Hans-Peter Posted November 24, 2015 Share #1  Posted November 24, 2015 Advertisement (gone after registration) Gesetzt den Fall man kauft eine SL. Nach welchen R-Objektive sollte man Ausschau halten? Wo sind die Klassiker? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2015 Posted November 24, 2015 Hi Hans-Peter, Take a look here Welche R-Objektive an die SL?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 24, 2015 Share #2  Posted November 24, 2015 Die Spanne der R Objektive geht von 15mm bis 800mm, ich denke mal jeder wird die nehmen, die er hat  Klassiker im engeren Sinne wären vielleicht die ASPH und die APO Objektive aber auch die 'normalen' Festbrennweiten und Varios/Zooms der neueren Generation. Welche R-Linse sich wie an der SL schlägt, wird man noch sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted November 24, 2015 Share #3  Posted November 24, 2015 Gesetzt den Fall man kauft eine SL. Nach welchen R-Objektive sollte man Ausschau halten? Wo sind die Klassiker? Elmarit 2,8/28, Elmarit 2,8/35, Summicron 2,0/50, Macro-Elmarit 2,8/60, Elmarit 2,8/90, Elmarit 2,8/135, Elmarit 2,8/180 Link to post Share on other sites More sharing options...
ph. Posted November 24, 2015 Share #4  Posted November 24, 2015 Alle mit ROM kontakte (21-35, 35-70, 2x extender etc) + elmarit 100\2,8 und der Apo180\3,4 .  Und als sammlerstück wenn keine filme mehr gibt, R-9, die originale SL und Leicaflex.  p. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 24, 2015 Share #5  Posted November 24, 2015 Joops Auswahl halte ich, um es vorsichtig zu sagen, für etwas sehr subjektiv.  Da kann ich p. schon deutlich mehr zustimmen. Gerade vor dem 2.8/1335 sollte man besipielsweise eher warnen, da es zur Separation des Frontlinsengliedes neigt und auch abbildungsmäßig nicht soo der Bringer ist. Wird sowohl vom letzten 4/80-200 als auch dem APO-Vario in den Schatten gestellt. Es fehlt als Klassiker das letzte 2.8/19er und das 2.8/15er. Dazu das 1.4/80er nicht zu vergessen, das nur gegenüber dem 75er M-Summilux den Kürzeren zieht. Auf der Teleseite sind noch die letzten 280er und 400er zu den optischen Sahnestückchen zu zählen. Bei den Extendern unbedingt auf die APO-Version achten. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 25, 2015 Share #6  Posted November 25, 2015 Joops Auswahl halte ich, um es vorsichtig zu sagen, für etwas sehr subjektiv.   Ich denke mal, die von Joop getroffene Auswahl bezog sich auf die Leicaflex SL, nicht auf die neue digitale SL . Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 25, 2015 Share #7  Posted November 25, 2015 Advertisement (gone after registration) Diplomat!  Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 25, 2015 Share #8 Â Posted November 25, 2015 Die Frage ist viel zu allgemein. Ausschauen sollte man nach den Brennweiten, die man braucht und die finanziell in den Rahmen passen - soweit es einen gibt. Bevorzugst du Festbrennweiten oder Varios? Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 25, 2015 Share #9  Posted November 25, 2015 Wenn du R Optiken hast, nutze diese. Wenn du keine hast solltest du dir nur jene kaufen die du wirklich benötigst, und nicht welche hier als besonders gut genannt werden. Wenn deine Frage sich auf Bereiche von Brennweiten beziehen würde, dann wären die Antworten auch zielgerichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 27, 2015 Share #10  Posted November 27, 2015 wenn Du R-Optiken hast, ist die SL sicher eine gute Wahl.  Wenn Du allerdings keine R-Optiken hast, würde ich zur SL auch keine kaufen. Die modernen Optiken (auch Zooms) sind von allen Herstellern, insbesondere von Leica selber, meist besser, zumindest gleichwertig und auf jeden Fall ergonomischer.  Immer vorausgesetzt, man nimmt jeweils die Top-Optiken der Mitbewerber.  Die einzigen R-Optiken, die ich zur SL vorbehaltlos nachkaufen würde, wären die beiden Makros 60 und 100 APO. Aber auch diese nur, weil es z.Zt. keine Alternative zur SL gibt. Aber auch hier gilt: Canon und Nikon haben bei gleichem finanziellem Aufwand auch gleich gute Systemoptiken.  Fazit: ich würde keine R-Optiken aus Gründen des Fotografierens nachkaufen. Sammeln und Habenwollen ist eine andere Baustelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 29, 2015 Share #11  Posted November 29, 2015 Hi, nur mal so nebenbei, das R 105 - 280er dürfte dem kommenden 90-280er bis auf IS und AF das Wasser reichen können. Tut es nämlich an 36-50 MB Kameras jetzt schon. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 30, 2015 Share #12  Posted November 30, 2015 Ja, stimmt. Aber wenn man sich die Gebrauchtpreise ansieht, ist der Kauf des Systemobjektivs sicher die sinnvollere Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 30, 2015 Share #13  Posted November 30, 2015 Hallo,  ja, wenn dann unbedingt das neue Leica 24-90mm zur Leica SL erwerben. Herr Karbe hat auf den Leica Erlebnistagen eindrucksvoll bei einem Vergleich mit dem Leica-R APO 70-180mm gezeigt, dass die MTF Kurven bei dem neuen Leica-SL 24-90 mm um ein vielfaches besser sind. Hätte ich so nicht gedacht und liegt wohl auch an internen softwarebasierten Objektivkorrekturen in der Leica SL.  Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 30, 2015 Share #14 Â Posted November 30, 2015 Hallo Moritz, Â Ferdl hat doch schon in einem anderen thread richtig gestellt, dass Karbe NICHT DIESE beiden Objektive verglichen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted November 30, 2015 Author Share #15  Posted November 30, 2015 Ich bedanke mich für die Anregungen und schaue dann mal nach einem 100 Apo. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 1, 2015 Share #16  Posted December 1, 2015 Beispiel für das 100er APO Makro (hier an D800):  Fast 100%-Crop, f:4, Stativ, LiveView  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   BTW: was ist das? Wer errät's  Für Leicafreunde eine leichte Übung. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   BTW: was ist das? Wer errät's  Für Leicafreunde eine leichte Übung. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/253550-welche-r-objektive-an-die-sl/?do=findComment&comment=2940584'>More sharing options...
ferdinand Posted December 1, 2015 Share #17  Posted December 1, 2015 Beispiel für das 100er APO Makro (hier an D800):  Fast 100%-Crop, f:4, Stativ, LiveView  20151130-HVK_3905.jpg   BTW: was ist das? Wer errät's  Für Leicafreunde eine leichte Übung.  Warum sollte das 100er APO an der Nikon keine gute Figur abgeben?  Das Tischstativ hast Du aber gründlich gereinigt Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 1, 2015 Share #18  Posted December 1, 2015 Warum sollte das 100er APO an der Nikon keine gute Figur abgeben?  Das Tischstativ hast Du aber gründlich gereinigt   Das habe ich auch nicht in Zweifel gezogen  Das 100er APO Makro ist nach wie vor der Überflieger und jeden Euro wert. Das 60er Makro ist auch sehr gut und hat seinen ganz eigenen Charme. Wie ich schon sagte. Beide würde ich zur SL dazu kaufen, mangels wirklicher Alternative.  Aber vielleicht kommt Leica ja noch mit einer Neurechnung für die SL um die Ecke. Wird dann sicher ein Schnäpchen  Zum Tischstativ - auch hier, es gibt bessere kleine Kugelköpfe, die zudem auch preislich günstiger sind, aber...  Dat Ding hat was. Musste ich einfach haben, neben dem Super-duper Minidreibein  Ach so, der Sensor hat keine Flecken:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/253550-welche-r-objektive-an-die-sl/?do=findComment&comment=2940608'>More sharing options...
poseidon Posted December 1, 2015 Share #19  Posted December 1, 2015 Ja, stimmt. Aber wenn man sich die Gebrauchtpreise ansieht, ist der Kauf des Systemobjektivs sicher die sinnvollere Lösung.  Hi, hab da noch nie nachgesehen, ist es denn wirklich so schlimm??? Ich denke die Systemoptik wird es nicht unter 5K geben??? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 1, 2015 Share #20  Posted December 1, 2015 ich selber habe noch nicht nachgesehen, aber ein Freund sagte mir vor einiger Zeit, das das 105-280, neben dem 70-180 APO die 3,5k€ Grenze hinter sich gelassen hat. Und ob dann 3,5k€ mit ohne AF und Antiwackeldackel (und den hab' ich an meinem 200-500/5,6 Nikon wirklich schätzen gelernt) gegenüber 5k€ für Systemoptik mit Garantie und Neuware wirklich so sinnvoll ist? Klar, wenn man es schon hat, aber gebraucht kaufen? Eher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.