jaapv Posted December 26, 2017 Share #101 Posted December 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Eis???? Wie kommst Du drauf? Ich wohne ja nicht jenseits der Atlantik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 26, 2017 Posted December 26, 2017 Hi jaapv, Take a look here Der ultimative Whisky-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted December 26, 2017 Share #102 Posted December 26, 2017 Bei welcher Temperatur gefriert Whisky? Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 26, 2017 Share #103 Posted December 26, 2017 -23º C (40%) or -26º C (45%) disregarding sugar content. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 26, 2017 Share #104 Posted December 26, 2017 Das ist eher graue Theorie. Ich habe versucht einen 7,5% restsüßen Moselriesling bei -21°C im Eiswürfelbeutel einzufrieren, um mit diesen Eiswürfeln dann eine Bowle kühl zu halten... kein Chance. Selbst die 7,5% Alkohol reichen aus, um gerade mal ein grisselige Masse herzustellen, das hat aber noch keinerlei Ähnlichkeit mit einem Eiswürfel. (ja, ich bin mir sicher, dass der Wein ohne Glykol hergestellt wurde). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 26, 2017 Share #105 Posted December 26, 2017 Glykol ist ja eine Zuckerlösung - alle Zuckerarten beeinflussen den Gefrierpunkt, auch Naturzucker in Wein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDoc Posted December 26, 2017 Share #106 Posted December 26, 2017 Vielleicht - aber nur vielleicht hätte das der Bofrost Mann besser hinbekommen... Aber auch für mich: Whisky ohne Eis. Fass Stärke und andere besondere Whisky Sachen gerne auch mal mit nem Schuss Wasser. Aber Eis?! nein. Und ich freu mich.... im März ist Schottland geplant ;-) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2017 Share #107 Posted December 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Meine Frage war natürlich reine Provokation. Einen guten Whisky braucht man gar nicht so weit herunter zu kühlen. Die subtilen Aromen kämen dann gar nicht mehr zum Tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 27, 2017 Share #108 Posted December 27, 2017 Nie Eis, nie im Kühlschrank. Und Wasser, höchstens zwei Tropfen. Speyside Glenlivet Natural still Water, selbstverständlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 27, 2017 Share #109 Posted December 27, 2017 Meine Frage war natürlich reine Provokation. Einen guten Whisky braucht man gar nicht so weit herunter zu kühlen. Die subtilen Aromen kämen dann gar nicht mehr zum Tragen. Und nicht-gute Sorten braucht man gar nicht trinken 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 27, 2017 Share #110 Posted December 27, 2017 Leider werden fast alle Whiskies kaltfiltriert. Dabei werden reichlich Aromastoffe entfernt, aber der Whisky selber ist dann für die Zugabe von Eis geeignet, weil er sich dabei nicht mehr eintrübt. Den Whiskyherstellern ist also die Eistauglichkeit wichtiger, als der Geschmack. Für die Legendenbildung haben sie bereits im Vorfeld gesorgt und die Kundschaft erlebt dann auch brav diese gefilterten und künstlich eingefärbten Legenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 27, 2017 Share #111 Posted December 27, 2017 Nie Eis, nie im Kühlschrank. Und Wasser, höchstens zwei Tropfen. Speyside Glenlivet Natural still Water, selbstverständlich. Hier erkenn eich den Fachmann. Ich dachte nur sofort an Eis, als ich dein GLas sah, da ich eher ein Nosingglas bevorzuge. Aber dann haben wir das ja geklärt und du hast mich mit deinem wunderbaren Bild für heute auf eine nette Idee gebracht... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 27, 2017 Share #112 Posted December 27, 2017 Ihr seid vielleicht "Fachleute" ... Ob ein Whisky Eis verträgt, hängt ja wohl ganz vom Whisky ab. Je nach Trinktemperatur verschiebt sich die Balance der Aromen ... manchmal zum besseren, manchmal zum schlechteren. Oft wird's aber weder besser noch schlechter, sondern nur anders. Das muß man für jeden Whisky einzeln ausprobieren. Mit dem Wasser ist's ähnlich: mache Whiskys brauchen mehr, manche weniger, manche gar keins. Und Quellwasser aus Schottland zu importieren, ist reines Getue. Manche Whiskys schmecken auch ganz hervorragend, wenn man sie anstelle von Rum in den heißen Grog tut (den Zucker würde ich dann allerdings weglassen) – unter den Einheimischen auf den Hebriden soll das so üblich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2017 Share #113 Posted December 27, 2017 Nie Eis, nie im Kühlschrank. Und Wasser, höchstens zwei Tropfen. Speyside Glenlivet Natural still Water, selbstverständlich. Zugabe des Wassers per Pipette. :-))) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 27, 2017 Share #114 Posted December 27, 2017 ...da ich eher ein Nosingglas bevorzuge. Zu viel Lametta, zu viel Ehrfurcht! Whisky, auch den teueren und guten, in großen Schlücken genießen. Der darf oben durchaus noch an der Zunge sein, während er unten schon den Rachen verlässt. Ich habe irgendwann angefangen Whisky zu trinken und nicht mehr aus jedem Tropfen eine Verkostung zu machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 27, 2017 Share #115 Posted December 27, 2017 Manche Whiskys schmecken auch ganz hervorragend, wenn man sie anstelle von Rum in den heißen Grog tut (den Zucker würde ich dann allerdings weglassen) – unter den Einheimischen auf den Hebriden soll das so üblich sein. Die lassen die Single Malts auch gerne links liegen und bevorzugen die einfachen geblendeten Whiskies. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 27, 2017 Share #116 Posted December 27, 2017 Ihr seid vielleicht "Fachleute" ... Ob ein Whisky Eis verträgt, hängt ja wohl ganz vom Whisky ab. Je nach Trinktemperatur verschiebt sich die Balance der Aromen ... manchmal zum besseren, manchmal zum schlechteren. Oft wird's aber weder besser noch schlechter, sondern nur anders. Das muß man für jeden Whisky einzeln ausprobieren. Mit dem Wasser ist's ähnlich: mache Whiskys brauchen mehr, manche weniger, manche gar keins. Und Quellwasser aus Schottland zu importieren, ist reines Getue. Manche Whiskys schmecken auch ganz hervorragend, wenn man sie anstelle von Rum in den heißen Grog tut (den Zucker würde ich dann allerdings weglassen) – unter den Einheimischen auf den Hebriden soll das so üblich sein. na ja, dann mach Du das mal so! Jeder wie wer mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 27, 2017 Share #117 Posted December 27, 2017 Hier erkenn eich den Fachmann. Ich dachte nur sofort an Eis, als ich dein GLas sah, da ich eher ein Nosingglas bevorzuge. Aber dann haben wir das ja geklärt und du hast mich mit deinem wunderbaren Bild für heute auf eine nette Idee gebracht... Oftmals nehme ich ein Cognacglas. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 27, 2017 Share #118 Posted December 27, 2017 (edited) Zu viel Lametta, zu viel Ehrfurcht! Whisky, auch den teueren und guten, in großen Schlücken genießen. Der darf oben durchaus noch an der Zunge sein, während er unten schon den Rachen verlässt. Ich habe irgendwann angefangen Whisky zu trinken und nicht mehr aus jedem Tropfen eine Verkostung zu machen. Nein, weder Lametta, noch Ehrfurcht. Ich mag das einfach so! Ich käme niemals auf die Idee mir einen Whisky zu kaufen und ihn nicht zu trinken, somit kann von Ehrfurcht keine Rede sein. Auch mache ich da kein Brimborium draus, ich mag einfach ein spezielles Glas dafür und nehme, wenn überhaupt, wenige Tropfen Wasser dazu. That´s it! Eis kommt mir nicht in den Whisky, egal wie dazu die Meinungen sind. Für meinen Geschmakk erschlägt das Eis sämtliche feinen Aromen, aber das mag jeder halten wie er möchte. Edited December 27, 2017 by mumu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2017 Share #119 Posted December 27, 2017 Nein, weder Lametta, noch Ehrfurcht. Ich mag das einfach so! Ich käme niemals auf die Idee mir einen Whisky zu kaufen und ihn nicht zu trinken, somit kann von Ehrfurcht keine Rede sein. Auch mache ich da kein Brimborium draus, ich mag einfach ein spezielles Glas dafür und nehme, wenn überhaupt, weinige Tropfen Wasser dazu. That´s it! Eis kommt mir nicht in den Whisky, egal wie dazu die Meinungen sind. Für meinen Geschmakk erschlägt das Eis sämtliche feinen Aromen, aber das mag jeder halten wie er möchte. Gewohnheit ok.... aber was machen die wenigen Tropfen Wasser aus einem Glas Whisky (wieviel trinkt man da ? einen klitzekleinen, einen Doppelten wie im Film, wie unter Freunden ein halbes Zahnputzglas, wie bei den Russen 100 Gramm, ich meine das ernst und hab mit Schnäpsen und Whisky nichts zu tun... schmecken mir nicht) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 27, 2017 Share #120 Posted December 27, 2017 Ob es wirklich jemanden gibt, der ein Glas Whisky , welches 1 Tropfen Wasser enthält , von dem ohne dieses geschmacklich unterscheiden kann, glaube ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now