LeicaRene Posted November 30, 2015 Author Share #41 Posted November 30, 2015 Advertisement (gone after registration) Schade, dass manche Antworten recht weit weg von der ursprünglich gestellten Frage sind, aber so soll es wohl in Foren sein. Fazit. Es ist so, wie ich vermutet hatte. Und... Es wird Gründe dafür geben - per Firmware später ggf. abstellbar... Erkenntnis. Fotografieren geht dennoch! Danke in die Runde! Viele Grüße, René Ps. Uwe - Prost! =) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2015 Posted November 30, 2015 Hi LeicaRene, Take a look here Vorschaubild aus DNG. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 30, 2015 Share #42 Posted November 30, 2015 Soweit ich weiss, kannst Du in der DNG-Datei eine Vorschau von unbegrenzter Grösse hinterlegen; ich meine mich zu erinnern, dass Du sogar mehrere Vorschauen hinterlegen kannst. Wo aber ist der Gewinn, wenn Du die JPEG-Datei auslässt und eine Vorschau von der Grösse und Auflösung der eingesparten JPEG-Datei in die DNG-Datei integrierst? Als alten Informatiker müssten bei Dir doch alle Alarm-Signale losgehen wenn redundante Dateinamen mit unterschiedlichen Extensions auf dem Rechner rumfliegen. Der versierte kann damit umgehen, der Laie verwechselt schon mal das eine oder andere und schon ist das Chaos perfekt Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 30, 2015 Share #43 Posted November 30, 2015 Für mich ist eine doppelte Dateihaltung auf der Karte als DNG und JPEG nicht logisch und auch nicht sinnvoll. Bei anderen RAW-Formaten (CR2, NEF, ......) ist dieses Verfahren ja auch nicht erforderlich. DNG ist ein Adobe-Format. mjh weiß vielleicht mehr über die Restriktionen dieses Formates. NEF ist Nikon und Nikon kann damit machen was es will. Die doppelte Vorratsdatenspeicherung zur Schärfekontrolle kenne ich sonst noch von Fuji. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stephan_B Posted November 30, 2015 Share #44 Posted November 30, 2015 Ich habe folgendes gemacht: Je eine Aufnahme vom gleichen Objekt in der Einstellung DNG, DNG+JPEG und JPEG. Dann in die Wiedergabe und auf die Lupe. Bei dieser Einstellung durch alle drei Aufnahmen. Ich habe zwischen den Aufnahmen keinen Qualitätsunterschied festgestellt. Fazit: auch die JPEGS haben wohl ein eingebettetes Kleinjpeg für die Anzeige. Schau bei solchen Tests genauer hin. Bei dng ohne jpg kann man rein zoomen, kann aber die Schärfe nicht beurteilen, weil die Auflösung bei weitem nicht reicht. Will man zoomen, muss man dng+jpg wählen und die jpg's dann am Rechner löschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted November 30, 2015 Share #45 Posted November 30, 2015 Ich habe folgendes gemacht: Je eine Aufnahme vom gleichen Objekt in der Einstellung DNG, DNG+JPEG und JPEG. Dann in die Wiedergabe und auf die Lupe. Bei dieser Einstellung durch alle drei Aufnahmen. Ich habe zwischen den Aufnahmen keinen Qualitätsunterschied festgestellt. Fazit: auch die JPEGS haben wohl ein eingebettetes Kleinjpeg für die Anzeige. ...vielen Dank für deine Mühe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted November 30, 2015 Share #46 Posted November 30, 2015 Der Beitrag bestätigt mal wieder 2 Dinge, bei denen ich hier regelmäßig Pickel kriege: 1. Es wird von Leuten, die nicht richtig gelesen haben, mit unnützem Hörensagen und unnützen Allgemeinplätzen sinnfrei auf präzise geschilderte Probleme geantwortet. Als Oberknaller erlebe ich in diesem Thread Horst. Er zitiert einen Beitrag, in dem er gebeten wird zu schildern mit welchen Einstellungen er die Dateien auf verschiedene Karten verteilt hat und er antwortet darauf etwas ganz anderes, das zudem so nicht stimmen kann. (....)Wenn es gut läuft, hängt Leica wieder einen Wunschzettel für Firmwarefeatures aus und Ihr dürft Selbstverständlichkeiten darauf formulieren, die Euch Leica dann in einem Dreivierteljahr in einem Firmware-Beta-Test ausprobieren lässt. ...den Schuh muss ich mir anziehen, wobei ich immer noch irritiert bin, ob der "fehlenden" Möglichkeit.....meine DX kann das locker... Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted November 30, 2015 Share #47 Posted November 30, 2015 Advertisement (gone after registration) (...) Ps. Uwe - Prost! =) ...Prost Rene, Du hast ne PN! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 30, 2015 Share #48 Posted November 30, 2015 Wer mehr erwartet, muss wohl auch weiterhin das für ihn vielleicht überflüssige JPEG mit sich herumschleppen. Kleiner Trost: es wiegt ja nichts und Speicherplatz kostet ja fast nichts mehr, . Ob ein hochaufgelöstes JPEG nun in die DNG-Datei eingebettet oder als eigenständige Datei gespeichert wird, gibt sich vom Speicherplatzbedarf her nicht viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 30, 2015 Share #49 Posted November 30, 2015 Die Frage, die sich mir dabei stellt ist, ob bei dem eingebetteten JPG in das DNG die 730x480 Px eine definitionstechnische Restriktion des DNG ist oder man diese JPEG Bildgröße auch entsprechend der Vorschau-/Zoom Erfordernisse einbetten könnte. Hier gibt es keine Beschränkungen; das eingebettete Vorschaubild kann eine beliebige Größe und Qualität haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 30, 2015 Share #50 Posted November 30, 2015 Trotzdem - dies zeigt nicht nur der dem von Dir zitierten Beitrag vorangehende - gibt es Anwender, die sich mit einem separaten JPEG zusätzlich zu einem RAW mit eingebetteten "Mini-JPEG" nicht anfreunden können. Hinzu kommt, dass die "SL" RAW und separat gespeichertes JPEG offenbar immer nur auf eine der beiden möglichen Speicherkarten ablegen und sie nicht trennen kann. Warum diese sonst allgemein übliche Option nicht angeboten wird, erschließt sich mir nicht - es sei denn, es hätte eben etwas damit zu tun, dass in das DNG nur ein sehr kleines JPEG eingebettet ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted November 30, 2015 Share #51 Posted November 30, 2015 Liebe Leica-Entwickler, Wenn ein größeres eingebettetes JPG mit niedrigerer Performance als Nebenwirkung erkauft würde wie zB. geringeres Maximum der schnellen Serienaufnahmen dann bin ich gegen eine Änderung!!! Dann habt ihr diesbezüglich aus meiner Sicht alles richtig gemacht! Grüße von einem begeisterten SL-Nutzer lik Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted November 30, 2015 Author Share #52 Posted November 30, 2015 Liebe Leica-Entwickler, Wenn ein größeres eingebettetes JPG mit niedrigerer Performance als Nebenwirkung erkauft würde wie zB. geringeres Maximum der schnellen Serienaufnahmen dann bin ich gegen eine Änderung!!! Dann habt ihr diesbezüglich aus meiner Sicht alles richtig gemacht! Grüße von einem begeisterten SL-Nutzer lik ...richtig - da bin ich gern bei dir! Wobei die SL-DNGs mit rund 43 MB (ohne großem Vorschaubild) schon recht groß sind. M 240 - 25-32 MB... Viele Grüße, René Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted November 30, 2015 Share #53 Posted November 30, 2015 Oh - Danke - auf die Dateigröße habe ich noch gar nicht geachtet - na das sollte ja für etwas gut sein.... [emoji6] Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2015 Share #54 Posted November 30, 2015 ...richtig - da bin ich gern bei dir! Wobei die SL-DNGs mit rund 43 MB (ohne großem Vorschaubild) schon recht groß sind. M 240 - 25-32 MB... Viele Grüße, René wobei die NEFs der D800 (36MPixel) auch nur um die 40 MB sind (verlustfrei komprimiert) und trotzdem ein Jpeg enthalten, welches ausreichend fein genug ist, um Schärfe und Fokuspunkt eindeutig erkennen zu können. Ich denke, Leica muss da noch mal ran. Im Zweifel halt vom User einstellbar machen. Als Sportkamera mit vielen Aufnahmen /s sollte aber auch der AFS mit 3D-Tracking auf der Höhe der Zeit sein, sonst nutzt das alles wenig. Irgendwie habe ich den Eindruck, bei Leica wird im eigenen Kämmerlein entwickelt und nicht nachgeschaut, was denn die Anderen so aufgrund der Useranforderungen auf die Beine stellen. BTW: ich vergleiche mit D800, kein Geschwindigkeitswunder, sondern auf Auflösung und Bildqualität gezüchtet. Mit der D4s will ich besser nicht vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 30, 2015 Share #55 Posted November 30, 2015 Irgendwie habe ich den Eindruck, bei Leica wird im eigenen Kämmerlein entwickelt und nicht nachgeschaut, was denn die Anderen so aufgrund der Useranforderungen auf die Beine stellen. ....und daß man davon ausgeht, daß der Leica-Kunde nicht über den Tellerrand schaut und Vergleiche anstellt, bzw. abwinkt wenn derlei Vergleiche in seiner Gegenwart angestellt werden - getreu der Maxime: Was Leica nicht einbaut, braucht der Anwender nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
dreiheller Posted November 30, 2015 Share #56 Posted November 30, 2015 Ich habe es eben ausprobiert: Der Zoom an der Kamera geht auch ohne JPG. Einfach oberes Rad drehen. Gruß Dreiheller Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2015 Share #57 Posted November 30, 2015 na klar, war ja auch gar nicht die Frage. Die Frage ist, in welcher Qualität. Kann man dann noch die Schärfe und den Fokuspunkt zweifelsfrei erkennen und beurteilen. DAS ist die Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted November 30, 2015 Share #58 Posted November 30, 2015 Ich habe folgendes gemacht: Je eine Aufnahme vom gleichen Objekt in der Einstellung DNG, DNG+JPEG und JPEG. Dann in die Wiedergabe und auf die Lupe. Bei dieser Einstellung durch alle drei Aufnahmen. Ich habe zwischen den Aufnahmen keinen Qualitätsunterschied festgestellt. Fazit: auch die JPEGS haben wohl ein eingebettetes Kleinjpeg für die Anzeige. Sorry, ich habe einen Fehler in der Auswertung und habe es nochmal überprüft: Bei DNG ist keine Beurteilung der Schärfe durch Zoom möglich. Wohl aber bei DNG+JPEG und JPEG. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted November 30, 2015 Share #59 Posted November 30, 2015 ... ich vergleiche mit D800, kein Geschwindigkeitswunder, sondern auf Auflösung und Bildqualität gezüchtet. Mit der D4s will ich besser nicht vergleichen. Eben - mit D800 wäre der Vergleich ja schräg. Aber die Nikon D4S würde doch bei dem Vergleich auf der Verliererseite sein, oder? 11 Bilder/sec bei "nur" 16MP - die D4S ist doch konzeptionell eine Kamera eher für die Pressekonferenz und die Sportarena. Mir scheint, da hat Leica mit der SL ein anderes Konzept und eine andere Zielgruppe... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen01 Posted November 30, 2015 Share #60 Posted November 30, 2015 Wenn Bilder/s DAS Kriterium sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.