DN Posted May 15, 2016 Share #1 Posted May 15, 2016 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen und vorweg allen Frohe Pfingsten. Das Menü der X-E ist ja wirklich schön übersichtlich und geeignet für schnelles Umschalten. Aber es gelingt mir nicht (obwohl nach Bedienungsanleitung vorgegangen) zB auf Benutzerprofil C1 "DNG+JPG" zu legen und auf Benutzerprofil C2 nur "JPG". C2 überschreibt irgendwie auch C1, erkennbar ist dies an der jeweiligen Restbildanzeige auf dem Display. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen war auch keine Lösung. Nun ja, Dienstag werde ich mich erstmal registrieren lassen, aber es wäre blöd gleich zu Anfang einen Garantiefall zu haben. Ansonsten sprechen mich Handling und Bildqualität sehr an, die X-E passt sehr gut zur Leica 109, jede für ihre Aufgaben. Gruß und schönes, leider kaltes, Wochenende Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2016 Posted May 15, 2016 Hi DN, Take a look here Leica X-Eualität: Schwierigkeiten mit Benutzerprofil anlegen. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted May 15, 2016 Author Share #2 Posted May 15, 2016 Sorry für die Überschrift, da hat das automatische Schreibprogramm wieder zugeschlagen, dürfte aber auch so verständlich sein :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted May 15, 2016 Share #3 Posted May 15, 2016 ... Aber es gelingt mir nicht (obwohl nach Bedienungsanleitung vorgegangen) zB auf Benutzerprofil C1 "DNG+JPG" zu legen und auf Benutzerprofil C2 nur "JPG". C2 überschreibt irgendwie auch C1, erkennbar ist dies an der jeweiligen Restbildanzeige auf dem Display... Hi Detlef, bist Du im Menü Benutzerprofil auf Profil speichern gegangen und dann noch einmal mit der Cursortaste "nach rechts" hinüber? Hast Du dort z. B. das Feld "Speichern als 1" gesehen und angewählt? Den Fehler hatte ich bei meiner X-2 anfänglich auch gemacht, und nur auf "Profil speichern" gedrückt. Das reicht nicht... Hoffentlich war es das! Viel Spaß mit der X-E Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 15, 2016 Author Share #4 Posted May 15, 2016 Hallo Andreas, danke für den Hinweis, so bin ich vorgegangen und ich konnte zwischenzeitlich feststellen, dass mich eine fehlende Displayanzeige irritiert. Aber der Reihe nach: 1) Drei unterschiedliche Profile wie auf Seite 61 der BDA beschrieben abgespeichert. 2) Erst nach jeweils der ersten Aufnahme in einem der drei Profile springt die Restbildanzeige auf die entsprechende Kompressionsrate um. Ich habe dies erst beim Betrachten der Aufnahmen im Wiedergabebetrieb bemerkt. 3) Und das ist der Knackpunkt: Bei den Monitoranzeigen im Aufnahmebetrieb (siehe Bild Seite 10 der BDA) fehlt die Anzeige 2.1.4 Dateiformat (im Wiedergabebetrieb (Seite 12) ist sie da. Diese fehlende Anzeige lässt sich auch nicht durch Betätigen der Info-Taste erzeugen. Ob Softwarefehler oder mechanischer Fehler muß ich Lieca klären. Schauen wir mal, den Spass lasse ich mir so schnell nicht verderben Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 15, 2016 Share #5 Posted May 15, 2016 Ich konnte den Fehler an meiner X-E reproduzieren und gehe von einem softwarebug aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 15, 2016 Share #6 Posted May 15, 2016 Ob Softwarefehler oder mechanischer Fehler muß ich Lieca klären. Wie soll denn eine fehlende Anzeige im Display ein mechanischer Fehler sein? Da sind doch keine kleine Männchen im Display, die Schilder hochhalten. Ich denke, es ist ein Software-Fehler. Aber ob Leica bei einer ausgelaufenen Kamera noch die Firmware pflegt, glaube ich nicht, denn gerade bei der X-Serie gibt es ja kaum Firmwarepflege für noch aktuelle Modelle. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 16, 2016 Author Share #7 Posted May 16, 2016 Advertisement (gone after registration) 1) Ich wollte nicht von vornherein die Schaltmatte, die unter der Info-Taste liegt, als Fehlerquelle ausschliessen, insofern finde ich den Hinweis auf "kleine Männchen..." als unangemessen und wenig überlegt. 2) Auch wenn bei einem Auslaufprodukt die Firmware nicht mehr gepflegt wird, ändert dies nichts an Garantie-bzw. Gewährleistungsansprüchen. Bestimmte Funktionen wie zB ein vollständiges Display werden nicht erfüllt. 3) Vielleicht reicht es ja auch die Firmware neu aufzuspielen, dies ist mit Leica zu klären. Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted May 16, 2016 Share #8 Posted May 16, 2016 Ich sehe darin keinen Softwarefehler, es ist eher eine Eigenart der Kamera. Ich habe diesen "Fehler" übrigens noch nie bemerkt, da ich immer Dng + jpg eingestellt habe. Vor der Aufnahme kann ich die Profileinstellungen jedoch in der Menüansicht einsehen und die Kompression steht auf der 1. Seite ganz oben. Das scheint mir einfacher zu sein als mit der Infotaste herumzuklicken. Das ist übrigens bei der XV genau so. Mich störts nicht. Pfingstliche Grüße leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 16, 2016 Author Share #9 Posted May 16, 2016 Von mir auch Pfingstliche Grüße. So ganz kann ich mich der Argumentation nicht anschliessen. Wenn in der Bedienungsanleitung exakt beschrieben wird, wie ich mit einem Tastendruck eine ganz bestimmte Info auf dem Monitor erzeugen kann, dann möchte auch ganz gerne, dass das funktioniert. Na klar, fotografieren kann ich so und die X-E ist auch herrlich übersichtlich und es führen viele Wege nach Rom... Ich werde berichten, was ich bei Leica erfahre. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted May 16, 2016 Share #10 Posted May 16, 2016 Ich sehe darin keinen Softwarefehler, es ist eher eine Eigenart der Kamera. Ich habe diesen "Fehler" übrigens noch nie bemerkt, ... Habe den "Fehler" auch noch nicht bemerkt, bis ich ihn gerade bei meiner X2 nachvollzogen habe. Ich bin eigentlich froh, dass nicht so viele Infos im Display auftauchen, wie bei anderen Kameras. Bei einigen sieht man das Bild vor lauter Infos nicht mehr... Die betreffende Einstellung ist für mich ziemlich unwichtig für die aktuelle Anzeige. Und das 2 sek. Drücken auf die Infotaste ist für mich genauso praktikabel wie die Menütaste. Detlef, versteif Dich bloß nicht auf das "Problem", sonst machst Du Dir die Freude an der Kamera noch kaputt. Die X2 (X-E) hat das nicht verdient... Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 16, 2016 Author Share #11 Posted May 16, 2016 Hallo Andreas, Du hast völlig recht, insbesondere mit dem letzten Absatz. Eigentlich bin ich sehr froh, dass ich nach vielen Experimenten mit anderen Kameras mit den zwei Leicas (109+102) so gut hinkomme, wobei mich die 109 im Urlaub begleitet und die 102 gedacht ist für mehr spezielle Motive. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 16, 2016 Share #12 Posted May 16, 2016 1) Ich wollte nicht von vornherein die Schaltmatte, die unter der Info-Taste liegt, als Fehlerquelle ausschliessen, insofern finde ich den Hinweis auf "kleine Männchen..." als unangemessen und wenig überlegt. Wieso? Funktioniert die Taste an anderen Stellen denn auch nicht (z.B. Wiedergabe)? Entweder sie geht, oder sie geht nicht. Ich sehe hier nur den krampfhaften Versuch eine Kamera kaputt reden zu wollen. Oder werden die anderen Symbole auch nicht angezeigt, wenn die Taste gedrückt wird, ist sie also ohne jegliche Funktion? Ich verstehe nicht, wie man da einen Hardwarefehler konstruieren will. Du hast zunächst einen Bedienungsfehler gemacht und willst jetzt einen Fehler daraus konstruieren, wo keiner ist. 2) Auch wenn bei einem Auslaufprodukt die Firmware nicht mehr gepflegt wird, ändert dies nichts an Garantie-bzw. Gewährleistungsansprüchen. Wer hat Dir denn die Garantie gegeben, dass das Symbol, dass Du vermisst auch angezeigt wird? Der Händler? Oder gar Leica? Und im Handbuch wird die gleiche Software-Version beschrieben, wie die, die auf Deiner Kamera ist? Bestimmte Funktionen wie zB ein vollständiges Display werden nicht erfüllt. Mal abgesehen davon, dass das Symbol wirklich total unwichtig ist, man wird ja noch wissen, welches Dateiformat man eingestellt hat und sowieso immer dabei bleiben, konstruierst Du hier einen Fehler um des Fehler willens, oder wie? Wenn es schon kein Hardwarefehler ist, dann muss man doch wenigstens ein nicht "vollständiges Display" reklamieren können. 3) Vielleicht reicht es ja auch die Firmware neu aufzuspielen, dies ist mit Leica zu klären. Vielleicht reicht es auch einfach mit der Kamera fotografieren zu geben, oder sie zurück zu geben, wenn dieses Symbol das ordnungsgemäße Fotografieren verhindert. Ansonsten finde ich die aus einer Fehlbedienung hervorgegangene Diskussion reichlich an den Haaren herbeigezogen, um nicht zu sagen: albern. Muss unbedingt jetzt ein "Nebenfehler" gefunden, oder kann man sich einfach mal eingestehen, dass man die Bedienung nicht verstanden hat? Auf diesem "Fehler" rumzureiten, soll was rechtfertigen? Nur eine Teilschuld bei der Fehlbedienung oder warum wird ein Symbol im Display jetzt zu einem Garantie- oder Gewährleistungsanspruch aufgebauscht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 16, 2016 Share #13 Posted May 16, 2016 Hallo Andreas, Du hast völlig recht, insbesondere mit dem letzten Absatz. Eigentlich bin ich sehr froh, dass ich nach vielen Experimenten mit anderen Kameras mit den zwei Leicas (109+102) so gut hinkomme, wobei mich die 109 im Urlaub begleitet und die 102 gedacht ist für mehr spezielle Motive. Gruß Detlef Hallo Detlef, erstmal viel Spass mit der X. Nicht nur für spezielle Motive, sondern auch das Fotografieren mit einer Festbrennweite macht fast mehr Spass als mit einem Zoom-Objektiv. Ich habe mir eigens ein Summilux 1,7/30mm für diese Vorgehensweise der Fotografie zugelegt. Fun Pur. In diesem Sinne noch viele, schöne spezielle Motive für die X und die 109. LG Bernd Anbei: Festbrennweite (Leica Summilux 1,7/30mm) trifft auf unberührte Natur. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/260479-leica-x-eualit%C3%A4t-schwierigkeiten-mit-benutzerprofil-anlegen/?do=findComment&comment=3045882'>More sharing options...
DN Posted May 16, 2016 Author Share #14 Posted May 16, 2016 Ja Bernd, das war die Idee. Eine Festbrennweite,wie ich sie von der M6 her kannte,nur ein Bildformat und den Zoom in den Beinen. Übrigens:Wieder mal ein sehr schönes Bild! Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted May 16, 2016 Share #15 Posted May 16, 2016 ... Ich habe mir eigens ein Summilux 1,7/30mm für diese Vorgehensweise der Fotografie zugelegt. Fun Pur. ... Anbei: Festbrennweite (Leica Summilux 1,7/30mm) trifft auf unberührte Natur. Hi Bernd, an welche Kamera adaptierst Du das Summilux? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 16, 2016 Share #16 Posted May 16, 2016 Hi Bernd, an welche Kamera adaptierst Du das Summilux? Hallo, derzeit an meine Olympus Pen Kameras (EP1 und EP Mini) sowie an die Lumix GM5 meiner Liebsten. Ab nächste Woche oder auch etwas später wird extra die neue Lumix GX80 für Festbrennweiten angeschafft. Geplant sind weiter u.a. das Leica Nocticron 1,2/42,5 (85mm KB) und das Summilux 1,4/25mm (50mm KB). Interessant ist ja, das Leica hervorragende MFT-Objektive baut oder bauen lässt, aber leider kein adäquates Leica-MFT Gehäuse unter seinem Namen dafür anbietet. Nun ist ja nicht ganz so schlimm, denn letztendlich wären es Lumix-Kameras und die kann ich bereits für 600€ Gehäusepreis bei Panasonic erwerben. Diese dann mit diesen Objektiven bestückt, sagen wir es mal gelinde, ist der Wahnsinn. Schon das 1,7/15mm (30mm KB) mit der geschrumpften D109 Version, der GM5, ist fantastisch. Da wird man zum Festbrennweiten-Fan was die natürliche Schärfe und Kontrast dieses Glases angeht. Vielleicht etwas hoch gegriffen, aber das Objektiv hat M-Niveau in der Verarbeitung. Kein Plastik oder Kunststoff, auch die mitgelieferte Geli nicht. Anbei Foto ( mit der D109 aufgenommen ) meiner selbst kreierten "X"oder "Q" mit hervorragender wechselbarer Festbrennweiten-Leica-Optik. Vielleicht zaubert aber Leica noch was aus dem Hut bis zur Photokina. Ich prophezeie mal, das würde sich wie geschnitten Brot verkaufen, sofern man das bei Leica überhaupt will. Zu sagen, MFT sei Qualitativ nicht Leicawürdig, nun ja, solche Einstellung hat schon mancher Industrie in Deutschland den Garaus gemacht. Auch der Kameraindustrie. Wichtig ist, was der Kunde will, und nicht Leica. Das es geht, beweist ausgerechnet Leica selbst. Seltsam, oder? LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/260479-leica-x-eualit%C3%A4t-schwierigkeiten-mit-benutzerprofil-anlegen/?do=findComment&comment=3046013'>More sharing options...
AndreasB Posted May 16, 2016 Share #17 Posted May 16, 2016 Hi Bernd, danke für die ausführliche Antwort. Da ich nicht mehr daran glaube, dass Leica auch die "normalen" Fotografen mit mittlerem Budget im Focus hat, wird es wohl nichts werden mit entsprechendem Leica-Material in mft oder einem X-Nachfolger. Ich befürchte, dass Leica auch nicht mehr den deutschen Markt im Blick hat sondern eher nach Übersee schaut. Dort lässt sich auch mit teuren Kameras wohl noch richtig Geld machen. Die von Dir genannte Kombination ist sehr interessant für mich. Ich werde das mal im Auge behalten und nach der Photokina entscheiden ob zur X2 noch die X-Vario dazukommt, oder vielleicht sogar eine Pana mit Leica Festbrennweite. Dann kommt ja auch noch ein Nachfolger der Fuji X-100T. Wird ein spannender Herbst. Ich würde gerne weiter bei Leica bleiben, aber ich habe wenig Hoffnung in deren Spektrum noch etwas für meine Reisen zu finden was halbwegs bezahlbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 17, 2016 Share #18 Posted May 17, 2016 Hi Bernd, danke für die ausführliche Antwort. Da ich nicht mehr daran glaube, dass Leica auch die "normalen" Fotografen mit mittlerem Budget im Focus hat, wird es wohl nichts werden mit entsprechendem Leica-Material in mft oder einem X-Nachfolger. Ich befürchte, dass Leica auch nicht mehr den deutschen Markt im Blick hat sondern eher nach Übersee schaut. Dort lässt sich auch mit teuren Kameras wohl noch richtig Geld machen. Die von Dir genannte Kombination ist sehr interessant für mich. Ich werde das mal im Auge behalten und nach der Photokina entscheiden ob zur X2 noch die X-Vario dazukommt, oder vielleicht sogar eine Pana mit Leica Festbrennweite. Dann kommt ja auch noch ein Nachfolger der Fuji X-100T. Wird ein spannender Herbst. Ich würde gerne weiter bei Leica bleiben, aber ich habe wenig Hoffnung in deren Spektrum noch etwas für meine Reisen zu finden was halbwegs bezahlbar ist. Und China nicht zu vergessen. Verkehrte Welt. Deutsche kaufen chinesische und Chinesen deutsche Kameras. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2016 Share #19 Posted May 17, 2016 Hallo, derzeit an meine Olympus Pen Kameras (EP1 und EP Mini) sowie an die Lumix GM5 meiner Liebsten. Ab nächste Woche oder auch etwas später wird extra die neue Lumix GX80 für Festbrennweiten angeschafft. Geplant sind weiter u.a. das Leica Nocticron 1,2/42,5 (85mm KB) und das Summilux 1,4/25mm (50mm KB). Interessant ist ja, das Leica hervorragende MFT-Objektive baut oder bauen lässt, aber leider kein adäquates Leica-MFT Gehäuse unter seinem Namen dafür anbietet. Nun ist ja nicht ganz so schlimm, denn letztendlich wären es Lumix-Kameras und die kann ich bereits für 600€ Gehäusepreis bei Panasonic erwerben. Diese dann mit diesen Objektiven bestückt, sagen wir es mal gelinde, ist der Wahnsinn. Schon das 1,7/15mm (30mm KB) mit der geschrumpften D109 Version, der GM5, ist fantastisch. Da wird man zum Festbrennweiten-Fan was die natürliche Schärfe und Kontrast dieses Glases angeht. Vielleicht etwas hoch gegriffen, aber das Objektiv hat M-Niveau in der Verarbeitung. Kein Plastik oder Kunststoff, auch die mitgelieferte Geli nicht. Anbei Foto ( mit der D109 aufgenommen ) meiner selbst kreierten "X"oder "Q" mit hervorragender wechselbarer Festbrennweiten-Leica-Optik. Vielleicht zaubert aber Leica noch was aus dem Hut bis zur Photokina. Ich prophezeie mal, das würde sich wie geschnitten Brot verkaufen, sofern man das bei Leica überhaupt will. Zu sagen, MFT sei Qualitativ nicht Leicawürdig, nun ja, solche Einstellung hat schon mancher Industrie in Deutschland den Garaus gemacht. Auch der Kameraindustrie. Wichtig ist, was der Kunde will, und nicht Leica. Das es geht, beweist ausgerechnet Leica selbst. Seltsam, oder? LG Bernd Hallo Bernd, nachdem ich die GX80 mit dem 15-er nun komplett habe kann ich obiges absolut bestätigen. das 42,5 f 1,7 soll als nächstes dazukommen. danach mal sehen ob ich mir für meine blumenmakros das 30-er macro noch zulege. das nocticron ist schon der absolute hammer und mit sicherheit sein geld wert, trotzdem entschied ich für die kompakte version mit f 1,7. ich mags halt kompakt, leicht tragbar inkl. bestmöglicher BQ. vor diesem hintergrund rate ich die GM5 zur GX80 beizubehalten, der sensor ist bis auf das AAfilter ja derselbe. die BQ mit dem 15mm f 1,7 ist fantastisch. sie zieht mit der APS XVario - pixelpitch* = 4,8 - absolut gleich. (*GM5/GX80 mit MFT-sensor = 3,8) MFT mit Leica festbrennweite einerseits sowie APS mit Leica zoom-linse andererseits schafft hier offensichtlich gleichstand bei der BQ. sie ist einfach fantastisch. XVario und GX80 / GM5* sind nun bei mir daaas neues dream-team. (*den leichtgewichtigen GM5 body lege ich mir nach der PK wieder zu) mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 17, 2016 Share #20 Posted May 17, 2016 Und China nicht zu vergessen. Verkehrte Welt. Deutsche kaufen chinesische und Chinesen deutsche Kameras. LG Bernd Deutsche kaufen deutsche, chinesische und andere Kameras. Chinesen kaufen chinesische, deutsche und andere Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.