Hans-Peter Posted May 7, 2016 Share #1 Â Posted May 7, 2016 Advertisement (gone after registration) Wie kann ich die Sucherlupe aufrufen, wenn ich ein R-Objektiv mit einem Novoflex-Adapter an der T verwende? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2016 Posted May 7, 2016 Hi Hans-Peter, Take a look here Sucherlupe bei R-Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
eibenbaum Posted May 8, 2016 Share #2  Posted May 8, 2016 Wie kann ich die Sucherlupe aufrufen, wenn ich ein R-Objektiv mit einem Novoflex-Adapter an der T verwende? Hallo Hans-Peter  Gehen Sie im Menü auf" Auto focus menue"und stellen sie auf " MF",weiters wählen Sie bei MF "manuell focus Aid" manuell focus aid wäre die Focusierhilfe mit wählbarer 3-6fachen Bildvergrösserung. Mfg K.L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted May 8, 2016 Author Share #3  Posted May 8, 2016 Hallo Hans-Peter  Gehen Sie im Menü auf" Auto focus menue"und stellen sie auf " MF",weiters wählen Sie bei MF "manuell focus Aid" manuell focus aid wäre die Focusierhilfe mit wählbarer 3-6fachen Bildvergrösserung. Mfg K.L.   Bedanke mich für den Tipp, habe es auch gleich versucht, aber das Auto focus menue reagiert bei mir nicht. Habe extra 1.5 aufgespielt. Trotzdem keine Reaktion. Werde das R-Objektiv weiter ohne Hilfe scharf stellen müssen. Wahrscheinlich mache ich irgendwas falsch - aber ich komme nicht dahinter. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 8, 2016 Share #4 Â Posted May 8, 2016 Novoflex-Adapter? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 8, 2016 Share #5  Posted May 8, 2016 Denke ich auch, der Original kann schon mal mehr können. Wichtig natürlich das der Kasten auf manuell gestellt ist. Sonst mal auf Werkseinstellung zurück und neu probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 8, 2016 Share #6  Posted May 8, 2016 Die BA spricht auf Seite 47 von  Hilfsfunktion für manuelle Entfernungseinstellung und für diese ist ein eigenes Ikon (#23) vorgesehen.  Da ich mit der Bedienung der S nicht vertraut bin, kann ich nicht angeben, ob und  wo dieses Ikon auffindbar wäre. Die BA ist in dieser Hinsicht etwas sehr knapp gehalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted May 8, 2016 Author Share #7 Â Posted May 8, 2016 Advertisement (gone after registration) Novoflex-Adapter? Â Â Ja. Einen anderen gibts doch nicht. Wie soll ich sonst ein R-Objektiv auf die T schrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted May 8, 2016 Author Share #8  Posted May 8, 2016 Die BA spricht auf Seite 47 von  Hilfsfunktion für manuelle Entfernungseinstellung und für diese ist ein eigenes Ikon (#23) vorgesehen.  Da ich mit der Bedienung der S nicht vertraut bin, kann ich nicht angeben, ob und  wo dieses Ikon auffindbar wäre. Die BA ist in dieser Hinsicht etwas sehr knapp gehalten.  Sie ist nicht nur etwas knapp gehalten. Die Icons sind auch so klein gedruckt, dass ich sie nicht mehr entziffern kann. Ich habe inzwischen mehrere Bedienungsanleitungen aus dem Hause Leica gelesen. Keine andere ist so unübersichtlich wie die der T. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 8, 2016 Share #9  Posted May 8, 2016 Ich habe in die elektronische Version gesehen. Dort kannst Du die Ikonen so  stark vergrössern, dass man sie wenigstens erkennen kann.  https://de.leica-camera.com/content/download/119343/1195897/version/6/file/T_DE-EN.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted May 8, 2016 Author Share #10  Posted May 8, 2016 Immerhin kann ich sie jetzt ohne Probleme lesen. Es bleibt aber unendlich kompliziert. Der Leica-Adapter für die M-Objektive zeigt andere Informationen als der Novoflex-Adapter für die R-Objektive - was auch logisch ist - und alles wird nochmal anders, wenn ich ein T-Objektiv ansetze. Da habe ich dann wieder andere Informationen für das manuelle Bedienen. Andere als wenn ich gleich ein manuelles Objektiv aufsetze. Es bleibt ein mühevoller Weg, sich die Möglichkeiten der T zu erschließen. Ich stümpere mich also weiter durch das Programm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Kai Posted May 8, 2016 Share #11  Posted May 8, 2016 Guten Abend,  Da ich den Novoflex Adapter nicht besitze, kann ich nur für den Leica Adapter sprechen (von Leica soll im Herbst ein Adapter für die Leica T mit R kommen).  Im ersten Schritt habe ich in die Einstellung aufgerufen und dort den Icon  Fokussierhilfe An  eingeschaltet, danach gehe ich wieder aus den Einstellungen, jetzt auf dem Touch Bildschirm dem linken Schaltrad an drehen und mit dem Finger das kleine Menü vom linken Schaltrad öffnen, jetzt mit dem linken Schaltrad auf Fokussierhilfe An gehen.  Wenn dieses so weit getätigt wurde, dann kann ich bei meiner Leica T die Fokussierhilfe (Lupe) mit dem linken Schaltrad einschalten, um eine Ausschnittvergrößerung zu erhalten.  Viel Freude mit der Leica T,  Kai Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Kai Posted May 8, 2016 Share #12 Â Posted May 8, 2016 Das Leica T Benutzerhandbuch ist eine Inspiration? Â kleiner Spass! Â Kai Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 8, 2016 Share #13 Â Posted May 8, 2016 Das Leica T Benutzerhandbuch ist eine Inspiration? Â kleiner Spass! Â Kai Ja, sie scheint einen zu inspirieren, verschiedene Dinge zu tun, aber nicht alle haben etwas mit der Fotografie zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 8, 2016 Share #14  Posted May 8, 2016 Die Handbücher sind oft Mist viel zu kleine Schrift, sehr knappe Unterweisung usw. eine Fotocomputer mit samt seinen Funktionen lässt sich eh am besten über  das Probieren an der Aufgabe beherrschen lernen,  in der Regel eine überschaubarer Sache.  Es gibt allerdings Hersteller die liefern digitale Kameras mit denen das Adaptieren von Leica Objektiven kein Problem darstellt, sehr leicht und ohne Einschränkungen möglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 9, 2016 Share #15  Posted May 9, 2016 Ich hatte noch nie eine Kamera, die so einfach zu bedienen war wie eine T.  Bisher war alles selbsterklärend.  Allerdings halte ich die T auch für die ungeeignetste Kamera aus dem Hause Leica, um dort manuell zu fokussierende Optiken anzuschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted May 9, 2016 Author Share #16  Posted May 9, 2016 Allerdings halte ich die T auch für die ungeeignetste Kamera aus dem Hause Leica, um dort manuell zu fokussierende Optiken anzuschließen.  Ist eine steile These, die ich so nicht teile. Habe bisher mit den Brennweiten 35 bis 75 und Leica-Adapter gearbeitet. In den Proportionen passen die Optiken sehr gut, das Handling empfand ich als angenehm. Ist sicher wegen der Brennweitenverlängerung nicht die erste Wahl für Weitwinkelfreunde. Habe jedenfalls den Kauf noch nicht bereut. Das T-Summicron ist aber auch immer dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 9, 2016 Share #17  Posted May 9, 2016 Ist eine steile These, die ich so nicht teile. Habe bisher mit den Brennweiten 35 bis 75 und Leica-Adapter gearbeitet. In den Proportionen passen die Optiken sehr gut, das Handling empfand ich als angenehm. Ist sicher wegen der Brennweitenverlängerung nicht die erste Wahl für Weitwinkelfreunde. Habe jedenfalls den Kauf noch nicht bereut. Das T-Summicron ist aber auch immer dabei. Die These brauchst Du auch nicht teilen, ich sprach auch nicht von Brennweiten oder Brennweitenverlängerung.  Eine Kamera, die kein Fokus-Peaking bietet, ist für mich mit manueller Fokussierung heutzutage ein no-go.  Für manuell zu fokussierende Objektive würde ich auch eher eine Kamera bevorzugen, die man besser halten kann, was bei der T immer ein wenig schwierig ist, wenn man mit dem Daumen nicht auf´s Touchscreen packen möchte. So ziemlich jede andere Kamera erscheint mir da im Handling deutlich praktischer.  Die T ist deutlich als AF-Kamera konzipiert und man muss ja nicht alles machen, nur weil es geht. Wenn´s ums Ergötzen am manuellen Scharfstellen geht, ist die SL eindeutig die bessere, wenn nicht sogar die erste Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 9, 2016 Share #18  Posted May 9, 2016 Sicher, wobei es da noch andere Kandidaten gibt die ihre Hausaufgaben gemacht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted May 9, 2016 Share #19  Posted May 9, 2016 Bei soviel "drück, such , und ach wie war das noch" werde ich Wahnsinnig und habe keine Lust damit zu hantieren.  Wenn ein Camera Hersteller so etwas lausiges Anbietet kann er bei mir kein Geschäft machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
floramobil Posted August 6, 2016 Share #20  Posted August 6, 2016 Wie kann ich die Sucherlupe aufrufen, wenn ich ein R-Objektiv mit einem Novoflex-Adapter an der T verwende?  Meine Firmware ist 1.51.  Die Sucherlupe funktioniert nicht mit einem R-Objektiv an Novoflex-Adapter. Zum Testen habe ich einen Billig-Adapter Made in China (noname aus ebay, 12USD, Express aus Long Island geliefert.) und ein Summilux-R 1.4/35mm genommen.  Sucherlupe funktioniert nur, wenn man ein Leica T Objektiv manuell fokussiert.  Wie folgt aufrufen: 1) Autofokus-Einstellung in Kameramenu auf MF stellen 2) Fokussierthilfe in Kameramenu auf An stellen. 3) Fokussierring am Objektiv bewegen 4) Die Sucherlupe kommt automatisch nach Punkt 3 und verschwindet wieder, wenn man den Auslöseknopf antippt. 5) Auf touch display: Umschalten der Sucherlupe von 3x auf 6x und zurück.  Wie gesagt, das geht nur mit Leica T Objektiven.  Der angekündigte Leica Adapter für Leica R auf SL hat elektronische Kontakte im Gegensatz zum Novoflex Adpater. Ob das auch für die Einschaltung der Sucherlupe genutzt wird, weiss ich nicht. Der Fokussierring wird ja nicht übertragen, also müsste es einen anderen Weg geben als Punkt 3) und 4).   Bei soviel "drück, such , und ach wie war das noch" werde ich Wahnsinnig und habe keine Lust damit zu hantieren.  Wenn ein Camera Hersteller so etwas lausiges Anbietet kann er bei mir kein Geschäft machen.  Hmm, meine Worte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.