Guest user9293 Posted June 11, 2007 Share #21 Posted June 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Sling Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2007 Posted June 11, 2007 Hi Guest user9293, Take a look here kann ich meine kamera so aufhängen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted June 11, 2007 Share #22 Posted June 11, 2007 Bedeutet der Nickname cs6, daß Deine Leica im letzten Jahr 6-mal beim CS war? Link to post Share on other sites More sharing options...
cs6 Posted June 11, 2007 Author Share #23 Posted June 11, 2007 Bedeutet der Nickname cs6, daß Deine Leica im letzten Jahr 6-mal beim CS war? ja aber nich wegen magentaprob oder ähnlichem sondern weil mir dauernd die kamera aus der öse fällt:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 11, 2007 Share #24 Posted June 11, 2007 Selig die Armen, die in den vergangenen Jahrzehnten unfähig waren, die viel angenehmer zu tragenden Riemen anderer Hersteller zu benutzen, die - aus ergonomischer Sicht - nicht so bescheuert konstruiert waren wie die von leica. Das Einzige, was ich mir NOCH unkomfortabler als einen ORIGINAL Leica Trageriemen vorstellen kann,ist einer aus Stacheldraht.... aber der von Leica kommt dem schon erstaunlich nahe.... Da habe ich es doch lieber vorgezogen, entweder die erstklassigen Produkte Anderer oder gleich gar keinen Trageriemen vorzuziehen. Übrigens: Wer bekennender Masochist ist, kann gerne einen der noch unbenutzten Originalriemen von mir kaufen... mir ist schnuppe, ob er sich später gleich ohne KAmera damit selber geißelt oder den Umweg über die hilflosen Versuche vorzieht, damit die Kamera zu tragen... Ergebnis ist das Gleiche.... @ Holger Klasse Beitrag! @ winsoft Gute und praktische Idee! Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #25 Posted June 11, 2007 Selig die Armen, die in den vergangenen Jahrzehnten unfähig waren, die viel angenehmer zu tragenden Riemen anderer Hersteller zu benutzen, die - aus ergonomischer Sicht - nicht so bescheuert konstruiert waren wie die von leica. Das Einzige, was ich mir NOCH unkomfortabler als einen ORIGINAL Leica Trageriemen vorstellen kann,ist einer aus Stacheldraht.... aber der von Leica kommt dem schon erstaunlich nahe.... Da habe ich es doch lieber vorgezogen, entweder die erstklassigen Produkte Anderer oder gleich gar keinen Trageriemen vorzuziehen. Übrigens: Wer bekennender Masochist ist, kann gerne einen der noch unbenutzten Originalriemen von mir kaufen... mir ist schnuppe, ob er sich später gleich ohne KAmera damit selber geißelt oder den Umweg über die hilflosen Versuche vorzieht, damit die Kamera zu tragen... Ergebnis ist das Gleiche.... Welchen Original-Riemen meinst Du - einen aus Leder von der M3 , 40 Jahre alt? oder einen aus Nylon? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
olivern Posted June 11, 2007 Share #26 Posted June 11, 2007 Ich habe meine M7 neuerdings auch nur ein einer Öse aufghängt, und nur gute Erfahrungen gemacht. Grund dafür war, daß ich mir eine Fingerdoppelschlaufe für die rechste Seite selbst gebastelt habe, und deswegen den Gurt nur an der linken Seite befestigen konnte. Alles in allem bin ich bisher der Meinung damit besser zurechtzukommen. Bei der beidseitigen Aufhängung ist immer der Gurt zwischen Daumen und Zeigefinger, oder Daumen und Mittelfinger im Weg. Gruß OliverN Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 11, 2007 Share #27 Posted June 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Das unterscheidet uns eben:Ich verkünde sichere und ewige Wahrheiten, und Du verbreitest nur Deine subjektive, persönliche Meinung ! ! ! ! !. LG LF NS Ich habe nicht wie Du nur 4 Brüllbalken verwendet, sondern noch einen hinzugefügt - um es auch ganz deutlich zu machen, wer im Recht ist. Schade, dass ein vorgeblicher Kenner der Materie einen so unglaublichen Unsinn von sich gibt Aber eines sollte Dir gesagt sein: der Begriff der subjektiven Wahrheit wurde schon ausgiebig vor knappen 2500 Jahren unter anderem in Platon´s Phaidon, bzw im 4 +10. Buch der Politea , bei Aristoteles im Organon diskutiert und ist bis in die Neuzeit als Diskussions-Grundlage kritischer Selbstbetrachtung zu sehen. Dein persönliches Ergebnis ist die Erkenntnis: Ich verkünde sichere und ewige Wahrheiten.............................ein Anspruch , der selbstverständlich völlig irrig ist. Eine weitere Ausführung dazu erspare ich mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 11, 2007 Share #28 Posted June 11, 2007 Welchen Original-Riemen meinst Du - einen aus Leder von der M3 , 40 Jahre alt?oder einen aus Nylon? LG LF Ich rede von denjenigen Originalriemen, die ab der R-4 bis R-7 mitgeliefert wurden, also aus diesem Nylon-Geflecht mit dem abartigen Gummiteil mit den vielen Nippeln, welches eineschweineteuren Goretex-Anorak innerhalb weniger Monate an der rechten Schulter wasserdurchlässig rieb und auch hinsichtlich Tragekomfort sehr unangenehm war. Ein recht teures Jackett wurde gleich innerhalb eines WE ruiniert. Alle anderen meiner 4 R-gehäuse habe ich stets ohne Riemen benutzt. Den betreffenden Riemen hatte ich übrigens - damit sich die beknackte Schlaufe am gehäuse nicht immer wieder unbeabsichtigt öffnet und die Öse nicht das Gehäuse blankreibt und bei jedem gehäusekontakt "klick" macht - mit starkem Isolierband gesichert. Dieses Konstrukt ist immer noch an dem Gehäuse, weil ich es nur noch als letzte Reserve nutzte - lag also immer im Schrank. An der R7 hatte ich dann Anfang der 90er JAhre einen aussergewöhnlich angenehm zu tragenenden breiten und bequhemen Neoprenartigen Gurt, der im gegensatz zum leica-Teil die AKamera zuverlässig auf der Schulter hielt, auch bei schwereren Objektiven nicht zwackte und die Kleidung schonte. War irgendwelche Zulieferer-Stangenware vom Foto-Gregor für 10 DM, hielt einwandfrei und es war dezent-schwarz, wie es sich gehört. Bin ja schliesslich kein Werbeträger. Wäre es zuviel verlangt gewesen, einer R-7 für 4.200 DM LAdenpreis einen ergonomischen Tragegurt beizulegen, der im Einkauf vielleicht nicht einmal 6 DM kostet? Stattdessen hat man für die vielen Vitrinen-Besitzer von leicagehäusen tolle in rotem Samt ausgeschlagene Schatullen mitgegeben.... ich hatte und habe da andere Präferenzen... Lederriemen halte ich bei den Möglichkeiten moderner Kunstfasertechnik und entsprechender Gewebe für altbacken, es saugt Wasser auf, wird anschliessend hart und spröde - ich kann keinen Vorteil, sondern nur Nachteile erkennen. Nicht zuletzt zeigen die modernen Trageriemen für JAgd- und Sport-Binokulare, wie schön es sein könnte, wenn man Leica-Besitzer sein nicht automatisch mit MAsochist übersetzen will.. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted June 11, 2007 Share #29 Posted June 11, 2007 Lederriemen halte ich bei den Möglichkeiten moderner Kunstfasertechnik und entsprechender Gewebe für altbacken, es saugt Wasser auf, wird anschliessend hart und spröde - ich kann keinen Vorteil, sondern nur Nachteile erkennen. Einen Vorteil hat Leder aber: es passt sich Deinen Körperformen an. Mein Lederriemen von Gordy passt inzwischen wunderbar zu meinem Handgelenk. Von Kunstfasermaterial ist mir diese Eigenschaft nicht bekannt. Ausserdem finde ich Leder angenehmer auf dert Haut Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 11, 2007 Share #30 Posted June 11, 2007 Im großen und Ganzen hat es aber Hand und Fuß was Dirk oder Gisela da beschreibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #31 Posted June 11, 2007 Schade, dass ein vorgeblicher Kenner der Materie einen so unglaublichen Unsinn von sich gibt Aber eines sollte Dir gesagt sein: der Begriff der subjektiven Wahrheit wurde schon ausgiebig vor knappen 2500 Jahren unter anderem in Platon´s Phaidon, bzw im 4 +10. Buch der Politea , bei Aristoteles im Organon diskutiert und ist bis in die Neuzeit als Diskussions-Grundlage kritischer Selbstbetrachtung zu sehen. Dein persönliches Ergebnis ist die Erkenntnis: Ich verkünde sichere und ewige Wahrheiten.............................ein Anspruch , der selbstverständlich völlig irrig ist. Eine weitere Ausführung dazu erspare ich mir. Überlege bitte einmal, wie soll man darauf reagieren, wenn einer in einem Kurzbeitrag 4 Brüllbalken unterbringt, und Dich und meine noch unterstreicht? Ganz abgesehen daß ichs nicht mit Platon, sondern mit den Rationalisten "zu halten pflege". Für eine Diskuission ich zwar eine kritische Selbsbetrachtung durchaus im Vorlauf für sinnvoll halte - auf der argumentativen Ebene dann allerdings alles - nach meiner Meinung - schnell zur Beliebigkeit verkommen würde. Das Argument gilt grundsätzlich als angreifbar, - nur so ist Erkenntnisfortschritt möglich - die eigene Erfahrung grundsätzlich widerlegbar, insofern sie allgemeinen Wahrheitsanspruch geltend macht. Und es gibt den großen Bereich der "Geschmacksfragen". Darüber kann man diskutieren - mit Spruch und Gegenspruch. Ansonsten würde hier wieder Leini mit der Aussage gefeiert, das Leicagewinde hätte ein metrisches Maß mit der Steigung 1 weils aufgerundet beim hin- und her übersetzen so gut paßt.. In diesem Sinne wünsche ich Dir das rechte Maß an Sonnenschein LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #32 Posted June 11, 2007 Lederriemen halte ich bei den Möglichkeiten moderner Kunstfasertechnik und entsprechender Gewebe für altbacken, es saugt Wasser auf, wird anschliessend hart und spröde - ich kann keinen Vorteil, sondern nur Nachteile erkennen. Gute Lederriemen - die von der M 3, die halten Jahrzehnte auch klimatischen Beanspruchungen stand entsprechend der Kamera. Leder-Schund hingegen wird lang und länger. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 11, 2007 Share #33 Posted June 11, 2007 so ganz nebenbei: auch von Leica gibt es Neoprenriemen Zwar mit Aufpreis versehen, aber trotzdem gut. BTW: und wenn man eine neue Leica kauft, könnte man ja verhandlungsgemäß auf den Riemen hinweisen - klappt meist. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 11, 2007 Share #34 Posted June 11, 2007 Überlege bitte einmal, wie soll man darauf reagieren, wenn einer in einem Kurzbeitrag 4 Brüllbalken unterbringt, und Dich und meine noch unterstreicht? Ganz abgesehen daß ichs nicht mit Platon, sondern mit den Rationalisten "zu halten pflege". Für eine Diskuission ich zwar eine kritische Selbsbetrachtung durchaus im Vorlauf für sinnvoll halte - auf der argumentativen Ebene dann allerdings alles - nach meiner Meinung - schnell zur Beliebigkeit verkommen würde. Das Argument gilt grundsätzlich als angreifbar, - nur so ist Erkenntnisfortschritt möglich - die eigene Erfahrung grundsätzlich widerlegbar, insofern sie allgemeinen Wahrheitsanspruch geltend macht. Und es gibt den großen Bereich der "Geschmacksfragen". Darüber kann man diskutieren - mit Spruch und Gegenspruch. Ansonsten würde hier wieder Leini mit der Aussage gefeiert, das Leicagewinde hätte ein metrisches Maß mit der Steigung 1 weils aufgerundet beim hin- und her übersetzen so gut paßt.. In diesem Sinne wünsche ich Dir das rechte Maß an Sonnenschein LF Sorry, da gibt es nichts mehr von meiner Seite zu überlegen, noch nützt oder verändert Dein üblicher Nachschub etwas an Deiner peinlichen Aussage aus #18 . Deinen an mich gerichteten Wunsch nehme ich übrigens nicht an . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 11, 2007 Share #35 Posted June 11, 2007 so ganz nebenbei: auch von Leica gibt es Neoprenriemen Zwar mit Aufpreis versehen, aber trotzdem gut. BTW: und wenn man eine neue Leica kauft, könnte man ja verhandlungsgemäß auf den Riemen hinweisen - klappt meist. Hallo Holger Also, damals, als die R-7 gekauft wurde, gab es die nur von allen Anderen Firmen... Ich will ja auch nicht Leuten helfen, die Tragriemen in Zinkfraßdimensionen oder Margentadimensionen zu befördern, es gibt seit vielen jahren gute riemen, anscheinend seit gewisser zeit eben auch von Leica, damit soll es auch gut sein ... Gruß Dirk (die E-1 ist übrigens suuuuuper! - auch ganz ohne Riemen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 11, 2007 Share #36 Posted June 11, 2007 Einen Vorteil hat Leder aber: es passt sich Deinen Körperformen an. ( ... ) Ausserdem finde ich Leder angenehmer auf der Haut Kasimir :D Ähem.... ich sprach doch nur von Kamera-Zubehör .... *ROTFL* Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 11, 2007 Share #37 Posted June 11, 2007 Die Leica Neoprenriemen sind super - für eine M oversized aber an der D200 und D2X Spitze! Die Edelholzschatullen mit Samteinlage sind natürlich extrem wichtig, für diesen Pillepalle zahlt man gerne einen Hunni mehr... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 11, 2007 Share #38 Posted June 11, 2007 Ich rede von denjenigen Originalriemen, die ab der R-4 bis R-7 mitgeliefert wurden, also aus diesem Nylon-Geflecht mit dem abartigen Gummiteil mit den vielen Nippeln, welches eineschweineteuren Goretex-Anorak innerhalb weniger Monate an der rechten Schulter wasserdurchlässig rieb und auch hinsichtlich Tragekomfort sehr unangenehm war. Ein recht teures Jackett wurde gleich innerhalb eines WE ruiniert. Alle anderen meiner 4 R-gehäuse habe ich stets ohne Riemen benutzt. Den betreffenden Riemen hatte ich übrigens - damit sich die beknackte Schlaufe am gehäuse nicht immer wieder unbeabsichtigt öffnet und die Öse nicht das Gehäuse blankreibt und bei jedem gehäusekontakt "klick" macht - mit starkem Isolierband gesichert. Dieses Konstrukt ist immer noch an dem Gehäuse, weil ich es nur noch als letzte Reserve nutzte - lag also immer im Schrank. An der R7 hatte ich dann Anfang der 90er JAhre einen aussergewöhnlich angenehm zu tragenenden breiten und bequhemen Neoprenartigen Gurt, der im gegensatz zum leica-Teil die AKamera zuverlässig auf der Schulter hielt, auch bei schwereren Objektiven nicht zwackte und die Kleidung schonte. War irgendwelche Zulieferer-Stangenware vom Foto-Gregor für 10 DM, hielt einwandfrei und es war dezent-schwarz, wie es sich gehört. Bin ja schliesslich kein Werbeträger. Wäre es zuviel verlangt gewesen, einer R-7 für 4.200 DM LAdenpreis einen ergonomischen Tragegurt beizulegen, der im Einkauf vielleicht nicht einmal 6 DM kostet? Stattdessen hat man für die vielen Vitrinen-Besitzer von leicagehäusen tolle in rotem Samt ausgeschlagene Schatullen mitgegeben.... ich hatte und habe da andere Präferenzen... Lederriemen halte ich bei den Möglichkeiten moderner Kunstfasertechnik und entsprechender Gewebe für altbacken, es saugt Wasser auf, wird anschliessend hart und spröde - ich kann keinen Vorteil, sondern nur Nachteile erkennen. Nicht zuletzt zeigen die modernen Trageriemen für JAgd- und Sport-Binokulare, wie schön es sein könnte, wenn man Leica-Besitzer sein nicht automatisch mit MAsochist übersetzen will.. Gruß Dirk Hallo Dirk, nichts gegen die Neoprenriemen, denn die sind wirklich klasse und ich stimme Dir hier voll und ganz zu. Besonders an der schweren Ausrüstung oder an den Ferngläsern ist er der Hit! Doch habe ich nie eine Problem mit dem normalen Leicariemen aus Nylon gehabt. Weder seit über dreizehn Jahren an meiner R-E und auch nicht seit einiger Zeit an der R9. Ich finde den Rimen nicht schlecht. Die vukanisierte Fläche bietet viel halt und Klamotten habe mir auch noch nicht ruiniert. Zudem möchte ich behaupten, daß der Riemen seine Form behält und sich kaum zusammen zwirbelt, da das Nylongewebe relativ steif ist. Aber auch die Befestigung an den Ösen finde ich in Ordnung. Wenn die Kunststoffkappen fest zu sind. kann sich hier eigentlich nichts öffnen. Weder an dem aktuellen Riemen, noch an dem Riemen der 90´er Jahre, mit seinen abgewinkelten "Klammern". Jedoch muß ich gestehen, daß ich diesen doch gegen einen mit den neuen Metallösen ausgetauscht habe, da ich in der neuen Befestigungslösung eine gute Weiterentwicklung sah. Und nicht zuletzt kann mit Kunstoffschubern an diesem Riemen, wer Wert darauf legt, nichts verkratzen Für mich der ideale Riemen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #39 Posted June 11, 2007 Sorry, da gibt es nichts mehr von meiner Seite zu überlegen, noch nützt oder verändert Dein üblicher Nachschub etwas an Deiner peinlichen Aussage aus #18 .Deinen an mich gerichteten Wunsch nehme ich übrigens nicht an . Mann o Mann Das war kein Nachschub - wenn Du es immer noch nicht begreiftst wie peinlich Deine Brüllbalken wirken, Deine Unterstreichungen - Deine platonische Rechthaberei - dann wird es zur Realsatire. Wie sagt Müller-Lüdenscheid in diesem Zusammenhang: dann ist auch gut:D LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 11, 2007 Share #40 Posted June 11, 2007 Wat is hier los ? Alternat. ? Langen Riemen befinde ich als Super, den Schulterschnellschussriemen. 1) M5 am und mit Lederriemen wegwerfen, 2) M6 aus der Ruhetragestellung im Schnellschussverfahren zum Auge und..... Bild von fliegender M5 im Fotoforum setzen - äh.., Rubrik Sonstiges ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26331-kann-ich-meine-kamera-so-aufh%C3%A4ngen/?do=findComment&comment=278814'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.