Jump to content

Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also, bei Sony und Fuji kann man die Überlagerung "live" auf dem Diisply sehen bevor die zweite Aufnahme gemacht wird. Und wenn´s auf dem Display klappt

sollte es im EVF auch gehen.

 

Damit liegt die Spec ja vor: So wie bei der A7.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 499
  • Created
  • Last Reply

Vom Rechenaufwand her sollte das die SL eigentlich hinbekommen können – "Mehrfachbelichtung" sollte algorithmisch simpel sein (also wenn ich mich nicht komplett irre, reicht hier tatsächlich die Addition von Werten, und das sollte jeder Prozessor spielend und richtig schnell auf die Reihe bekommen; ich lasse mich da gerne korrigieren, ist vielleicht auch komplizierter), also auch im LiveView funktionieren können. Und "untermotorisiert" erscheint mir die SL nicht.

 

Vielleicht langweilen sich die Programmierer der SL ja inzwischen, nachdem die Kamera auf dem Markt ist, und denken tatsächlich über solche Erweiterungen nach (es gibt bestimmt eine Stelle, die solche Feature Requests aufnimmt). Nett klingt es als Feature schon, aber das Interface dazu wird den entsprechenden UI-Designern vermutlich deutlich mehr Kopfschmerzen bereiten als denen, die das Feature an sich implementieren müssen … ;)

Link to post
Share on other sites

Hi,

wem es auf Mehrfachbelichtungen ankommt, der soll sich eben z.B. eine Canon DSLR kaufen, die kann dies............... ;)

Hab ich auch, aber wann nutze ich es, sie kann fertige HDR und fertige Mehrfachbelichtungen, alles schön und gut,

nur wenn ich so was machen will, mache ich in aller Regen einzelne Bilder vorzugsweise mit einem Stativ und nach meinem

dafürhalten unterschiedlich belichtet, oder gestaltet.

Zusammen bekomme ich die dann mit Photoshop, mit erheblich mehr an Gestaltungsmöglichkeit wie dass jede andere Kamera

jemals könnte. Nur ich muss halt vorher mein Gehirn anschalten, und in etwa Wissen was ich da machen will.

Nun wer es automatisch gerechnet und sofort braucht, braucht eben keine SL.

 

Natürlich hab auch ich schon die Auto-Funktion meiner Kamera gequält, mit mehr oder weniger Erfolg.

Wer so was will ist eben bei der SL falsch, mir ist´s egal, ich lege auf diese Automation keinen Wert,

mache es eh, wenn überhaupt, hinterher.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Prima, Horst. dann ist ja bald wieder alles wie immer, ;). Was Leica nicht anbietet, braucht man nicht. Wenn man es doch braucht, ist man bei Leica halt verkehrt.

 

Dumm gelaufen, insbesondere für Leica, wenn mehr Leute ihr Gehirn einschalten und dabei feststellen, was mit einer Profi-Kamera von Leica alles nicht geht - bis jetzt z.B. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Mehrfachbelichtungen, Verteilen von RAW und JPEG auf zwei Speicherkarten, anständiges Vorschaubild im RAW. Und wie war das mit der "Lupentaste"? Kann man die jetzt auf die Taste rechts oben neben dem Display legen oder geht das nicht?

 

Eine sehr seltsame Argumentation, nicht wahr?

Besser wäre es doch, den Leuten ein paar richtig gute Argumente für den Kauf einer "SL" zu liefern statt sie gleich darauf zu verweisen, dass sie bei Canon besser aufgehoben seien, :).

 

Edit: Nachsatz angefügt.

Link to post
Share on other sites

@ Horst

 

Auch ich schalte mein Gehirn ein bevor ich eine Aufnahme mache. Ich schätze die Funktion einer Mehrfachbelichtung in der Kamera, weil ich vor Ort mein Foto gestallten kann (Horizontlinie,

Unschärfeverlauf usw.) und ich bekomme ein Raw meiner Doppelbelichtung. Meiner Meingung nach ist es auch viel einfacher als nachträglich am Comptuer. Ich möchte meine Bilder noch "fotografieren" wie früher und dazu brauche ich kein Photoshop. Ich nutze nur einen Raw-Konverter. Das mag für viele vielleicht nicht zeitgemäß sein aber das ist meine Art Bilder zu machen.

 

Ja und dann bringt Leica eine Kamara wie die SL die mich sehr begeistert und und sie kann nicht mehrfachbelichten was praktisch wie schon geschrieben allee anderen wie Canon, Nikon

Fuji und Sony (bei der A7 Line geht das nachträglich per App) und das finde ich sehr schade.

 

Harry

Link to post
Share on other sites

Was ich z.B. bei meinen Boliden noch nie gebraucht habe:

 

HDR

Intervallaufnahmen

Mehrfachbelichtungen

Video

Belichtungsreihenautomatik

RAW+JPEG

 

Was ich sehr häufig benutze

Blitzautomatiken

AF-S/AF-C Fokus

AF-Feldsteuerung

Belichtungskorrektur

Belegung der Speicherkarten

100% Anzeige bei der Wiedergabe durch einen Knopfdruck

Histogrammbeurteilung gesamt und für Ausschnitt

 

Motivprogramme gibts zum Glück nicht .....

.... aber das gilt wohlgemerkt nur für mich :)

Link to post
Share on other sites

 

 

Was ich sehr häufig benutze

Blitzautomatiken

AF-S/AF-C Fokus

AF-Feldsteuerung

Belichtungskorrektur

Belegung der Speicherkarten

100% Anzeige bei der Wiedergabe durch einen Knopfdruck

Histogrammbeurteilung gesamt und für Ausschnitt

 

Motivprogramme gibts zum Glück nicht .....

.... aber das gilt wohlgemerkt nur für mich :)

 

Was weise Herren so brauchen, ausser dem SUV ;-)

Link to post
Share on other sites

Prima, Horst. dann ist ja bald wieder alles wie immer, ;). Was Leica nicht anbietet, braucht man nicht. Wenn man es doch braucht, ist man bei Leica halt verkehrt.

 

Dumm gelaufen, insbesondere für Leica, wenn mehr Leute ihr Gehirn einschalten und dabei feststellen, was mit einer Profi-Kamera von Leica alles nicht geht - bis jetzt z.B. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Mehrfachbelichtungen, Verteilen von RAW und JPEG auf zwei Speicherkarten, anständiges Vorschaubild im RAW. Und wie war das mit der "Lupentaste"? Kann man die jetzt auf die Taste rechts oben neben dem Display legen oder geht das nicht?

 

Eine sehr seltsame Argumentation, nicht wahr?

Besser wäre es doch, den Leuten ein paar richtig gute Argumente für den Kauf einer "SL" zu liefern statt sie gleich darauf zu verweisen, dass sie bei Canon besser aufgehoben seien, :).

 

Edit: Nachsatz angefügt.

 

Hi,

nun, ich brauch es nicht, meine CANON kann dass, aber ich nutze es nicht.

Aber ich habe sie auch nicht deshalb gekauft, sondern aus anderen Gründen.

 

Wenn jemand dies Funktion so unabdingbar ist, wogegen ich überhaupt nichts habe,

ist dass dann eben nicht seine Kamera. Ist doch logisch, oder???

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

na ja, der Sinn einer Mehrfachbelichtung ist nicht mehrere Aufnahmen vom gleichen Motiv, gleicher Einstellung oder gleicher Fokus anzufertigen, sondern kreativ die Überlagerung zu steuern und dies meist auch vor Ort noch zu kontrollieren. Von daher nutzen 11B/s wenig bis gar nix.

 

EinBeispiel (unter Vielen):

 

            #6752            

 

ok, ich hatte jetzt eher an die Darstellung von schnellen Bewegungsabläufen gedacht - genau dafür wären die 11b/s schon interessant. Wenn ich hingegen unterschiedlich Motive mixen will, geht das im Nachgang doch viel kontrollierter?!

 

Egal, der Forent der danach gefragt hat wird wissen, was er damit anfangen will ...

Link to post
Share on other sites

. . . Wenn ich hingegen unterschiedlich Motive mixen will, geht das im Nachgang doch viel kontrollierter?! . . .

 

Mit dieser Aussage bist Du aber kein Freund des Kaiser mehr.

 

Ich mache den Anspruch der Profi-Kamera erst einmal an Äußerlichkeiten fest. Einige davon sind:

  • Die Kamera unterstützt im Unterschied zur Consumer Elektronik einen erweiterten Temperaturbereich.
  • Die Kamera ist resistent gegenüber Umwelteinflüssen (Abdichtung, Materialauswahl für das Chassis)
  • Die Kamera lässt sich mit Handschuhen bedienen und rutscht dann nicht aus der Hand.
  • Ich möchte im Winter nicht mit den Fingern am Gehäuse kleben bleiben und mir im Sommer auch nicht daran die Finger verbrennen.
  • Die fotografisch wesentlichen Funktionen Belichtungszeit, Blende, Signalverstärkung  und Belichtungskorrektur lassen sich direkt einstellen.

Professionelle Anwendungen: Auf der Baustelle, bei Überführungen und Abnahmen, in der Werkhalle, auf der Skipiste, im Polizeieinsatz, im Flugzeug . . .

Link to post
Share on other sites

alles Anwendungen, die auf allerbeste Bildqualität verzichten können. Ne, ne.

 

Ich sehe das Potenzial eher bei

- Wildlife und Tierfotografie, sofern richtig gute Telekanonen verfügbar werden

- Mode und Produktfotografie (Bildqualität und Konfiguration in Sachen Farbwiedergabe)

- Naturfotografie, sofern noch ein paar richtig gute Festbrennweiten kommen

- Portrait, sofern Blitztechnik stimmt

- Kunst

 

ausser 1 und 3 werden keine weiteren Ansprüche an die Wetterfestigkeit und Schnelligkeit gestellt

 

 

Ich sehe die Kombi SL und Standardoptik 24-90 noch am ehesten bei Hochzeit- und Eventfotografie.

Hier rechnet sich auch die Investition am ehesten.

Link to post
Share on other sites

alles Anwendungen, die auf allerbeste Bildqualität verzichten können. Ne, ne.

 

Allerbeste Bidqualität ist aber kein Kriterium für die Verwendung einer KB-Kamera. Hier kommen dann eher großformatige Systeme wie die S oder Phase One oder Pentax 645 zum Einsatz.

 

Ich sehe die Kombi SL und Standardoptik 24-90 noch am ehesten bei Hochzeit- und Eventfotografie.

Hier rechnet sich auch die Investition am ehesten.

 

Die Hochzeits-Profis müssen am Ende des Monats zusehen, dass sie von den Einnahmen überleben können. Die werden gnadenlos durch nachrückende Hobbyisten unterboten. Der Menge der Auftraggeber fehlt das Geld für hohe Fotografenrechnungen . . .

 

Geld wird bei der Fotografie für Corporate Identity verdient. Hier kommen auch der rote Punkt und die richtige Uhr ganz gut an.

Link to post
Share on other sites

Hi,

nun, ich brauch es nicht, meine CANON kann dass, aber ich nutze es nicht.

Aber ich habe sie auch nicht deshalb gekauft, sondern aus anderen Gründen.

 

Wenn jemand dies Funktion so unabdingbar ist, wogegen ich überhaupt nichts habe,

ist dass dann eben nicht seine Kamera. Ist doch logisch, oder???

 

Gruß

Horst

@Horst

 

Diese Argumentation ist objektiv betrachtet einfach falsch, subjektiv hat sie sicherlich ihre Berechtigung.

 

Leica sieht die SL ausschließlich als Angebot zur Alternative einer Profi-DSLR. Also muss sich der Funktionsumfang der SL an diesen Kameras messen lassen. Wenn gewünschte Funktionen bei Mitbewerbern angeboten werden aber bei der SL nicht, so ist dieses ein berechtigter Einwand und vielleicht eine Anregung zur Nachjustierung bei der SL. Individuell hat sicherlich jeder Nutzer ein anderes Anforderungsprofil. Wenn ich aber seitens Leica auf den Vergleich in der KB-Oberklasse bestehe muss ich auch liefern, sonst könnten wir bei weiteren individuellen Vorlieben der Anwender noch weitere Funktionen einfach weglassen . Dies wäre dann die "gelebte Konzentration auf das Wesentliche".

Das Du selbst viele Funktionen Deiner DSLR nicht benötigst sei Dir unbenommen, aber viele andere interessierte Kunden, die mit dem Gedanken spielen eine SL zu erwerben, sehen dies nun einmal anders.

Link to post
Share on other sites

Allerbeste Bidqualität ist aber kein Kriterium für die Verwendung einer KB-Kamera. Hier kommen dann eher großformatige Systeme wie die S oder Phase One oder Pentax 645 zum Einsatz.

 

 

Die Hochzeits-Profis müssen am Ende des Monats zusehen, dass sie von den Einnahmen überleben können. Die werden gnadenlos durch nachrückende Hobbyisten unterboten. Der Menge der Auftraggeber fehlt das Geld für hohe Fotografenrechnungen . . .

 

Geld wird bei der Fotografie für Corporate Identity verdient. Hier kommen auch der rote Punkt und die richtige Uhr ganz gut an.

 

 

Hochzeitsfotografie ist heute ein absolut kreativer Prozess. Wenn man nur das Übliche will, kostet es auch wenig und kann sicher von dem Einen oder Anderen als Nichtprofi auch geboten werden.

 

Ich kenne ein paar Fotografen, die aus einer Hochzeit ein fotografisches Kunstwerk machen. Und das kostet auch schon mal mehrere Tausend Euronen und für diese Art rechnet sich auch eine SL oder S, sofern hier auch die technische Qualität stimmt.

 

Aber egal, weisst schon wie ich das sehe.  ;)

Link to post
Share on other sites

Guest zaragata

Hi,

nun, ich brauch es nicht, meine CANON kann dass, aber ich nutze es nicht.

Aber ich habe sie auch nicht deshalb gekauft, sondern aus anderen Gründen.

 

Wenn jemand dies Funktion so unabdingbar ist, wogegen ich überhaupt nichts habe,

ist dass dann eben nicht seine Kamera. Ist doch logisch, oder???

 

Gruß

Horst

 

Verehrter Poseidon,

 

da Du gerade von Canon sprichst und dich im System gut auskennst, erlaube mir die Frage nach der Qualität des 24-70er /2,8 Zooms. Gibt es hier Erfahrungswerte bzgl. der Abbildungsleistung auf Film und im Vergleich zum Vorgänger? Was wäre bei der Optik zu bedenken? 

Danke für Infos.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...