Ach Wat Posted April 24, 2016 Share #1 Posted April 24, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe die Möglichkeit, ein LEICA APO-TELYT-M 1:3,4/135 mm zu kaufen, das Baujahr ist 2002. Weiß jemand, ob dieses Objektiv seit der Zeit wesentliche technische Verbesserungen gesehen hat, also ist es z.B. für digitale Sensoren neu gerechnet worden oder ähnliches ? Ich habe eine Leica M-P und würde es gerne damit verwenden. Vielen danke für Eure Hilfe im Voraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2016 Posted April 24, 2016 Hi Ach Wat, Take a look here APO-TELYT-M 1:3,4/135 mm / Verbesserungen seit 2002 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
otto.f Posted April 24, 2016 Share #2 Posted April 24, 2016 Nein is nicht geändert Link to post Share on other sites More sharing options...
sarav Posted April 24, 2016 Share #3 Posted April 24, 2016 Nein, soviel ich weiss, jetzt ist es nur 6-bits codiert. Sara Link to post Share on other sites More sharing options...
lct Posted April 24, 2016 Share #4 Posted April 24, 2016 I don't speak German sorry but from my own experience, lenses made for film need to be calibrated for digital and it is especially true for lenses difficult to focus on rangefinders like 75/1.4, 90/2, 135/4 and 135/3.4. Now this is not an issue if you intend to use this superb lens in LV/EVF mode only. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Kilmister Posted April 24, 2016 Share #5 Posted April 24, 2016 Ich spreche keiner deutsch ... except the basics; Zimmer, Autobahn, Ausfahrt, etc. However I speak jolly good English, acceptable French without accents, a bit of Spanish, some Italian, some Portuguese, and a bit of Latin. (Semper in excretia sumus, solem profundium variat.) One has to wonder if this is in the wrong section which is causing us all to puzzle over the lingo when, quite simply, it could be shifted by the Moderators ... who are probably having a well deserved weekend off ... into the German speaking section. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 24, 2016 Share #6 Posted April 24, 2016 Motion seconded. Moved. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted April 26, 2016 Share #7 Posted April 26, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe die Möglichkeit, ein LEICA APO-TELYT-M 1:3,4/135 mm zu kaufen, das Baujahr ist 2002. Weiß jemand, ob dieses Objektiv seit der Zeit wesentliche technische Verbesserungen gesehen hat, also ist es z.B. für digitale Sensoren neu gerechnet worden oder ähnliches ? Ich habe eine Leica M-P und würde es gerne damit verwenden. Vielen danke für Eure Hilfe im Voraus. Änderungen m.W. keine (außer 6 Bit). Mein Tipp: Das Objektiv muss genau justiert sein – so wie auch an den digitalen Leicas. Andernfalls wirst Du nicht die exzellente Leistung erhalten, die das Objektiv besitzt. Ich hatte es an der M6 und war nicht so richtig begeistert. Seit ich es nach dem Kauf einer M8.2 und dann einer M9 beim Service justieren ließ, ist es sensationell – auch an der M6. Also: Besser vorher ein paar Testaufnahmen bei offener Blende machen. Vielleicht passt es ja ohnehin. Aber das Objektiv ist aufgrund der Brennweite am Messsucher ohne Lupe schon ein wenig heikel. Man muss wirklich sehr genau scharfstellen oder ggf. abblenden (aber dann kauft man sich ein APO nicht unbedingt). Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted May 3, 2016 Share #8 Posted May 3, 2016 Bitte unbedingt ein paar Testbilder von dem gebrauchten 135er machen. Aber es kann auch mit einem neuen APO 135 in die Hose gehen. Ich kaufte mir ein neues apo135 vor 3-4 Jahren in München (Leica Shop) und war immer enttäuscht. Von 20 Bildern waren 2 scharf. ( ev habe ich aber aus heutiger Sicht eher die 18 scharf gestellt und nicht die 2 ) !!!!!!!! Nach 2 Jahren habe ich es in Zahlung gegeben und der Händler meinte - er hat das Objektiv schon 2x verkauft und wieder zurückgenommen wegen extremer Unschärfe. Kann schon mal vorkommen - also bitte probieren - und wenn nicht 100% - Finger weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted May 3, 2016 Share #9 Posted May 3, 2016 Ein 135er scharf zu stellen ist eher Zufall, am Monitor betrachtet siehst du in der 100 % Ansicht auch noch so kleine Fehler der Fokussierung. Es muss nicht am Objektiv liegen, denn die Abstimmung der Kamera mit dem Objektiv, die Unschärfe durch Verwacklung und die mangelnde Präzision des Messsuchers an sich für diese Brennweite addieren sich. Das Systemrauschen ist sehr hoch Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted May 3, 2016 Share #10 Posted May 3, 2016 FrancoC stimme ich zu 100% zu. Schade ist jedoch - wenn 3 verschiedene Kunden an 3 verschiedenen Leica Ms feststellen - kein vernünftiges scharfes Bild mit einem nagelneuen 3000.-€ Objektiv machen zu können. Ich war ja auch erstaunt. Gut - kann passieren.!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 3, 2016 Share #11 Posted May 3, 2016 Manchmal denke ich, ich bin im falschen Film hier. Zuerst müssen wir scharfstellen lernen mit der Leica, dann möglichst richtig zu belichten mit einer 6.000 Euro Kamera und dann gibt es kaum ein scharfes Bild mit einem 135er Objektiv an der M. Von der Schwierigkeit mit lichtstarken 50 mm - Objektiven scharfe Bilder zu machen gar nicht zu reden. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass die Leica-Fotografen ihrer Kamera nicht gewachsen sind. Oder die Kameras von Leica sind schlichtweg Fehlkonstruktionen, was ich durchaus nicht glaube. Aber an uns liegts doch nicht.... woran also.? Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted May 3, 2016 Share #12 Posted May 3, 2016 Wenn das Objektiv tatsächlich einen Fehler hat ist es eher fragwürdig dass der Händler es überhaupt verkauft Spätestens bei der zweiten Rückgabe hätte der Händler es überprüfen (lassen) müssen. Es ist gut möglich dass das Objektiv einfach nur dejustiert oder auf eine dejustierte Kamera angepasst wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlinman Posted May 3, 2016 Share #13 Posted May 3, 2016 Nutze mein 135Apo mit EVF an der M240. Keine Probleme. Mit RF geht es auch ganz gut, ist aber tricky. Hab das Objektiv aber auch justieren lassen. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted May 3, 2016 Share #14 Posted May 3, 2016 Gerd, mein lichtstarkes 50er passt so genau es halt nur passen kann. Damit scharf stellen ist dennoch schwer da man von Schärfentiefe nicht mehr reden kann. Im Prinzip gibt es eh nur eine Ebene der Schärfe und von dieser abweichend zunehmend geringere Schärfe. Wenn man nicht genau arbeitet oder es sich um ein schnell bewegliches Ziel handelt ist es mehr Zufall wenn das Foto dort scharf ist wo du es wünschst. Dies ist kein Leica spezifisches Problem. Bei einer 135er Optik ist das scharf stellen bauartbedingt sehr schwer aufgrund der zu geringen Messbasis. Mit der 1,4 fachen Lupe ist das Problem schon deutlich gemindert, aber auch nur wenn das Objektiv auf die Kamera "passt" oder abgestimmt wurde. Mein frühes 4/135 Tele Elmar habe ich bei Leica überholen und auf die Kamera abstimmen lassen. Was soll ich sagen, es ist ausreichend scharf, hat kaum Abbildungsschwächen und wird wenig benutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 3, 2016 Share #15 Posted May 3, 2016 Ich hatte mir ein neues 50mm-Objektiv gekauft. Nach kurzer Zeit war klar, dass es nicht richtig eingestellt war. Schade. Ich habe es dem Händler gebracht, der hat es eingeschickt, dann kam es zurück und seither stimmt es. Schöner wäre gewesen, wenn es von Anfang an gestimmt hätte. Ich kaufe mir meine Ausstattung nicht so kurz vor dem Event, dass eine Nachbesserung nicht möglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 4, 2016 Share #16 Posted May 4, 2016 Ich habe keine Probleme mit dem 135er APO. Scharfstellen geht über den Messsucher gut und mit EVF sehr gut. Prima Leistung und macht einfach Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted May 4, 2016 Share #17 Posted May 4, 2016 Ich habe keine Probleme mit dem 135er APO. Scharfstellen geht über den Messsucher gut und mit EVF sehr gut. Prima Leistung und macht einfach Spaß. Sei froh, denn es ist ein Traumobjektiv. Die Abbildungsleistung ist sensationell. Ich habe es nicht mehr - ich behelfe mir mit einem neuen apo90 und wenn ich überlege, wie schnell ich daraus ein 135er in Lightroom zaubere......... Ich habe in meinem Epson 3880 etliche A2 Ausdrucke auf dieser Art gemacht. Einwandfreies Resultat - trotzdem würde mich interessieren, ob man, abgesehen vom Winkel einen Schärfeunterschied sieht. Wahrscheinlich leider ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted May 5, 2016 Share #18 Posted May 5, 2016 Was auch geht: Habe mir trotz aller Warnungen für 250 Euro zum Spaß ein Elmarit M 2.8/135 (Brille) für die M9 gekauft - und bin platt: Der Fokus sitzt exakt, für Landschaftsaufnahmen ist es super und scharf obendrein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted May 10, 2016 Share #19 Posted May 10, 2016 Nach Auskunft der Entwicklungsabteilung von Leica wurden beim APO-Telyt-M 135mm keine Änderungen vorgenommen, insbesondere keine neue optische Rechnung, aber auch kein neues Coating (Stand 2015). Für neue optische Rechnungen wird stets eine neue Produktnummer vergeben (s. z.B. Summicron-M 28mm 11604 und 11672). Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Geschlecht Posted May 11, 2016 Share #20 Posted May 11, 2016 Hallo Mls1483, Wilkommen an die Forum. Nicht immer. Zum beispiel: 90mm Elmarit #11800 - 1964 & 90mm Elmarit #11800 - 1974. Grusse, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.