Jump to content

Wer hat das Design der SL entworfen?


saxo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich meinte keinen kleinen Tagesausflug und beim Skifahren legst Du den Rucksack ab oder fährst mit dieser Kamera die Pisten abwärts? 

Ich dachte an eine Woche auf Wandertour... Da wiegen die semi-Profis ihren Rucksack so quasi auf 20 Gramm ab und 2 Kilo Kamera  um den Hals und 10 Stunden wandern, oder auch mal nur 8 ???? 

 

Ich fahr mit dem Rucksack auch runter, kein Problem. Mach ich aber nur, wenn ich denke das Licht und die Landschaft lohnt sich, nicht jeden Tag.

Mehr als 3 Nächte am Stück Wandern auf Hütten hab ich noch nie gemacht, ich spare da lieber an Unterhosen und Deo anstatt an der Kamera ;)

Naja, wahrscheinlich würde ich da auch eher eine kleinere Kamera mitnehmen und für Lanschaftsaufnahmen braucht man auch nicht so dringend AF.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 279
  • Created
  • Last Reply

Was sind denn die Argumente für die "weißen" Canonobjektive?

Hi,

das geht noch auf die 80er zurück.

Da sind bei einer Sommerolympiade einige

der neueste Optiken mit neuesten opt. Gläsern die zu lange

am Stativ in der Sonne standen hochgegangen.

Sie waren unbrauchbar geworden. Es waren Testoptiken für Profis,

war peinlich.

Auch Leica hatte das Problem, wenn auch kleiner

da war ich noch im Geschäft und Hautnah invollviert.

Die Folge war die helle Oberfläche.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

es gibt im Internet zu jedem, wirklich jedem Thema einen Thread. Wenn du andere Themen spannender findest, dann geh doch zu den entsprechenden Themem.

Gewicht der R, Farbe der L Objektive, Autos, Handwerk, Hautausschlag, das findest du vielleicht spannend, aber nicht Menschen die über das Aussehen der SL reden wollen.

 

Es gehört zu Netiquette, einen Thread nicht zu kapern.

Link to post
Share on other sites

Ich habe versucht Dir auf nette Art zu sagen, daß es hier nicht immer bierernst zugeht und man nicht immer wissenschaftlich genau beim Thema bleibt. Dir ist vielleicht egal, mit wem du über was redest. Mir nicht. Mir ist es schon wichtig, mich mit den Leuten hier auszutauschen. Ich habe mich in diesem Thread auch zum Thema Design geäußert. Allerdings scheint sich außer mir niemand für Fragen der Ergonomie zu interessiern. Manchmal schaue ich eben nach, ob doch noch eine Antwort dazu kommt. Und dann sehe ich Kommentare zum Objektivdesgn von Canon mit durchaus lehrreichen mir bisher unbekannten Fakten. Es gibt Leute, die gerne mal vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen. Das finde ich völlig normal. Irgendwann kommt die Diskussion schon wieder zurück zum Design der SL - und wenn nicht. Auch gut.

 

Bevor Du Plaudertaschen wie mich maßregelst, benutze lieber die Ignorierfunktion.

Link to post
Share on other sites

Und weiße Autos verbrauchen im Hochsommer weniger als die so modernen schwarzen, weil die Klimaanlage weniger kühlen muss. ....

 

Das wird durch zwanghafte Waschanlagenbesuche locker ausgeglichen  :p

Link to post
Share on other sites

Es gehört zu Netiquette, einen Thread nicht zu kapern

Ach was. Würde  sich dieser Faden nur auf die Anfangsfrabe beschränken, wäre er nach Nennung des Designers schon zu Ende. Das wäre langweilig.

Link to post
Share on other sites

.... Für mich ist das die hässlichste Kamera, die Leica je gebaut hat.

 

...

 

Die Kamera finde ich gut, endlich mal nicht eine M oder eine Ableitung vom M-Design (wie Q). Endlich Mal was anderes, vielleicht mit Anleihen an SL/R3.

 

Aber wie gesagt, alles Geschmackssache, aber einigen wir uns darauf:

 

das Wichtigste bei einer Kamera ist nicht das Aussehen der Kamera, sondern der Bilder die damit gemacht werden. ;)

Link to post
Share on other sites

allen, die das design der SL als zu groß zu schwer, zu umständlich usw. kommentierten sei empfohlen die "märklin" version der SL ins auge zu fassen.

im Leica regal ist sie allerdings nicht, oder noch nicht, zu finden. beim kooperationspartner Panasonic aber sehr wohl und zwar als modell "GM5" dessen ähnlichkeit zur SL mir rein zufällig aufgefallen ist.

 

mit ihren beiden kit-zooms deckt die GM5 24mm bis 200mm / in cropstufe 1 ala Leica "Q" sogar 280mm ab und dies in für kit-zooms erstaunlicher BQ.

 

kompakt, kompakter geht es nicht für eine MFT-sensor-kamera. mit etwa 450 g komplettgewicht, body + akku + SDkarte + den beiden kit-zooms, locker und leicht tragbar. (ohne sherpa)  :)

 

soweit mein beitrag zur abgedrifteten diskussion. hiermit gebe ich wieder zurück an die SL-klientel mit einem dreifachen h. l.. .

 

ich wünsche jedem SL-er daß Ihm mit dieser fantastischen kamera nur top, bzw. SL-ergebnisse gelingen. im digitalen zeitalter sicher kein problem. was SL standard nicht erfüllt landet im elektronischen papierkorb.

 

 

take it easy nimm Leica SL

kamike

Link to post
Share on other sites

allen, die das design der SL als zu groß zu schwer, zu umständlich usw. kommentierten sei empfohlen die "märklin" version der SL ins auge zu fassen.

im Leica regal ist sie allerdings nicht, oder noch nicht, zu finden. beim kooperationspartner Panasonic aber sehr wohl als modell GM5 dessen ähnlichkeit zur SL mir rein zufällig aufgefallen ist.

mit ihren beiden kit-zooms deckt die GM5 24mm bis 240mm ab und dies in für kit-zooms erstaunlicher BQ. kompakt, kompakter geht es nicht für eine MFT-sensor-kamera. mit etwa 450 g komplettgewicht, body mit akku + SDkarte und den beiden kit-zooms locker und leicht, ohne sherpa :), tragbar.

 

soweit mein beitrag zur abgedrifteten diskussion. hiermit gebe ich wieder zurück an die SL-klientel mit einem dreifachen h. l.. und wünsche, daß Ihnen mit dieser fantastischen kamera nur top, besser gesagt, LS-ergebnisse gelingen.  

 

take it easy nimm Leica SL

kamike

Und seit geraumer Zeit verfügbar, auch in meiner Laptoptasche auf Dienstreisen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...