jankap Posted June 23, 2016 Share #61  Posted June 23, 2016 Advertisement (gone after registration) Weiss eigentlich jemand, welchen Bildkreis die SL Optiken haben?  Der Sensor misst 33 x 44 mm? Dann wird es 33h2 + 44h2 und daraus die 2er Wurzel ergibt 55mm. Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2016 Posted June 23, 2016 Hi jankap, Take a look here Hasselblad x1d. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted June 23, 2016 Share #62 Â Posted June 23, 2016 Der Sensor misst 33 x 44 mm? Â Â Bei der SL? Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted June 23, 2016 Share #63  Posted June 23, 2016 ich hab eure ganzen kommentare maximal ĂŒberflogen ... finde es aber toll, dass hasselblad es geschafft hat, eine solche kamera zu entwickel und auf den markt zu bringen! freut mich sehr! ob das eine konkurrenz zu leica ist, ist mir erst einmal vollkommen egal! (... erst recht, da ich auch weiterhin mit den produkten beider firmen analog fotografiere.) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 23, 2016 Share #64 Â Posted June 23, 2016 Welchen KB-Ă€quivalenten Brennweiten entsprechen die beiden Objektive? Â Â www.elmarstreyl.de Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted June 23, 2016 Share #65 Â Posted June 23, 2016 ca. 35 und 70mm Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 23, 2016 Share #66 Â Posted June 23, 2016 Hat schon jemand rausgefunden, wo/wie man bei der Kamera den Autofokuspunkt verschiebt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 23, 2016 Share #67 Â Posted June 23, 2016 Advertisement (gone after registration) Die hat doch einen Touchscreen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 23, 2016 Share #68  Posted June 23, 2016 Hat schon jemand rausgefunden, wo/wie man bei der Kamera den Autofokuspunkt verschiebt?  Aktuell gibt es wohl nur Vorserienmodelle mit vermutlich nicht finaler Firmware. Ob der Fokuspunkt ĂŒberhaupt verschiebbar sein wird, weiĂ ich nicht ... der verbaute Sensor sollte dies aber grundsĂ€tzlich zulassen. Ich tippe auf Steuerung via Touch Screen und/oder Steuerung via vorderes und hinteres Einstellrad. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 23, 2016 Share #69 Â Posted June 23, 2016 Und wenn nicht, dĂŒrfte es auch nichts machen, den beim Schwenk wird ja bei den neueren Hs der neue Fokuspunkt berechnet. Eventuell kann die Neue das ja auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 23, 2016 Share #70  Posted June 23, 2016 Ich finde auch lustig, dass die Hassi sich möglicherweise wie die T bedienen lÀsst (wenig Knöpfe, viel Bildschirm), was damals vielfach verrissen wurde, hier aber offenbar niemanden stört.   www.elmarstreyl.de   Adaptieren störte auch nur bei Sonys A7-Serie. Und die magere Objektivauswahl! Seit Erscheinen der SL stört nichts mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted June 23, 2016 Share #71  Posted June 23, 2016 Hallo zusammen,  möchte ein paar Punkte einiger Vorredner aufgreifen:  1. Meiner Ansicht nach gehört die Diskussion der X1D genau hier in den SL-Bereich, weil sie bis auf die SensorgröĂe in fast allen Bereichen einfach sehr nahe an der SL ist. Und da sie auch noch im gleichen Preissegment spielt, ist genau dieser Punkt des gröĂeren Sensors eben der diskussionswĂŒrdige Faktor, den sie der ansonsten sehr sehr Ă€hnlichen SL gegenĂŒber ausspielen kann. Ein Vergleich mit dem S-System ist einfach nicht sinnvoll, weil das S-System nicht die Alternative fĂŒr eine KaufĂŒberlegung wĂ€re, sondern die SL. Und genau darum geht es ja: nur eine SL mit dem S-Sensor könnte ein Vergleich mit der X1D auf Augenhöhe sein ...  2. Als Anwender des CFV50c-Digibacks (im V-System), das ja den gleichen Sensor der X1D hat, kann ich nur sagen: sollte die sonstige Performance der X1D auch nur annĂ€hernd an die der SL heranreichen (Schnelligkeit, Autofokus, SucherqualitĂ€t etc.), wird sie der SL fĂŒr potentielle NeukĂ€ufer am Ende wirklich richtig das Wasser abgraben! Denn dieser Sensor ist wirklich sensationell gut und definitiv nicht mit einem KB-Sensor â egal welcher AusprĂ€gung â vergleichbar. Wer einmal den Vergleich eines MF-Sensors mit einem KB-Sensor in der Praxis machen konnte, weiĂ, was ich meine. Da ich selbst ja diesen Vergleich im Job und privat beinahe tĂ€glich mache (CFV50c / Nikon D800 / Leica M240) denke ich, ich weiĂ, wovon ich rede. Und den S-Anwendern erzĂ€hle ich da ja sowieso nix Neues ...  3. Die Preisrechtfertigung bei den Objektiven (die bei Leica halt zusĂ€tzlich immer heftig zu Buche schlagen) lĂ€uft ganz sicher ebenfalls ins Leere, denn wie ein Vorredner schon geschrieben hatte: wer mal mit Hassi-Objektiven gearbeitet hat, weiĂ, dass die auf jeden Fall durchweg mit der QualitĂ€t von Leica-Glas vergleichbar sind. Nicht umsonst gibt es ja fĂŒr die S einen Leica-Originaladapter fĂŒr H-Objektive â das wĂŒrde man sich wohl nicht erlauben, wenn Hassi-Objektive nicht dem Standard von Leica entsprechen wĂŒrden ...  Alles in allem aus meiner Sicht auf jeden Fall das Fazit, dass sich Leica mit der SL mal wieder warm anziehen muss â was nicht heiĂt, dass kein Potential da wĂ€re, vielleicht mal nachzuziehen. WĂŒnschen wĂŒrde ich es Ihnen, denn ich will ja auch, dass mein M-System weiterlebt .  Aber ich muss halt auch sagen, dass ich â sollte ich als NeukĂ€ufer im Moment vor der Wahl stehen, ich definitiv zur X1D greifen wĂŒrde. Da ich mir im Moment aber weder SL noch X1D erlauben kann (mein Sparkonto muss sich noch vom Kauf des CFV50c-Backs erholen ) stellt sich die Frage fĂŒr mich natĂŒrlich ohnehin nicht ...  LG Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 23, 2016 Share #72  Posted June 23, 2016 Heiko, Du wĂŒrdest Staunen, wie komplett sich das SL-System nach etwas Eingewöhnungszeit anfĂŒhlt. Ich staune noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 23, 2016 Share #73  Posted June 23, 2016 Also, rein theoretisch könnte Leica die SL mit einem gröĂeren Bajonett aufbohren, den Schlitzverschluss aus- und den Sony-Sensor aus der Hasselblad X1D, Pentax 645Z etc. einbauen, und hĂ€tte eine der X1D technisch ĂŒberlegene Kamera. SchlieĂlich stecken in der X1D nur Standardkomponenten fĂŒr Sucher und Display, wie man sie auch in viel preisgĂŒnstigeren Kameras findet. Die Frage ist nur, ob sie das wollen; bislang sehe ich das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted June 23, 2016 Author Share #74  Posted June 23, 2016 Was fĂŒr ein System???  ist doch nur ein Set...    Heiko, Du wĂŒrdest Staunen, wie komplett sich das SL-System nach etwas Eingewöhnungszeit anfĂŒhlt. Ich staune noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 23, 2016 Share #75  Posted June 23, 2016 Bei aller Freude ĂŒber die geĂ€nderte GeschĂ€ftspolitik von Hasselblad (endlich!), fĂ€llt mir bei Durchsicht aller BeitrĂ€ge folgendes auf:  es wird ein Porsche 911 mit einem RollsRoyce verglichen.  Die Hasselblad wird als Mittelformat bezeichnet. FĂŒr mich beginnt Mittelformat bei 4,5x6 und original Hasselbladformat ist 6x6 (55x55mm). Die neue Hasselblad ist also eine Crop Kamera. Wenn ich meine CFE/FE Objektive an die neue Hasselblad hĂ€nge, bleibt vom 40er Weitwinkel nicht viel ĂŒbrig.....  Die SL ist eine ganz andere Kamera: 12 Bilder/s, kĂŒrzeste VerschluĂzeit bei 1/8000, extrem schneller Autofocus, Möglichkeit der Nachverfolgung etc. FĂŒr solche Aufgaben ist die (sicher sehr gute) Hasselblad nicht geeignet.  Wenn ich mit 2 Objektiven 24-280mm KB-Ăquivalent mit der Hasselblad abdecken könnte, möchte ich mal den Gewichtsvergleich machen.  Ich möchte die Prints auf DIN A2 sehen, von beiden Kameras, wo die Unterschiede liegen. Alles darĂŒber interessiert mich praktisch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 23, 2016 Share #76  Posted June 23, 2016 Die Unterschiede werden dort liegen, wo sie aufgrund der physikalischen Gesetze schon immer gelegen haben. Immerhin ist der Sensor der X1D annĂ€hernd doppelt so groĂ wie der der SL. Das "Besser" oder "Schlechter" wird allein durch die fotografische Aufgabe oder die eigenen PrĂ€ferenzen bestimmt.  (Micro Four Thirds gilt bei einigen Glaubenskriegern als Deppenformat, ist aber wegen des kleineren Sensorformats fĂŒr zahlreiche Anwendungsbereiche besser geeignet als Kleinbild oder Mittelformat. Und im Umkehrschluss ist eben Mittelformat fĂŒr manche Anwendungsbereiche besser geeignet als Kleinbild oder Micro Four Thirds. Und ĂŒbrigens: A2-Prints dienen mMn schon lange nicht mehr als MaĂstab, die kriegt man heute mit jedem ernst zu nehmenden Kamerasystem sehr gut hin.) Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted June 23, 2016 Share #77  Posted June 23, 2016 Es gab doch schon die H6D-50c und sogar eine H6D-100c mit 100MP. Warum ist jetzt die X1D plötzlich so toll im Vergleich ? Weil sie relativ klein ist ?  Kann mir das jemand erklĂ€ren ? Oder wegen des gĂŒnstigen Preises der ersten zwei Objektive ? Es sind ja auch einfache Objektive, Zooms werden sicher teurer sein, oder auch Teles oder starke Weitwinkel.  Und ja, der Sensor ist in der Grösse ein Zwischending (44x33mm). Und 50 MP hat auch eine Canon 5DS. Mal abwarten wie die QualitĂ€t da im Vergleich abschneidet. Ich erwarte keine gewaltigen Unterschiede, bin aber vielleicht zu pessimistisch.  Quadratische Bilder sind ganz lustig, vorallem im Weitwinkelbereich (den sie im Moment aber gar nicht abdeckt), aber immer und ausschliesslich quadratische Bilder ? Auf die Dauer fĂŒr mich eher nervtötend. Aber das ist wohl nur das Bild in der Werbung. Eigentlich ist wohl 4:3 das typische Format ? Das fĂ€nde ich natĂŒrlich besser. Jetzt mĂŒsste noch jemand den genauen Crop-Faktor berechnen ...  (fĂŒr 4:3 und fĂŒr 1:1)  Der Sensor ist von Sony (korrekt ?), da frage ich mich natĂŒrlich, ob dann auch diese "seltsamen" Farben wie bei der a7R II das Resultat davon sind. Oder ist dafĂŒr ausschliesslich die Sony Software verantwortlich ? Hoffe Hasselblad macht es besser.  In Summe: Interessant, dass Hasselblad ein neues Format bringt (ob es Mittelformat ist diskutieren wir spĂ€ter). Aber wer hat jetzt schon wieder Geld und Lust in etwas neues zu investieren ?  24x36 =  846 33x44 =  1452 Wo ist die doppelte FlĂ€che bitte sehr ? Und ausserdem weiss man ja, dass man nicht ĂŒber die FlĂ€che vergleicht, sondern linear, also Quadratwurzel.  Staune ĂŒber die "gewaltigen" Unterschiede. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted June 23, 2016 Share #78  Posted June 23, 2016 Wenn die 50MP fĂŒr 4:3 gelten, dann hĂ€tte sie mit 1:1 etwa ein Viertel weniger, also etwa 38MP.  Richtig ? Oder ist es umgekehrt (50MP fĂŒr 1:1) ? Da lĂ€sst meine alte D800 grĂŒssen. Und die hat vielleicht sogar den grösseren Dynamikumfang. (War bisher wenigstens immer einer der höchsten und die exklusive StĂ€rke des Nikon Sensors). Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 23, 2016 Share #79  Posted June 23, 2016 846? Du kannst nicht richtig multiplizieren oder nicht richtig vom Taschenrechner abschreiben. Und von Quadratwurzeln und SensorgröĂen verstehst du offensichtlich auch nicht viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 23, 2016 Share #80  Posted June 23, 2016 Wenn die 50MP fĂŒr 4:3 gelten, dann hĂ€tte sie mit 1:1 etwa ein Viertel weniger, also etwa 38MP.  Richtig ? Oder ist es umgekehrt (50MP fĂŒr 1:1) ? Da lĂ€sst meine alte D800 grĂŒssen. Und die hat vielleicht sogar den grösseren Dynamikumfang. (War bisher wenigstens immer einer der höchsten und die exklusive StĂ€rke des Nikon Sensors).  50 MP fĂŒr 4:3 natĂŒrlich. Was soll die saublöde Frage?  Die D800 und die X1D liegen in Sachen "Dynamikumfang" mit 14 Blenden auf gleicher Höhe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.