Jump to content

Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eher noch DDR :). Eine Art Lada... Die R4-R7 war doch viel freundlicher. Dieser SL ist doch sehr proletarisch formgegeben. 

Das sind aber die Photos, es kommt drauf wie es im Hand liegt und ich halte es durchaus für möglich dass man das Design später zu lieben beginnt. Das hat sich mit den alten Volvo und Saab Modelle auch gegeben

Wenn es DDR - Design wäre, dann würde das Gehäuse oben breiter als unten sein, bei vergleichbar schlichter Linienführung. Vergl. Jenaer Mikroskope der "Mikroval"- Reihe, die zwar vorbehaltlos hervorragend aber scheußlich anzusehen sind

 

Der LADA ist aber eher aus (Sovjet)- russischer Design-Schmiede mit einem Seitenblick auf alte FIATs und der LADA Niva bis heute ein anerkannt robuster, leistungsfähiger Geländewagen. Wenn die "SL" das hielte, was der Niva versprochen und über mehr als 20 Jahre gehalten hat, will ich mit jeglicher Kritik zurückhalten.

 

Noch ein Wort gegen alte Volvos!!!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 499
  • Created
  • Last Reply

...

Noch ein Wort gegen alte Volvos!!!

 

Manche von denen waren sogar richtig schön, z.B. der P1800 (ich glaube, so hieß der) und auch der PV544. Schrullig waren eher die alten Saabs, aber auf die Marke lass' ich auch nichts kommen ...

Link to post
Share on other sites

Ja, den P1800, den "Schneewittchen - Sarg" könnt' ich mir heute noch sehr gut als tägliches Nutzfahrzeug vorstellen. Bloß meine Besteallerehefrauen tät meutern, sonst hätte ich einen.

Link to post
Share on other sites

Leider nimmt Leica wirklich Rücksicht auf die an Auflösung bereits unterdotierte S 007. Es dürfen also nicht mehr als 24 Megapixel sein...

Es müssen gar nicht mehr sein! Auch nicht bei der S. In Verbindung mit dem 1A-S-Objektiven kann die S gut mithalten mit einer 50 MP-MF Kamera. Konnte mich davon selbst überzeugen. Vergleicht einfach mal A2-Prints einer M 240 mit einem Print aus der D800. Man sollte nicht nur die Auflösung, sondern vor allem die Qualität der Objektive berücksichtigen. Was nützt ein 42-MP Sensor ohne eine richtig gute Objektivauswahl?

Die SL ist gross. Liegt sicher gut in der Hand. Mich erinnert sie irgendwie an meine ehemalige Mamyia 7. Ein Bildstabilisator und anständige Anschlüsse - und die SL wäre wohl 1A.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein guter EVF - und ich gehe davon aus, dass derjenige der SL...

 

 

So sehe ich es auch. Der Messsucher bleibt der M vorbehalten, somit bleiben Sucherlösungen + Spiegel wie bei der S, die die Kamera dick und laut machen. Der Sucher könnte aus meiner Sicht aber schwenkbar sein.

Das Design gefält mir.

Ich finde sie ist ein gutes Beispiel für die Tradition des Bauhauses. Schlicht, geradlinig, aufs Wesentliche reduziert, "form follow function" wie sichs gehört. Weg von der Luigi-Collani-Pest, die immer noch die SLRs beherrscht.

Ich hoffe, die Ergonomie stimmt auch.

Gruß

Link to post
Share on other sites

Die SL ist gross. Liegt sicher gut in der Hand. Mich erinnert sie irgendwie an meine ehemalige Mamyia 7. Ein Bildstabilisator und anständige Anschlüsse - und die SL wäre wohl 1A.

Nur hat die M7(II) den Sucher da, wo er bei solch einer Gehäuseform hingehört und nicht so einen hässlichen Buckel mitten drauf, der etwas vortäuscht, was nicht vorhanden ist: ein Spiegelprisma.... und - schwups - schon isse dahin, die Eleganz.

 

Wie pflegte ein mir bekannter Industriedesigner zu sagen:"schlicht, einfach, gradlinig - und dennoch bar jeden Geschmacks"

 

Nicht alles was rechtwinklige Kanten hat, ist dewegen gleich Bauhaus (höchstens, wenn man damit nicht die Dessauer Schule sondern den gleichnamigen Baumarkt meint)

Link to post
Share on other sites

Ein guter EVF - und ich gehe davon aus, dass derjenige der SL ein sehr guter sein wird - hat Vorteile, die ein optischer Sucher (egal ob Reflex- oder Durchsichtsucher) nie bieten kann, z.B. die sofortige Beurteilung veränderter Belichtungseinstellungen (man braucht eigentlich keinen Belichtungsmesser mehr, denn die "richtige" Belichtung lässt sich in der Regel anhand des EVF-Sucherbildes blitzschnell einstellen), fortwährende Überprüfung des korrekten Weißabgleichs (aus meiner Sicht gerade bei Digitalkameras äußerst wichtig), 100%ige Genauigkeit des Sucherbildes, problemlose Einspiegelung von Hilfsmitteln wie Sucherlupe und Hilfslinien wie Raster oder Wasserwaage etc. Daneben haben gute EVFs keine Pixeligkeit der Darstellung und auch keinen Zeitverzug mehr. Wo also wären noch Vorteile des optischen Suchers zu sehen?

 

Ein guter EVF lässt Dich vergessen dass Du durch einen EVF schaust, probier es mal aus.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Wenn es denn die Zukunft ist, werde ich mich nicht dagegen verwehren. :) Ich werd die SL oder den EVF sicherlich einmal ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Nur hat die M7(II) den Sucher da, wo er bei solch einer Gehäuseform hingehört und nicht so einen hässlichen Buckel mitten drauf, der etwas vortäuscht, was nicht vorhanden ist: ein Spiegelprisma.... und - schwups - schon isse dahin, die Eleganz.

 

 

Wieso sollen Formen, außer sogenannte Zweckformen nicht auch wie Bilder, Texte und Musik Anspielungen oder Zitate enthalten, zumal eine Auswölbung für den Sucher an der SL, soll nicht das ganze Gehäuse größer werden, gestaltet werden muß.

 

Die ganzen Bauhaushäuser, Möbel, Geräte sind nie nur funktional gestaltet, sondern immer auch zugleich und zuhöchst Ausdruck ihres Zwecks. Und Baushaus bloß als Stil ist nicht weniger peinlich als Gelsenkirchener Barock.

 

str.

Link to post
Share on other sites

 

Die ganzen Bauhaushäuser, Möbel, Geräte sind nie nur funktional gestaltet, sondern immer auch zugleich und zuhöchst Ausdruck ihres Zwecks.

 

Lieber Herr Str,

fahren Sie mal nach Karlsruhe Rüppurr in den Dammerstock, eine bekannte Bauhaussiedlung, und sprechen Sie mit den Anwohnern: da werden Sie eines anderen belehrt, wohnen kann man dort fast nicht, ebensowenig wie in den Dessauer Meisterhäusern, es sei denn, man hat keine Möbel, denn die aufzustellen bereitet größte Schwierigkeiten.

 

Um aber auf Leicas Neue zurückzukommen: häufig wird sie mit Porsche in einem Atemzug genannt - mich erinnert sie eher an meinen NSU Prinz 2, den mit dem runden Rückfenster.

Link to post
Share on other sites

lebt der noch? :unsure:  colani hat, glaub ich, zuletzt in China unterrichtet…na ja,egal.

Das letzte Mal, als ich ihn live erlebt habe, konnte er gar nicht aufhören, von den vielen chinesischen Universitäten zu erzählen, an denen er unterrichtet. Dort wird er ja noch geschätzt, sagte er.

Link to post
Share on other sites

@mjh:gibt es eigentlich schon eine Preisvorstellung für das TL 35 1,4? interessiert mich jetzt mal für die T :)

Keine Idee, leider.

 

ja, ja, der luitschi :) boah, schon 87Jahre alt!

Er hat sogar die Uniformen der Hamburger Polizei entworfen, oder zumindest behauptet er das. Tatsächlich hatte er einen Zettel mit ein paar Kritzeleien abgegeben, aus dem dann jemand, der so etwas beruflich macht, den Schnitt der Uniformen entwickelt hatte. Aber wenn mir so ein Streifenpolizist entgegen kommt, fühlt er sich bestimmt gut, weil er ein echter Colani ist.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...