i-Leica Posted December 12, 2015 Author Share #21 Posted December 12, 2015 Advertisement (gone after registration) 2016 kommt die neue M, die natürlich teurer sein wird als die jetzige, und die M240 wird sehr viel verlieren - die M262 dagegen, bleibt im Preis stabiler und als "einfache" M nicht die veraltete Technik (z.B. EVF) haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2015 Posted December 12, 2015 Hi i-Leica, Take a look here M262 oder M240 wenn der Preis ist (fast) gleich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted December 12, 2015 Share #22 Posted December 12, 2015 Okay, klar. Wenn ich auf den Wiederverkaufswert achte, dann spricht im Moment einiges gegen die M240. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 12, 2015 Share #23 Posted December 12, 2015 Warum sollte der Wiederverkaufswert einer M240 unter dem einer M262 liegen? Immerhin die Kamera die einen höheren Neupreis hat und wichtige Fähigkeiten mehr. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 12, 2015 Share #24 Posted December 12, 2015 und die M240 wird sehr viel verlieren - die M262 dagegen, bleibt im Preis stabiler und als "einfache" M nicht die veraltete Technik (z.B. EVF) haben Interessanter Gedankengang. Die M240 hat veraltete Technik (EVF) gegenüber der M262, obwohl diese der M240 entspricht. Auf diese Idee muss man erstmal kommen. Kein Mensch muss den EVF nutzen. Aber wenn ich ihn brauche, ist er vorhanden und als Ersatz für die optischen Spiegelsucher wesentlich angenehmer in der Benutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 12, 2015 Share #25 Posted December 12, 2015 Nein, die M262 hat die veraltete Liveview-Technik eben nicht. Sie punktet mit der Reduktion aufs wirklich Wesentliche. Sie kann in Anspruch nehmen, der wirkliche Nachfolger der M9 zu sein. Die M240 wird dann aber vom neuen M-Flaggschiff entthront und ist aufs Mal eine weniger attraktive Kamera als die dann nachfolgende, während die M262 ihre Attraktivität behält. Es ist irrational, aber so könnte es tatsächlich laufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted December 12, 2015 Author Share #26 Posted December 12, 2015 Nein, die M262 hat die veraltete Liveview-Technik eben nicht. Sie punktet mit der Reduktion aufs wirklich Wesentliche. Sie kann in Anspruch nehmen, der wirkliche Nachfolger der M9 zu sein. Die M240 wird dann aber vom neuen M-Flaggschiff entthront und ist aufs Mal eine weniger attraktive Kamera als die dann nachfolgende, während die M262 ihre Attraktivität behält. Es ist irrational, aber so könnte es tatsächlich laufen. genau Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted December 12, 2015 Share #27 Posted December 12, 2015 Advertisement (gone after registration) Mehr Möglichkeiten für fast das gleiche Geld - was spricht da gegen die M240??? Du kannst ja die LV- Taste zukleben....irgendwann wirst Du sie brauchen... Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 13, 2015 Share #28 Posted December 13, 2015 Ich habe neulich am Arbeitsplatz ein paar Reproduktionen von Zeichnungen gemacht, die zu gross für einen Scanner waren. Zeichnungen an die Wand, M240 aufs Stativ, Liveview an. Planparalleles und formatfüllendes Ausrichten geht mit Liveview sehr viel leichter. Mit dem Messsucher ist das in der Nahdistanz eigentlich unmöglich. Es sind solche Spezialanwendungen, bei denen man froh ist um Liveview. Zu 98% brauche ich das aber nicht. Das zu wissen hilft aber nicht, wenn ich es dann mal brauche, aber nicht zur Verfügung habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 13, 2015 Share #29 Posted December 13, 2015 Ich habe neulich am Arbeitsplatz ein paar Reproduktionen von Zeichnungen gemacht, die zu gross für einen Scanner waren. Zeichnungen an die Wand, M240 aufs Stativ, Liveview an. Planparalleles und formatfüllendes Ausrichten geht mit Liveview sehr viel leichter. Mit dem Messsucher ist das in der Nahdistanz eigentlich unmöglich. Es sind solche Spezialanwendungen, bei denen man froh ist um Liveview. Zu 98% brauche ich das aber nicht. Das zu wissen hilft aber nicht, wenn ich es dann mal brauche, aber nicht zur Verfügung habe. Das entspricht ganz genau meiner Erfahrung, ausser dass es in meinem Fall Zeitungen und Pläne waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 13, 2015 Share #30 Posted December 13, 2015 Ich habe neulich am Arbeitsplatz ein paar Reproduktionen von Zeichnungen gemacht, die zu gross für einen Scanner waren. Zeichnungen an die Wand, M240 aufs Stativ, Liveview an. Planparalleles und formatfüllendes Ausrichten geht mit Liveview sehr viel leichter. Mit dem Messsucher ist das in der Nahdistanz eigentlich unmöglich. Es sind solche Spezialanwendungen, bei denen man froh ist um Liveview. Zu 98% brauche ich das aber nicht. Das zu wissen hilft aber nicht, wenn ich es dann mal brauche, aber nicht zur Verfügung habe. So sehe ich es auch. Meistens brauche ich weder Lifeview noch den EVF. Aber manchmal schon und dann bin ich froh, dass meine M dieses Feature hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 14, 2015 Share #31 Posted December 14, 2015 2016 kommt die neue M, die natürlich teurer sein wird als die jetzige, und die M240 wird sehr viel verlieren - die M262 dagegen, bleibt im Preis stabiler und als "einfache" M nicht die veraltete Technik (z.B. EVF) haben Ist das so? Schauen wir mal ob hier wirklich eine neue M kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted December 14, 2015 Share #32 Posted December 14, 2015 Ein Vorschlag: Man baut gar keine Technik in eine Kamera ein. Schuhkarton + Loch, fertig. Damit kann keine Technik veralten. Fotografieren geht damit auch. Ich brauche zur 98% den Live View auch nicht. Bin aber manchmal sehr froh ihn zu haben. Würde mich nur mit einem EVF für den Live View (einem guten EVF) auch zufrieden geben. Ausserdem. welche Rolle spielt es, dass ein Gerät, dass schon bezahlt wurde und ich damit weiter viel Freude haben kann, irgendwann an Wert verliert. Viele vorweihnachtliche Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 15, 2015 Share #33 Posted December 15, 2015 Nein, die M262 hat die veraltete Liveview-Technik eben nicht. Sie punktet mit der Reduktion aufs wirklich Wesentliche. Sie kann in Anspruch nehmen, der wirkliche Nachfolger der M9 zu sein. Nachfolger der M9 na ja wenn das ein Argument ist ? Auf den Zauber kann doch niemand mehr reinfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2015 Share #34 Posted December 15, 2015 LiveView ist auch ganz nett, wenn man alte Dias digitalisieren will. Brauche ich auch selten, aber Apo 100er an die D800 und Leuchtpult uns Stativ, sowie Macbook mit Sofortbild-AP und Thetering und gut ist. Geht sicher auch mit der M (240). Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 15, 2015 Share #35 Posted December 15, 2015 So sehe ich es auch. Meistens brauche ich weder Lifeview noch den EVF. Aber manchmal schon und dann bin ich froh, dass meine M dieses Feature hat. Sehe ich genauso. Ich mache öfters mal Architekturaufnahmen mit dem 21-er. Das geht mit dem Messucher schon recht quälend, mit dem EVF aber gut. Ist vielleicht für einen echten M-Fotografen ein Stilbruch (verstehe ich!), aber er erleichtert die Arbeit doch sehr, wenn man Wert darauf legt, dass der Bildausschnitt haargenau passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.