Jump to content

Leica M (Typ 262) - Konzentration auf die Messsucher-Fotografie (und 1000 € günstiger)


LUF Admin

Recommended Posts

x
  • Replies 232
  • Created
  • Last Reply

Und jetzt sehe ich gerade, dass es einen WB Knopf gibt. Ich weiss natürlich nicht, wie es genau funktioniert, aber wenn man so noch schneller and den manuellen Weissabgleich kommt dann wäre das in meinen Augen ein Detail, das ich tatsächlich fortschrittlich fände.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich so überlege, dann haben die genau das weggelassen, was ich bei meiner M-P auch eher nie genutzt habe...

...zusätzlich noch 1GB RAM weniger!

Die M-P so wie sie ist, wäre auch jetzt meine Wahl, LV müsste nicht sein, auf den EVF-2 würde ich aber nicht verzichten wollen.

Reizen würde sie mich allenfalls mit neuerm, leistungsfähigerem Prozessor / Sensor und wie geschrieben EVF.

So interessiert mich die Neue nicht!

Link to post
Share on other sites

Elmars Kamera. Auf daß sie zuverlässiger justiert ausgeliefert werde als die 1500 € teurerere M-P.

In der Tat, Stefan. Ich bin angefixt. Wenn ich nur nicht vor kurzem für meine M9 einen neuen Sensor bekommen und gerade gestern wunderbare Venedig-Fotos, die damit gemacht wurden, angeschaut hätte. Mal schauen, bis Weihnachten ist ja noch Zeit.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Elmars, bis Weihnachten in einem Jahr ist auch noch Zeit. Ein Modellaufguß ist das sicherste Zeichen für ein spätestens in einem halben oder dreiviertel Jahr bevorstehendes neues Modell. Also würde ich sparen bis Dezember 2016!

 

str.

Link to post
Share on other sites

...zusätzlich noch 1GB RAM weniger!

Die M-P so wie sie ist, wäre auch jetzt meine Wahl, LV müsste nicht sein, auf den EVF-2 würde ich aber nicht verzichten wollen.

Reizen würde sie mich allenfalls mit neuerm, leistungsfähigerem Prozessor / Sensor und wie geschrieben EVF.

So interessiert mich die Neue nicht!

Naja und was ist der Vorteil des zusätzlichen RAM?

 

EVF hatte ich nicht.

 

Einzig den Bildfeldwähler hatte ich öfter genutzt

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

JEDERZEIT SCHUSSBEREIT Eine Kamera, die da ist, wenn man sie braucht

"Mit einem zwei Gigabyte großen Arbeitsspeicher ist die Leica M-P doppelt so gut für die Aufnahme schneller Bildsequenzen gerüstet wie die Leica M und bleibt demnach zweimal so lange schussbereit." Quelle

 

 

Link to post
Share on other sites

Zumindestens bereue ich es jetzt nicht, letztes Jahr eine gebrauchte M9 gekauft zu haben – dieser M (Typ 262) fehlt alles, was sie für mich interessant machen würde. Oder sagen wir mal:

 

Kein Video? Gerne!

 

Kein Bildfeldwähler? Hmm, naja, ich verwende ihn hin und wieder, könnte aber auch ohne Leben.

 

Kein Live View auf dem Monitor? Geht in Ordnung.

 

Kein EVF? WTF! Mist.

 

(Wobei "kein Live View" eben auch genau "Kein EVF" bedeutet. Also eigentlich würde ich lieber auf das Display hinten als auf einen EVF verzichten.)

 

Gerade der EVF ist es, der mir bei der M9 fehlt. Nein, nicht für Fremdobjektive, Zoom oder den stärkeren Telebereich, sondern für Nahaufnahmen! Das Macro-Elmar-M 4/90 ist ein feines Objektiv, und der Abbildungsmaßstab mit dem Macro-Converter ist für mich auch ausreichend – aber die Ungenauigkeit beim Bildausschnitt ist an der M9 unerträglich und macht es für Nahaufnahmen weitgehend unbrauchbar.

 

Also bleibt's erstmal bei der M9, und dann mal schauen ;)

Link to post
Share on other sites

Daß die Bezeichnung "Schwestermodell" offiziell ist und nicht eine persönliche Entgleisung, war mir schon klar. Puristen sind inzwischen noch puristischer geworden. "Schwester*innenmodell" ist nicht mehr In. Man nimmt ein Wort, das keinerlei weibliche oder männliche Assoziationen erlaubt, z.B.: "Studierende", "Geschwister". Will man den Singular dazu korrekt bilden, sagt man "jemand aus dem Kreis der Studierenden".

 

str.

 

Eigentlich ist "Schwestermodell" auch aus Gender-Sicht keine Entgleisung, denn die Leica M hat einen Namen, eben "Leica M", der mit einem Artikel einhergeht, ganz deutlich mit einem femininen "die". Oder sagt hier irgendjemand im Nominativ "der Leica M" oder "das Leica M"?

 

Daher ist "die" Leica M eindeutig feminin und so ist "Schwestermodell" nicht anfechtbar. Du bist daher auch keineswegs ein "Sprachmacho".  ;)

Link to post
Share on other sites

Du bist daher auch keineswegs ein "Sprachmacho".

Das sprachliche Geschlecht kann vom biologischen Geschlecht abstrahieren, wo es denn nötig sein sollte. Für jemand, der das nicht begreift und darum bereit ist, die Sprache zu verrenken und zu vergewaltigen, bin und bleibe ich gern ein Sprachmacho, also die M und die Schüler, egal ob es bei der M sich um eine Camera (f.) oder einen Photoapparat (m.) und bei den Schülern um Buben (m.) oder Buben und Mädchen (m. und f.) handelt.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe keinen Grund zur Annahme, dass dort ein anderer Sensor drin sein sollte als derjenige in der anderen M. Schliesslich wurde dieser für die Objektive der M optimiert und sogar die SL kann offenbar einige M-Objektive nicht mit gleich guten Ergebnissen verwenden wie die M.

 

Reine Annahme, natürlich.

Link to post
Share on other sites

Hat man eigentlich schon etwas "munkeln" gehört welcher Sensor verbaut ist, evtl. jener aus Q oder SL?

 

 

Das ist der gleiche wie der aus der M 240 ..... interessant finde ich, daß offensichtlich ein neuer und leiserer Verschluss eingebaut wurde (oder ist es der alte nur mehr in Watte gepackt? :))

Link to post
Share on other sites

Ich finde es gut, das Leica, wie schon bei der M-E geschehen, Kameras mit einigen Vereinfachungen nach einer Weile günstiger auf den Markt bringt. Technik, die schon einige Jahre am Markt ist, ist ja nicht schlechter. So bekommt jeder, der nicht auf den neuesten Schrei fixiert ist, erprobte Technik. Das allerdings dabei der Liveview selbst auf dem Bildschirm auf der Strecke bleibt, ist eine künstliche Softwarebeschränkung - den Preis beeinflusst das in keiner Weise. Dies finde ich sehr bedauerlich, vor allem da der Liveview die einzige Möglichkeit ist, die Funktion des Messsuchers zuverlässig zu überprüfen, ohne die Kamera einzuschicken.

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...