Unbekannter Photograph Posted November 28, 2015 Share #41 Posted November 28, 2015 Advertisement (gone after registration) (...) Die von mir gewünschten Entwicklungsschritte hältst Du weder für nötig, noch für wünschenswert, noch für machbar. Das kenne ich hier seit Analogzeiten. Du warst damals noch nicht dabei. Aber Du erinnerst mich an die Leute von damals, die sich eine digitale M weder vorstellen konnten noch wollten. Die schrieben die tollsten Abhandlungen über die Unmachbarkeit einer digitalen M. Und dann war die M8 plötzlich da. Wir sprechen uns wieder, wenn Leica die nächste M-Generation vorstellt - von mir aus auch als EM, denn den rein mechanischen Messsucher halte ich, wie schon mehrfach gesagt für überholt. Bei einer Kamera, die sowieso Strom verbraucht, kann auch der Messsucher elektronisch sein - und dafür hat Leica schon ein Patent. Nichts ist so schwer aufzuhalten, wie die Dinge für die die Zeit gekommen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2015 Posted November 28, 2015 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here EVF-Nachfolger ... ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted November 28, 2015 Share #42 Posted November 28, 2015 Die von mir gewünschten Entwicklungsschritte hältst Du weder für nötig, noch für wünschenswert, noch für machbar. Das kenne ich hier seit Analogzeiten. Du warst damals noch nicht dabei. Aber Du erinnerst mich an die Leute von damals, die sich eine digitale M weder vorstellen konnten noch wollten. Die schrieben die tollsten Abhandlungen über die Unmachbarkeit einer digitalen M. Und dann war die M8 plötzlich da. Wir sprechen uns wieder, wenn Leica die nächste M-Generation vorstellt - von mir aus auch als EM, denn den rein mechanischen Messsucher halte ich, wie schon mehrfach gesagt für überholt. Bei einer Kamera, die sowieso Strom verbraucht, kann auch der Messsucher elektronisch sein - und dafür hat Leica schon ein Patent. Nichts ist so schwer aufzuhalten, wie die Dinge für die die Zeit gekommen ist. Den voll elektronischen Messsucher mit vielen vorstellbaren Vorteilen und auch einigen Nachteilen habe ich hier schon als mögliche Option beschrieben, bevor das entsprechende Patent von Leica hier bekannt worden war. Deine Vorstellungen über meine Ansprüche und Bedürfnisse kannst Du gern für dich behalten. Wenn Du tatsächlich einmal lesen würdest, was ich schreibe, würdest Du nicht solchen Mist über mich erzählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 28, 2015 Share #43 Posted November 28, 2015 Deine Vorstellungen über meine Ansprüche und Bedürfnisse kannst Du gern für dich behalten. Wenn Du tatsächlich einmal lesen würdest, was ich schreibe, würdest Du nicht solchen Mist über mich erzählen. Deine Vorstellungen hast Du gerade einen Beitrag vorher wiederholt - und ich habe sie aufmerksam gelesen. Hier bitte: Für meine Bedürfnisse - als Alternative für die Situationen, in denen sich der Messsucher nicht eignet, ist es noch immer gut genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 28, 2015 Share #44 Posted November 28, 2015 ich habe mit elmars eine Wette laufen. Hat die nächste M-Generation noch einen Aufsteck-EVF, gehen wir zusammen auf meine Kosten essen. Bleibt die Frage, wann es eine nächste Generation M gibt. 2016 sicher nicht, zur Zeit dürfte der Fokus bei Leica auf Entwicklung von SL Objektiven liegen. Also vielleicht 2017. Da sich die SL aber auch als Flop erweisen kann, würde ich nicht gegen Stefan wetten. Leica ist M und M bedeutet Messsucher. Alles andere ist nicht Core Business und nicht Kernkompetenz. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 28, 2015 Share #45 Posted November 28, 2015 ...... Da sich die SL aber auch als Flop erweisen kann, würde ich nicht gegen Stefan wetten. So wie das Ding anläuft ist dem aller Wahrscheinlichkeit nicht so Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 28, 2015 Share #46 Posted November 28, 2015 So wie das Ding anläuft ist dem aller Wahrscheinlichkeit nicht so Für Leica wäre das gut, aber ich habe da so meine Zweifel. Kennst Du Stückzahlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 28, 2015 Share #47 Posted November 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Für Leica wäre das gut, aber ich habe da so meine Zweifel. Kennst Du Stückzahlen? .... nur die Liefersituation, die ersten Prod-Chargen sind verkauft, es gibt Wartelisten ..... ich gönne Leica, daß es ähnlich läuft wie bei der M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 28, 2015 Share #48 Posted November 28, 2015 Die SL ist nicht als M-Ersatz und auch nicht als M-Konkurrenz gesetzt. Sie ist eine eigene Linie. Ich gehe davon aus, daß die M-Entwicklung ganz normal weiter läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 28, 2015 Share #49 Posted November 28, 2015 Trotz aller positiven Aussagen von Leica zur Weiterentwicklung der M denke ich, daß das M-Geschäft nicht mehr die Priorität der vergangenen Tage haben wird Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 29, 2015 Share #50 Posted November 29, 2015 Es muss auch nicht die Priorität haben. Die Objektive sind weitgehend da und die Kamera erfordert größeren Entwicklungsaufwand nur dann, wenn man den Messsucher verändern/ergänzen will. Dass das in Richtung Integration eines EVF unmöglich ist, glaube ich nicht, kann es aber technisch nicht wirklich beurteilen. Ich glaube vielmehr, dass Leica das nicht tun wird, solange sich die M noch verkauft. Sie wollen das Alleinstellungsmerkmal des Suchers behalten. Wenn es dann nicht mehr genügend Käufer geben sollte, ist es für eine Weiterentwicklung vielleicht zu spät; aber das ist das unternehmerische Risiko. Ich sehe es aber nicht als allzu groß an, es wird noch lange eine beständige, kleine Fangemeinde in dieser Nische geben. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 29, 2015 Share #51 Posted November 29, 2015 Ich glaube vielmehr, dass Leica das nicht tun wird, solange sich die M noch verkauft. Sie wollen das Alleinstellungsmerkmal des Suchers behalten. Ich vermute, Leica leistet sich solche romantischen Ansichten nicht. Leica ist, spätestens seit dem Einstieg eines Investors und dessen Einfluss auf die Besetzung der Führungsriege, nicht mehr damit zufrieden, dass sich die M „noch verkauft“. Und das „Alleinstellungsmerkmal des Suchers“ wird die Marketingabteilung schon klar herausstellen. Ganz besonders deutlich in dem Moment, wo es vielleicht abhanden gekommen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 29, 2015 Share #52 Posted November 29, 2015 Tja Elmar. Und ich sehe das komplett anders. Das M-System steht für Ergonomie und für geniale Objektive. Die genialsten M-Objektive lassen sich mit dem Messsucher aber nur bedingt verwenden. Noctiluxe produzierten dank Fokusshift schon immer eine hohe Ausschussquote und waren allein deshalb schon für viele Käufer uninteressant. Das zwingt Leica zur Weiterentwicklung - und individuelle Fokusshifts unterschiedlicher Objekte lassen sich mit einem rein mechanischen Messsucher einfach nicht kompensieren. Daß Leica an der Stelle handeln muß, halte ich für unausweichlich, zumal man dann auch gleichzeitig dem Anwender dabei helfen kann, eigene Sehfehler zu kompensieren - und wenn der mechanische Messsucher dabei als alter Zopf abgeschnitten werden muß, dann ist das einfach so. In der Technik muß das Bessere des Guten Feind bleiben. Sensor statt Film habt Ihr auch überlebt. Warum? Mehrwert ohne Ende. Und so unausweichlich jene Entwicklung für Leica damals war, für so unausweichlich halte ich diese Entwicklung für Leica jetzt - und so unerklärlich ist mir die Haltung, die Du vertrittst - Der zeitgemäße Sucher ist einfach EVF. Der Wandel, den viele Hersteller von SLR hin zu Mirroless machen, belegt das überdeutlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 29, 2015 Share #53 Posted November 29, 2015 Tja Elmar. Und ich sehe das komplett anders. Das M-System steht für Ergonomie und für geniale Objektive. Die genialsten M-Objektive lassen sich mit dem Messsucher aber nur bedingt verwenden. Noctiluxe produzierten dank Fokusshift schon immer eine hohe Ausschussquote und waren allein deshalb schon für viele Käufer uninteressant. Das zwingt Leica zur Weiterentwicklung - und individuelle Fokusshifts unterschiedlicher Objekte lassen sich mit einem rein mechanischen Messsucher einfach nicht kompensieren. Daß Leica an der Stelle handeln muß, halte ich für unausweichlich, zumal man dann auch gleichzeitig dem Anwender dabei helfen kann, eigene Sehfehler zu kompensieren - und wenn der mechanische Messsucher dabei als alter Zopf abgeschnitten werden muß, dann ist das einfach so. In der Technik muß das Bessere des Guten Feind bleiben. Sensor statt Film habt Ihr auch überlebt. Warum? Mehrwert ohne Ende. Und so unausweichlich jene Entwicklung für Leica damals war, für so unausweichlich halte ich diese Entwicklung für Leica jetzt - und so unerklärlich ist mir die Haltung, die Du vertrittst - Der zeitgemäße Sucher ist einfach EVF. Der Wandel, den viele Hersteller von SLR hin zu Mirroless machen, belegt das überdeutlich. ....wobei es sich im Falle der M um eine Hybridlösung als Fokussierhilfe handeln sollte. Das M-typische Umfeld um den Bildwinkel des aufgesetzten Objektivs herum, sollte erhalten bleiben. Denn der Sucherüberblick macht M ebenfalls aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 29, 2015 Share #54 Posted November 29, 2015 Wir kommen da wahrscheinlich nicht zusammen. Aber das ist völlig ok. Ich bin gespannt, wer unser Essen bezahlen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 29, 2015 Share #55 Posted November 29, 2015 ...also kommen wir doch zusammen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 29, 2015 Share #56 Posted November 29, 2015 Für die Messsucher Traditionalisten gibts die M262, und ich kann mir keinen Grund vorstellen, das es die Kamera nicht sehr lange (für digital Kamer Verhältnisse) geben wird. Für die 240 wird es einen Nachfolger geben, und die Überlegung von Stefan ist ganz sicher naheliegend. Und was die SL betrifft: Sie wird sicher das 2. Standbein. Aber für Leica weniger wichtig als die M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted November 29, 2015 Share #57 Posted November 29, 2015 Mit dem Nocti 0,95 wird es für mich nur mit dem Messsucher schon immer schwerer. Ich nutze die LV-Funktion mit Vergrößerung oder den EVF dabei ganz gerne. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 29, 2015 Share #58 Posted November 29, 2015 Ich rate Leica dringend davon ab, sich EVF-mäßig wieder von einem anderen Hersteller abhängig zu machen. Leica muß mit einer Eigenentwicklung um die Ecke kommen - und die muß im Gehäuse integriert sein. Der Stand ist doch längst ein anderer. Mit der T hat Leica ein neues, eigenes Zubehör-Interface und einen eigenen elektronischen Sucher eingeführt (so weit man hier überhaupt von „eigen“ sprechen kann, denn das Panel wird immer von einem Dritten zugeliefert werden). Aber ob die nächste M (ich tippe mal auf die photokina 2016) einen integrierten oder einen optionalen, aufsteckbaren elektronischen Sucher haben wird, ist noch einmal eine andere Frage. Ich würde derzeit auf einen Aufstecksucher tippen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 29, 2015 Share #59 Posted November 29, 2015 Ich rate dringend dazu, mal ein Noctilux an die SL zu hängen und damit ein paar mal zu fokussieren und abzudrücken! Nicht nur das Fokussieren geht besser als mit einer M, sondern der Nocti-Klotz fühlt sich an der SL auch noch ausbalanciert an. Und ich würde jetzt mal sagen: Auf extreme Randschärfe kommt es beim Noctilux nicht an. Also: Wenn der Messsucher nicht mehr geht: SL probieren und mit Freude Geld ausgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 30, 2015 Share #60 Posted November 30, 2015 Ich rate dringend dazu, mal ein Noctilux an die SL zu hängen und damit ein paar mal zu fokussieren und abzudrücken! Nicht nur das Fokussieren geht besser als mit einer M, sondern der Nocti-Klotz fühlt sich an der SL auch noch ausbalanciert an. Und ich würde jetzt mal sagen: Auf extreme Randschärfe kommt es beim Noctilux nicht an. Also: Wenn der Messsucher nicht mehr geht: SL probieren und mit Freude Geld ausgeben. Kommt nicht in die Tüte. Dann kann ich auch eine Sony A7xy nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.