Jump to content

Von digital zurück zu manuell?


beru

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also wenn ich mich recht entsinne, dann hat die MP einen unpuristischen Beli wie die M6 (non-TTL), nur eine unpraktischere Rückspulkurbel.

 

Da könnte man noch den Beli weglassen (MA oder Batterie raus nehmen), den E-Messer weglassen oder zukleben (wer will sich denn da bevormunden lassen!?!) den Sucher zukleben (man weiß eben was draufkommt), und am Ende noch die Skalen für Entfernung, Zeit und Blende weglassen, ach ja, und statt Schnellschalthebel konsequent entschleunigen und separat den Verschluß aufziehen und den Film mit einem Rädchen transportieren.

 

Warum einem diese konsequente Reduzierung auf das Wesentliche dann bessere Fotos beschert als eine M7, das würde ich mir gerne erklären lassen.

 

In meiner Lieschen-Müler-Sicht auf die Dinge sieht es eher so aus, daß ich mit der M7 schneller das Foto "im decisive Moment" richtig belichtet im Kasten habe, und mit der richtigen Rückspulkurbel schneller wieder schußbereit bin, während der MP-urist noch an der Belichtung fummelt (oder falsch belichtet auslöst) und noch den Film zurückspult währden der Fotograf / die Fotografin mit der M7 schon den nächsten decisive Moment einfängt.

 

Drei weitere Fotos unwiederbringlicher Momente verpennt der MP-Fotograf während er dem Gedanken nachhängt, daß eines Tages die Batterien leer sein werden, und der arme unpuristische M7-Fotograf dann nur 1/60s und 1/125s zur Verfügung haben wird, während die MP noch alle Zeiten können wird ...

 

Ist das nun abfällig gegenüber der MP? Mag sein, aber beim 100m Lauf, ist es da abfällig wenn man angesichts des Viertplatzierten, der sich gerade feiert, nocheinmal kurz erklärt, daß drei andere Läufer schneller waren?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 143
  • Created
  • Last Reply
Guest ausgeknipst

Sollte ich in der verbleibenden Restzeit meines Lebens doch noch einmal in den höchst erstrebenswerten, oben beschriebenen Zustand übertreten, dass mir die Mastershoots in einer Hülle und Fülle aus den Fingern klicken, so wie einem richtigen Bayer ein Weißbier nach dem anderen die Kehle runterrinnt, dann kaufe ich mir eine M7. Versprochen!

Link to post
Share on other sites

Bevor das hier ausartet Freunde...weder die MP noch die M7 sind irgendwo lieferbar. Ich werde meine ,,Traum'' nochmal überschlafen müssen und mir überlegen,ob es sich lohnt wieder wochenlang ,,anzustellen'' um am Ende evtl. heraus zu finden,daß es ein Experiment war...

Ich bedanke mich für alle Antworten und weiß jetzt,daß ich nicht alleine bin der noch mit Film fotogr.will.

Wir können das jetzt hier beenden. Danke für die Aufmerksamkeit!

Link to post
Share on other sites

Auch wenn ich hier (wie fast immer) etwas spät dran bin: MP ist nett, aber ich würde, wie von andern bereits empfohlen, auch mal nach einer gebrauchten M6 (oder gar M2, wenn ein Beli nicht so entscheidend ist) Ausschau halten. Von den 3 Modellen, die ich hier habe – M2, M3, M6 – ist mir die M6 immer noch die liebste Kamera. Bei Objektiven geht eigentlich alles, was Leica im Laufe der Jahrzehnte so gemacht hat (die 35er 'crons sind durchweg fein, ebenso die 50er 'crons; ansonsten natürlich die 35er und 50er 'luxe aktueller Bauform – wenn's Geld vorhanden ist).

 

Und beim Scannen hätte ich eine Idee: Die M9 behalten, einen BEOON ersteigern (oder wo auch immer erwerben), ein 2.8/50 Elmar dazu, ein LED-Leuchtpult drunter – und fertig ist der 18-MP-Scanner. Für Schwarzweiß bestens geeignet (und sauschnell ;)), ebenso für Dia. Bei Farbnegativ hat das leider so seine Tücken …

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... um auf das Eingangsthema dieses Threads zurück zu kommen: es gibt wunderbare Kameras, bei denen sich die Frage nach dem "Entweder-Oder" gar nicht stellt und man jederzeit in die eine oder andere Richtung schwenken kann ;):D:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also: Wenn Dir die MP Spaß macht und gefällt - kauf sie doch einfach. Das ist "Gefühl" ist dabei das wichtigste. Und die M2, M3, M4, M6 und M7 sind auch tolle Kameras. Die 35mm und 50mm Objektive sind typische Leica-Brennweiten - über kurz oder lang würde ich mir die beide anschaffen.
Gerade mit einer Kamera, gut erhalten aus zweiter Hand kannst Du nicht viel falsch machen. Die Preise sind über Jahre relativ stabil, das ist halt keine Digiknipse die nach drei Jahren nur noch die Hälfte vom Einkaufspreis wert ist.
Eine Leica ist fürs Leben.


 

Link to post
Share on other sites

... und hier just for fun ein Motiv an einem meiner Lieblingsplätze. Unterschiedliche Jahreszeiten, einmal ISO100-analog, einmal 50MP-digital, aber beides Hassi SWC von 1971 ;) ...

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... und hier just for fun ein Motiv an einem meiner Lieblingsplätze. Unterschiedliche Jahreszeiten, einmal ISO100-analog, einmal 50MP-digital, aber beides Hassi SWC von 1971 ;) ...

 

 

... gehst Du da vorher über die Mattscheibe oder einfach so mit hyperfokaler Einstellung an der SWC? .... ich meine das nur für's Digi-Back

Link to post
Share on other sites

Mir gefällt die Idee, wieder vermehrt analog zu fotografieren sehr gut. Ich selber fotografiere seit rund 50 Jahren, v.a. mit Nikon-Kameras (heute FM2), teilweise mit der M6. Landschaften, Tiere (v.a. Vögel und Makro) fotografiere ich aber nur digital - da hat heute analog keine Chance mehr.

Dennoch geniesse ich es immer wieder, mit Film zu fotografieren (den ich dann selber entwickle und einscanne: Nikon Coolscan V ED und Epson Pro 750, letzteres nur für Mittel- und Grossformat). Der Film zwingt mich, formatfüllend zu fotografieren und alles schon bei der Aufnahme richtig zu machen - das ist eine echte Herausforderung!

Filme und Entwickler kriegt man heute immer noch in jeder Qualität, z.B. in der Schweiz bei ars-imago.

Link to post
Share on other sites

... um auf das Eingangsthema dieses Threads zurück zu kommen: es gibt wunderbare Kameras, bei denen sich die Frage nach dem "Entweder-Oder" gar nicht stellt und man jederzeit in die eine oder andere Richtung schwenken kann ;):D:

.... und gleich 4 Stück.... Von allen Modellen?  :-))    Prächtig! 

Link to post
Share on other sites

... gehst Du da vorher über die Mattscheibe oder einfach so mit hyperfokaler Einstellung an der SWC? .... ich meine das nur für's Digi-Back

... bei den Sachen mache ich eine reine Schätzung der Entfernung unter Berücksichtigung der hyperfokalen Einstellung. Das klappt auch mit Digiback hervorragend. Wenn´s sehr kurze Aufnahmeabstände um 1 Meter sind und mit offener Blende gemacht, benutze ich auch manchmal einen kleinen alten Leica-Entfernungsmesser. Bei Architektur-Jobs vom Stativ oder wo ansonsten wirklich sehr exakte Einstellungen gefragt sind, nehme ich ... NICHT den Mattscheibenadapter, sondern LiveView, das das neue 50c-Back ja hat !!! ;)

Link to post
Share on other sites

Bevor das hier ausartet Freunde...weder die MP noch die M7 sind irgendwo lieferbar. Ich werde meine ,,Traum'' nochmal überschlafen müssen und mir überlegen,ob es sich lohnt wieder wochenlang ,,anzustellen'' um am Ende evtl. heraus zu finden,daß es ein Experiment war...

Ich bedanke mich für alle Antworten und weiß jetzt,daß ich nicht alleine bin der noch mit Film fotogr.will.

Wir können das jetzt hier beenden. Danke für die Aufmerksamkeit!

Schau mal bei leicashop.com dort hat es sogar noch welche im "Brand new" shop... sie aus als wären die verfürbar.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...