Jump to content

Sensorfehler oder seltsames Objekt?


terra34

Recommended Posts

  • Replies 77
  • Created
  • Last Reply

Falsch! Hier war einzig das Problem, daß terra34 sich eine Spiegelung nicht erklären konnte - und andere es scheinbar immer noch nicht können.

Und das kann man auch gut verstehen. Das sieht schon seltsam aus...Aber die Erklärung war dann ja schon auch überzeugend. Und terra34 ist doch nun beruhigt?! So hatte ich das verstanden.

Wieso man ein Nörgler sein muß wenn man sich in einer Sache unsicher ist (erst recht nach all den Sensor Problemen die es ja tatsächlich in der Vergangenheit schon bei Leica gab), weiß wohl nur der Jubelperser selbst.

Link to post
Share on other sites

Problem ist nur, daß der  Digihirni wahrscheinlich selber nicht weiß was das ist. Hauptsache mal nen nen dämliches  Wort reingeworfen. Ist halt der Digihirni... :D  :D

Wieso? Passt doch ganz gut? Man muß so einen Wiki Artikel auch mal ganz lesen . ne?

Wobei ich allerdings bezweifle das es dafür hier Geld gibt.

Aus Wiki:

"Der Begriff ist als abwertende Bezeichnung für (üblicherweise gewaltlose) Claqueure, also bezahlte Applaudierer, in die deutsche Sprache eingegangen.[3]"

Link to post
Share on other sites

Nach dem Fotospaziergang entdeckte ich auf einer (!) Aufnahme dieses weiße Objekt. Sowohl im jpeg wie auch dng Format. Es ist mir unerklärlich.

 

Aus meiner Sicht ist das eindeutig die Spiegelung der Sonne in der Fensterscheibe eines Hauses außerhalb des Bildes, gegen die Blickrichtung des Fotografen. Ansonsten lässt sich die Helligkeit des Flecks nicht erklären. Vom weißen Lexus kann die Spiegelung nicht stammen, auch nicht durch das Glasdach, da das gesamte Fahrzeug nicht in einer ähnlichen Helligkeit angestrahlt wird. 

Unterstützt wird meine These durch die Vergrößerung des Posts #12: Hier schattet eindeutig die Karosserie des Jeeps die Spiegelung links ab, was durch die Schattenbildung im weißen Straßenfleck bewiesen wird.

Der kleine weiße Fleck links neben dem großen deutet auf ein Durchstrahlen der Seiten-/Heckscheibe des Jeep hin.

Link to post
Share on other sites

Definitiv eine Spiegelung. In die Spieglung fällt ein Schatten, der die Spiegelung linksseitig scharf abgrenzt. Ich vermute der Schatten kommt von dem Geländewagen. Also einigermaßen tiefstehende Sonne von halblinks vorne.

 Oder Sonne von hinten auf Scheibe vorne… Der Fleck sieht mir mehr nach Bündelung der Sonnenstrahlen durch eine Scheibe aus

Link to post
Share on other sites

....Farbwiedergabe bei JPG ist völliger Schwachsinn. Ich fotografiere oft in JPG und die Bilder sind genial....

 

Wenn Du ooc-jpegs in Farbe meinst, hast Du diese Meinung wohl ziemlich exclusive. Es ist schön dass Dir die jpegs gefallen, aber deswegen andere Meinungen als Schwachsinn zu bezeichnen finde ich persönlich grenzwertig

Link to post
Share on other sites

Durch das Anfügen von grinsenden Smileys wird der Beitrag auch nicht lustiger

Den Forumsnamen Digihirni hatte ich ja einige Zeit lang abgelegt gehabt. Mir war das irgendwann zuviel das immer wieder irgendwelche Kasper, wenn ihnen die Argumente ausgingen, dann halt auf diesen Forumsnamen abgehoben haben. Aber inzwischen hab ich mich da wieder aklimatisiert. Überhaupt, wer weiß wie es zu dem Namen kam, weiß das dahinter eigentlich eher das Gegenteil eines Hirnies steckt....aber das ist dann auch egal....

Link to post
Share on other sites

Heute hat Wikipedia Geburtstag.

Das sollte man zum Anlas nehmen und die Bezeichnung " Jubelperser ", die hier öfters verwendet wird, nachzulesen.

Ich denke, dass man auf solche Begriffe sehr gut verzichten kann.

 

Uuuuui, da kommt gleich wieder der erste Gutmensch-PCO* aus dem Hinterhalt geschossen :-((  

Ist die Kommentarfunktion im Spiegel schon wieder geschlossen?  

 

Der Begriff Jubelperser ist aus meiner Sicht für diesen speziellen Fall durchaus angemessen (siehe Verweis auf Wiki in Beitrag #45) und wird nur von aus meiner Sicht schräg denkenden Mitbürgern bewusst in die falsche Ecke gedrängt. Als Ergänzung zum Wiki Eintrag möchte ich mal die DUDEN Definition zitieren: Bedeutung: Claquer, Gebrauch: salopp abwertend.

 

Und bevor hier gleich wieder die Diskussion über das oben angeführte "Unwort" des Jahres losgeht, empfehle ich vorher auch den Besuch der Duden-Website.

 

 

*Selbsternannter "political correctness officer"

Link to post
Share on other sites

Aus meiner Sicht ist das eindeutig die Spiegelung der Sonne in der Fensterscheibe eines Hauses außerhalb des Bildes, gegen die Blickrichtung des Fotografen. Ansonsten lässt sich die Helligkeit des Flecks nicht erklären. Vom weißen Lexus kann die Spiegelung nicht stammen, auch nicht durch das Glasdach, da das gesamte Fahrzeug nicht in einer ähnlichen Helligkeit angestrahlt wird. 

Unterstützt wird meine These durch die Vergrößerung des Posts #12: Hier schattet eindeutig die Karosserie des Jeeps die Spiegelung links ab, was durch die Schattenbildung im weißen Straßenfleck bewiesen wird.

Der kleine weiße Fleck links neben dem großen deutet auf ein Durchstrahlen der Seiten-/Heckscheibe des Jeep hin.

Bin gespannt auf Deine Erklärung für die Schatten unter den rechts geparkten PKW.

Link to post
Share on other sites

Sind ausgebrannte Lichter nicht sowieso ein Sensorfehler?

 

Vielleicht war es so (ich hab wohl zuviel Zeit...):

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bin gespannt auf Deine Erklärung für die Schatten unter den rechts geparkten PKW.

 

Ich versuchs noch einmal mit dem Suchspiel, die Frau ist gerade beim Einkauf ;-)

 

 

Grundgedanke: Der Reflex kann nicht von einer direkten Sonneneinstrahlung kommen, da er zu stark fokussiert ist und ansonsten weitere Bereiche des Bildes aufhellen würde.

 

Die Sonne spiegelt sich also in einer Fensterscheibe, die in Richtung der beiden weißen mittleren Pfeile vom weißen Haus aus teils auf den Jeep trifft. Daher zeigen sich im weißen Fleck links die entsprechenden Konturen: Der obere schwarze Pfeil zeigt auf die Abschattung des Rücklichts, der mittlere auf die Abschattung der leicht schrägen Heckkante und der untere auf die schräg verlaufende Dachreling. Der links daneben liegende Fleck kommt durch das Durchscheinen der Spiegelung eines kleinen Bereichs der hinteren Seitenscheibe und der Heckscheibe zustande. Lichtrichtung ist identisch (parallele weiße Pfeile).

 

Die gelben Pfeile zeigen echtes Sonnenlicht, daher vermute ich die Sonne von schräg rechts kommend. Unterstützt wird dies durch das Dach des ganz links stehenden PKW. Hier zeigt sich in der Dachfläche blauer Himmel. Würde die Sonne aus der Richtung der weißen Pfeile kommen, würde sich diese im Dach spiegeln, oder das Dach zumindest gelb und nicht blau färben. Unterstützt wird das durch die beiden rechts stehenden unteren PKW, die auch blauen Himmel aus linker Richtung in den Heckscheiben zeigen und keine Gelbtöne. 

 

Die beiden rechts oben stehenden PKW reflektieren in den Heckscheiben das von der Sonne angestrahlte linke Haus, dessen Seitenfläche man nicht sieht, aber den unteren angestrahlten Sims ein wenig. Auch trifft die Sonne minimal auf die rechte Dachfläche der mittleren Hütte.

 

Für mich ist die Sache klar:

Von rechts kommende tief stehende Sonne scheint auf ein Obergeschoss des rechten weißen Hauses und auf die nicht sichtbare Seitenfläche des linken Hauses. Im rechten Haus wird eine Fensterscheibe angestrahlt, die den Reflex aufs Pflaster wirft und dabei ein wenig vom Jeep abgeschattet wird. Die in Richtung des Betrachters weisenden Schatten (blaue Kurven) rühren von der allgemeinen Reflektion der Sonne von der weißen Wand des rechten Hauses her, die den Schattenbereich der Straße geringfügig diffus aufhellt. Wenn man genau hinsieht, reflektieren auch die angestrahlten Obergeschosse des rechten Hauses rechts im unteren Bereich des dunklem Asphalts (leichter Gelbstich)

 

Und der Threadstarter terra34 lacht sich gerade einen weg, da er uns ein nettes Suchspiel aufgegeben hat, dessen Ergebnis er bereits bei der Aufnahme gesehen hat (haben muss), denn die Lösung liegt im nicht im Bild befindlichen Teil des rechten Hauses ;-)

 

Also terra34: Bitte reiche uns nun die Auflösung nach!

 

Hat trotzdem Spaß gemacht! Vielleicht sollte man mal einen solchen Thread starten mit derartigen Suchbildern?

 

Schönes Wochenende miteinander!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute, ich bin mehr als begeistert, aber auch verwirrt.

1. Die Lösung, wenn es denn eine solche gibt, ist wahrscheinlich mehr oder weniger korrekt erklärt worden. Ich selbst habe diese Spiegelung erst zu Hause am Computer bemerkt. Danke für die phantasievollen Beiträge. Klasse!

2. Warum, alles in der Welt, versuchen hier einige die Q schlecht zu reden. Ich bin mit dieser Kamera (habe immer mit der M8 fotografiert), mehr als zufrieden!! Ich möchte nie mehr ohne elektronischen Sucher arbeiten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...