hverheyen Posted March 2, 2016 Share #381  Posted March 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Niemand will Leica zu einer DSLR überreden, nur Leica selber bewirbt die SL als Kamera u. A. für die Nutzung mit R-Optiken. Und hat zum Start keinen Adapter in der Schublade. Ja, man schweigt sich aus, was der künftige Adapter können soll. Nutzung des ROM ist pillepalle.  Niemand hat damals zu Analogzeiten die Daten der heutigen Exifs benötigt. Ich benötige sie auch heute nicht, auch wenn sie heute natürlich zur Entwicklung des Fotos ganz bequem sind. In erster Linie aber wegen der nicht auskorrigierten Optiken für Digitalos. Die R- Optiken sind auch ohne Korrekturen gut und nur ganz wenige würden wirklich von digitaler Korrektur profitieren.  schade, dass ich mich durch Leica mit der SL auf den Arm genommen fühlen muss.  Nochmals für Zweifler: ich finde die SL nicht schlecht, auch wenn sie in einigen, mir wichtigen, Punkten an der Praxis vorbei entwickelt wurde. Die Optik ist klasse, die weiteren werden irgendwann wohl auch klasse. Die vollmundigen Aussagen zum System (AF, Nutzung von M-und R-Optiken) sind zweifelhaft und teilweise blauäugig. Andere Aussagen müssen sich erst noch bewahrheiten. Marketing eben.  Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2016 Posted March 2, 2016 Hi hverheyen, Take a look here Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
NeuMo Posted March 2, 2016 Share #382  Posted March 2, 2016 wenn Leica mit einem Adapter R auf SL kommt, der eine Springblendenfunktion hat, ist die SL in der Tat der langersehnte Ersatz für eine R digital. Wenn nicht, war's das wohl endgültig.  Also abwarten und entspannt zurücklehnen.  Kein Grund zur Panik und absolut kein Grund sich hier unsachlich gegenseitig anzugreifen.  Was ich mit den M-Linsen an der SL wegen technischer Restriktionen noch tolerieren kann, wäre für R-Linsen das Aus. Alles wäre halb so schlimm, hätte Leica nicht mit der Möglichkeit R-Linsen sinnvoll adaptieren zu können geworben.  Hallo, ist ja schön...Habe mich damals nach DMR-Zeit auch von R-Utensilien getrennt, auch zugunsten der geliebten M(240). Ich habe aber nicht wirklich bereut,...bereut habe ich den kauf der Nikon D800 da bin ich nie richtig warm geworden. Bin schon gespant auf meine SL Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 2, 2016 Share #383  Posted March 2, 2016 Niemand will Leica zu einer DSLR überreden, nur Leica selber bewirbt die SL als Kamera u. A. für die Nutzung mit R-Optiken. Und hat zum Start keinen Adapter in der Schublade. ..  Dass Leica zum Start keinen Adapter hat, das hat mich, gelinde gesagt, extrem verwundert. Sowas darf meineserachtens nicht sein, vor allem nicht, wenn diese Kamera der Ersatz für die R10 sein soll. So ähnlich wird die Kamera ja beworben.  Noch mehr verwundert hat mich die Firmware mit der Tatsache, dass man die R-Optiken bei Verwendung eines Fremdadapters, also z.B. von Novoflex, das R-Objektiv aus keiner Liste auswählen kann (wie z.B. bei unkodierten M-Objektiven an der M9). Technisch wäre das kein Problem, aber Leica will (bislang) wohl nicht... Das habe ich aber schon einmal zur Sprache gebracht.  Beides ist aus meiner Sicht nicht professionell. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 2, 2016 Share #384  Posted March 2, 2016 na ja, bei den R-Optiken ist eine Erkennung allenfalls für die Statistik notwendig. Die R-Linsen, die sich an einer Digi lohnen sind allemal gut genug ohne Unterstützung hervorragend zu sein. Und die Anderen kann man auch so in LR anpassen (alle (?) R-Optiken werden dort unterstützt). Kein wirkliches Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 2, 2016 Share #385  Posted March 2, 2016 Nun, ich nutze ein Super-Elmar-R 3,5/15 mit beiden Leica-Adaptern mit hervorragenden Ergebnissen an der SL. Das Objektiv (mit ROM) wird im Menü angezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 2, 2016 Share #386  Posted March 2, 2016 wird es auch korrekt in den Exifs eingetragen, so das Lightroom ggf. eine Korrektur vorschlägt?  Das die Spitzenoptiken des R-Systems an der SL hervorragend funktionieren (ohne Springblende - klar) bezweifelt, glaube ich, niemand. Auch ich nicht.   Ich könnte mir mein 100er APO Makro und das 4,2/105-280er auch sehr gut vorstellen. Immerhin funktionieren Beide auch an 36 MPixel einwandfrei.  Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted March 2, 2016 Share #387  Posted March 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Nun, ich nutze ein Super-Elmar-R 3,5/15 mit beiden Leica-Adaptern mit hervorragenden Ergebnissen an der SL. Das Objektiv (mit ROM) wird im Menü angezeigt.   ich dem glauben darf, was auf den Leica Seiten steht. Dann soll es 3 Adapter für die SL geben 1) Leica R-Adapter L, verfügbar ab Herbst 2016 2) Leica M-Adapter T, verfügbar 3) Leica S-Adapter L, verfügbar ab Mitte 2016 danach dürfte es von Leica noch gar keinen R Adapter von Leica geben. Von welchen 2 Adaptern sprichst Du denn? Oder meinst Du den R-Adapter M in Kombination mit dem M-Adapter T? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 2, 2016 Share #388  Posted March 2, 2016 ich dem glauben darf, was auf den Leica Seiten steht. Dann soll es 3 Adapter für die SL geben 1) Leica R-Adapter L, verfügbar ab Herbst 2016 2) Leica M-Adapter T, verfügbar 3) Leica S-Adapter L, verfügbar ab Mitte 2016 danach dürfte es von Leica noch gar keinen R Adapter von Leica geben. Von welchen 2 Adaptern sprichst Du denn? Oder meinst Du den R-Adapter M in Kombination mit dem M-Adapter T?   Nur mit der Kombination der Original Leica Adapter (R-M-T) kann derzeit eine Auswahl der Brennweite im Menu der SL vorgenommen werden. Also wird das schon so sein mit den beiden Adaptern bei Holger  z.B. bei Verwendung des Novoflex Adapters R-T kann derzeit kein Objektiv im SL-Menu ausgewählt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 2, 2016 Share #389  Posted March 2, 2016   z.B. bei Verwendung des Novoflex Adapters R-T kann derzeit kein Objektiv im SL-Menu ausgewählt werden.  es besteht noch Hoffnung .... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 2, 2016 Share #390  Posted March 2, 2016 es besteht noch Hoffnung ....   Ich nehme an (oder hoffe ), beim nächsten FW Update wird das anders Link to post Share on other sites More sharing options...
trettach Posted March 4, 2016 Share #391  Posted March 4, 2016 Na, dann solltest Du es aber wissen: dass die SL eine einäugige Kleinbild - Spiegelreflexkamera mit Selektiver (also punktförmiger) Lichtmessung, von hoher Fertigungsqualität und damit Dauerhaftigkeit über Jahrzehnte ist und die SONY Alpha 7xx ein Bildcomputer eines Spielkonsolenherstellers mit universeller Verwendbarkeit einerseits und zweifelhafter Lebensdauer (gemessen an o.a. SL) andererseits ist.  ;-)  Freundliche Grüße  Wolfgang  p.s.: o.a. Text gibt über den neu auf dem Markt erscheinenden Bildcomputer eines ehedem solide Kameratechnik herstellenden hessischen Unternehmens wieder, was ich davon halte: nichts, auch wenn der Sucher noch so doll ist. Klasse formuliert, auch wenn ich die SL (nicht die Leicaflex SL, die ich leider nicht habe), die ich seit einem guten Monat habe, in der Sache anders beurteile. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 4, 2016 Share #392  Posted March 4, 2016 wird es auch korrekt in den Exifs eingetragen, so das Lightroom ggf. eine Korrektur vorschlägt?  Das die Spitzenoptiken des R-Systems an der SL hervorragend funktionieren (ohne Springblende - klar) bezweifelt, glaube ich, niemand. Auch ich nicht.   Ich könnte mir mein 100er APO Makro und das 4,2/105-280er auch sehr gut vorstellen. Immerhin funktionieren Beide auch an 36 MPixel einwandfrei.   Hi, diese beiden funktionieren auch noch bei 50MB, wenn gleich das scharfstellen beim 280er dann schon zur Herausforderung wird........... Dass muss man halt beachten, wenn man diese R-Linse an die SL anflanscht. Nur zu behaupten es ginge nicht, ist falsch. Aber es dürfte einfacher sein wie an einer NIKON mit 36MB Sensor.  Und die SL ist die beste Kamera für R Linsen die ich bis heute in der Hand hatte. Und das ROM Optiken automatisch die Linsenerkennung an der SL aktivieren, wenn der Originale Adapter mal zu haben ist, mag für einige hier ja Spielerei sein, Komfortabel ist es jedoch schon.  Selbstverständlich braucht der versierte PS CC Nutzer diese Dinge alle nicht wirklich oder unbedingt, mach selbst bei der CANON das meist selbst obwohl da alles automatisch erkannt wird. Aber ein Nachteil ist es auch nicht.  Für mich ist die SL eine Klasse Kamera, sicher schwächen sind noch da, aber die stören mich eigentlich nicht wirklich. Und wenn ich nicht gezielt nach solchen Fehlern suche, fallen mir auch gar keine auf.  Man kann sich natürlich auch einreden das Ding taugt nix, dann ist der Kaufdruck erheblich kleiner................  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted March 11, 2016 Share #393  Posted March 11, 2016  Oder meinst Du den R-Adapter M in Kombination mit dem M-Adapter T?    Hallo.  Ich habe zum Glück alle meine alten R-Objektive behalten, auch wenn ich sie seit 2000 fast nicht mehr benutzt habe. Die SL nutze ich fast ausschliesslich mit R-Objektiven, nur verwende ich das WATE statt der R 15 oder R 19 . (sehr klein und leicht im Vergleich)  Ich arbeite immer mit dieser Adapterkombination (R zu M , und M zu L Adapter, offiziell M-Adapter T) und ich finde sie funktioniert perfekt (zu meiner Ueberraschung). Den R zu M Adapter hatte ich schon und den M zu L Adapter fand ich sowieso nützlich (für das WATE und andere M-Objektive). Sie funktioniert so gut, dass ich nicht weiss, ob ich im Herbst den einzelnen R-Adapter L überhaupt kaufen soll - bis jetzt kann ich nicht erkennen, dass er etwas zusätzliches bietet.  Die R-Objektive haben die perfekte Grösse und Haptik für die SL. Das alte Summicron R 1:2/50 ist jetzt wieder mein Normalobjektiv wie vor 30 Jahren, als ich meine erste R4 gekauft habe.  Vorallem aber kann ich mein Lieblingsobjektiv das Apo Elmarit-R 100 wieder verwenden, das lange Zeit in der Schublade lag. Ich habe es zwar auch an Canon verwendet, aber erst mit dem neuen EVF der SL ist es wieder richtig ein Genuss damit Makroaufnahmen zu machen. Die Qualität ist an der SL wie gewohnt hervorragend.  Zuerst habe ich ebenfalls gedacht, es sei nicht notwendig die Bilder zu korrigieren. Nach einigen Aufnahmen bei voller Blende habe ich aber gesehen, dass eine Korrektur sinnvoll ist. Daher ist gerade diese Adapterkombination sehr nützlich (während der Novoflex Adapter leider die Auswahlmenus für die R-Objektive nicht auslöst).  Es gibt leider einige Objektive, die nicht richtig korrgiert werden, aber die Verdächtigen sind bekannt und weitergemeldet (siehe englischsprachiges Forum). Mann kann also hoffen, dass die nächste Firmware Version Abhilfe bringt.  Ich würde also diese Adapterkombination empfehlen, das Risiko damit ist minimal.  Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted March 11, 2016 Share #394  Posted March 11, 2016 Ein Bild sagt mehr als Worte.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/252422-unterschied-sony-alfa-7-vs-leica-sl/?do=findComment&comment=3005832'>More sharing options...
NeuMo Posted March 11, 2016 Share #395  Posted March 11, 2016 Zu wenig Kaffee heute vormittag. Humormodul und Ironiedetektor wahrscheinlich massiv unterzuckert …  Andreas  Guten Morgen, ...bin ja auch schon des öfteren ohne Linse aufgestanden, und nehme#s mit Ironie, gezuckert mit einem Löffel Humor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gulan Posted September 16, 2016 Share #396  Posted September 16, 2016 Ich habe einmal 2 Fragen:  Da jetzt an der SL aufgrund der vielen Adapter eine Reihe älterer Leica-Objektive genutzt werden können, kann man da auch sagen, für welche Pixelzahl die Objektive ausgelegt wird?  Kann man aufführen wo die einzelnen Komponenten der SL und die neuen Objektive für die SL gebaut werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 16, 2016 Share #397  Posted September 16, 2016 Ich habe einmal 2 Fragen:  Da jetzt an der SL aufgrund der vielen Adapter eine Reihe älterer Leica-Objektive genutzt werden können, kann man da auch sagen, für welche Pixelzahl die Objektive ausgelegt wird?  Kann man aufführen wo die einzelnen Komponenten der SL und die neuen Objektive für die SL gebaut werden?  Hi, Vergiss die Frage nach Pixelzahlen für opt. Objektive, alles nur Gerede. Alle Optiken bringen an einer 50MB Kamera mehr Details wie an einer 10MB Kamera, Und alle die an einer 10MB Kamera scharfe Aufnahmen liefern tun das auch an einer 50 MB Kamera. Nur die eigne Fehlerhäufigkeit steigt stark an. Daher brauchst Du dir da bei einer LEICA SL überhaupt keinen Kopf machen. Ich war vor dem Kauf einer Canon 5D SR auch auf das Geschwätz hereingefallen.  Zur Frage 2, wo?? Ist doch völlig egal, Hauptsache sie tun was sie sollen und das machen sie zum größten Teil.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 16, 2016 Share #398  Posted September 16, 2016 Und alle die an einer 10MB Kamera scharfe Aufnahmen liefern tun das auch an einer 50 MB Kamera. Horst,  das ist totaler Lötzinn und das weißt Du auch. Das Milchmädchen rechnet sich schon wieder die Finger wund.  Nyquist-Shannon und Oversampling usw. ... schon mal gehört? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 16, 2016 Share #399  Posted September 16, 2016 Horst,  das ist totaler Lötzinn und das weißt Du auch. Das Milchmädchen rechnet sich schon wieder die Finger wund.  Nyquist-Shannon und Oversampling usw. ... schon mal gehört?  Hi, einfach selber machen und vergleichen........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 16, 2016 Share #400  Posted September 16, 2016 Hi, einfach selber machen und vergleichen........... Gruß Horst Das wird die grundlegende Physik auch nicht aushebeln...zumindest nicht in diesem Teil des Universums.  Und: Zum Testen und Vergleichen bin ich mittlerweile zu alt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.