i-Leica Posted December 9, 2015 Share #1 Posted December 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich wurde gefragt, was besser wäre - Preis für beide wäre bis auf 100 € gleich (beide neu) - was würdet Ihr jemanden sagen, der eine neue M kaufen möchte? Ich wusste wirklich nicht 100% was ich antworten soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2015 Posted December 9, 2015 Hi i-Leica, Take a look here M262 oder M240 wenn der Preis ist (fast) gleich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted December 10, 2015 Share #2 Posted December 10, 2015 Das hängt im Wesentlichen davon ab, ob man LiveView braucht/will. Wenn nicht, entspricht die M262 mehr dem Leica Motto der Reduktion auf das Wesentliche; die M240 will eher ein Alleskönner sein (R-Objektive adaptieren; Filmen; zweites Suchersystem). Außerdem ist die M262 schöner. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted December 10, 2015 Share #3 Posted December 10, 2015 ... also ich bin ja der Ansicht, dass eine Kamera immer noch ein Arbeitsgerät ist und deshalb eigentlich schon immer das Maximum an Möglichkeiten bieten sollte. Und ein funktionsreduziertes Modell zum fast gleichen Preis kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Selbst wenn man kein Video braucht (wie ich) und auch nicht vor hat, an die M artfremde Objektive zu adaptieren, finde ich immer noch, dass die Möglichkeit, mit der M240 ganz simpel über LiveView mit einem Zwischenring auch mal Nahaufnahmen machen zu können, durch nichts zu ersetzen ist. Das wiegt die Tatsache, dass die M262 einen kleineren Leica-Punkt hat und deshalb vielleicht ein bisschen dezenter daherkommt, in keinster Weise auf, finde ich ... Liebe Grüße Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 10, 2015 Share #4 Posted December 10, 2015 Eindeutig M240 als Empfehlung - Funktionen die mir jetzt noch als unwichtig erscheinen sind mir vielleicht irgendwann doch wichtig. Ich kann die M240 ja wie eine M262 benutzen, habe aber noch Optionen in der Zukunft. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted December 10, 2015 Author Share #5 Posted December 10, 2015 Spricht also alles für die M240 - die erweiterten Funktionen muss man nicht nutzen, aber es ist nicht schlecht diese zu haben - ist "das wesentliche" der M262 also kein Vorteil? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 10, 2015 Share #6 Posted December 10, 2015 Doch: Wesentlich finde ich, dass die M262 eben nicht nur 100 Euro günstiger ist, ausser du hättest ein Spezialangebot für die M240. Zudem ist die M262 leichter, fast schon so leicht wie eine M9. Die M240 fühlt sich wesentlich schwerer an als die M9. Ob der Auslöser wirklich auch noch mal deutlich leiser ist bei der M262, kann ich noch nicht sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted December 10, 2015 Author Share #7 Posted December 10, 2015 Advertisement (gone after registration) die M262 eben nicht nur 100 Euro günstiger ist, ausser du hättest ein Spezialangebot für die M240. genau das ist das Problem - NUR 100 Euro..... Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 10, 2015 Share #8 Posted December 10, 2015 Ich würde dann auf jeden Fall die M240 nehmen. Irgendwann wird der Tag kommen, an dem du nicht sicher bist, ob dein Messsucher noch korrekt justiert ist. Spätestens an dem Tag wirst du froh sein, wenn LiveView möglich ist, um direkt den Fokus kontrollieren zu können. Die künstliche Softwareblockade, LiveView zumindest mit dem Bildschirm zu verwenden können, kann ich absolut nicht verstehen.... Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 11, 2015 Share #9 Posted December 11, 2015 Es ist die Entscheidung zwischen Alles-haben-wollen und Nicht-alles-haben wollen. Der Mensch neigt zu ersterem, ich meistens auch. Aber bei Fotoapparaten ist es umgekehrt. Als ich von der (damals) EOS 1n zur M6TTL gewechselt bin, war das ein bewusster Verzicht, den ich nie bereut habe. Ob der Verzicht so weit geht, LiveView entbehren zu können, muss jeder für sich entscheiden. Ich kann das zwar gelegentlich auch zur genauen Ausschnittbestimmung gebrauchen, bin bei der M9 aber auch so hingekommen, ich mache halt einige Aufnahmen mehr. Der Grund sollte aber nicht sein, den Messsucher überprüfen zu können. Das geht auch anders und von selbst verstellt er sich (jedenfalls bei mir) nicht. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
jack-tucker Posted December 11, 2015 Share #10 Posted December 11, 2015 Die künstliche Softwareblockade, LiveView zumindest mit dem Bildschirm zu verwenden können, kann ich absolut nicht verstehen.... Ganz so ist es ja nicht, denn es gibt ja auch keinen LV-Knopf mehr. Da sitzt bei der 262 der WB-Knopf. Ich gehe mehr und mehr dazu über den Abgleich mit Graukarte zu machen, auch draussen bei schönem Wetter, und da fände ich es schon praktisch nicht ständig ins Menü wechseln zu müssen. In meinen Augen ein klarer Vorteil der 262. Optisch finde ich weniger den kleineren Punkt auf- (bzw. UN-auf-)fälliger (wobei mir der auch besser gefällt als bei der 240) als die Stufe, die die 262 (wie auch die M9, etc.) ehr wie die klassischen Ms aussehen lässt. Ich bin mit meiner M-P hoch zufrieden aber wenn ich jetzt eine digitale M kaufen würde, dann würde ich die 262 nehmen, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 11, 2015 Share #11 Posted December 11, 2015 Ganz so ist es ja nicht, denn es gibt ja auch keinen LV-Knopf mehr. Da sitzt bei der 262 der WB-Knopf. Ich gehe mehr und mehr dazu über den Abgleich mit Graukarte zu machen, auch draussen bei schönem Wetter, und da fände ich es schon praktisch nicht ständig ins Menü wechseln zu müssen. In meinen Augen ein klarer Vorteil der 262. Das man auf die Knöpfe und den Port für den EVF verzichtet hat, kann ich ja noch verstehen, aber es hätte nichts gekostet, LiveView über eines der Menüs aufrufbar zu machen, gerade eben für "Notfälle". Und früher oder später wird man vor dem Problem stehen, Focusprobleme "debuggen" zu müssen. Oder mal ein Objektiv zu adaptieren, das nicht gekoppelt ist. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted December 11, 2015 Share #12 Posted December 11, 2015 Diejenige M, die du am liebsten in die Hand nimmst, wird die beste sein. Sie wird dich zu ungleich mehr guten Fotomomenten tragen, als eine, die vielleicht irgendwann mal für Situation x oder y gerüstet ist. Dh also: Herzens- und Handschmeichlertest sind die allerwichtigsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
jack-tucker Posted December 11, 2015 Share #13 Posted December 11, 2015 ... aber es hätte nichts gekostet, LiveView über eines der Menüs aufrufbar zu machen, gerade eben für "Notfälle". ... Stimmt, an die Möglichkeit hatte ich nicht gedacht - das wäre eine elegante Lösung gewesen. Grüße, Florian Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 11, 2015 Share #14 Posted December 11, 2015 Diejenige M, die du am liebsten in die Hand nimmst, wird die beste sein. Sie wird dich zu ungleich mehr guten Fotomomenten tragen, als eine, die vielleicht irgendwann mal für Situation x oder y gerüstet ist. Dh also: Herzens- und Handschmeichlertest sind die allerwichtigsten. Das gefällt mir, schön auf den Punkt gebracht. Deshalb habe ich die M262 auch gekauft. Sie ist eine M9, die ich sehr mag, aber alles ein bisschen besser. Ich muss aber leider noch bis Weihnachten warten, bis ich die neue auspacken darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted December 11, 2015 Author Share #15 Posted December 11, 2015 Diejenige M, die du am liebsten in die Hand nimmst, wird die beste sein. Sie wird dich zu ungleich mehr guten Fotomomenten tragen, als eine, die vielleicht irgendwann mal für Situation x oder y gerüstet ist. Dh also: Herzens- und Handschmeichlertest sind die allerwichtigsten. Sehr schön gesagt - wer "alles" haben will, kauft die Sony A7..... wer das Besondere, etwas was einfach Freude macht, kauft die M - ich denke auch, dass die M262 eher an die M7 erinnert und M-Feeling verschafft Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted December 11, 2015 Share #16 Posted December 11, 2015 ... bei allem hin und her von bewusster Reduktion und Verzicht bleibt aber einfach die Tatsache, das der Eröffner dieses Threads wohl wirklich eine neue M240 um nur 100,- Euro Mehrpreis zur M262 bekommt, und da kann ich einfach nicht nachvollziehen, warum man dann das spartanischer ausgestattete Modell, das normalerweise 1.000,- Euro weniger kostet, vorziehen sollte. Und warum eine M262 irgendwie "näher" an einer M7 sein sollte als eine M240, nur weil sie 100 Gramm leichter ist (dafür eine Alu- statt Messingkappe hat, was ich eher als Nachteil empfinde) und kein LiveView hat, kann ich echt nicht nachvollziehen. Zumal die Gehäuseabmessungen von M240 und M262 identisch sind! Wenn überhaupt, dann ist eher noch die M9 wegen des traditionellen Lichtfensters zur Rahmenbeleuchtung "näher dran" an den traditionellen Film-M´s, wenn man davon überhaupt sprechen will ... Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted December 12, 2015 Author Share #17 Posted December 12, 2015 Bleibt noch ein Argument: M240 - 3 Jahre auf dem Markt, M262 - 3 Wochen auf dem Markt....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted December 12, 2015 Share #18 Posted December 12, 2015 Hallo Jarek, ich würde immer das neuere Produkt von Leica nehmen. Leica M262. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 12, 2015 Share #19 Posted December 12, 2015 Ich verstehe das Argument nicht. Technisch gesehen ist die M262 ein gegenüber der M240 eingeschränktes Produkt. Da ist nichts neu, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted December 12, 2015 Share #20 Posted December 12, 2015 Den Angaben nach ist der Verschluss geändert, ob das jetzt aber eine Neukonstruktion ist kann ich nicht sagen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.