Jump to content

105-280er in Anwendung Teil 3


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sorry, aber einen hab ich noch :)

 

Daten wie Teil 1

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
Was ist das denn, ein 105-280? Ein Oly?

Ich beiss' gleich in den Teppich.

 

Gruss Dieter

 

 

105-280er ist ein Leica Zoom mit besagter Brennweite und Lichtstärke 4,2.

 

Ein Oly ist eine Olympus E1 (hier mit Novoflexadapter FT/LER).

 

Zusammengebastelt ergibt das eine FT- Digiknipse mit Brennweite 210mm bis 560mm KB-Equivalent und wiegt so in etwa 2,5 kg, ist ca 35 cm lang und durchaus die moderne Version des Bärentöters im WildwestZoo. :D

Link to post
Share on other sites

Holger!!!

 

Eigentlich müsste ich dich jetzt verkloppen :confused:

Verflixt jetzt will ich auch sowas haben:D

Die Qualität ist ja geradezu mit "spektakulär" zu bezeichnen!

Wenn Leica nicht demnächst 'ne richtige digitale R baut, kann ihnen auch niemand mehr helfen...

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Was kostet denn solch eine Scherbe gebraucht?

Link to post
Share on other sites

Holger!!!

 

Eigentlich müsste ich dich jetzt verkloppen

Verflixt jetzt will ich auch sowas haben

Die Qualität ist ja geradezu mit "spektakulär" zu bezeichnen!

Wenn Leica nicht demnächst 'ne richtige digitale R baut, kann ihnen auch niemand mehr helfen...

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Was kostet denn solch eine Scherbe gebraucht?

 

pssst, nicht weitersagen. 3500,-- € in neuwertigem Zustand :) (Neupreis war mal 6200,-- €). Hat nur ein leichtes Kratzerchen an der Stativbefestigung. Und alle Einstellungen laufen butterweich und ohne Spiel. Der Fokus lässt sich mit einem Finger bedienen - schneller als mancher AF ;) . Die Schärfe springt bei 280 (560)mm förmlich im Sucher - einfach unglaublich.

 

Das Teil macht süchtig und ist kein APO und hat ein schönes Bokeh. Schwer und satt liegt es in der Hand, wie aus dem Vollem gefräst.

 

Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich so viel Geld für ein bischen Glas und Metall ausgeben soll. Aber ich bereue nix :D

Link to post
Share on other sites

105-280er ist ein Leica Zoom mit besagter Brennweite und Lichtstärke 4,2.

 

Ein Oly ist eine Olympus E1 (hier mit Novoflexadapter FT/LER).

 

Zusammengebastelt ergibt das eine FT- Digiknipse mit Brennweite 210mm bis 560mm KB-Equivalent und wiegt so in etwas 2,5 kg, ist ca 35 cm lang und durchaus der moderne Bärentöter im WildwestZoo. :D

 

Ich nahm an, das dass 105-280 ein Oly-Objektiv, womöglich unter der Berücksichtigung des crop-Faktors, ist. Den Brennweitenbereich kannte ich bei Leica nicht.

 

Für Thomas

Fomag-Liste: Vario-Elmar R4,2/105-280 für 2500€ ;)

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Holger!!!

 

Eigentlich müsste ich dich jetzt verkloppen :confused:

Verflixt jetzt will ich auch sowas haben:D

Die Qualität ist ja geradezu mit "spektakulär" zu bezeichnen!

Wenn Leica nicht demnächst 'ne richtige digitale R baut, kann ihnen auch niemand mehr helfen...

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Was kostet denn solch eine Scherbe gebraucht?

 

Hallo Thomas

 

so sieht das aus:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die kleine Oly sieht daran wie ein hinterer Objektivdeckel aus.

 

Wahrscheinlich wird das bei Dir ja scheitern, weil Du es nicht mehr in deinen Munitionswagen bekommst.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

und mit E1 hinten dran:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

:D :D

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Holger,

 

ich hoffe, das Vario hat eine Stativbefestigung... :D

 

und die um 90° drehbar, wie alle L-Optiken?

 

Wie man sieht, hat 4/3 auch im Telebereich klare Schärfentiefen-Vorteile.... gäbe es den (mit 4/3 und L-Optiken nicht existenten) WW-Bereich nicht, würde ich so schnell keine gedanken mehr an Vollformat-DSLRs verschwenden....

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

gratuliere Dir zu Deinem neuen Spielzeug. Viel Spaß!

Schade dass ich am 31. nicht zum Treffen nach Köln kommen kann.

 

Schöne Grüße nach Kölle!

Gruß aus dem Dorf an der Düssel von

Andreas

Link to post
Share on other sites

...das ist auch ein früher "Überflieger" im Objektivbau...vor 11 Jahren auf den Markt gekommen..und warscheinlich das erste Top Tele-Zoom, was mit Festbrennweiten mithalten konnte...4 Sondergläser mit niedrigem Brechungsindex machte die Offenblende schon zum Traum...;)

 

schöne Fotos und das ist das wichtigste dabei, wird oft vergessen..;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Holger,

 

ich hoffe, das Vario hat eine Stativbefestigung... :D

 

und die um 90° drehbar, wie alle L-Optiken? ....

 

Gruß

Dirk

 

 

ja hat es, alle 90 Grad rastend und mit einer Schraube feststellbar. Zwischenstellungen sind selbstverständlich auch möglich, da die Rastungen "nur" der Blindverstellung dienlich sind. An der Stativbefestigungsschelle sind auch die Tragegurtösen, so dass man damit weniger ins Gehege kommt.

Link to post
Share on other sites

...

 

Für Thomas

Fomag-Liste: Vario-Elmar R4,2/105-280 für 2500€ ;)

 

Gruss Dieter

 

 

FoMag-Listenpreis und tatsächlicher Preis ist bei den Raritäten meist leicht unterschiedlich :)

 

Für o.g. Preis habe ich es trotz Recherche im Internet (ausser Bucht - die interessiert mich nicht wirklich) nirgends gesehen :o

Link to post
Share on other sites

Holger,

 

Gratuliere zum neuen Teil - starke Bilder.

 

Schade dass auch dieses Objektiv aus dem Angebot von Leica verschwunden ist. Wird nicht mehr produziert !

 

Na ja bei der allgemeinen Begeisterung für das Japan/China-Zeug !

 

Nur von Faszination und Mythos kann keine Betriebswirtschaft leben.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Holger,

 

Nur von Faszination und Mythos kann keine Betriebswirtschaft leben.

 

Gruß

Reiner

 

 

Deswegen sind derzeit ja auch so viele DSLR-Modelle aus dem Hause Leica sofort zu kaufen..... :D und deswegen hat man halt trotzig dem digitalen Siegeszug im SLR-Bereich getrotzt bei Leica... wegen der Überlebensfähigkeit der Leica-Betriebswirtschaft.... ;)

 

Wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben... naja... a bgesehen von einem einzigen Aspekt des Lebens... ;)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Holger,

 

Gratuliere zum neuen Teil - starke Bilder.

 

Schade dass auch dieses Objektiv aus dem Angebot von Leica verschwunden ist. Wird nicht mehr produziert !

 

Na ja bei der allgemeinen Begeisterung für das Japan/China-Zeug !

 

Nur von Faszination und Mythos kann keine Betriebswirtschaft leben.

 

Gruß

Reiner

 

ja, schade. Aber auch diese Optik ist wohl so kompliziert in der Herstellung, dass der Preis (zuletzt 6200,-- Teuro) wohl eher unatraktiv war. Aber es scheint wirklich verdammt gut zu sein :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...