karlt Posted June 4, 2016 Share #21 Posted June 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Touch screen lock unlocks jedesmal wenn die Kamera aus und wieder eingeschaltes wird. Ich fände es besser wenn die Touch Screen nicht automatisch unlocks nachdem die Kamera aus und anschaltet. Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2016 Posted June 4, 2016 Hi karlt, Take a look here Vorschläge Firmware-Update Leica T (Typ 701). I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted June 6, 2016 Author Share #22 Posted June 6, 2016 Mal eine blöde Frage.... wie sperrt man den die komplette Touchscreen. Vielleicht sollte ich doch mal ins Handbuch schauen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 8, 2016 Share #23 Posted June 8, 2016 (edited) Hier eine Liste mit Vorschlägen zur Änderung/Ergänzung/Verbesserung der aktuellen Firmware Version 1.51 der Leica T (Typ 701). Wenn ihr weitere Vorschläge habt und in diesem Thread darüber diskutiert, gebt bitte an, auf welchen Punkt sich die Diskussion bezieht. Bei weiteren (neuen) Vorschlägen, die im Rahmen der Diskussion Zustimmung finden, werde ich die Liste entsprechend ergänzen und anpassen. Die fertige Liste wollen wir dann in wenigen Wochen Leica bzw. dem Produktmanager der T zukommen lassen, so, wie wir es auch schon bei der Leica Q gemacht haben und auf deren teilweise Umsetzung wir hoffen. In diesem Thread bitte nur Beiträge, die ernsthaft zum Thema "Firmware-Update" passen bzw. damit zusammenhängen und bitte keine allgemeinen Diskussionen zur Kamera. Vorschläge Firmware-Update Leica T (Typ 701): 1. Fokus-Peaking • Die Möglichkeit mit Hilfe von Focus-Peaking scharf zu stellen. 2. Anzeigen im Display bzw. EVF • Die Möglichkeit die oberen und die unteren Anzeigen im Display und im Sucher zu tauschen. Im allgemeinen Erwartet ein Kamerabenutzer Angaben zu Zeit, Blende und ISO-Wert unter dem Bild und nicht über dem Bild oben Links. • Einen Modus, bei dem (dauerhaft) nur Blende, Zeit, Belichtungskorrektur und ISO-Wert angezeigt werden und alle anderen Anzeigen ausgeschaltet sind. • Eine Anzeigeoption, bei der nur die Blende, Zeit, Belichtungskorrektur und ISO-Wert dauerhaft angezeigt werden • Optional nur die Anzeige der Bereiche ohne Zeichnung blinkend (jetzt nur rot und auch nur mit anderen Anzeigen) 3. Profile • Profile mit frei definierbaren Namen • Benutzerdefinierte Profile auf SD-Karte speichern/sichern um sie nach einem Firmware-Update wieder laden und verwenden zu können. 4. Umschalten Display bzw. EVF • Die Möglichkeit dauerhaft auf den Visoflex zu schalten (Display bleibt aus). 5. Option zum Vertauschen der Drehräder • Eine Option zum Vertauschen der Drehräder, damit man mit dem rechten Rad z.B. die Belichtungskorrektur vornehmen kann und mit dem linken Rad Zeit oder Blende einstellen kann 6. Belichtungssimulation abschaltbar machen • Mit Firmware V1.3 (ca.) wurde eine dauerhafte Belichtungssimulation eingeführt. Die führt in Modus M dazu, gerade wenn man blitzen möchte (Studio), dass das Display die Belichtung ohne Blitz anzeigt, also ein unterbelichtetes Bild. Meistens ist es so dunkel, dass man gar nichts mehr richtig sieht, nur zum Scharfstellen per AF wird die Anzeige kurzfristig hell. Bitte die Vorschau der Belichtung für solche Situationen abschaltbar machen. 7. Fokussierhilfe nicht nur mittig • Die Fokussierhilfe (Vergrößerung 3x oder 6x) nicht nur mittig, sondern frei positionierbar. 8. Blitzen • Eine Blitzfunktion ohne Vorblitz, um einen Studioblitz über eine Fotozelle auszulösen, aktuell löst dieser zu früh aus 99. Fehlerbehebung • Eine Einstellung der Sucherhelligkeit im Modus "Bildwiedergabe" führt zu Anzeige eines fehlerhaften Bildes, erst im Sucher, dann auch auf dem Display. Die gleiche Einstellung im Aufnahmemodus funktioniert hingegen einwandfrei. • Grundsätzlich die Blitzbelichtung überarbeiten. Im Augenblick erzielt man nur einigermaßen brauchbare Ergebnisse bei der Verwendung eines Aufsteckblitzes (SF40), wenn man komplett manuell arbeitet. Ansonsten sind die Blitzergebnisse größtenteils unvorhersehbar und selten auch nicht reproduzierbar. (Modus P oder A, Auto-ISO). Die Blitzleistung im Nahbereich ist deutlich zu hoch. Bei der Berechnung der Blitzleistung wird oftmals zu sehr die Entfernung und zu wenig die Messwerte vom Vorblitz mit einbezogen. Interessant, was Leica von einer 500€-600€ Kamera alles lernen könnte. Betrifft vornehmlich Punkt 1, 2, 4, 5, 7. Wenn gewünscht wird der Name der Kamera gerne genannt. LG Bernd Edited June 8, 2016 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
karlt Posted June 10, 2016 Share #24 Posted June 10, 2016 Interessant was eine € 20000 Rolex Uhr von einer € 20 Casio Uhr lernen könnte. Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted June 12, 2016 Share #25 Posted June 12, 2016 Interessant, was Leica von einer 500€-600€ Kamera alles lernen könnte. Betrifft vornehmlich Punkt 1, 2, 4, 5, 7. Wenn gewünscht wird der Name der Kamera gerne genannt. LG Bernd gähn!! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 12, 2016 Share #26 Posted June 12, 2016 Hi, interessant was man aus einer "T" machen könnte, wenn man schon eine Steuerung über ein Display wählt, und diesen Käuferkreis ansprechen möchte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 16, 2016 Author Share #27 Posted June 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Hi, interessant was man aus einer "T" machen könnte, wenn man schon eine Steuerung über ein Display wählt, und diesen Käuferkreis ansprechen möchte. Gruß Horst Welche Vorschläge zur Firmware-Verbesserung hättest Du? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R3R7R9 Posted July 26, 2016 Share #28 Posted July 26, 2016 Danke! Sehr hilfreiche Zusammenstellung, finde ich auch! Zu Punkt 4: Ungeachtet der Forderung nach einer festen Einstellung auf Visoflex sollte das Umschalten vom Display auf Visoflex erheblich schneller erfolgen. Mir scheint, dass die Verbesserung der Geschwindigkeit beim letzten Firmware-Update die Umschaltung vom Display auf Visoflex ausgelassen hat. Das dauert nach wie vor gefühlte Ewigkeiten! . In jedem Fall zeigt auch diese Initiative, welch Potential in dieser schönen modernen Camera steckt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
floramobil Posted August 6, 2016 Share #29 Posted August 6, 2016 (edited) 1) Weitere Funktion für das Einstellrad: Mit dem linken Einstellrad umschalten zwischen Benutzerprofilen. 2) Sucherlupe auch für manuell fokussierte Leica R Objektive (und andere adaptierte Objektive). Z. B. Sucherlupe mit linkem Einstellrad aktivieren und umschalten auf 3x und 6x Edited August 6, 2016 by floramobil Link to post Share on other sites More sharing options...
floramobil Posted August 7, 2016 Share #30 Posted August 7, 2016 1) Weitere Funktion für das Einstellrad: Mit dem linken Einstellrad umschalten zwischen Benutzerprofilen. 2) Sucherlupe auch für manuell fokussierte Leica R Objektive (und andere adaptierte Objektive). Z. B. Sucherlupe mit linkem Einstellrad aktivieren und umschalten auf 3x und 6x Punkt 2) geht bereits. Allerdings ist es verwirrlich, dass die Sucherlupe anders eingeschaltet wird, je nachdem ob man ein Leica T Objektiv dran hat oder ein manuelles Objektiv via Adapter. Zusätzliche Wünsche: 3) Übersichtliche Bedienungsanleitung für den aktuellen Stand der gesamten firmware als pdf, und nicht nur die Neuerungen. 4) Das Übertragungsprotokoll für die Fernsteuerung in die public domain freigeben. Dann kommt nämlich auch ein engagierter Programmierer, der eine Fernsteuerungs-App für Android in seiner Freizeit macht. Wenn es die Leica schon überfordert, dann soll sie es die Leute machen lassen, die daran herumtüfteln und Erfharung haben mit solchem. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 7, 2016 Share #31 Posted August 7, 2016 Punkt 2) geht bereits. Allerdings ist es verwirrlich, dass die Sucherlupe anders eingeschaltet wird, je nachdem ob man ein Leica T Objektiv dran hat oder ein manuelles Objektiv via Adapter. Zusätzliche Wünsche: 3) Übersichtliche Bedienungsanleitung für den aktuellen Stand der gesamten firmware als pdf, und nicht nur die Neuerungen. 4) Das Übertragungsprotokoll für die Fernsteuerung in die public domain freigeben. Dann kommt nämlich auch ein engagierter Programmierer, der eine Fernsteuerungs-App für Android in seiner Freizeit macht. Wenn es die Leica schon überfordert, dann soll sie es die Leute machen lassen, die daran herumtüfteln und Erfharung haben mit solchem. Hi, dein Vorschlag 4) ist der Vernünftigste dazu was die App anbelangt den ich hier gelesen habe. Was dabei so herauskommen kann sieht man bei der Konkurrenz "DSLR controller" für Canon. Davon ist Leica meilenweit entfernt. Die App kostet zwar 5€ aber ist perfekt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
sven83 Posted September 22, 2016 Share #32 Posted September 22, 2016 Ich würde mir wünschen, dass man zwischen live-Bild und neutralem Bild auswählen kann. Bei meinem M-Objektiven macht sie es nicht. Theoretisch kann sie es ja, sieht man bei einschalten. Damit wäre arbeiten mit der T im Studio möglich. In der ersten Version konnte sie es auch, da hat man das live-Bild erst bei leichtem Druck des Auslösers gesehen. Aktuell im Studio oft unbrauchbar, was sehr schade ist, da sie eigentlich alles könnte was ich brauche. Nutze sie ausschließlich mit den M-Linsen und einem Zacuto-Viewfinder, da wäre das der letzte Schliff der sie wieder begehrenswert macht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest KM1 Posted November 1, 2016 Share #33 Posted November 1, 2016 ...vielleicht werden demnächst einige Wünsche war ...laut LeicaRumors steht Firmware 1.6 kurz bevor! Link to post Share on other sites More sharing options...
buerger Posted April 4, 2017 Share #34 Posted April 4, 2017 Für 1.7 (oder so): zum Fokus: wenn man manuellen Fokus einstellt, dann kommt die Fokussier-Lupe beim manuellen Fokussieren. Wenn man den Auslöser halb drückt, kann man manuell fokussieren (klasse Funktion), aber hier kommt die Lupe leider nicht. Kleinere Symbole (zumindest als Option). ich hasse scrollen. Für die T-App habe ich noch ein paar Ideen: Autofokus ausstellen können, Fokusmodi überhaupt einstellen können, die App nimmt immer die Einstellung von der Kamera. das heisst u.U. wifi trennen, Kamera umstellen, Wifi wieder verbinden... Zeitauslöser für die APP. und eine APP für meinen iMAC. Ich will die Kamera nicht nur vom Telefon aus steuern können. in der facebook-Gruppe zur T gabs noch mehr ideen... Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted April 5, 2017 Share #35 Posted April 5, 2017 Schön wäre auch, wenn beim Objektivwechsel der Verschluss geschlossen würde. Das würde m.E. viel Staub auf dem Sensor vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
buerger Posted April 6, 2017 Share #36 Posted April 6, 2017 (edited) Schön wäre auch, wenn beim Objektivwechsel der Verschluss geschlossen würde. Das würde m.E. viel Staub auf dem Sensor vermeiden. Oh nein, das hatten wir schon in der ersten Version der Firmware. dann bleibt der Verschluss bei nicht codierten Objektiven zu. Katastrophe. und den Sensor konnte man gar nicht mehr putzen weil man nicht dran kam. Ein Menupunkt "close shutter" wäre die Lösung meiner Wahl. Und ja, das Ding ist auch bei mir ein rechter Staubfänger. Edited April 6, 2017 by buerger Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted April 6, 2017 Share #37 Posted April 6, 2017 Oh nein, das hatten wir schon in der ersten Version der Firmware. dann bleibt der Verschluss bei nicht codierten Objektiven zu. Katastrophe. und den Sensor konnte man gar nicht mehr putzen weil man nicht dran kam. Ein Menupunkt "close shutter" wäre die Lösung meiner Wahl. Und ja, das Ding ist auch bei mir ein rechter Staubfänger. OK an manches denkt man nicht - damit könnte man zumindest (besser) leben. Die teuerste Lösung wäre wohl den Adapter auf beiden Seiten so zu kodieren/programmieren, dass der Verschluss schließt, wenn der Adapter entfernt wird oder das Objektiv am Adapter entfernt wird + die Senorreinigungsfunktion. Bestimmt sehr fehleranfällig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pdd.kst Posted June 30, 2018 Share #38 Posted June 30, 2018 (edited) In laufe der Zeit, gab es für die Leica T einige Software Updates diese die Leistung und Performens verbesserten. Am gestrigen Tag kam das Update 1.8 für die Leica T heraus, in diesem Zusammenhang wurde die Objektiv Erkennung der Leica M Summarit Objektive mit aufgenommen, durch dieses Update ist die Leica T nun in allen Punkten vollständig. Die erweiterten und leistungsstärkeren Leica TL sowie Leica TL2 und Leica CL Model bieten in vielen mehr von dem die Leica T nur für den Anfang dieses Systemes stand. Vielen Dank an Leica. pdd.kst. Edited June 30, 2018 by pdd.kst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now