganz sicher "per se" keine Qualitätsabwertung ableiten. Ich glaube wir sollten alle mehr "Thementreue" in den Diskussionen wahren und nicht ins Uferlose abgleiten. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 22, 2016 Share #90 Posted August 22, 2016 Das hat damit zu tun, daß auch Systemdefizite die Antwort auf Deine Frage beeinflussen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted August 22, 2016 Share #91 Posted August 22, 2016 Sind die Streifen immer an der gleichen Stelle, immer gleiche Anzahl und Länge? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 22, 2016 Share #92 Posted August 22, 2016 ..., da wird schon mal mit den Stethoskop am Verschluss gehorcht oder mit dem Mikroskop die Oberfläche nach Kratzern abgesucht. Der kleinste Fehler wird nicht verziehen. Warum auch? ... Warum sollte man als Kunde dies tun, wenn der Anspruch des Herstellers an seine Produkte so hoch ist? Wenn ich - was bislang nicht allzu oft der Fall war - vom CS/CC lese, welche starken Gebrauchssspuren sich auf der Deckkappe meiner M befinden, die ich selbst bis dahin nicht wahrgenommen hatte, sind meine Ansprüche zumindest nicht so hoch wie die der Mitarbeiter des Herstellers. Im übrigen finde ich es okay, dass man für sein sehr gutes Geld auch sehr gute Produkte erwartet. Wenn - und sei es als gelegentliche Ausreißer - Kameras und Objektive dejustiert ausgeliefert werden und der zeitaufwendige und ärgerliche Weg der Nachbesserung beschritten werden muss, darf das erwähnt werden. Niemand investiert einen 5-stelligen EURO-Betrag, um ständiger Gast bei seinem Händler oder beim CC zu werden. Man möchte mit der Kamera fotografieren (oder sie in die Vitrine stellen, aber dann ist ein verstellter Messsucher eigentlich auch egal, ), kaufte die Kamera (meistens) nicht um sie (ggf. mehrfach) auf Reisen mit einem Paketdienst zu schicken - zumal bei jeder Versendung ein mulmiges Gefühl verbleibt: kommt das teure Stück abhanden, wird es beschädigt? Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 23, 2016 Share #93 Posted August 23, 2016 . . . . aber dann ist ein verstellter Messsucher eigentlich auch egal, . . . Ich finde es immer wieder faszinierend, wie hier von Anwendern die Diagnose "verstellter Messsucher" gestellt werden kann. Manchmal verspüre ich den Wunsch, mir das dazu gehörende Prüflabor anzuschauen - also die Messinstrumente, Lehren und Vorrichtungen, die man da benötigt. Also, wer kann hier im Forum den Messsucher ohne Objektiv prüfen? Bezüglich der Eingangsfrage kann ich nur sagen: Es ist wie früher, als auch mit M und R zwei verschiedene Techniken zur Verfügung standen. Beide haben ihre Schwächen und ihre Stärken. Wer alles haben viel, muss beide Systeme kaufen. Ansonsten gilt, sich entscheiden heißt, bewusst auf eine Alternative zu verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 23, 2016 Share #94 Posted August 23, 2016 Habe ich diese Diagnose gestellt? Nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2016 Share #95 Posted August 23, 2016 Ich finde es immer wieder faszinierend, wie hier von Anwendern die Diagnose "verstellter Messsucher" gestellt werden kann. Manchmal verspüre ich den Wunsch, mir das dazu gehörende Prüflabor anzuschauen - also die Messinstrumente, Lehren und Vorrichtungen, die man da benötigt. Nachdem ich einem Leica-Mitarbeiter auf der Photokina zugesehen habe, wie er die Justage des Messsuchers meiner M-P überprüft hat, kann ich Dir sehr genau sagen wie das geht. Es ist kein Hexenwerk. Dazu genügt ein DINA3 Blatt mit einem Linien- und Zahlenmuster. Das legst Du Dir auf einen niedrigen Tisch und fotografierst es von schräg oben mit dem Fokus auf der Mitte. Liegt der auf dem fertigen Bild davor oder dahinter, ist definitiv etwas dejustiert. Mit Vergleichsobjektiven kannst Du dann recht schnell die Fehlerquelle auf Kamera oder Objektiv eingrenzen. Herr George nahm ein Objektiv aus der Vitrine, von dem er sicher war, daß es in Ordnung ist, machte die Gegenprobe und schüttelte den Kopf. Noch eine Gegenprobe. Nochmal Kopfschütteln und der Griff in die Schublade für eine Versandkarte und das etwas verschämte Eingeständnis, daß die Kamera zum Service muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2016 Share #96 Posted August 23, 2016 Habe ich diese Diagnose gestellt? Nein. Der redet sicher von mir. Ich bin der mit den seines Erachtens unbewiesenen und unbelegten oder aus der Luft gegriffenen Unterstellungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 23, 2016 Share #97 Posted August 23, 2016 Der redet sicher von mir. Ich bin der mit den seines Erachtens unbewiesenen und unbelegten Unterstellungen. Du bist der mit dem Referenzobjektiv zu Hause. . . "unbewiesenen und unbelegten Unterstellungen" ist dein Wording, nicht meins. Ich würde bei der Wortwahl "Unterstellung" gegen "Messung" tauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2016 Share #98 Posted August 23, 2016 Du bist der mit dem Referenzobjektiv zu Hause. . . ....und Du der, der nicht lesen kann? Photokina? Und ein Mitarbeitername? Gelesen? Ich war damals der, mit einer M240 neben der M-P, an der das APO.Summicron neben dem 50er Summilux, dem 35er Summilux und mehreren anderen Objektiven perfekt fokussierte. Ich ging mit der M-P und dem APO auf die Photokina, ließ erst einen mir bekannten "Akademiker" probieren, ob er ein scharfes Portrait von mir hinbekommt und der schickte mich dann "zu unserem Objektivpapst". Glaub' mir. Ich würde mich hier sicher nicht in die Nesseln setzen mit Fehlermeldungen, die ich nicht belegen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 23, 2016 Share #99 Posted August 23, 2016 Du bist der mit dem Referenzobjektiv zu Hause. . . "unbewiesenen und unbelegten Unterstellungen" ist dein Wording, nicht meins. Ich würde bei der Wortwahl "Unterstellung" gegen "Messung" tauschen. Was soll das werden? Wenn einer mehrere Objektive hat und alle bilden am richtigen Ort scharf ab ausser einem; wenn ein während einiger Zeit mit einem Objektiv fotografiert hat und plötzlich bildet es nicht mehr bei der richtigen Entfernung scharf ab: dann ist der Verdacht begründet, dass der Messsucher nicht (mehr) richtig eingestellt ist. Wir haben hier im Forum genügend Leute, denen das geschehen ist, so dass das nicht unplausibel ist. Wenn Leica nicht mit der Möglichkeit rechnen würde, dass eine nachträgliche Justage nötig werden kann, hätten sie wohl nicht diese Einrichtungen in die Kamera eingebaut. Wenn der UP sagt, dass die Kamera verstellt ist, glaube ich ihm das. Meine war´s übrigens auch schon mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted August 23, 2016 Share #100 Posted August 23, 2016 Der Thread bewegt sich zwar jetzt schon einige Zeit weit von der Frage des TO weg, aber sei´s drum und daher auch meine 2 Cents. Ich hatte im Laufe meiner jahrzehtelangen fotografischen Bemühungen schon eine ganze Menge Kameras verschiedener Marken. Darunter auch solche von Canon, Leica, Nikon und Rolleiflex. Ernsthafte Probleme hatte ich (permanent) mit Rolleiflex SE (verschiedene) mit einer Leica M 6 (einige Male hängenbleibender Verschluss) und einer Nikon F 3 der ersten Serien, bei der der Messspeicherknopf ein paar mal wegsprang - bis das ganze Teil mit Umfeld ausgewechselt wurde. Bei meiner M 9, der M 240 und der SL hatte ich keine Probleme - wobei man das auf Glück oder Anspruchslosigkeit zurückführen kann. Ich betreibe allerdings auch kein pixelpeeping und suche keine Läuse. Die Aufnahmen müssen passen, das ist mir wichtig und das Gerät ohne Probeme funktionieren. Dass man zusätzliche Wünsche z.B. an die Firmware hat, das ist eine andere Geschichte. Ich verstehe es aber natürlich, dass man anspruchsvoller ist, wenn man sehr viel Geld für einen RR ausgibt und höhere Ansprüche stellt, als wenn man ein sehr günstiges Auto kauft. Aber wenn man Läuse sucht, dann findet man sie auch, bei jedem Modell. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.