becker Posted July 12, 2016 Share #41 Posted July 12, 2016 Advertisement (gone after registration) Was hat das mit der Eingangsfrage zu tun du Nasenbär ;-) Das Besondere an den Leica Digitalbildern ist übrigens der einzigartige Rothautton der sehr leicht zu bekommen und fast nicht mehr zu korrigieren ist, eine Referenz die nicht ansatzweise erreicht wird. Immer wieder schöne Reportagen hier von Usertreffen, wo man meint die hätten allesamt Sonnenbrand oder sich derart einen gelötet das die Lampe glüht. Ich finde das einen entscheidende Punkt. Jpgs müssen gehen und Hauttöne ebenfalls. Der WA funktioniert nicht gut, weshalb sich ein Hang zum SW verbreitet. Aber andere Baustelle ;-) In die Untiefen der RAW Entwicklung muß zwangsweise hinabgestiegen werden, Jpgs können die Ms nicht. Aber wenn Portraits, ausgewogenen Farbwiedergaben, Jpgs, fd nicht so wichtig sind… Hast Du ja noch Deine Fuji. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2016 Posted July 12, 2016 Hi becker, Take a look here Einstieg in die digitale Messsucherwelt - Welche Ausstattung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
medusa Posted July 12, 2016 Share #42 Posted July 12, 2016 Das Besondere an den Leica Digitalbildern ist übrigens der einzigartige Rothautton der sehr leicht zu bekommen und fast nicht mehr zu korrigieren ist, eine Referenz die nicht ansatzweise erreicht wird. Immer wieder schöne Reportagen hier von Usertreffen, wo man meint die hätten allesamt Sonnenbrand oder sich derart einen gelötet das die Lampe glüht. schon lange nicht mehr so laut gelacht...köstlich...bitte ein Bild posten Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 12, 2016 Share #43 Posted July 12, 2016 schon lange nicht mehr so laut gelacht... Ich wüsste nicht, was es da zu lachen gibt. Wenn Du diese unschönen Hauttöne nicht erkennst... gut für dich, Fakt bleiben sie trotzdem. Link to post Share on other sites More sharing options...
medusa Posted July 12, 2016 Share #44 Posted July 12, 2016 Ich wüsste nicht, was es da zu lachen gibt. Wenn Du diese unschönen Hauttöne nicht erkennst... gut für dich, Fakt bleiben sie trotzdem. klar erkenne ich die! Ich fand den Satz einfach lustig; vermutlich bin ich heute empfänglich für Humor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted July 12, 2016 Share #45 Posted July 12, 2016 Guten Morgen zusammen, spannende Diskussion und tolle Tips hier - ich bin begeistert. Nochmal kurz eine Anmerkung zu meinen fotografischen Vorlieben. Die sind breit gestreut. Jedoch fotografiere ich am liebsten wenn ich unterwegs bin und etwas spannendes sehe. Damit ist Landschaft und Architektur oft das Thema - oder besser die Herausforderung . Ich bin nicht der Typ der Morgens aufsteht und sagt "Heute fahre ich da oder da hin und mache dort das Foto des Jahres". Natürlich fotografiere ich auch gerne Menschen und andere Dinge. Das ich mit einer M in den Themen Makro, Sport und Vogelfotografie Probleme bekommen könnte habe ich mir schon gedacht. Was mich an Leica sehr fasziniert ist die Größe der Komponenten bzw. deren Handlichkeit, dieser oft zu sehende Bildlook und das Konzept als solches. Da muss ja was dran sein wenn eine Firma so viele Jahre das Kamerakonzept festhält und die Fangemeinde so stabil ist. Ich möchte nur keinen Fehlgriff machen. Das wird teuer und zwar richtig . Freue mich auf weitere hilfreiche Tips. PS: Falls einer mir entsprechenden Rechten hier anwesend ist, kann er den Titel korrigieren? Bei digital fehlt ein "e" am Ende. Viele Grüße! Sebastian Eine Leica M262 würde ich nicht empfehlen, die ist nur etwas für Leute, die ganz bewußt auf gewisse Errungenschaften wie Live-View, den elektronischen Aufstecksucher und auf die Möglichkeit, sofort nach der Aufnahme das Ergebnis beurteilen zu können, verzichten wollen. Mit der Leica M240 fotographiere ich nunmehr seit fast drei Jahren. Vorher hatte ich eine Nikon D700 mit Universalzoom 28-300mm. Die war zwar sehr praktisch und wegen des Autofokus mit automatischer Nachführung auch bei Sportereignissen wie z.B. Pferderennen hervorragend geeignet, aber irgendwann war sie mir einfach zu voluminös. Meine M240 liebe ich wegen ihrer kompakten Weltklasse-Objektive - und, weil sie so schön ist. Ich habe sehr schnell herausgefunden, dass man sie - von Sportfotographie abgesehen - sehr wohl als Universalkamera benutzen kann. Ich besitze zwar inzwischen die Objektive 1:2,8/28mm, 1:1,4/35mm, 1:1,4/50mm, 1:2/90mm und das 1:3,4/135mm und benutze sie auch regelmäßig. Aber bei Gruppenreisen und bei Veranstaltungen nehme ich immer nur das 35-er Objektiv mit, weil mir die Objektivwechselei unter Zeitdruck zu nervig ist. Wie funktioniert das: Wenn die Brennweite bei bei einer hohen Kathedralfassade zu lang ist, montiere ich zwei oder drei querformatige Bilder übereinander. Und wenn ich eigentlich ein Tele bräuchte: Nun, der 24Mp-Sensor und die optische Qualität der Leica-Objektive erlaubt es mir, Teleausschnitte zu fotographieren, und zwar bis zur vierfachen Brennweite. Natürlich darf man dabei nicht einfach drauflos knipsen, sondern man muss wissen, was man will und sehr genau auf das Hauptmotiv scharfstellen. Und man muss, wie bei einer Teleaufnahme, eine entsprechend kurze Belichtungszeit wählen. Mir sind schon mehrmals Fotos mit dem 50-er Objektiv gelungen, wo ich eigentlich ein 200-er Tele gebraucht hätte. Wohlgemerkt, mit dem Messsucher scharf gestellt, und gedruckt auf A4-Format! Bei der Nachbearbeitung der RAW-Dateien in Lightroom / Photoshop muss man in solchen Fällen folgendermaßen vorgehen: Zuerst mal in Lightroom den exakten Ausschnitt festlegen und - ganz wichtig - die Schärfe auf Null stellen. Danach in Photoshop exportieren und die Datei, die ja nur aus wenigen Megapixeln besteht, auf 12 Mp hochrechnen. Zurück in Lightroom stellt man erst jetzt die gewünschte Schärfe ein und erhält danach einen knackig scharfen Ausdruck auf A4-Format. Was ich überhaupt nicht erwartet hätte: Diese Ausschnitte kommen sogar ein klein wenig besser heraus als die gleichen Motive, vom gleichen Standpunkt aus aufgenommen, mit dem auf 200mm eingestellten Zoomobjektiv meiner alten Nikon D700, die ich keineswegs schlecht machen möchte. Bei längeren Brennweiten bzw. Teleausschnitten ist man mit dem Messsucher allerdings überfordert. Seit ein paar Wochen besitze ich das 135-er Tele und den elektronischen Aufstecksucher EVF 2. Natürlich habe ich sofort getestet, wie die Sache mit den Teleausschnitten mit dieser Konfiguration funktioniert. Siehe da, auch das klappt hervorragend. Beim Einstellen der exakten Schärfe mit der 10-fachen Sucherlupe und offener Blende ist man zwar nicht so fix wie mit dem Messsucher und der winzig kleine Bildausschnitt wackelt bedrohlich, aber mit entsprechender Sorgfalt bekommt man das Motiv scharf. Trotz extrem kleiner Schärfentiefe. Was will man mehr. Langer Rede kurzer Sinn, ich kann - einmal abgesehen von Sportfotographie - die M240 nur bestens empfehlen. Da wäre höchstens noch der Tipp, die Photokina im September abzuwarten, da könnte es passieren, dass Leica eine neue Leica M mit verbessertem elektronischen Aufstecksucher und noch höher auflösendem Sensor vorstellt. PS: Zusammen mit dem EVF2-Aufstecksucher habe ich auch den Makroadapter (Beides gebraucht) erworben. Mit Hilfe dieses neuen Equipments konnte ich erstmals Briefmarken formatfüllend fotographieren. Die Bilder sind erwartungsgemäß bestens gelungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 12, 2016 Share #46 Posted July 12, 2016 klar erkenne ich die! Ich fand den Satz einfach lustig; vermutlich bin ich heute empfänglich für Humor. Ach so, hatte ich missverstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 3f/1955 Posted July 12, 2016 Share #47 Posted July 12, 2016 Advertisement (gone after registration) Zu # 45 Innerdeutsche Flüge sollten auch immer über Toronto gehend gebucht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 12, 2016 Share #48 Posted July 12, 2016 Was hat das mit der Eingangsfrage zu tun du Nasenbär ;-) ... (oder meinst Du den anderen, der wo eine Futschi hat?) Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 12, 2016 Share #49 Posted July 12, 2016 N` Becks ? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 12, 2016 Share #50 Posted July 12, 2016 Becker, mit den Gesichtstönen jetzt aber mal halblang. Meine Fuji X100s macht bei JPG aus Gesichtern Wachsfiguren. Die Rauschunterdrückung bleibt immer aktiv, auch wenn man sie ausschaltet. Das ist der X-Trans-II-Sensor. Beim neuen Sensor der X-Pro-2 hat Fuji das hoffentlich in den Griff bekommen. Jedenfalls kann ich auch die X100s keine JPGs machen lassen, wenn Menschen drauf sind. Und mache ich RAW, dann habe ich das Problem, dass kein brauchbarer Konverter wirklich was mit den Dateien aus dem X-Trans anfangen kann, ohne zu schmieren. Wenn ich es unproblematisch haben möchte, nehme ich nach wie vor die Nikon Df. Die kann JPGs und RAW gut, und das bei allen Lichtverhältnissen. Und man kann damit auch gescheit blitzen, wenn es mal sein muss. Zudem gehen alle Brennweiten. AF ist eben auch bequem. Ist halt vielen nicht reduziert und schick genug und klappert auch noch mit einem Spiegel, wenn auch sehr dezent. Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted July 12, 2016 Share #51 Posted July 12, 2016 Ich persönlich mag ja die M9 lieber als die 240er, ist aber eher eine emotionale Sache und bestimmt nicht rational zu begründen, wenn man mal von den für Leica günstigen Einstiegspreisen bei Gebrauchtgeräten absieht. Mark Kujath versucht sich hier an einer Gegenüberstellung: http://markkujath.com/blog/tech/leica-m9-und-leica-m240-ein-vergleich-der-unvergleichbaren/ Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 13, 2016 Share #52 Posted July 13, 2016 Becker, mit den Gesichtstönen jetzt aber mal halblang. Meine Fuji X100s macht bei JPG aus Gesichtern Wachsfiguren. Die Rauschunterdrückung bleibt immer aktiv, auch wenn man sie ausschaltet. Das ist der X-Trans-II-Sensor. Beim neuen Sensor der X-Pro-2 hat Fuji das hoffentlich in den Griff bekommen. Durchaus. Aber Schwächen gibt es überall, verzeihe ich aber Fuji eher als dicke Hose Leica. Die Hauttöne sind nunmal eine Wert. Ausserdem ist das Gesamtpaket stimmiger ist. Guter Sucher sehr guter AF / Joystick / interessante Kamera SW interessante Objektive, zu vergleichsweise kleinst Preisen. Und FW Updates über einen langen Zeitraum. Als Spezialwerkzeug für Gewerbetreibende Fotografen kann eine M interessant sein. Fm als Amateur sehe ich da keinen Wert mehr ausser im analogen Bereich. Ich persönlich mag ja die M9 lieber als die 240er, ist aber eher eine emotionale Sache und bestimmt nicht rational zu begründen, wenn man mal von den für Leica günstigen Einstiegspreisen bei Gebrauchtgeräten absieht. Mark Kujath versucht sich hier an einer Gegenüberstellung: http://markkujath.com/blog/tech/leica-m9-und-leica-m240-ein-vergleich-der-unvergleichbaren/ Dito die M9 war ein Wurf, danach kam nur noch Kravitz und Aufstecksucher Kokolres, aber der "wird ja besser" zur Photokina, den wird es dann nicht mehr geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 13, 2016 Share #53 Posted July 13, 2016 Durchaus. Aber Schwächen gibt es überall, verzeihe ich aber Fuji eher als dicke Hose Leica. Die Hauttöne sind nunmal eine Wert. Ausserdem ist das Gesamtpaket stimmiger ist. Guter Sucher sehr guter AF / Joystick / interessante Kamera SW interessante Objektive, zu vergleichsweise kleinst Preisen. Und FW Updates über einen langen Zeitraum. Ich habe jetzt mal von einem Freund ein paar Dateien aus seiner neuen X-Pro2 erbeten. Dann schaue ich mal selber, ob ich den neuen Sensor als natürlicher abbildend empfinde. Vom X-Trans2 jedenfalls war ich nie begeistert. Aber zurück zur Frage: Eine M240 würde ich vor der Photokina nicht mehr kaufen, ausser eine gebrauchte. Ich nehme doch an, dass Leica einen Nachfolger bringen wird, und der kann ja nicht viel teurer sein als das jetzige Modell. Es sind aber Veränderungen im Sucherkonzept oder zumindest Verbesserungen beim Sensor zu erwarten. Nach wie vor empfehlen kann ich die M262 (mit Display). Die ist wirklich ein adäquater Nachfolger des grossen Wurfes M9. So schöne und so leicht wie diese (die 90g Gewichtsunterschied zur M240 spürt man deutlich, finde ich), aber in der Verarbeitung der Dateien eben schnell wie eine M240, sehr guter Akku und wirklich ein entzückend leiser Verschluss. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 13, 2016 Share #54 Posted July 13, 2016 Du hast vernünftige Menschen in deinem Freundeskreis ;-) Ja die Verschlüsse sind "besser" geworden vom KALACKRACK der M8 ( hat was ) über das Klackzisch der 9, hin zum Schnurren der neueren Modelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 13, 2016 Share #55 Posted July 13, 2016 Dito die M9 war ein Wurf, danach kam nur noch Kravitz und Aufstecksucher Kokolres, aber der "wird ja besser" zur Photokina, den wird es dann nicht mehr geben. Und bei der M9 gab es kein Aufstecksucher Kokolores? Der einzige Unterschied ist, dass Du bei der 240 zusätzlich die Option des EVF hast. Die optischen Aufstecksucher sind genauso wie bei er M9. Also kein Unterschied. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 13, 2016 Share #56 Posted July 13, 2016 Habe ich nie benutzt ausser den 50 iger Sucher den hat mir der gute Ott zum Anhänger für um den Hals juweliert. Schickes Teil erregt bei den richtigen Aufsehen… Die Brennweiten oberhalb 35 waren mir immer zu teuer. 50 und 35 passen selbst 28 geht noch im Standard Sucher Ach gelogen, doch stimmt für das 18 er habe ich mir anfallsartig den Spiegelsucher in schwarzlack gegönnt. ( Ausnahme ) Im Vergleich zum Ext E Sucher , sind das aber kleine Pocken. Der nächste Schritt in Sachen Sucher wird ziemlich sicher, das liegt auf der Hand, ein elektronischer, wahlweise zuschaltbarer Sucher werden. Vielleicht kommt aber auch eine echt Überraschung, ein Kracher, Zeit wärs. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 13, 2016 Share #57 Posted July 13, 2016 Wenn Du die Sucher nie benutzt hast, warum behauptest Du dann, dass es Kokolores ist. Dann ist der Unterschied zu M9 diesbezüglich für Dich gar nicht existent. Ich persönlich würde den EVF immer den optischen vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 13, 2016 Share #58 Posted July 13, 2016 Boah ey guck mal durch den SL Sucher oder den der Q oder den der F pro2 . Kokolores weil schlechtes Design formal und inhaltlich im Vergleich zu integrierten ( unsichtbar ) elektronischen Suchern zeitgemäßer Provinience. Hab schon mal durch den Stecki durchgeguckt, fand es erstaunlich gut ;-) ( Besser als an meiner Ricoh) aber nicht heranreichend an meine Wünsche für so ein Werkzeug. Nach dem Motto der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 13, 2016 Share #59 Posted July 13, 2016 Nur damit wir nicht von verschiedenen Sachen reden. Ich ziehe den Messsucher der M auf jeden Fall jedem EVF vor. Egal ob Q, SL oder F Pro2. Ich habe geschrieben, dass ich den EVF der 240 dem optischen Aufstecksucher vorziehe, wenn ich schon einen Aufstecksucher brauche. Da brauche ich nur einen einzigen, kann exakt den Abschnitt bestimmen und auch auch noch (was aber selten vorkommt) meine R Objektive nutzen. Dafür tut er das was er soll und mehr erwarte ich nicht. Als Müll würde ich ihn auf keinen Fall bezeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted July 13, 2016 Share #60 Posted July 13, 2016 Ja die Verschlüsse sind "besser" geworden vom KALACKRACK der M8 ( hat was ) über das Klackzisch der 9, hin zum Schnurren der neueren Modelle. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer begraben: ich mag keine Katzen!! Ein Verschluss hat Aufsehen zu erregen und nicht zu schnurren... Ich habe beim Mexit mein Kreuzchen bei Leave zur M9 gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.