pop Posted March 27, 2016 Share #241 Posted March 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Das Wirtschaften nach Kennzahlen ist wohl eher was für angestellte Theoretiker, als für Menschen in Verantwortung. Bitte verzeih mir, aber das ist vollkommener Blödsinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 27, 2016 Posted March 27, 2016 Hi pop, Take a look here Draht nach Wetzlar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted March 27, 2016 Share #242 Posted March 27, 2016 Bitte verzeih mir, aber das ist vollkommener Blödsinn. Lass mich raten, Du bist angestellter Theoretiker? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 27, 2016 Share #243 Posted March 27, 2016 Lass mich raten, Du bist angestellter Theoretiker? Ich war schon mehrfach Verantwortungsträger in Organisationen unterschiedlicher Grösse, habe mit solchen zusammengearbeitet und Workshops mit solchen geleitet. Zu diesem Zweck habe ich dieses Handwerk vorher hinlänglich gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 27, 2016 Share #244 Posted March 27, 2016 Hast Du deine kaufännische Arbeit im eigenen Unternehmen verrichtet? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 27, 2016 Share #245 Posted March 27, 2016 Hast Du deine kaufännische Arbeit im eigenen Unternehmen verrichtet? Was geht Dich das an? Das alles nur, weil Du den Umgang mit Kennzahlen nicht verstehst? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 27, 2016 Share #246 Posted March 27, 2016 pop, Du kennst den Unterschied zwischen Brötchen und Bäcker? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 27, 2016 Share #247 Posted March 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Wenn Du magst, kannst Du mir per PN mitteilen, welche Verantwortung Du wahrgenommen haben willst, ohne mit Kennzahlen zu wirtschaften. Ich beende hier meine Beteiligung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 27, 2016 Share #248 Posted March 27, 2016 ...... ich kann mich noch gut erinnern als ich Anfang der 70er Jahre meine erste Studienarbeit mit dem Thema 'Führung des Unternehmens mittels Kennzahlen' geschrieben habe Damals war diese Denkweise noch relativ neu aber auch sehr zielführend als Steuerungsinstrument. Auch heute sind Kennzahlen wesentliches Instrument der Unternehmensführung, sozusagen Frühindikatoren für Bereiche, die aus dem Ruder laufen. Und heute wird das Thema unter dem Begriff 'Controlling' abgehandelt. Schlimm wird's nur, wenn das 'Controlling' solch ein Eigenleben entwickelt, daß vermeintlich nur noch über Zahlen und Statistiken diskutiert wird und das eigentliche Ziel des Controllings in den Hintergrund tritt, nämlich eine fundierte Basis für das unternehmerische Handeln in Form von Steuern und Gegensteuern zu liefern. Da fällt mir der uralte Witz ein: Was ist der Unterschied zwischen einem Controller und einem Terroristen? ..... der Terrorist hat Sympathisanten Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted March 27, 2016 Share #249 Posted March 27, 2016 Unter der Annahme, dass... ceteris paribus, die wichtige Kondition in der Volkswirtschaftslehre, wird von Talker in die praxisbezogene Betriebswirtschaft eingeführt. Hört, hört.... Mein Beitrag bezieht sich auf das von jmschuh benannte Datum. Und sonst nichts...wenn Du das anders lesen möchtest, was soll's Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 27, 2016 Share #250 Posted March 27, 2016 Nur gut, dass meine Angestellten wissen, dass sie am Ende Monats keine Kohle bekommen, wenn die Stückzahlen nicht stimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted March 29, 2016 Share #251 Posted March 29, 2016 ... keine Kohle bekommen, wenn die Stückzahlen nicht stimmen. Und wieder so ein Nachdemwinddreher à la jmschuh: Oben beharrst Du auf Verkaufszahlen, jetzt sind es Stückzahlen mit einem Schuß Liquidität. Werde glücklich damit, tschüss... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 29, 2016 Share #252 Posted March 29, 2016 ceteris paribus, die wichtige Kondition in der Volkswirtschaftslehre, wird von Talker in die praxisbezogene Betriebswirtschaft eingeführt. Hört, hört.... Mein Beitrag bezieht sich auf das von jmschuh benannte Datum. Und sonst nichts...wenn Du das anders lesen möchtest, was soll's Was hat "unter der Annahme" mit "ceteris paribus" zu tun? Und wieder so ein Nachdemwinddreher à la jmschuh: Oben beharrst Du auf Verkaufszahlen, jetzt sind es Stückzahlen mit einem Schuß Liquidität. Werde glücklich damit, tschüss... Ist es dir möglich, deine Meinung einzubringen, ohne gleich persönlich zu werden? Wenn ja, fang' bitte damit an. Wenn nein, behalte deine Meinung für dich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 29, 2016 Share #253 Posted March 29, 2016 ceteris paribus, die wichtige Kondition in der Volkswirtschaftslehre, wird von Talker in die praxisbezogene Betriebswirtschaft eingeführt. Hört, hört.... Mein Beitrag bezieht sich auf das von jmschuh benannte Datum. Und sonst nichts...wenn Du das anders lesen möchtest, was soll's Ich bin zwar kein Lateiner aber ein Kaufmann und weiß, dass mir mein Gehalt immer gezahlt worden ist, weil es für die Firma wirtschaftlich war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted March 29, 2016 Share #254 Posted March 29, 2016 ..., behalte deine Meinung für dich. Habe ich doch geschrieben, dass ich mich zum Thema nicht mehr äußere: "tschüß". Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.