Guest reiver Posted May 3, 2016 Share #221 Posted May 3, 2016 Advertisement (gone after registration) ISO ist vollkommen obsolet für mich, wenn man einen Sensor hat, der einigermaßen High-ISO gut kann. ISO steht auf Auto, Es wäre sehr gut, wenn ISO im Automatik Modus stufenlos wäre. Funktioniert ja bei Belichtung auch, seit es Belichtungsautomaten gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 Hi Guest reiver, Take a look here Leica M-D Typ 262 - Ohne Display jetzt auch in Serie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2016 Share #222 Posted May 3, 2016 ....wäre da nicht: http://www.docma.info/docma-artikel/foto-knowhow-krumme-iso-werte Die Verstärkung der Sensorsignale ist aber nur bei wenigen Kameramodellen wirklich so feinstufig programmierbar, etwa mit zwei Verstärkerstufen für die groben und die feinen ISO-Schritte. Meist werden die Signale mit jeder weiteren Stufe der Verstärkung jeweils verdoppelt, und wenn Sie sich für einen Zwischenwert entscheiden, wählt die Kamera die nächstgelegene Stufe und korrigiert das Ergebnis digital. Statt ISO 125 wird dann entsprechend ISO 100 verstärkt und das etwas zu dunkle Ergebnis digital aufgehellt, wodurch allerdings auch das Rauschen etwas ansteigt. Für ISO 160 wird entsprechend ISO 200 verstärkt und damit leicht überbelichtet – Sie verlieren auf diese Weise 1/3 EV an Dynamikumfang, wobei das Rauschen aufgrund der nötigen Korrektur des zu hellen Bildes minimal zurückgeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 3, 2016 Share #223 Posted May 3, 2016 Wo ist denn hier der nächste Belichtungsautomaten, ich brauch Sonne ? Leica sprengt die Grenzen ich lach mich weg, welche denn ? Im Mondpreiswettbewerb ( 1-3 Platz) ? die des Gimmicktums ( Kravitz) ?, des nicht Könnens ( ordentliche Jpgs, rauscharmer Sensor ) die des aus der Not eine Tugend machens?, sicher das ja. Oder habe ich was verpasst ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted May 3, 2016 Share #224 Posted May 3, 2016 ....wäre da nicht: http://www.docma.info/docma-artikel/foto-knowhow-krumme-iso-werte Was Du da beschreibst liest sich wie "die Hardware kanns, die Software nicht." Was spricht dagegen das eine andere Software, meinetwegen mit einem besseren Prozessor, stufenlose ISO perfekt verarbeiten kann? Irgendwelche Innovationen muß die Industrie schon anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 3, 2016 Share #225 Posted May 3, 2016 Ich möchte mich reiver anschliessen. Es sind emotionale Entscheidungen für solche eine Kamera. Und ich gehe viel weiter. Es sind emotionale Entscheidungen für Leica und gegen einen anderen Kamerahersteller. Wer sich eine mechanische Uhr für 5-10K Euro kauft tut das weill er spass an der mechanik und an dem ticken des Uhrwerks hat. Das ist sicherlich nicht so genau wie eine Quartzuhr. Aber die weckt auch nicht die Emotion wie zu hören wie es tickt und regelmässig dafür zu sorgen, dass das Uhrwerk per hand aufzuziehen ist. Wenn wir alle nur der Vernunft den Vortritt geben und das Emotionale auslöschen, dann will ich mit solchen Menschen nicht zusammenleben! ... und Schallplatten, die mit mit 30cm Durchmesser und meist Schwarz, haben lt. Phonoindustrie in den letzten 2 Jahren um 500% an Umsatz zu gelegt. Dagegen kann man CD´s nur noch als Bierdeckel ansehen. Es hat die Woche schon Spass gemacht, die "KIND OF BLUE" von M.D. als 180gr. Pressung zu hören und die techn. Daten der M-D zu studieren. Bis auf die digitale Aufzeichnungsmöglichkeit von Fotos, kein Unterschied zu einer Szene aus den 60ern. Außer das schon zwei der Beatles tot sind. LG Bernd LEICA M-D Catch the Moments of Life Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2016 Share #226 Posted May 3, 2016 Was Du da beschreibst liest sich wie "die Hardware kanns, die Software nicht." Was spricht dagegen das eine andere Software, meinetwegen mit einem besseren Prozessor, stufenlose ISO perfekt verarbeiten kann? Irgendwelche Innovationen muß die Industrie schon anbieten. Gibt es doch längst außerhalb der Kamera in für die DNGs der M-D Typ 262 nötigen Bildbearbeitungsprogrammen, die (fast) ohne Platz- und Kapazitätsbegrenzungen immer leistungsfähiger sein werden als das in einem aufgepumpten M3-Gehäuse je möglich sein wird. Die "rauschende" M8 zwang bereits zum Einsatz als 160-Basis-ISO-Kamera mit Möglichkeit, die Bildergebnisse nachträglich (in Grenzen und mit Verlusten) pushen zu können. Die höheren ISO-Werte oder eine Belichtungskorrektur sind eigentlich nur nötig, wenn man auf einem Display ein latentes Polaroid zur Kontrolle sehen möchte, bei einer Kamera ohne Display also hinfällig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 3, 2016 Share #227 Posted May 3, 2016 Advertisement (gone after registration) Ja, manuell geht, wie DU beschrieben hast. Preis ist klar, weil ich denke, dass Messing teurer ist als Alu und es sich eben auch um eine noch kleinere Serie handelt, als die 262 schon ist. Ein Cabrio ist ja auch meist teurer als das Coupé... Also die paar Euro, die der Messing-Block vom Alu-Block unterscheiden dürften den Verkaufspreis fast nicht beeinflussen. Ich weiß nicht, ob die weitere Verarbeitung Messing ./. Alu stärker auswirken...... Aber bei einem Straßenpreis von um die 6.000 Euro für die Kamera... Da ist das untergeordnet,denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2016 Share #228 Posted May 3, 2016 Was Du da beschreibst liest sich wie "die Hardware kanns, die Software nicht." Was spricht dagegen das eine andere Software, meinetwegen mit einem besseren Prozessor, stufenlose ISO perfekt verarbeiten kann? Irgendwelche Innovationen muß die Industrie schon anbieten. Du kannst Dich aber nicht darauf verlassen, daß Deine Kamera das stufenlos kann. Ich weiß nicht ob es irgendwo eine Liste dafür gibt. Deine PEN kann es vielleicht. Ich ziehe es aber vor bis ISO 1600 nur Vielfache der Grundempfindlichkeit zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 3, 2016 Share #229 Posted May 3, 2016 Ein Unter-Thread : Wie belichte ich mit einer Leica M richtig? ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2016 Share #230 Posted May 3, 2016 ... und Schallplatten, die mit mit 30cm Durchmesser und meist Schwarz, haben lt. Phonoindustrie in den letzten 2 Jahren um 500% an Umsatz zu gelegt. Dagegen kann man CD´s nur noch als Bierdeckel ansehen. Es hat die Woche schon Spass gemacht, die "KIND OF BLUE" von M.D. als 180gr. Pressung zu hören und die techn. Daten der M-D zu studieren. Bis auf die digitale Aufzeichnungsmöglichkeit von Fotos, kein Unterschied zu einer Szene aus den 60ern. Außer das schon zwei der Beatles tot sind. http://www.qobuz.com/ch-de/album/kind-of-blue-miles-davis/0886444350778 ....in HiRes natürlich. Dazu ein richtig guter Player und gute Kopf- oder Ohrhörer und Du hast immer gleichbleibende Spitzenqualität - egal ob daheim im Wohnzimmer oder im Urlaub am Strand. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 3, 2016 Share #231 Posted May 3, 2016 Ich hab' beides, die High-Res-Datei und die PVC-Ausgabe. Beides gut, die High-Res ist vielleicht besser, die Scheibe schöner. Die 180g sind überflüssig wie ein Kropf und erinnern mich an einen Marketing-Gag wie..... ja wie vielleicht eine Digitalkamera ohne Display auf den Markt zu werfen. OK, das ist ein albernes Beispiel, diesen Unsinn macht sicherlich kein Kamerahersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2016 Share #232 Posted May 3, 2016 Doch. Die 180gr. sind super für den Gleichlauf. Trägheit der Masse und so. Das erspart den 50Kilo-Plattenteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 3, 2016 Share #233 Posted May 3, 2016 Doch. Die 180gr. sind super für den Gleichlauf. Trägheit der Masse und so. Das erspart den 50Kilo-Plattenteller. Dann ist mein Rega mit 180g-Scheiben also ein Masselaufwerk? Geil. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 3, 2016 Share #234 Posted May 3, 2016 Aktueller Jazz, aber sehr fein: Doldinger. Unf jetzt zurück zu ohne Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 3, 2016 Share #235 Posted May 3, 2016 Man, machst Du es kompliziert... Okay, ich wähle die Blende vor. Die Kamera soll die längste sinnvolle Zeit wählen (die eine verwacklungsfreie Aufnahme ermöglicht) und damit automatisch den niedrigsten ISO-Wert der eine richtige Belichtung ermöglicht. Für eine andere Vorgehensweise fehlen mir ehrlich gesagt die praktischen und sachlichen Argumente. (Ausnahme: Aufnahme von schnell bewegten Dingen). Nö, ich mache es mit meiner M240 genau so. Manchmal musst du die Belichtung trotzdem korrigieren. Das Automatik-Spiel mit dem ISO-Wert aber natürlich nicht, wenn kein Auto-ISO vorhanden ist wie bei der M-D. Geht auch nicht bei einer M6. Und damit habe ich es gelernt. Wenn man nichts anderes will, dann verstehe ich nicht, warum man herumstänkert. Leica hat die Kamera nicht für Leute gebaut, die Auto-ISO wollen und die ein Display wollen und auch noch Liveview. Für diese Kunden baut Wetzlar andere Kameras. Und es ist denen, die eine Entwicklung im Sucherbereich wünschen, sicher auch zu gönnen, dass diese erfolgreich vorangetrieben wird. Nun noch mal zu Stefan: Ja, es gibt Situationen, in denen kannst du - praktisch gesehen - Blende oder Verschlusszeit alternativ verstellen, ohne einen signifikanten Unterschied in der Bildwirkung zu erhalten. Probier es mit einem 28mm oder noch weiteren Winkel auf mittlere bis weite Distanz aus. Schau mal das hier: https://danielnussbaumer.files.wordpress.com/2015/05/l1008213.jpg Hier ging es ums wilde Abstellen von Fahrrädern rund um das Bahnhofgebiet. Eine Redaktion druckt das und stellt das online, ob du da eine Blende zu- oder aufmachst. Es ist bei 28mm sowieso fast alles scharf ab Blende 4. Bei einem 35er sieht es schon anders aus. Aber vielleicht jetzt mal das: Ich hatte die M-D soeben in der Hand. Eindruck: sehr schönes Design. Das ISO-Rad verstellt man nicht so leicht mit einem Daumen. Da muss ich schon mit beiden ran, zumindest jetzt im Neuzustand. Ich habe kurz mit meiner M240 und mit der M262 verglichen bei gleichen Objektiven. Die M262 ist spürbar leichter als die M-D und die M240. Zudem gefällt mir das Design der M262 genauso gut: der rote Punkt ist nicht mehr so fett, nette Treppe an der linken Gehäuseoberseite, und eben: Der Gewichtsvorteil. Display ist halt schon was Praktisches. Wenn man auf Liveview verzichten kann, ist die M262 eine superattraktive Kamera, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 3, 2016 Share #236 Posted May 3, 2016 http://www.qobuz.com/ch-de/album/kind-of-blue-miles-davis/0886444350778 ....in HiRes natürlich. Dazu ein richtig guter Player und gute Kopf- oder Ohrhörer und Du hast immer gleichbleibende Spitzenqualität - egal ob daheim im Wohnzimmer oder im Urlaub am Strand. Danke für den Link. Besitze seit Jahren auch die SACD. Aber mit der Platte ist es wie mit einer Leica M. Da kommt beim Auflegen, Platte putzen und Nadel reinigen einfach Feeling auf, wie beim Fotografieren ohne Display und Menu. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2016 Share #237 Posted May 3, 2016 Nun noch mal zu Stefan: Ja, es gibt Situationen, in denen kannst du - praktisch gesehen - Blende oder Verschlusszeit alternativ verstellen, ohne einen signifikanten Unterschied in der Bildwirkung zu erhalten. Probier es mit einem 28mm oder noch weiteren Winkel auf mittlere bis weite Distanz aus. Schau mal das hier: Mußt Du mir nicht erklären. Erkläre das den Mitlesern, die über weniger Grundlagen verfügen und bei Dir vorhin eine Pauschalaussage gelesen haben, die man so nicht stehen lassen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2016 Share #238 Posted May 3, 2016 Mußt Du mir nicht erklären. Erkläre das den Mitlesern, die über weniger Grundlagen verfügen und bei Dir vorhin eine Pauschalaussage gelesen haben, die man so nicht stehen lassen konnte. yep, vielen dank auch. .....die MD find ich übrigens ziemlich gyle. lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2016 Share #239 Posted May 3, 2016 Danke für den Link. Besitze seit Jahren auch die SACD. Aber mit der Platte ist es wie mit einer Leica M. Da kommt beim Auflegen, Platte putzen und Nadel reinigen einfach Feeling auf, wie beim Fotografieren ohne Display und Menu. LG Bernd Plattenspieler können mich mal. Ich sitze im Wohnzimmer oder draußen auf dem Balkon oder im Urlaub am Strand, oder im Flieger oder im Zug, oder, oder, oder. Dabei begleiten mich ein AK240 von Astell&Kern und Tesla-Ohrhörer von beyerdynamik + A&K. Der Player haut mir die Mucke in Studioqualität in die Ohren. Ok. Das Panorama ist dabei nur im Schädel - zum Tausch bekomme ich dafür aber Auflösung, Details ohne Ende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2016 Share #240 Posted May 3, 2016 yep, vielen dank auch. .....die MD find ich übrigens ziemlich gyle. lambda. Dir wohl eher nicht. Gestern diskutierten wir aber den Hybridsucher, der aus meiner Sicht notwendig ist. Daß er für viele nicht notwendig scheint, dürfte zum Teil auch einfach daran liegen, daß die sich sowieso nie in Blendenbereichen bewegen, in denen sie auf Fokussierprobleme stoßen - und dann kommt Don Daniel mit so einer Pauschalaussage um die Ecke..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.