Uncle Pete Posted July 3, 2016 Author Share #21  Posted July 3, 2016 Advertisement (gone after registration) ist nicht Dein Ernst? meine Ernüchterung steigt weiter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2016 Posted July 3, 2016 Hi Uncle Pete, Take a look here Service M8/Summilux35 - lohnenswert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
arno_nyhm Posted July 3, 2016 Share #22  Posted July 3, 2016 (...) Es wundert die Selbstverständlichkeit mit der Du über die Notwendigkeit von regelm. Investition sprichst, um den Wert einer Leica zu erhalten. Wenn ich das mit meiner Pentax K3 machen würde, würde ich auch den Wert dieser Kamera oben halten. Wenn ich sie achtsam behandle und sie durch Checks ab und an schlichtweg funktionsfähig halte, wird sie zuverlässig arbeiten und in ihrem Rahmen wertbeständig bleiben. - Es scheint dann doch weniger die Qualität und Dauerhaftigkeit des Materials von Haus aus zu sein; und Leica kocht auch mit Wasser. Sehe ich das zu polarisierend im Licht eines sehr überraschenden vierstelligen Serviceangebots? - Bin gespannt!  naja. wenn du eine Werkstatt findest, die deine Pentax mit der Akribie bearbeitet wie das der Leicakundendienst tut und wenn Du dann noch so viel in die Wartung deiner Pentax investiert wie es bei Leicakameras normal zu sein scheint, dann würde ich erwarten, dass auch deine Pentax Bilder im Qualitätssegment von Leica abliefert.  wenn du das nicht tust, wird dir deine Pentax auch lange Freude bereiten. aber eben ohne dieses letzte Quentchen an Präzision, das du eigentlich nie benötigst, aber das dir irgendwie immer fehlt. und natürlich zu einem Bruchteil des Preises.  Es ist halt nunmal so, dass 90% der Leistung nur 10% des Preises ausmachen. das ist bei Autos so (oder ist ein Dacia Logan wirklcih soo viel schlechter als ein Mercedes C-Klasse? nö. der fährt auch überall hin.) und bei Kameras eben auch. und deine Leica verliert ihre Präzision eben auch. genau wie deine Pentax. bei der Pentax stört das keinen. es merkt eigentlich keiner. bei der Leica eben schon. und deshalb:   Dass man in eine Leica regelmäßig "inverstieren" muss, um ihren "Wert" (welchen: Marktwert? Gebrauchswert?) zu erhalten, ist m. E. ziemlich abwegig.  deshalb ist es eben garnicht so abwegig.  und: wenn so eine Leica nicht perfekt ist, was hat sie dann für einen Gebrauchswert? oder besser gefragt: in welcher Weise unterscheidet sich die ungewartete Leica dann noch von einer ungewarteten Pentax? wohl garnicht. dann braucht man aber auch keine teure Leica. dann geht das billiger mit der Pentax.  Dass der Leica-Service versucht, an hypersensiblen und naiven Kamerabesitzern zu verdienen, ist nachvollziehbar und kann ich ihm nicht wirklich übelnehmen.  ich sehe das etwas anders: bei anderen Herstellern wirst Du beim Kundendienst komische Blicke ernten, wenn Du dieses Maß an Präzision einforderst und zu zahlen bereit bist. bei einigen wirst du es nichtmal bekommen können. Leica kennt seine erbsenzählenden Kunden und bedient deren Wünsche. mehr nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 3, 2016 Author Share #23  Posted July 3, 2016 naja. wenn du eine Werkstatt findest, die deine Pentax mit der Akribie bearbeitet wie das der Leicakundendienst tut und wenn Du dann noch so viel in die Wartung deiner Pentax investiert wie es bei Leicakameras normal zu sein scheint, dann würde ich erwarten, dass auch deine Pentax Bilder im Qualitätssegment von Leica abliefert.  wenn du das nicht tust, wird dir deine Pentax auch lange Freude bereiten. aber eben ohne dieses letzte Quentchen an Präzision, das du eigentlich nie benötigst, aber das dir irgendwie immer fehlt. und natürlich zu einem Bruchteil des Preises.  Es ist halt nunmal so, dass 90% der Leistung nur 10% des Preises ausmachen. das ist bei Autos so (oder ist ein Dacia Logan wirklcih soo viel schlechter als ein Mercedes C-Klasse? nö. der fährt auch überall hin.) und bei Kameras eben auch. und deine Leica verliert ihre Präzision eben auch. genau wie deine Pentax. bei der Pentax stört das keinen. es merkt eigentlich keiner. bei der Leica eben schon. und deshalb:    deshalb ist es eben garnicht so abwegig.  und: wenn so eine Leica nicht perfekt ist, was hat sie dann für einen Gebrauchswert? oder besser gefragt: in welcher Weise unterscheidet sich die ungewartete Leica dann noch von einer ungewarteten Pentax? wohl garnicht. dann braucht man aber auch keine teure Leica. dann geht das billiger mit der Pentax.   ich sehe das etwas anders: bei anderen Herstellern wirst Du beim Kundendienst komische Blicke ernten, wenn Du dieses Maß an Präzision einforderst und zu zahlen bereit bist. bei einigen wirst du es nichtmal bekommen können. Leica kennt seine erbsenzählenden Kunden und bedient deren Wünsche. mehr nicht.  Ich versteh Deine Argumentation schon, besonders der Hinweis, dass die letzten 10% Präzision 90% des Aufwands verursachen können. - Gerne wäre ich bereit, eine NEUE M oder Pentax  oder Sony ... instand zu halten. Bin jedoch heute nicht bereit, für eine solide, aber alte M8 mit Lux35 einen vierstelligen Servicebetrag nach dieser Arithmetik zu investieren. M.E. sieht man im Fotoalltag die verbleibenden 10% nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 4, 2016 Share #24  Posted July 4, 2016  M8 - Notwendige Arbeiten Eingangsprüfung Pixel-/Spaltenfehler Bild beheben Sensorlage justieren Softwareabgleich durchführen E-Messer justieren E-Messer reinigen Gesamtabstimmung, Brutto 709,25 Lux35 - Notwendige Arbeiten Eingangsprüfung Umbau nicht möglich Blendrohr instandsetzen Focussierung instandsetzen Optik reinigen Schärfe M Kamera einstellen Gesamtabstimmung Probeaufnahmen erstellen Notwendige Materialien BLENDFASSUNG, Brutto 573,55   OK. Danke.  Hast Du denn in deinen Bildern einen Bilder/Spaltenfehler gesehen? Wenn nicht, dann würde ich den Sensor selber reinigen und die Kamera ganz normal weiter nutzen.  Wenn Du mit dem Ergebnis deiner Bilder bezüglich Fokussierung und dem Verlauf der Schärfe über das ganze Bild zufrieden bist, würde ich auch am Objektiv nichts machen lassen.  Ich glaube, dass die im KV genannten Punkte zu den Standardarbeiten gehören. Es klingt für mich so, wie wenn Du eine Autowerkstatt beantragst dein Auto auf Mängel zu checken. Alleine der Aufwand des Überprüfend wird schon einiges kosten. Und meistens finden sie leider auch noch Irgendetwas am Auto, das dringend repariert werden muss und das kostet meistens viel  Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 4, 2016 Share #25  Posted July 4, 2016 Bin jedoch heute nicht bereit, für eine solide, aber alte M8 mit Lux35 einen vierstelligen Servicebetrag nach dieser Arithmetik zu investieren. M.E. sieht man im Fotoalltag die verbleibenden 10% nicht.  Beim Objektiv musst du das evtl. ein wenig anders sehen. Das kannst du evtl. an den künftigen M's weiter nutzen. Mein Lieblings-Objektiv z.B. ist das Rigid Summicron aus 1961. Ich habe es zuerst an der M3, dann an der M8 und nun an der M240 benutzt. Die digitalen Kameras kommen und gehen. Die Leica Objektive bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 4, 2016 Share #26  Posted July 4, 2016 ich würde nix machen lassen (Sensorreinigung kannst Du selber machen, ist normale Wartung und wie ein Ölwechsel beim Auto. Ich empfehle das Gummibärchen am Stil, sprich Pentax Sensorstempel - nutzt(e) Leica selber).  Auch die Optik würde ich nicht warten lassen. Wenn Du später (vielleicht) eine andere M kaufen willst und die Optik dann Wartungsbedarf haben sollte (unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich), kannst Du es immer noch machen lassen (hier ist es nicht wie beim Auto und dessen Wartungsheft). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 4, 2016 Share #27  Posted July 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Wir reden hier von einer digitalen Kamera. Das ist keine M3, die nach einem Service wieder 30 Jahre läuft und stabile Gebrauchtpreise vorweisen kann. Nutzungszeit 5 Jahre, dann ist das alles 3x überholt und will keiner mehr haben. Eine M8 dürfte mittlerweile bei dem Gebrauchtpreis einer M6 angekommen sein, also sollte man sich überlegen, ob man da mehr als den Zeitwert (der ständig weiter sinkt und auch nicht erhalten werden kann) in einen Service investiert.  Ich "glaube" so ganz stimmt das auch nicht mit dem Wertverfall. Es betrifft mich persönlich nicht (ich habe keine digitale M) aber die Preise für die Deiner Meinung nach veralteten Kameras..... sogar mit Kaffeefleck im Display und dem Risiko des nicht mehr reparablen Untergangs der Kamera haben noch Preise... über die ich mich gelegentlich wundere. Und sicher werden auch defekte Kameras noch für die Vitrinen gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted July 4, 2016 Share #28  Posted July 4, 2016 Ich möchte mich nicht zur Preisgestaltung des Leica Service äussern um einer Anzeige wgn. übler Nachrede zu entgehen....  Aber: Wenn eine Kamera -bei welchem Hersteller auch immer- zur Reparatur eintrudelt, dann wird dieser einen Teufel tun, halbherzige Reparaturen mit Klebeband und Schusternägeln durchzuführen! Sein Renomee hängt davon ab, dass die Reparatur "nachhaltig" und komplett ausgeführt ist. Daher die "Komplettmaximalangebote", die diese Preisgestaltung nach sich ziehen. -auch wenn ich meine ganz eignen Erfahreungen mit der "Nachhaltigkeit" der Wasserwaage im Frankenfinder machen musste, aber das gehört nicht hierher.  Ich, Du, die meisten hier können mit einer Kamera mit kleinen Macken und Mucken sicher gut leben. Würde ich aber eine gebrauchte M-irgendwas mit Servicebeleg kaufen, dann erwarte ich 100% Qualität, keine Reparaturblege mit "nur das offensichtlich notwendigste gemacht".  Ihr doch auch, oder?  Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 4, 2016 Author Share #29  Posted July 4, 2016 Ich möchte mich nicht zur Preisgestaltung des Leica Service äussern um einer Anzeige wgn. übler Nachrede zu entgehen....  Aber: Wenn eine Kamera -bei welchem Hersteller auch immer- zur Reparatur eintrudelt, dann wird dieser einen Teufel tun, halbherzige Reparaturen mit Klebeband und Schusternägeln durchführen! Sein Renomee hängt davon ab, dass die Reparatur "nachhaltig" und komplett ausgeführt ist. Daher die "Komplettmaximalangebote", die diese Preisgestaltung nach sich ziehen. -auch wenn ich meine ganz eignen Erfahreungen mit der "Nachhaltigkeit" der Wasserwaage im Frankenfinder machen musste, aber das gehört nicht hierher.  Ich, Du, die meisten hier können mit einer Kamera mit kleinen Macken und Mucken sicher gut leben. Würde ich aber eine gebrauchte M-irgendwas mit Servicebeleg kaufen, dann erwarte ich 100% Qualität, keinen Reparaturblege mit "nur das offensichtlich notwendigste gemacht".  Ihr doch auch, oder?  Thomas  Vollkommen d´accord. - Es ist super, dass es den Prozess des Kostenvoranschlags, für den ich auch gerne zahle, und dieses Forum gibt. So besteht die Möglichkeit der Abwägung, Meinungsbildung und Entscheidung.  Mein Fazit: - Akute Reparatur ist nicht erforderlich; vielmehr wurde ein Standardservice offeriert. - Service wird nicht beauftragt - Camera und Linse werden zurück geholt - Sensorreinigung mache ich selbst - das Pentax Kit überzeugt mich. - M8, Lux35 und Summarit75 nutze ich solange sie mir Spaß machen - Offene, faire und kompetente Community! - Gute Plattform, um solche Themen zu diskutieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 4, 2016 Share #30  Posted July 4, 2016 Das Pentax Kit überzeugt mich nicht , he he , hätte ich Angst um die Sensor Lage, ich stehe auf Nassrasur. Manches Teil ist regelrecht eingebrannt das kriegst du mit dem Gummibärchen nicht weg. Erstmal auspusten dann weiter sehen. Aber wenn das Ding einmal sauber ist und Du nur die eine Linse hast sollte Ruhe sein. Gerade bei eingearbeitetem Verschluss. So sauber das du gegen den Himmel bei F 22 nix mehr siehst muß der imho nicht sein. Und wozu gibt es Stempel Werkzeuge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 4, 2016 Author Share #31  Posted July 4, 2016 Das Pentax Kit überzeugt mich nicht , he he , hätte ich Angst um die Sensor Lage, ich stehe auf Nassrasur. Manches Teil ist regelrecht eingebrannt das kriegst du mit dem Gummibärchen nicht weg. Erstmal auspusten dann weiter sehen. Aber wenn das Ding einmal sauber ist und Du nur die eine Linse hast sollte Ruhe sein. Gerade bei eingearbeitetem Verschluss. So sauber das du gegen den Himmel bei F 22 nix mehr siehst muß der imho nicht sein. Und wozu gibt es Stempel Werkzeuge.  klar, heikel genug. War noch nie in Kontakt mit diesem Kernstück der Kamera; erstmal blasen, dann f22 testen, dann wieder blasen, und .... dann "Gummibärchen" auf den Sensor - Ich denke sogar, man braucht mehrere Reinigungsprinzipien und muss probieren, wie die Einbrenne am besten weggeht. Ggf. brauchts erst einen "Kurzhaarschneider" für´s Grobe, dann einen Klebebesen fürs Feine und am Ende mglw. noch die Nassrasur mit Lösungsmittel. Dreck ist ja nicht immer gleich Dreck (organisch, anorganisch, organisch verkohlt...), gell? Ich fang jetzt mal mit dem Pentax Klebebesen an wie die Igel beim Liebemachen. Gaaanz vorsichtig ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 4, 2016 Share #32  Posted July 4, 2016 Ich "glaube" so ganz stimmt das auch nicht mit dem Wertverfall. Es betrifft mich persönlich nicht (ich habe keine digitale M) aber die Preise für die Deiner Meinung nach veralteten Kameras..... sogar mit Kaffeefleck im Display und dem Risiko des nicht mehr reparablen Untergangs der Kamera haben noch Preise... über die ich mich gelegentlich wundere. Und sicher werden auch defekte Kameras noch für die Vitrinen gekauft. Neupreis Leica M8 2007 ca. 4200- Euro (wären heute wahrscheinlich 6000.-), heutiger Gebrauchtpreis zw. 800 und 1200 Euro, so ca., je nach Zustand. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 4, 2016 Share #33  Posted July 4, 2016 hätte ich Angst um die Sensor Lage, ich stehe auf Nassrasur. Manches Teil ist regelrecht eingebrannt das kriegst du mit dem Gummibärchen nicht weg. Erstmal auspusten dann weiter sehen.   So mache ich es auch. Zuerst auspusten. Wenn es nicht hilft dann mit passenden Swabs und Eclipse E2 Nassreinigung. Wenn der Verschluss eingearbeitet ist und die Objektive selten gewechselt werden, bleibt der Sensor lange sauber. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted July 4, 2016 Share #34  Posted July 4, 2016 Bin jedoch heute nicht bereit, für eine solide, aber alte M8 mit Lux35 einen vierstelligen Servicebetrag nach dieser Arithmetik zu investieren. M.E. sieht man im Fotoalltag die verbleibenden 10% nicht.  hm. ist es aber dann überhaupt wirtschaftlich sinnvoll, die M8 zu behalten? eine Pentax K100d für n schlappen Hunni aus der Bucht mit einem chinesischen PK/M42-Adapter für 5 eur bestückt mit Carl Zeiss MC 35/2,4 (noch n Hunni), Prakticar 50/1,8 (Fünfer mit Pratica TL1000 hinten dran) und Sonnar 135/2,8 (n Fuffi) sollte vom fotografischen Ergebnis her mit der M8 allemal mithalten können und dürfte ebenfalls in der "90% reichen"-Liga ganz vorne mitspielen. für 260 Steine wärst du ausgerüstet, M8 + 35/1,4 könntest du verkaufen. den verbleibenden Differenzbetrag in einen Urlaub oder so investieren.  Du findest das eine blöde Idee? ich auch. aber ich verstehe nicht, welchen Sinn eine nur 90% funktionierende Leica machen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 4, 2016 Author Share #35  Posted July 4, 2016 hm. ist es aber dann überhaupt wirtschaftlich sinnvoll, die M8 zu behalten? eine Pentax K100d für n schlappen Hunni aus der Bucht mit einem chinesischen PK/M42-Adapter für 5 eur bestückt mit Carl Zeiss MC 35/2,4 (noch n Hunni), Prakticar 50/1,8 (Fünfer mit Pratica TL1000 hinten dran) und Sonnar 135/2,8 (n Fuffi) sollte vom fotografischen Ergebnis her mit der M8 allemal mithalten können und dürfte ebenfalls in der "90% reichen"-Liga ganz vorne mitspielen. für 260 Steine wärst du ausgerüstet, M8 + 35/1,4 könntest du verkaufen. den verbleibenden Differenzbetrag in einen Urlaub oder so investieren.  Du findest das eine blöde Idee? ich auch. aber ich verstehe nicht, welchen Sinn eine nur 90% funktionierende Leica machen soll.   Wirtschaftlich? Photographieren und wirtschaftlich? Da bist Du nun auf einem der Holzwege. Und: Wer sprach eigentlich davon, dass sie 90% funktioniert? - Sei´s drum.... - Mir ist wichtig, dass der Urlaub mit der 100% funktionierenden M8 noch drin ist und das Knipsen mit einer Leica Spaß an der Freude macht... - wo wir wieder bei wirtschaftlich wären... Zu viel Philosophie? Dann lassen wir´s an dieser Stelle einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
nilstgmd Posted July 5, 2016 Share #36 Â Posted July 5, 2016 Nur mal so zum Thema: Leica rechnet bei allen gleich ab, hier meine Rechnung ng von letzter Woche. Â Â Â Sent from my iPad using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 5, 2016 Share #37  Posted July 5, 2016 Eine M8 gehört in jede Kamerasammlung, beweist sie doch die Überlegenheit des Menschen über die Technik.  Die Technik kann noch so grottenschlecht sein und der jeweiligen Zeit so weit hinterherhinken wie sie will, gutes Marketing bringt sie trotzdem an den Mann.   Unabhängig davon, würde ich mal gucken, ob die Technik auf ihrem bescheidenen Niveau soweit funktioniert, daß man damit seine Urlaubsbilder zuverlässig in den Kasten bekommt, dann wäre alles gut. Eine Senosrreinigung kann man zur Not noch mal spendieren, alles darüber hinaus? Dann lieber ab in die Vitrine als Marketingmeilenstein, macht sich gut neben einer Digilux 4.3 oder einem P9 (aua! http://www.smartdroid.de/p9-mit-leica-kamera-kleiner-marketing-gau-bei-huawei/ ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 5, 2016 Share #38  Posted July 5, 2016 Nur mal so zum Thema: Leica rechnet bei allen gleich ab, hier meine Rechnung ng von letzter Woche.    Sent from my iPad using Tapatalk  150,- € die Stunde, ist m.E. schon ein ganz ordentlicher ( hoher) Stundensatz, oder ist das inzwischen schon normal für einen Service-Techniker? Link to post Share on other sites More sharing options...
nilstgmd Posted July 5, 2016 Share #39  Posted July 5, 2016 Ja, ich muss sagen, dass ich auch ziemlich geschockt war. Anderseits ist es Handarbeit in Deutschland und das (so hoffen wir) auf höchsten Niveau. Bei meinem Audi Autohaus bezahl ich auch mind. 120 Euro pro Arbeitsstunde und warum sollte es bei Leica anders sein. Ich bin froh, dass alles in 4 St. fertig war, auch wenn ich mich schon wundere, dass das scheinbar die Standardrechnung ist die hier Einige bekommen.   Sent from my iPad using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 5, 2016 Author Share #40  Posted July 5, 2016 Nur mal so zum Thema: Leica rechnet bei allen gleich ab, hier meine Rechnung ng von letzter Woche.    Sent from my iPad using Tapatalk  hast Du´s beauftragt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.