Fotoklaus Posted March 26, 2016 Share #141 Posted March 26, 2016 Advertisement (gone after registration) Der rote LEICA-Punkt suggeriert aber jedem halbwegs Fotografiersüchtigen, dass es ein Spitzenprodukt ist. Besonders unsere asiatischen Freunde bekommen immer glänzende Augen, wenn sie (m)eine LEICA sehen. Jetzt sehen sie dann den roten Punkt auf einem Massenartikel wie einem Smartphone und denken, jetzt auch ein Spitzenprodukt in Sachen Fotografie in Händen zu halten. Die Enttäuschung wird groß sein und damit ist der Imageschaden für LEICA vorprogrammiert. Wer weiß? Vielleicht sind das die Leica- Kunden, die mit der aus Prestigegründen gekauften M nie zurecht kamen und nun die ersten brauchbaren Bilder hinbekommen? "Die macht aber tolle Bilder! Schön scharf und schön bunt!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2016 Posted March 26, 2016 Hi Fotoklaus, Take a look here Breaking News: Leica steigt in den Smartphone-Markt ein!. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted March 26, 2016 Share #142 Posted March 26, 2016 Verstehe Deinen Beitrag nicht, Simon. Steht da irgendwo, dass er überhaupt fotografiert? Muss ich überlesen haben. Ansonsten ist becker uneingeschränkt Recht zu geben. Fotografen sollten das auch tunlichst so halten! da hast du nicht gründlich gelesen. schönes interview. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2016 Share #143 Posted March 26, 2016 In Kinofilm über ihn, den ich als DVD habe, knipst er mit einer winzigen damals schon total veralteten Digifuji das Nachmittagslicht auf einer Gartenmauer in seiner Nachbarschaft. Ruhig, beiläufig, mit einem Lächeln - wie immer. Ich erinnere mich dunkel, daß ich ihn mal vor Jahrzehnten im Fernsehen gesehen habe, mit einer Leicaflex in den nebligen Alpen rumstreifen. Kein Aposummicronwetter also. Aber das gab es damals noch nicht Entschuldigt bitte die Ablenkung, aber Horst hat Karfreitag 2016 als Erster hier nicht die Nase gerümpft über Handyfotos. Da ist mir halt Herr Richter eingefallen, der eigentlich nie als Kunstzampano aufgetreten ist, mit seiner kleinen alten Hosentaschendigiknipse und sein Lächeln. Den Garstigen unter ihnen gönn ich's meinetwegen auch reich zu sein, aber dem erst recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Greyhoundontour Posted March 26, 2016 Share #144 Posted March 26, 2016 Und woher weisst Du, dass die Objektive, die Leica offenbar für diese Anwendung gerechnet hat, keine Spitzenprodukte sind? Das will ich gar nicht bestreiten, aber ich rede von der Erwartungshaltung des Nutzers. Kleines Beispiel von heute: Ich war im Park unterwegs und fotografierte eine Blumenstaude vor einer Statue. Der Hintergrund war ziemlich bunt und wild durcheinander, weshalb ich mit einer großen Blendenöffnung arbeitete. Ergebnis: Tolle Freistellung der Statue, Hintergrund verschwamm in einem sanften unscharfen Bereich. Neben mir eine Dame mittleren Alters mit Smartphone. Sie macht auch ein Foto der Statue, sieht meine Kamera und meint "Oh eine LEICA ! Da werden Ihre Bilder bestimmt ganz toll. Darf ich die mal sehen ?" Ich zeige ihr auf dem Display mein Foto, woraufhin sie entgegnete "Toll, diese Unschärfe. Ihr Bild sieht viel besser aus als mein Bild. Wissen Sie was ? Ich fotografiere mit meinem Handy das Display Ihrer Kamera ab, dann habe ich auch ein so schönes Bild." Das ist es, was ich meine: Für den halbwegs Foto-Interessierten Knipser/Fotograf ist LEICA das Instrument, was IMMER tolle Bilder macht. Sieht man doch überall, dass die Top-Fotografen mit LEICA fotografieren. Da muss es doch bei ihm auch klappen. Über so "Kleinigkeiten" wie z.B. Verstehen von Verhältnis von Blende und Zeit oder Bildaufbau oder gar so etwas wie Lernen des Umgangs macht er sich ja erst einmal keine Gedanken, denn die Kamera macht doch das Bild. Er muss doch gar nichts machen als abdrücken - am Besten mit Blitz, denn er weiß unter Umständen nicht, wie man den ausschaltet. Also kauft er sich ein Produkt, sagen wir ein Smartphone, auf dem der rote Schriftzug steht, und erwartet natürlich jetzt auch als Ergebnis die tollen Fotos, die aus den Foto-Zeitschriften bekannt sind. Wie groß wird seine Enttäuschung sein, wenn er zwar Fotos bekommt, die von vorne bis hinten scharf sind, aber nicht über die Unschärfe verfügen, die er aus den Magazinen kennt. Und genau da befürchte ich den Imageschaden für LEICA. Dieser Nutzer wird künftig mit dem Namen LEICA nicht mehr Qualität, sondern nur noch Bilder verbinden, die seine Kamera ihm machte. Klar wundert er sich, warum das Ergebnis nicht so ist, wie er es in den Zeitschriften gesehen hat. Aber wie gesagt, das Bild macht doch die Kamera - der Mensch dahinter drückt doch bloß ab. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 27, 2016 Share #145 Posted March 27, 2016 ....: Für den halbwegs Foto-Interessierten Knipser/Fotograf ist LEICA das Instrument, was IMMER tolle Bilder macht. Sieht man doch überall, dass die Top-Fotografen mit LEICA fotografieren. ..... Das glaube ich nicht. Sobald jemand halbwegs foto-interessiert ist, kann er oder sie bereits wissen, dass der Fotograf das Bild macht, und kann die Vermutung anstellen, dass jemand, der sich eine Leica leistet, die Vorzüge dieses Geräts nutzen kann. In deinem Beispiel hat die Person bereits realisiert, dass eine "richtige" Kamera etwas kann, was das Handy nicht kann. Ich denke, diese Person hätte auch gesehen, dass sie den unscharfen Hintergrund nicht hinkriegt, wenn auf dem Handy "Leica" gestanden hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 27, 2016 Share #146 Posted March 27, 2016 Das glaube ich nicht. Sobald jemand halbwegs foto-interessiert ist, kann er oder sie bereits wissen, dass der Fotograf das Bild macht, und kann die Vermutung anstellen, dass jemand, der sich eine Leica leistet, die Vorzüge dieses Geräts nutzen kann. In deinem Beispiel hat die Person bereits realisiert, dass eine "richtige" Kamera etwas kann, was das Handy nicht kann. Ich denke, diese Person hätte auch gesehen, dass sie den unscharfen Hintergrund nicht hinkriegt, wenn auf dem Handy "Leica" gestanden hätte. Hidenke auch nicht dass dies was am Kaufverhalten ändert. Aber das gesamte Fotografierverhalten wird sich wohl radikal verändern. Den freigestellten Hintergrund macht dann die Software, richtige Fotografen werden dann ein Relikt der Vergangenheit sein, so wie heute die Selbstverarbeitende in der DuKa nur noch was für Puristen ist. Farbe in der DuKa ist ja schon völlig tot. Und die paar die glauben sie machen S W hätten das mal vor 30 Jahren tun sollen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 27, 2016 Share #147 Posted March 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Eigentlich... eigentlich sollte es mir, sollte es uns doch piepegal sein, womit andere Menschen ihre Fotos machen. Da gibts doch eigentlich nichts zu nörgeln oder zu loben.... wenn Jemand mit dem handy knipst oder ein Anderer seine 5 Kilo-Ausrüstung an den Waldrand schleppt.... wenn es beide zufriedenstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 27, 2016 Share #148 Posted March 27, 2016 .... die glauben sie machen S W hätten das mal vor 30 Jahren tun sollen. ... Das ist bei mir ziemlich genau 30 Jahre her. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 27, 2016 Share #149 Posted March 27, 2016 Das ist bei mir ziemlich genau 30 Jahre her. Hi ich sag es ja auch denjenigen die jetzt glauben es neu erfinden zu müssen. Vor 30 Jahren war das Alternativlos wollte oder braucht man sofort Bilder. Eine ganz andere Situation. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Jannes78 Posted March 29, 2016 Share #150 Posted March 29, 2016 Leica war mal ein Werkzeug für Profis, heute leider nicht mehr! ....obwohl es soooooo einfach wäre......(Profi gleich jemand, der sein Geld damit verdient, so wie ich). Einfach finde ich es im Moment garnicht. Geld verdient wird in Zeiten von "authentic-" und "user generated content" hauptsächlich mit Action-Cams und Handykameras. Bokeh spielt da keine Rolle, Überscharfe, überbunte Bilder will man dort. Kein Leica Spielfeld. Nur ein sehr kleiner Produktionsanteil kommt aus "großen" Kameras - Für die Hersteller kaum lohnenswert, egal ob Bewegtbild oder Foto. Da muss Leica eben ein bisschen Geld mit KnowHow und Lizenzen verdienen um zu überleben. Solange die Sensoren technisch nicht ausgereift sind wird der Markt zu turbolent bleiben. In 10-20 Jahren hat sich alles beruhigt und Leica kann mit guten Objektive und guten Produktkonzepten überzeugen. Ob es eine deutsche Firma bleibt fraglich, dazu ist das Land vom Bildungsstand im Bereich Software in schwieriger Lage. Aber wenn man schaut dass die Chinesen mit dem Volvo XC90 ein Auto bauen das ein Welten besseres Understatement hat als jeder Audi, BMW oder Benz der letzten 10 Jahre, dann habe ich gar keine Angst vor einer Übernahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 29, 2016 Share #151 Posted March 29, 2016 .... Da muss Leica eben ein bisschen Geld mit KnowHow und Lizenzen verdienen um zu überleben.... Wie jetzt? Der Leica Camera AG geht es momentan gut wie nie. P.S. zu Ihrer Objektivsuche; wir haben hier im Forum einen wunderbaren Gebrauchtmarkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 4, 2016 Share #152 Posted April 4, 2016 http://petapixel.com/2016/04/04/yep-huawei-p9-phone-will-boast-dual-leica-cameras/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 7, 2016 Share #153 Posted April 7, 2016 Ob man den Leuten auch wieder monochrom Monitore in Bernstein oder Grün andrehen könnte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted April 13, 2016 Share #154 Posted April 13, 2016 Gestern gab es zum Leica-Handy einen Artikel in der FAZ der vielleicht interessant sein könnte. Demnach soll es in dem Handy einen Profi-Modus geben um manuelle Einstellungen von Blende, ISO usw. einstellten zu können. Einen besonderen Blenden-Modus gibt es um ein hübsches Bokeh zu erzielen. Das Handy speichert auch RAW-Fotos. Also nur ein Knipserhandy ist es wohl nicht. Ich bin über die weitere Entwicklung sehr gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 13, 2016 Share #155 Posted April 13, 2016 Hi, Huawai P9 im Handel beworben mit LEICA Präzisionskamera ab 560,00€ bereits zu kaufen. https://geizhals.eu/huawei-p9-32gb-grau-a1422604.html?nlcid=13042016 Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 13, 2016 Share #156 Posted April 13, 2016 Hi, Huawai P9 im Handel beworben mit LEICA Präzisionskamera ab 560,00€ bereits zu kaufen. https://geizhals.eu/huawei-p9-32gb-grau-a1422604.html?nlcid=13042016 Gruß Horst da entspricht nicht den Tatsachen da keiner sie verfügbar hat. Falsch gefiltert? Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted April 13, 2016 Share #157 Posted April 13, 2016 Auf der Leica Webseite wird das Telefon mit keinem Wort erwähnt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2016 Share #158 Posted April 13, 2016 Ich habe es just mal überschlagen, seit 1998 habe ich privat und beruflich zusammen etwa 15-20 Handys genutzt. Das ist etwa eins pro Jahr. Bravo! https://reset.org/knowledge/umweltproblem-mobiltelefon Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted April 13, 2016 Share #159 Posted April 13, 2016 Hallo, so überschwenglich ist die Fotofunktion des neuen Huawei mit den 2 Leica-Objektiven in ersten Tests bisher nicht beschrieben worden. Ich bleibe erstmal bei Apple. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted April 13, 2016 Share #160 Posted April 13, 2016 Bravo! https://reset.org/knowledge/umweltproblem-mobiltelefon Das ist mir durchaus bewusst, dies ist einer der Gründe weshalb ich ich privat die Geräte auch so lange nutze es geht und erst ersetze wenn es unabwendbar ist. Mein Iphone 3 hat derartig gebrummt dass die Gesprächsteilnehmer ständig Beschwerden aussprachen, daher habe ich es durch ein 4er ersetzt welches ich auch immer noch nutze. Den höher-schneller-weiter Unsinn mache ich vielerlei Hinsicht nicht mehr mit. Meine alten Handys gebe ich entweder an die lokale Sammlung, die den Erlös aus dem Recycling behinderten Kindern zu gute kommen lassen, oder an den Wuppertaler Zoo. Beruflich sieht die Situation leider anders aus, im Außendienst ist der Verschleiß an den Geräten hoch und es ist nicht mein Verantwortungsbereich. P.S. Das Silber welches in der analogen Fotografie verwendet wird fällt leider auch nicht vom Baum. Es ist eine Frage der Eigenverantwortung wie man Ressourcen nutzt und ebenso wieder zurück führt, falls dies überhaupt möglich ist. Mein Konsequentes Trennen der Fixierbäder von der restlichen Fotochemie trifft jedenfalls bei der Schadstoff-Sammelstelle auf wenig Interesse. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.