Steve Ash Posted April 30, 2016 Share #101 Posted April 30, 2016 Advertisement (gone after registration) Sorry, wenn ich widerspreche. Es geht -jedenfalls mir- eben NICHT darum, "...ob man ALLES (Hervorhebung durch mich) einbauen soll, was möglich ist...". Es geht um die Integration fotografisch sinnvoller Features, um die Evolution des M-Gedankens zu Beginn des 21. Jahrhunderts, mit den technischen Mitteln, die uns heute zur Verfügung stehen, und zwar im Wesentlichen um diese 3 Dinge: Absolute Diskretion - umgesetzt mit einem elektronischen, lautlosen Verschluss. Größtmögliche Fokuspräzision - umgesetzt mit einer sensorbasierten E-Messung. Weitestgehende Eignung unter sehr schlechten Lichtverhältnissen - umgesetzt mit ausgereiftester Sensortechnologie und IBIS. Es geht mir definitiv nicht um eine eierlegende Wollmichsau, sondern um die Transformation des Markenkerns der M-Leica. Was ist daran so schwer zu verstehen, dass dies nicht die Idee hinter dieser Kamera ist? Evt. kommt das ja für ein neues Modell - oder eben auch nicht. Je nachdem wie Leica den Markt einschätzt. Für eine Nische- in-der-Nische-Kamera wird wohl niemand halbwegs klar Denkende Millionen in neue, technische Innovationen stecken noch Bauteile abändern, wenn es nicht absolut für das oberste Designziel erforderlich ist. Tut mir leid, wer mehr als das jetzt gelieferte erwartet hat, dem fehlt der Blick für die Realität. Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 30, 2016 Posted April 30, 2016 Hi Steve Ash, Take a look here Leica M-D Typ 262 - Ohne Display jetzt auch in Serie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Michael Kersting Posted April 30, 2016 Share #102 Posted April 30, 2016 Wer sich reduzieren will, der soll doch Analog Fotografieren und wird sicherlich mit "Mehr" in vielerlei Hinsicht belohnt! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 30, 2016 Share #103 Posted April 30, 2016 Wollte mich eigentlich zurückhalten, aber jetzt muss es doch "raus": Es mag ja sein, dass es für dieses Teil den einen oder anderen "Liebhaber" geben mag. Ich fände, es wäre aber zielführender gewesen, die Manpower in Projekte zu stecken, die eine größere Anzahl von Kunden zufrieden stellt. Die Zahl der Kunden wird insgesamt kleiner, die Generation Facebook schleppt keine technisch alt aussehende Klötze mit sich rum. L produziert auf eine kleine elitäre Nische, diese Gruppe ist stabil,ein größerer Kreis wird sich mit ihren Produkten verständlicher Weise nicht identifizieren wollen und können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 30, 2016 Share #104 Posted April 30, 2016 Man kann sich alles im Leben schön reden, Elmar. Schönes Wochenende, trotz Regen und Gruß. Nicht schön reden, erkennen. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 30, 2016 Share #105 Posted April 30, 2016 Jetzt will ich eine Q ohne Display. Und ohne Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 30, 2016 Share #106 Posted April 30, 2016 Jetzt will ich eine Q ohne Display. Und ohne Sucher. Hast Du keinen Hammer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 30, 2016 Share #107 Posted April 30, 2016 Advertisement (gone after registration) Jetzt will ich eine Q ohne Display. Und ohne Sucher. Bei ALDI Süd gab es letzte Woche schwarzes Tape. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted April 30, 2016 Share #108 Posted April 30, 2016 Jetzt will ich eine Q ohne Display. Und ohne Sucher. Mensch Jens, kannst du doch locker selber machen http://www.amazon.de/HP-Autozubeh%C3%B6r-Panzer-Klebeband-10-45271/dp/B0094GLUVO Grüße Marc Aaah, Rolf war schneller! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 30, 2016 Share #109 Posted April 30, 2016 In 3-5 Jahren wird wohl dies http://connect.dpreview.com/post/5586075379/sony-patents-contact-lens-camera auf dem Markt sein. Gleichzeitig vielleicht auch eine MD ohne Speicherkarteschlitz, sondern mit einem internen Speicher für 36 DNGs, die über Mikro-USB zum Rechner kommen. Und vielleicht auch mit einem Verschlußschnellspannhebel (und Leicavit als Zubehôr für ganz knapp noch Dreistellig). Natürlich auch als Monochrom. Nicht kompakter als die Jetzige MD, aber doppelt so teuer angeboten. In mindestens 888 verschiedenen Metalloberflächen- und Belederungskombinationen. Wir freuen uns bei jeder Konjunkturlage über die vielen neuen Arbeitsplätze in Mittelhessen und im weltweiten Marketing und Vertrieb, also viel Erfolg für die Automobilmanufaktur mit Produkten im PferdekutschenLOOK! Wie schön für mich (und den nachfolgenden Besitzern) daß gleichzeitig meine Schraub- und die anderen alten Filmleicas hier noch sehr viel länger funktionieren werden. Die SW- (und wahrscheinlich auch die Farbfilme) werden nicht ausgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted April 30, 2016 Share #110 Posted April 30, 2016 Nicht schön reden, erkennen. LG Bernd Erkennen wird schwer, ohne Display. Man könnte auch einfach analog fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 30, 2016 Share #111 Posted April 30, 2016 Das kann man alles wollen. Ich brauche es aber nicht für meine Art zu fotografieren. Mir wäre bei zwei von den drei Dingen egal, wenn sie vorhanden wären. Einen irgendwie gearteten EVF oder irgendwelche elektronischen Unterstützer möchte ich aber nicht, wie ich früher schon mehrfach geschrieben habe. Elmar www.elmarstreyl.de Und ich muß dem wiederholt entgegen halten, daß ich Deine Vorenthaltungs-Haltung - bei aller persönlichen Sympathie für Dich - einfach unverschämt finde. Ich finde in Ordnung, daß Du ein Feature nicht nutzen möchtest. Aber allen ein sinnvolles Feature vorzuenthalten, weil einige (wenige) es nicht nutzen wollen, empfinde ich als zutiefst undemokratisch. Nachtrag: aus LFI 3.2016, Artikel zur SL Dank Focus Peaking gelingt die Fokussierung hervorragend, bei manch schwierigem Motiv sogar besser als mit dem Messsucher. Das macht sich umso deutlicher bemerkbar, je länger die Brennweite des Objektivs ist. Mit dem APO-Summicron-M 1:2/75 mm Asph und erst recht mit dem APO-Summicron-M 1:2/90 mm Asph ist das Fokussieren mit dem Messsucher sehr schwierig, zumindest dann wenn auch Aufnahmen mit Offenblende garantiert scharf werden sollen. "Ehrlich gesagt blendet man mit diesen Objektive bei der Aufnahmen lieber etwas ab, als hinterher festzustellen, dass die Bilder nicht ganz scharf sind." ....und so finde ich eben ausdrücklich nicht, daß es sich bei der von mir geforderten Modifikation um irgendeine Modifikation handelt, die man sich bei anderen Produkten abschaut oder nicht. Nein. Eine M mit integriertem Fokuspeaking macht sie für die eigene Objektivpalette überhaupt erst richtig nutzbar. Karbe sagt: "Verwenden Sie unsere Objektive bei Offenblende. Blenden Sie nur ab, wenn Sie die Tiefenschärfe brauchen." - Unsere Antwort darauf muß lauten: "Gerne. Bauen Sie uns doch bitte die Kamera dafür - und denken Sie an den Fokusshift. Der lässt sich nämlich nicht mechanisch kompensieren. Dabei braucht der Anwender elektronische Hilfe. Und dann bedenken Sie bitte auch, daß Ihre Mitarbeiter nicht immer perfekt justieren, oder daß der Anwender unterwegs auf Reisen mal irgendwo gegen knufft und sich dabei etwas dejustiert. Um all das kompensieren zu können...." Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 30, 2016 Share #112 Posted April 30, 2016 Die Zahl der Kunden wird insgesamt kleiner, die Generation Facebook schleppt keine technisch alt aussehende Klötze mit sich rum. L produziert auf eine kleine elitäre Nische, diese Gruppe ist stabil,ein größerer Kreis wird sich mit ihren Produkten verständlicher Weise nicht identifizieren wollen und können. Wenn denn die Generation Facebook den Firmennamen Leica überhaupt kennt. Selbst 30jährige können mit diesem Namen nichts mehr anfangen. Die verbinden Samsung oder Apple mit fotografieren, aber nicht Nikon oder Olympus und von Großvaters "Kamerastolz" Leica ganz zu schweigen. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 30, 2016 Share #113 Posted April 30, 2016 Niemand muß sich ne Leica kaufen, kauf Dir doch eine x pro 2, ( hast Du schon ?)die Demokratie wegen Elmars in Frage zu stellen na ich weiss nicht, und wenn Leica nun mal nicht für Technik Afficinados sondern für SLK fahrende Zahnwaltbräute schafft, kann ich nur sagen das ist nicht so dooooof, ich und das interessiert eh keinen, werde mir ne Futschi oder so kaufen. Die hat wenigstens einen Sensor verbaut der Jpgs kann. Ätschi Bätsch ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 30, 2016 Share #114 Posted April 30, 2016 Erkennen wird schwer, ohne Display. Man könnte auch einfach analog fotografieren. Leica beschreibt es ja in seinem Werbetext: führt sie die Philosophie ihrer analogen Verwandten im Digitalzeitalter fort. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 30, 2016 Share #115 Posted April 30, 2016 Wenn denn die Generation Facebook den Firmennamen Leica überhaupt kennt. Selbst 30jährige können mit diesem Namen nichts mehr anfangen. Die verbinden Samsung oder Apple mit fotografieren, aber nicht Nikon oder Olympus und von Großvaters "Kamerastolz" Leica ganz zu schweigen. LG Bernd Na und wenn schon, aber das ist Leica Versäumiss, ist das etwa eine Bildungslücke ein Unternehmen nicht zu kennen ? Ausserdem eine vage Behauptung. Es gibt Milliarden Menschen, ein Stecknadelkopf ist hier versammelt, völlig egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 30, 2016 Share #116 Posted April 30, 2016 Wenn denn die Generation Facebook den Firmennamen Leica überhaupt kennt. Selbst 30jährige können mit diesem Namen nichts mehr anfangen. Die verbinden Samsung oder Apple mit fotografieren, aber nicht Nikon oder Olympus und von Großvaters "Kamerastolz" Leica ganz zu schweigen. LG Bernd http://www.l-camera-forum.com/topic/259407-was-plant-leica/ 1. Beitrag von halo und dort sein 9. Punkt. Hochpreisige Herrenarmbanduhren sind technisch von gestern. Glaubte man. Heute sind sie ein Milliardenweltmarkt mit sehr hohen Gewinnmargen und erfüllen andere Funktionen als die Zeitanzeige. Finde Herrn Kaufmanns Konzept spannend. Was hat es wohl Leica gekostet eine Serienkamera ohne Display herauszubringen? Wieviel Aufmerksamkeit bringt es? Bin selbst mit meiner pre-Bond Seamaster (+ der Goldschaffhausen vom Vadder, die von uns beiden selten getragen wurde) und der M6TTL 0,85 zufrieden, aber sind wir hier denn die schwarze 10 im Leicavisier? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 30, 2016 Share #117 Posted April 30, 2016 Mensch Jens, kannst du doch locker selber machen http://www.amazon.de/HP-Autozubehör-Panzer-Klebeband-10-45271/dp/B0094GLUVO Grüße Marc Aaah, Rolf war schneller! Sieht aber shaice aus. Und gibt mir kein historisches Feeling. Macht auch keine feuchte Finger und Blümchen im Kopf... Aber mal Butter bei die Fische. In letztendlicher Konsequenz verstehe ich das Geschwurbel hier nicht. Die ganzen Argumente pro M-D 262 sind mir total unverständlich, wenn ich überlege, dass jeder, der sich aufgrund dieser grandiosen Idee von Leica aus dem Hemd tanzt, bisher ohne Probleme eine MP oder M7 kaufen konnte und kann. Kein Display und schöneres Gehäuse (weil dünner). Bei der MP sogar echte Mechanik. Denn wenn ich wirklich das Wesentliche will, wenn ich wirklich die Idee dahinter verstanden habe, fotografiere ich genau so, mache auch nicht mit DNGs rum, sondern suppe meinen Film ganz traditionell in meiner selbst angesetzten Brühe. Die M-D 262 ist in meinen Augen nur ein weiterer, teurer Skeuomorphismus, ein Blender. Kein Original. Dafür mehr Kohle zu verlangen finde ich frech, zumal man nichts teuer neu entwickelt werden musste, sondern man alles von der M60 übernehmen konnte. Für diese Zweitverwertung musste nichts neu entwickelt werden, die üblich Verdächtigen mussten nur ihre Hausaufgaben noch mal abschreiben. Aber das passt ja zu Leica, die Q wird ja auch teurer. Man hat über die Erwartung hinaus extrem viel mehr von dem Produkt verkauft, dass man erstmal den Preis erhöhen musste. Ging und geht ja gar nicht anders. Bei anderen Firmen, die ehrlich kaufmännisch kalkulieren, wird ein Produkt in einer solchen Situation preiswerter. Man schaut halt, wie weit man mit dem Melken gehen kann. Bei den Blitzen sieht man ja, dass 200% Marge bei Leica offensichtlich zum guten Stil gehören. Jeder der auf Skeuomorphismen steht kann sich die M-D 262 ja kaufen und sich daran ergötzen wie er will. Wer schlau ist, fragt aber mal bei den Freunden der Null-Serien-Replica nach, wie sehr sie der Besitz dieser Kamera fotografisch nach vorne gebracht hat. Für mich ist die M-D 262 einfach nur ein Selbstbeschiss. Aber jeder gerne so wie er mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 30, 2016 Share #118 Posted April 30, 2016 Ich glaube, einige von denen, die sich hier äußern, haben nicht verstanden, was der Sinn der Kamera und vielleicht der M-Philosophie überhaupt ist. Es geht im Grunde um den immerwährenden Streit, ob man alles einbauen soll, was möglich ist. Viele, vielleicht sogar die meisten, sagen ja mit dem Argument, könnte ich vielleicht gebrauchen, muss ich aber nicht. Die anderen wollen sich nicht durch alles Mögliche ablenken lassen und haben die kluge Selbsterkenntnis, dass sie es bei Vorhandensein der Fearures doch oft genug trotz gegenteiligen Vorsatzes tun würden. Oder sie wollen sich schlicht nicht immer Gedanken machen müssen, was stelle ich an der Kamera in der konkreten Situation nun ein. Ein Parallelbeispiel (das natürlich nicht perfekt ist): Ich kann mir Montag Schokolade kaufen, die ich Freitag essen will. Wie viele von uns würden wohl schon Montag Abend zugreifen? Und wir können uns noch so oft vornehmen, nicht aufs Display zu schauen, weil das von der Situation ablenkt, wir tun es trotzdem. Damit will ich nicht sagen, dass die M-D die richtige Kamera für jeden ist. Das Display hat viele wichtige Funktionen und für mich ist die Abwägung, eine Kamera mit Display haben zu wollen. Dennoch kann ich den Ansatz von Leica nachvollziehen und freue mich, dass sie diese Nische bedienen. Und weil es eine absolute Nische ist, durften wir nicht realistischerweise erwarten, sie würden ein völlig neues, schlankeres Gehäuse konstruieren - auch wenn das viel schöner gewesen wäre. Elmar www.elmarstreyl.de Hi, man kann, muss aber nicht, die Wahl habe ich gerne selbst. Wie sieht es denn in Wirklichkeit aus, da werden DSLR´s gekauft mit allen Features die der Markt hergibt, wenn ich dann im vorbeigehen einen Blick auf die Kamera werfe, steht diese z.B. auf dem "grünen Symbol" das ich "Idioten Modus" nenne, den ganzen Kram und auch diese Kamera hätte es niemals gebraucht. Und jetzt kommt LEICA und lässt den ganzen Kram weg, glaubst Du im Ernst das die Mehrheit mit so einer Kamera heute jemals ein vernünftiges Bild hinbekommt, wenn es auch drauf ankommt?? nicht wenn es der Zufall ermöglicht?? Also ich möchte mir von LEICA nicht vorschreiben lassen wann ich meine Bildergebnisse kontrollieren darf, so ein Spielzeug brauche ich nicht!! Unabhängig davon kann sich dies jeder der es so möchte gerne antun, da hab ich überhaupt nichts dagegen, und hätte die Kamera dazu noch einen so großen Dynamikumfang wie z.B. eine Sony RII könnte man hinterher auch noch ein paar Bilder retten. Nur an so banalen Baustellen arbeitet man wohl lieber erst gar nicht, auch nicht am Magenta Problem. Ich hätte da Prioritäten an ganz anderen Stellen gesehen, aber man beschränkt sich ja lieber auf #das wesentliche Wollen wir hoffen das dass alles so weiter gut geht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 30, 2016 Share #119 Posted April 30, 2016 die Demokratie wegen Elmars in Frage zu stellen na ich weiss nicht, Dachte mir schon, daß von Dir so eine Antwort darauf kommt. Deshalb antworte ich ausnahmweise mal, weil außer Dir wahrscheinlich noch andere die Demokratie von mir missbraucht sehen: Demokratisches Handeln abseits der Politik heißt "freiheitlich, nicht autoritär". Ein mögliches nützliches Feature anzubieten, ist demokratisch. Es überlässt dem Nutzer die Entscheidung. Es vorzuenthalten ist autoritär. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 30, 2016 Share #120 Posted April 30, 2016 Nun, die Auswahl ist jetzt größer für "es-wird-Frühling-und-ich-habe-mal-wieder-nichts-Vernünftiges-zum-Anziehen"-Gefühle. Der ganze Blätterwald (Auto-, Boot-, Reise-, Uhren-, Kamera- usw. Zeitschriften) und ein vielfaches an Motivationsanstrenungen im Internet, die leben vom: ich kaufe also bin ich (bei den Zinsen!). Volkswirtschaftlich ist das... Ich verstehe nichts von Volkswirtschaft Gut Licht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.