Jump to content

Umfrage zur Leica SL - Deine Meinung?


LUF Admin

Stimmungsbild Leica SL (Typ 601)  

501 members have voted

  1. 1. Kannst du dir vorstellen, die Leica SL zu kaufen?

    • Ich will eine haben!
      66
    • Bin interessiert, will aber erstmal Tests abwarten
      65
    • Bin interessiert, kaufe aber erst, wenn mehr Objektive verfügbar sind
      29
    • Nein, die Leica SL ist mir zu teuer
      172
    • Nein, die Leica SL ist mir zu groß & schwer
      88
    • Danke nein, generell nicht meine Kamera
      81
  2. 2. Wer wird die Leica SL Deiner Meinung nach kaufen?

    • Profi-Fotografen
      121
    • Videofilmer
      21
    • Leica-R und M Besitzer, um ihre Objektive zu adaptieren
      271
    • Leica-Fans, die unkritisch alles kaufen
      222
    • Oligarchen, für die es nicht groß und teuer genug sein kann
      124
    • Keiner, wird ein Flop
      49


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich halte die neue SL für eine ganz tolle Kamera, mit dem neuen Sucher ist Leica endlich wieder einmal an der Spitze des technischen Fortschrittes gelandet. Gratulation! Warum man allerdings bei den heutzutage doch recht bescheidenen 24 Mp geblieben ist, verstehe ich nicht so ganz. Für mich jedoch kommt die SL wegen ihrer Größe nicht in Frage. Ich hatte vorher eine Nikon D700 mit Universalzoom. Seit ca 2 Jahren liebe ich meine Leica M240 mit den Objektiven 28, 35, 50 und 90 mm. Demnächst soll noch das 135-er dazukommen. Ich suchte eine kleine, aber sehr hochwertige Kamera und eigentlich wollte ich schon immer mal eine Leica M besitzen, denn ich finde sie einfach schön und ich habe ein Faible für technische Präzisionsgeräte. Abgehalten vom Kauf hat mich das Fehlen von Zoom-Objektiven mit Brennweiten bis mindestens 200 mm. Kaufentscheidend war deshalb ein Bericht von Mark Dubovoy, aus dem ich entnehmen konnte, dass man mit den Bildern der M 240 bis zu vierfach vergrößerte Ausschnitte machen kann, die nach entsprechendem Upsampling der fehlenden Pixel gestochen scharfe Ausdrucke in Format A4 ergeben. Das bedeutet, man kann beispielsweise mit dem 50-er Objektiv Aufnahmen machen, wo man sonst ein 200-er Tele bräuchte.  Da ich dies nicht so recht glauben konnte - der Sensor hat ja nur 24 Mp - habe ich ein Probefoto von Jonathan Slack aus dem Internet heruntergeladen und damit eigene Vergrößerungsversuche gemacht. Und siehe da, es funktioniert wirklich. Also nichts wie hin zum Fotohändler. Ich hatte Glück, schon nach drei Moaten hielt ich die neue Leica M 240 in Händen. Seitdem begleitet sie mich überallhin. Für meinen Verein fotografiere ich regelmäßig bei unseren Veranstaltungen, dabei gelingen mir immer wieder wirklich schöne Gruppenaufnahmen. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften sowie alte und neue Gebäude und deren Details. Street-Photography ist nicht meine Stärke, das getraue ich mich nicht und bin wohl auch nicht fix genug. Nur manchmal, wenn ich Leute aus diskreter Entfernung fotografieren möchte, da fehlt mir die Möglichkeit, das Sucherbild zu zoomen, das ist aber die einzige Situation, wo ich meiner dicken Nikon nachweine. Auf Kunstreisen, wo man mit einer Gruppe unterwegs ist und man nicht viel Zeit zum Fotografieren hat, nehme ich immer nur das 35-er Objektiv mit, das dauernde Wechseln der Objektive wäre mir dann zu stressig. Wo es sein muss, mache ich bis zu vierfach vergrößerte Ausschnitte, das entspricht einer Brennweite von 140 mm, das reicht in den allermeisten Fällen. Und wenn ein Kirchturm zu hoch für ein Foto ist, dann mache ich aus zwei Fotos ein vertikales Panorama-Bild.

 

Was ich mir wünsche:

Eine überarbeitete Leica M mit dann vielleicht 36 Mp, aber weiterhin mit dem bewährten Messsucher,

ein ISO-Bereich von 50 bis 13.000

kürzeste Belichtungszeit 1/8000

und am allerwichtigsten, ein aufsteckbarer elektronischer Messucher mit den gleichen Eigenschaften wie bei der SL, also 4,5 Mp, Suchervergrößerung 0.8 und Fokussierhilfe mittels 4-fach und 6-fach Zoom.

Und dann hätte ich noch einen letzten Wunsch: Es wäre schön, wenn man das Sucherbild des elektronischen Suchers stufenweise zoomen könnte 1.5-fach, 2-fach, 3-fach und 4-fach. Ich weiß, das entspricht nicht der reinen Lehre, und für viele Leica-Fans mag dies ein absolutes Pfui sein. Trotzdem - glauben Sie mir - es kommen gestochen scharfe Bilder heraus. Und wer es nicht will, braucht es ja nicht zu nutzen.

 

K. H. Marschner

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 285
  • Created
  • Last Reply

Im Moment hat die SL das "Habenwollen" noch nicht ausgelöst. Sie kommt einfach zu spät, hab mich schon zu sehr an die Sonys A7x gewöhnt. Die sind kleiner und leichter, und passen deshalb besser in meine Handtasche. Ich vermute mal, die Sonys A7x liegen auch besser in meiner Hand. Der Handgriff der SL erscheint mir auf der Abbildung doch sehr unbequem. Hab sie aber noch nicht in der Hand gehalten.

 

Zum Kauf bewegen könnte mich der Sucher und ein attraktives Objektiv-Portfolio. Werde die SL also vorerst nur beobachten.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Nein, ich werde sie nicht kaufen, hatte es auch nicht ernsthaft vor. Ist mir einfach zuviel Geld für eine Kamera. 

Für meine Foto-Aktivitäten bin ich mehr als ausreichend ausgerüstet und diese, ich finde unschöne Kamera, mit den gegebenen Möglichkeiten der Adaptierung kann mich nicht locken. Ohne Bedauern sage ich nein. 

Ich wünsche der Leica AG mit dem neuen Produkt viel Erfolg. 

Ich bin recht neugierig, wie sich die Umfrage weiter entwickelt. Nur als Kamera um gute, aber inzwischen doch recht alte, schwere Objektive einzusetzen, halte ich den Markt inzwischen für ziemlich beschränkt. 

Link to post
Share on other sites

Seit 5.2.2010 besitze ich eine X1, die ich parallel mit einer NIKON700D nutze Bei der Nikon schleppe ich viel Glas, die X1 kann ich in die Hosentasche stecken. Das fotografiche Resultat mit der X1 ist vergleichbar mit dem der Nikon. Den fehlenden Zoom bei der X1 kompensiere ich durch Nachbearbeitung mit sehr guten Resultaten. Also die X1 ist mein Liebling, die Bildqualität ist hervorragend. Das hat mich von der Leica überzeugt. Und das würde ich von der SL erwarten.

 

Ich bin kein Profi aber habe Freude an der Perfektion. Die SL wäre was für mich und würde sie mir in Wetzlar ansehen wollen.

Gruß JORS

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich besitze eine M9-p, eine M Monochrom, und eine M8 (Infrarotaufnahmen). Die SL könnte ich für Makroaufnahmen aus der Hand benutzen, aber die 24 MP sind meiner Meinung nach ein bisschen wenig. Bis jetzt mache ich solche Bilder mit dem Visoflex III, aber das ganze ist mir zu unbequem. Die SL und die guten R-Makroobjektive wäre sicher eine sehr interessante Alternative. Ich werde mir die Kamera in Wetzlar ansehen, und noch ein bisschen Wasser unter die Brücke fließen lassen.

 

Michel D.

Link to post
Share on other sites

Fazit für mich: Tolle Kamera, der Haben-Wollen-Faktor fällt hoch aus. Preislich leider außer Reichweite. Eine schöne Ergänzung wäre später mal eine "Amateur-Variante" - also gleiches Bajonett, aber auf maximale Kompaktheit getrimmt.

 

Schwenk-Displays würden m. M. n. nicht zu einer Leica passen. Für wieviel Promille aller Aufnahmen bracht man sowas, und rechtfertigt dies den Mehraufwand und die dadurch entstehende konstruktive Schwachstelle? Eine simple Alternative könnte die drahtlose Übertragung des Displayinhaltes + Bedienfunktionen aufs Handy sein (woraus sich Möglichkeiten für Fernauslö... ähm Remote-Shooting ^^ ergeben würden - von Selfies bis hin zur Tierfotografie).

Link to post
Share on other sites

Ich bleibe meiner M treu. Simpel, handlich, gute Abbildungsleistung .....bin zufrieden!

 

Für den Blick auf das Motiv wird mir die neue Camera wenig bringen....nur beschäftigen.

 

Leica wünsche ich alles gute und viel Erfolg mit der SL!

Link to post
Share on other sites

Bestimmt eine tolle Kamera,

 

aber als Leica "Neuling" bewege ich mich hier, wenn ich noch ein Objektiv hinzunehme, doch preislich in ziemlich hohen Regionen. Insgesamt etwas (30%) zu teuer.

 

... und wie würde ich das bei meiner Finanzmisterin rechtfertigen ;-)

Link to post
Share on other sites

Für mich zu groß, zu schwer. Das war seinerzeit der Grund, von DSLR auf mft umzusteigen und der Grund, warum ich analog mit meinen

Ms gerne unterwegs bin. Kompakt, gute Bildqualität, kleine Fototasche reicht für Kamera und 3 Festbrennweiten.

Außerdem wäre der Preis der SL (über 11.000 Euro mit Optik) außerhalb meines Hobby- Budgets.

Und bei den Abmessungen kommen dann auch Konkurrenten wie eine D800 mit 24-70/2.8 der SL ins Gehege.

Leica Q mit dem Sucher der SL, Wechselbajonett und vielleicht einem kleinen Griffwulst wäre für mich die ideale, moderne Leica.

Kompakte, leistungstarke AF- Brennweiten dazu, perfekt. Vielleicht M-Bajonett mit AF- Möglichkeit? Und manualfokus M- Optiken ohne Adpater

mit Fokuspeaking verwenden können?

Link to post
Share on other sites

Für mich zu groß, zu schwer. Das war seinerzeit der Grund, von DSLR auf mft umzusteigen und der Grund, warum ich analog mit meinen

Ms gerne unterwegs bin. Kompakt, gute Bildqualität, kleine Fototasche reicht für Kamera und 3 Festbrennweiten.

Außerdem wäre der Preis der SL (über 11.000 Euro mit Optik) außerhalb meines Hobby- Budgets.

Und bei den Abmessungen kommen dann auch Konkurrenten wie eine D800 mit 24-70/2.8 der SL ins Gehege.

Leica Q mit dem Sucher der SL, Wechselbajonett und vielleicht einem kleinen Griffwulst wäre für mich die ideale, moderne Leica.

Kompakte, leistungstarke AF- Brennweiten dazu, perfekt. Vielleicht M-Bajonett mit AF- Möglichkeit? Und manualfokus M- Optiken ohne Adpater

mit Fokuspeaking verwenden können?

 

Hi,

dass wäre zwar nicht schlecht,

aber zu viel Konkurrenz zur eigenen M.

Und davon leben sie letztendlich.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Diese Lösung hat zu lange auf sich warten lassen. Nachdem ich analog entgegen persönlicher Erwartungen nur noch hin und wieder unterwegs bin und mein Hobby im Schwerpunkt digitoll ausreize, ist die MP die ehrwürdige Dame neben meiner modernen M-P geblieben. Die R-Linsen und R-Gehäuse sind mit sehr vielen sentimentalen Bedenken mittlerweile aus dem Bestand heraus, dafür tut es als SLR eine Nikon FX. Keine Adapter-Lösung wäre bei den gewachsen persönlichen Ansprüchen und technischen Erwartungen ideal gewesen: bei M sei es Gewicht, Handling und Fokussieren aus der Hand, an Nikon oder Canon das Thema um die Arbeitsblende. Soll letzteres bei der neuen SL nicht gelten? Ist diese nicht auch für die modernen, den Vertrieb ausmachenden Linsen gerechnet? Das Thema um die EVF DSLR dürfte auch aus Sicht der Nikon/Canon Gilde zg von Sony ausgegangen sein, zumal dort auch von klein bis groß im Sortiment Vorteile bei der hohen ISO gelobt werden. Leica hat seine Alleinstellung im M-Bereich - das Sucherkonzept ist ohne Konkurrenz. Die S Nutzer werden Ähnliches hoffentlich über ihr System auch berichten können. Das SL System mag Erfolg haben, ein Selbstgänger ist es mE nicht. Ich werde die Entwicklung als Leica-Freund aufmerksam beobachten, einen Erwerb oder gar einen Wechsel kann ich mir auch und vor allem nach meinen R-Erfahrungen derzeit nicht vorstellen, und - machen wir uns nichts vor - die Entwicklung hört (zwar) nicht auf, tatsächlich haben wir aber einen Qualitätsstand über alles erreicht, der ein ständiges Durchtauschen nicht grundlegend rechtfertigt, oder?

Link to post
Share on other sites

Gut, dass Leica sich endlich mit digital, KB-Format, System und ohne Messsucher aus der Ecke traut.

Aus meiner Sicht um Äonen zu spät.

Alle, die so etwas haben wollten, haben sich doch längst eingedeckt.

Trotzdem wird das Gerät seine Liebhaber finden.

Das Zoom-Objektiv empfinde ich eher als Joke. Bei dem Gewicht und den Abmessungen und dem Preis eigentlich nur ein 4.0er? Wo bleibt da der Anspruch?

 

VG

Christian 

www.ahrens-steinbach-projekte.de 

Link to post
Share on other sites

Nicht alle DMR User haben sich eingedeckt. Die Entscheidung ob A7 oder SL kann Leica beeinflussen. Wenn der R Objektiv Adapter die Blendensteuerung vom Objektiv für die Belichtungssteuerung kommuniziert, dann hat die SL eine Chance. Wenn nicht, dann sind die Vorteille gegenüber Sony für mich nicht groß genug und die Lösung ist eigentlich auch nicht adequat.

 

VG

 

Manfred

Link to post
Share on other sites

Die SL ist für mich auch ein Thema, leider ist sie wirklich mit dem Objektiv richtig teuer. Ich sehe hier wenig Sinn eine manuelles Objektiv anzuschließen, wenn ich eine Kam. habe, mit dem schnellsten AF- dann möchte ich auch keine manuellen Objektive, D.h ich brauche 11.000 und das ist echt ´ne Hausnummer, Ich gehe auch mal davon aus das jedes folgende Objektiv nicht im "Schnäppchenmarkt" zu erwerben ist, da hat man mit 3 Wechselobjektiven dann ganz schnell 20Kg über der Schulter hängen.

Link to post
Share on other sites

Ich halte die neue SL für eine ganz tolle Kamera, mit dem neuen Sucher ist Leica endlich wieder einmal an der Spitze des technischen Fortschrittes gelandet. Gratulation! Warum man allerdings bei den heutzutage doch recht bescheidenen 24 Mp geblieben ist, verstehe ich nicht so ganz. Für mich jedoch kommt die SL wegen ihrer Größe nicht in Frage. Ich hatte vorher eine Nikon D700 mit Universalzoom. Seit ca 2 Jahren liebe ich meine Leica M240 mit den Objektiven 28, 35, 50 und 90 mm. Demnächst soll noch das 135-er dazukommen. Ich suchte eine kleine, aber sehr hochwertige Kamera und eigentlich wollte ich schon immer mal eine Leica M besitzen, denn ich finde sie einfach schön und ich habe ein Faible für technische Präzisionsgeräte. Abgehalten vom Kauf hat mich das Fehlen von Zoom-Objektiven mit Brennweiten bis mindestens 200 mm. Kaufentscheidend war deshalb ein Bericht von Mark Dubovoy, aus dem ich entnehmen konnte, dass man mit den Bildern der M 240 bis zu vierfach vergrößerte Ausschnitte machen kann, die nach entsprechendem Upsampling der fehlenden Pixel gestochen scharfe Ausdrucke in Format A4 ergeben. Das bedeutet, man kann beispielsweise mit dem 50-er Objektiv Aufnahmen machen, wo man sonst ein 200-er Tele bräuchte.  Da ich dies nicht so recht glauben konnte - der Sensor hat ja nur 24 Mp - habe ich ein Probefoto von Jonathan Slack aus dem Internet heruntergeladen und damit eigene Vergrößerungsversuche gemacht. Und siehe da, es funktioniert wirklich. Also nichts wie hin zum Fotohändler. Ich hatte Glück, schon nach drei Moaten hielt ich die neue Leica M 240 in Händen. Seitdem begleitet sie mich überallhin. Für meinen Verein fotografiere ich regelmäßig bei unseren Veranstaltungen, dabei gelingen mir immer wieder wirklich schöne Gruppenaufnahmen. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften sowie alte und neue Gebäude und deren Details. Street-Photography ist nicht meine Stärke, das getraue ich mich nicht und bin wohl auch nicht fix genug. Nur manchmal, wenn ich Leute aus diskreter Entfernung fotografieren möchte, da fehlt mir die Möglichkeit, das Sucherbild zu zoomen, das ist aber die einzige Situation, wo ich meiner dicken Nikon nachweine. Auf Kunstreisen, wo man mit einer Gruppe unterwegs ist und man nicht viel Zeit zum Fotografieren hat, nehme ich immer nur das 35-er Objektiv mit, das dauernde Wechseln der Objektive wäre mir dann zu stressig. Wo es sein muss, mache ich bis zu vierfach vergrößerte Ausschnitte, das entspricht einer Brennweite von 140 mm, das reicht in den allermeisten Fällen. Und wenn ein Kirchturm zu hoch für ein Foto ist, dann mache ich aus zwei Fotos ein vertikales Panorama-Bild.

 

Was ich mir wünsche:

Eine überarbeitete Leica M mit dann vielleicht 36 Mp, aber weiterhin mit dem bewährten Messsucher,

ein ISO-Bereich von 50 bis 13.000

kürzeste Belichtungszeit 1/8000

und am allerwichtigsten, ein aufsteckbarer elektronischer Messucher mit den gleichen Eigenschaften wie bei der SL, also 4,5 Mp, Suchervergrößerung 0.8 und Fokussierhilfe mittels 4-fach und 6-fach Zoom.

Und dann hätte ich noch einen letzten Wunsch: Es wäre schön, wenn man das Sucherbild des elektronischen Suchers stufenweise zoomen könnte 1.5-fach, 2-fach, 3-fach und 4-fach. Ich weiß, das entspricht nicht der reinen Lehre, und für viele Leica-Fans mag dies ein absolutes Pfui sein. Trotzdem - glauben Sie mir - es kommen gestochen scharfe Bilder heraus. Und wer es nicht will, braucht es ja nicht zu nutzen.

 

K. H. Marschner

passend gut getroffener Beitrag.

Link to post
Share on other sites

Ist das die neue Art der Fotografie, daß man einfach abdrückt und dann aus vielen, vielen Megapixeln einen kleinen Ausschnitt wählt?

 

Ich komm locker mit 16 MP aus, 24 MP sehe ich schon als fast zu viel an. Nikon kann 36 MP, Sony 42 MP und Canon toppt mit 50 MP. Und das alles an 24x36 mm. Das wären doch derzeit die echten Alternativen für Pixel Fetischisten 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...