pop Posted January 1, 2016 Share #61 Posted January 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Schon bei der M (Typ 240) gab es so einen ähnlichen "Bug". Vor dem Firmware-Update 2.0.1.5. musste die vordere Taste gedrückt gehalten werden, damit man mit dem Daumenrad die Belichtungskorrektur einstellen konnte. Erst mit dem Update kam die Möglichkeit, eine "direkte Einstellung" auszuwählen. Warum dieser absolut nervige "Bug", der m.E. nur von Leuten erdacht worden sein kann, die kein Verständnis für den Sinn der Belichtungskorrektur haben, mit der "SL" zurückgekehrt ist, verstehe ich absolut nicht. Das ist alles auch individuell unterschiedlich. Mich hat die Einschränkung, dass das Daumenrad erst ausgelesen wurde, wenn die gleichzeitig die vordere Taste gedrückt war, überhaupt nicht gestört; vielmehr hat mich gelegentlich behindert, dass mit dem Daumenrad auch unbeabsichtigt die Belichtungskorrektur verstellt werden konnte. Am Ende ist das für mich alles einerlei. Das eine ist ein wenig sicherer, das andere ein wenig bequemer. Das könnte vielleicht auch damit zusammenhängen, dass ich dank einiger Jahre Klavierunterricht meine Finger und Hände voneinander unabhängig brauchen kann. "Absolut nervig" und "Bug" und "Verständnis für" sind halt schon relativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2016 Posted January 1, 2016 Hi pop, Take a look here Draht nach Wetzlar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
rednob Posted January 1, 2016 Share #62 Posted January 1, 2016 Schon bei der M (Typ 240) gab es so einen ähnlichen "Bug". Vor dem Firmware-Update 2.0.1.5. musste die vordere Taste gedrückt gehalten werden, damit man mit dem Daumenrad die Belichtungskorrektur einstellen konnte. Erst mit dem Update kam die Möglichkeit, eine "direkte Einstellung" auszuwählen. Warum dieser absolut nervige "Bug", der m.E. nur von Leuten erdacht worden sein kann, die kein Verständnis für den Sinn der Belichtungskorrektur haben, mit der "SL" zurückgekehrt ist, verstehe ich absolut nicht. *röchel* also ich bin ganz froh darüber, dass man auch noch die vordere Taste drücken muss um die Belichtungskorrektur zu verstellen. Ich hatte zu erst die Variante eingestellt, die ohne das zusätzliche drücken der vorderen Taste ein direktes Verstellen der Belichtungskorrektur erlaubte, mit dem Erfolg das sich andauernd ungewollt die Belichtungskorrektur verstellte. So verkehrt ist dieser "bug" also nicht. ^^ Ich bin aber (noch) kein Leica SL Nutzer, deswegen lese ich nun wieder still mit und freue mich darüber das Ingo so fleißig Tipps und Anregungen zur Verbesserung gibt. Ich bin nämlich einer dieser erwähnten Profis der das geschehen um die SL gerade sehr genau beobachtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 1, 2016 Share #63 Posted January 1, 2016 Bei der "M" ist es dann doch gut gelöst. Wer meint, er müsse gleichzeitig eine Taste drücken, um die nicht ungewollt die Belichtungskorrektur zu verstellen, kann es so belassen. Allen anderen haben die Möglichkeit, den direkten Weg zu wählen. So wird keiner "bevormundet" und alle können glücklich werden, . Nichtsdesotrotz bleibt es für mich ein "Bug"! Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 1, 2016 Share #64 Posted January 1, 2016 Außer den vier Menü-Funktionstasten kann man zwei weitere individuell belegen. 1. Die LV-Taste rechts oben neben dem Deckkappendisplay 2. Die Abblend/FN-Taste vorne links vom Bajonett Ich meine, wie geschrieben, Presets, und nicht Funktionstasten Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 1, 2016 Share #65 Posted January 1, 2016 Das obere Rad ist schlecht erreichbar, wenn man die Kamera am Auge hat. Die Räder für Blende/Zeit wechseln habe ich ja schon als Feature Request hier geschrieben. Üblicherweise stelle ich die Blende für Reportage "fest" ein und ändere das nur sehr gelegentlich. Die Belichtungskorrektur wird deutlich öfter benötigt. Verstehe. Ich wechsle oft die Blende: mal selektive Schärfe, mal hohe Schärfentiefe, mal will ich hohe Verschlußzeiten, mal geringe, alles je nach Motiv. Mit der SL kann ich die Schatten gut ziehen, daher ist die Beli-Korr mir nicht so wichtig. Mit Deiner Idee die Zuordnung der Räder dem Nutzer zu überlassen, ist ja beides möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted January 2, 2016 Share #66 Posted January 2, 2016 Leider nein. Habe ich getestet. Für die Theoretiker ( ); Seite 68 der Anleitung. http://de.leica-camera.com/Service-Support/Support/Downloads?category=&subcategory=128336&type=&language=68389 Nochmal zur Belichtungsmessung Spot und diese nur in der Bildmitte: hier ist möglicherweise die Situation komplexer (abhängig von weiteren Parametern) und wie leider häufiger die Anleitung nicht wirklich hilfreich. bei M-Objektiven kann man den Kreis (ist ja wirklich einer) der Spotmessung ebenfalls mit dem Wahlhebel bewegen, also keineswegs immer Bildmitte; bei meinen Tests mit SL- und T-Optiken folgte die Spotmessung der Fokusmessung eindeutig. wie gesagt kann ich mir insbesondere beim zweiten Punkt vorstellen, dass noch weitere Einstellungen wichtig sind. Viele Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 2, 2016 Share #67 Posted January 2, 2016 Advertisement (gone after registration) bei M-Objektiven kann man den Kreis (ist ja wirklich einer) der Spotmessung ebenfalls mit dem Wahlhebel bewegen, also keineswegs immer Bildmitte; bei meinen Tests mit SL- und T-Optiken folgte die Spotmessung der Fokusmessung eindeutig. Stimmt, gestern abend habe ich es auf einem Konzert mit hohen Kontrasten ausprobiert. Die Belichtungsmessung (Kreis) folgt eindeutig der Fokusmessung (Kreuz) und beides sitzt richtig. Dasselbe gilt für die Einstellung Fokusmessung (Feld) und die Fokusmethode statisch wie dynamisch. Immer wird die Belichtung auf den Fokuspunkt gesetzt, sofern die Belichtung auf Spot eingestellt ist. Hier muss ich beim vorherigen Gehversuch einen Fehler gemacht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 3, 2016 Share #68 Posted January 3, 2016 So interessant einige Beiträge auch sind, die "Entwicklungswünsche" in diesem Faden zu finden wird immer schwieriger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 3, 2016 Author Share #69 Posted January 3, 2016 Also meine trage ich am 25.01. persönlich nach Wetzlar. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted January 4, 2016 Share #70 Posted January 4, 2016 Hallo Horst, was hältst Du (als Eingeweihter) nun wirklich von der SL? Nach dem Ableben meiner R9 habe ich 2012 eine X-Pro1 erstanden und verwende sie primär mit dem Vario 21-35 mm. Für mich als manueller Landschaftsfotograf funktioniert das übrigens bestens! Trotzdem, die SL interessiert mich und steht echt zur Debatte. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 4, 2016 Share #71 Posted January 4, 2016 Also meine trage ich am 25.01. persönlich nach Wetzlar. Wärst Du so freundlich und würdest Dir die Mühe machen und die Fragen/Antworten hier einstellen? Herzlichen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 4, 2016 Share #72 Posted January 4, 2016 Hallo Horst, was hältst Du (als Eingeweihter) nun wirklich von der SL? Nach dem Ableben meiner R9 habe ich 2012 eine X-Pro1 erstanden und verwende sie primär mit dem Vario 21-35 mm. Für mich als manueller Landschaftsfotograf funktioniert das übrigens bestens! Trotzdem, die SL interessiert mich und steht echt zur Debatte. MfG Dieter Hi, Nun, ich halte eigentlich relativ viel von dem Teil, wenn auch noch hie und da noch nachgelegt werden muss. Aber darauf möchte ich hier jetzt nicht eingehen, steht ja schon genügend zu dem Thema hier geschrieben. Einiges sicherlich schon mit Firmware Updates möglich. Bei Dir als Altglasbesitzer würde es wohl sogar mehr lohnen, als bei völligem Neueinstig in dieses System. Ich habe mittlerer Weile sehr viele der alten R Optiken probiert, alle mit guten bzw. sehr guten Ergebnis. Nur bei den ganz langen Brennweiten vermisse ich dann doch den Bildstabi solange kein Stativ darunter ist. Das R 21-35 hab ich ja auch, geht sehr gut. Mit dem manuellen Scharfstellen muss man ein wenig üben, und den für sich besten Modus (Einstellung) herausfinden. Aber langfristig werden natürlich auch die originalen Linsen fällig, ist ein schönes sicheres Arbeiten damit, und darauf wollte ich heute nicht mehr verzichten. Ich würde auch einen Kurs bei LEICA belegen, aber nicht sofort, sondern erst nach ein oder zwei Monaten, dann sind Dinge aufgelaufen die man mit fachgerechter Beratung besser lösen kann. Jedenfalls ginge mir dass so. An der Bildqualität habe zumindest ich nichts zu meckern, finde den Look der Bilder näher an dem was wir so gewöhnt sind und nicht so sehr plastifiziert wie bei manch anderen . Der originale R Adapter wird leider erst Mitte 2016 zu haben sein, da muss zum Übergang der Novoflex herhalten, mit dem aber die Objektivprofiele der R nicht gesetzt werden können. Aber wenn es nicht so eilig ist, könnte dass ja auch zusammen hinkommen. Überlege Dir einen Ausflug ins Kaffee Leitz mit SL Test, das sagt mehr alt 1000 Worte. Und nimm deine R Lieblingslinsen mit dahin. Allerdings vorher abklären, dass ein R > SL Adapter an diesem Tag da ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 4, 2016 Share #73 Posted January 4, 2016 .....Der originale R Adapter wird leider erst Mitte 2016 zu haben sein, da muss zum Übergang der Novoflex herhalten, mit dem aber die Objektivprofiele der R nicht gesetzt werden können..... Das halte ich für einen 'Bug' der behoben werden sollte. Das Menü für Objektivprofile sollte einem Novoflexadapter genauso zugänglich gemacht werden, wie bei der M9 mit unkodierten Objektiven. Wo ein Wille, wäre hier auch ein Weg... also bitte Leica: öffnet die Pforte! Es geht ja um Leica Objektive! Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted January 4, 2016 Share #74 Posted January 4, 2016 Ich benutze den Novoflex-Adapter für meine X-Pro1 und das ohne für mich "sichtbare" Efekte. Mittlerweile habe ich einige 1.000 Fotos so gemacht. Manuelle Einstellungsprobleme dürften aufgrund der kurzen Brennweite des 21-35ers für jeden erfahrenen Uralt-Knipser zu vernachlässigen sein. Ansonsten weis man sich mit >60 Jahren Knipserfahrung wohl zu helfen und wenn nicht, sollte man es besser bleiben lassen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 4, 2016 Share #75 Posted January 4, 2016 Der Novoflex Adapter R-SL funktioniert ebenso einwandfrei wie der für eine Fudschi. Es geht mehr darum, daß Leica da einen etwas 'schlaueren' in petto hat und was der letztendlich kann oder nicht kann steht noch in den Sternen. Das einzige, was man bislang als sicher annehmen kann ist, daß dieser neue Adapter die ROM-Kontakt-Info frisst Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 5, 2016 Share #76 Posted January 5, 2016 ....wenn nicht, sollte man es besser bleiben lassen. Danke für den guten Rat! Der Novoflex Adapter R-SL funktioniert ebenso einwandfrei wie der für eine Fudschi. Es geht mehr darum, daß Leica da einen etwas 'schlaueren' in petto hat und was der letztendlich kann oder nicht kann steht noch in den Sternen. Das einzige, was man bislang als sicher annehmen kann ist, daß dieser neue Adapter die ROM-Kontakt-Info frisst Die Fudschi hat einen kleineren Sensor, als die SL und damit weniger Probleme in den Ecken, z.B. mit Vignettierung. Es gibt natürlich Software wie cornerfix, aber es ist durchaus angenehm dies schon in der Kamera erledigt zu haben. Ausserdem ist es nett, zu wissen, mit welchem Objektiv man fotografiert hat, z.B. damit man nachträgliche Korrekturen automatisch anwenden kann. Die Rubrik Objektivprofile zugänglich zu machen, wenn ein Adapter ohne elektronische Kontakte angedockt wird, ist dagegen technisch ein leichtes, jedenfalls IMHO. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 5, 2016 Share #77 Posted January 5, 2016 Der Novoflex Adapter R-SL funktioniert ebenso einwandfrei wie der für eine Fudschi. Es geht mehr darum, daß Leica da einen etwas 'schlaueren' in petto hat und was der letztendlich kann oder nicht kann steht noch in den Sternen. Das einzige, was man bislang als sicher annehmen kann ist, daß dieser neue Adapter die ROM-Kontakt-Info frisst AF für R- Optiken, vielleicht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2016 Share #78 Posted January 5, 2016 Ausserdem ist es nett, zu wissen, mit welchem Objektiv man fotografiert hat, z.B. damit man nachträgliche Korrekturen automatisch anwenden kann. Die Rubrik Objektivprofile zugänglich zu machen, wenn ein Adapter ohne elektronische Kontakte angedockt wird, ist dagegen technisch ein leichtes, jedenfalls IMHO. Das geht bereits mit den vorhandenen Adapter-Lösungen (Novoflex R-T, Leica R-M plus M-T) über die Auswahl der R-Objektive im Menu der SL. Man muß es halt machen und es ist natürlich lästig, bei jedem Objektivwechsel die Auswahl neu zu treffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 5, 2016 Share #79 Posted January 5, 2016 Das geht bereits mit den vorhandenen Adapter-Lösungen (Novoflex R-T, Leica R-M plus M-T) über die Auswahl der R-Objektive im Menu der SL. Man muß es halt machen und es ist natürlich lästig, bei jedem Objektivwechsel die Auswahl neu zu treffen. Genau das geht bei mir nicht. Der Punkt 'Objektiv-Profil' ist grau hinterlegt und nicht auswählbar sobald ich den Novoflex Adapter für die R-Objektive ansetze. Ich kann also gar nichts auswählen. Die Auswahl wäre für mich nicht lästig. Was mache ich falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2016 Share #80 Posted January 5, 2016 Genau das geht bei mir nicht. Der Punkt 'Objektiv-Profil' ist grau hinterlegt und nicht auswählbar sobald ich den Novoflex Adapter für die R-Objektive ansetze. Ich kann also gar nichts auswählen. Die Auswahl wäre für mich nicht lästig. Was mache ich falsch? Vielleicht solltest Du den Novoflex-Adapter codieren? (mit Filzstift oder Revell Farben) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.